ANZEIGE
Wir wohnen hinter dem Deich und haben die höchsten Strompreise.Oder, dass das AKW gerade nicht läuft...
Wir wohnen hinter dem Deich und haben die höchsten Strompreise.Oder, dass das AKW gerade nicht läuft...
Hintergrund des ungewöhnlichen, aber nicht neuen Appells ist ausgerechnet die hohe Einspeisung aus Windkraftanlagen in Norddeutschland. Dort werde im Laufe des Tages ein so hohes Windaufkommen erwartet, dass die Übertragungskapazität in den Südwesten nicht ausreiche, erläuterte eine Sprecherin: »Das ist wie ein Stau auf der Autobahn.«
Das mit der Großtrappe wäre wahrscheinlich nicht so schlimm.Die vorerwähnte Übertragungskapazität soll ja nun dramatisch aufgestockt werden . Die Übertragungskapazität besteht aber nicht aus Willensbekundungen der Großpolitik sondern aus Leitungen . Und die mag der Allgemein Betroffene leider nur wenn sie den Nachbarn oder sonstwen belästigen , keinesfalls aber den Wert des eigenen Anwesens beschädigen dürfen . Hieraus ergeben sich zur Gefahrenabwehr 50 Gutachten , 150 Stellungnahmen , 85 Klagen und nach 10 Jahren wird mit der Planung begonnen sofern nicht plätzlich eine Großtrappe rumflattert . Dies finden wir alle wirklich blöd , aber nur wenn bei uns durch den eigenen Garten ohnehin keine Leitung gebaut werden soll . Es bleibt schwierig , die Chinesen sind damit schon viel weiter .
Nein, das AKW steht weil der Kern gerade "Reshufled" wird für den Streckbetrieb bis Mitte April. Bei Isar2 war das z.B. schon im Dezember der Fall.Ja steht ja im Artikel. Weil der Ökostrom aus dem Norden so billig ist, haben die Betreiber die konventionellen Kapazitäten runtergefahren.
Das ist ein Symptom, keine Ursache. Die Stromleitungen sind ein Strohmannargument, da früher (als es noch rund 18 AKW gab), der Strom grob in der Region erzeugt wurde, wo er zumeist gebraucht wurde und nur "kurze" Leitungswege erforderte. Genau deshalb wurden jahrzehntelang keine großen Stromtrassen gebaut und gebraucht.Nein, sie bezahlen den Preis dafür, dass die die Stromtrassen aus dem Norden verhindert haben:
Hintergrund des ungewöhnlichen, aber nicht neuen Appells ist ausgerechnet die hohe Einspeisung aus Windkraftanlagen in Norddeutschland. Dort werde im Laufe des Tages ein so hohes Windaufkommen erwartet, dass die Übertragungskapazität in den Südwesten nicht ausreiche, erläuterte eine Sprecherin: »Das ist wie ein Stau auf der Autobahn.«
Im Süden drosseln derweil Betreiber die Leistung konventioneller Kraftwerke, weil sie mit den Anlagen kein Geld verdienen – die Stromflut an der Küste drückt den stets bundesweit gültigen Preis. Windräder gibt es im Süden derweil zu wenige, als dass sie das Problem wesentlich lindern könnten.
Baden-Württemberg: Netzbetreiber ruft zum Stromsparen auf
Die Menschen in Baden-Württemberg sollen weniger Elektrizität verbrauchen, fordert der Leitungsbetreiber. Paradox: Das hat vor allem damit zu tun, dass die Windräder im stürmischen Norden derzeit auf Hochtouren laufen.www.spiegel.de
Nein. Das liegt am Kernumbau in den AKW für den (sinnlosen) Streckbetrieb bis April, der niemals reichen wird, WENN man versorgerungssicheren, grundlastfähigen und CO2-armen Strom haben wollen würde(!).Ja steht ja im Artikel. Weil der Ökostrom aus dem Norden so billig ist, haben die Betreiber die konventionellen Kapazitäten runtergefahren.
Nach wie vor ist diese Anzeige sinnlos. Warum das so ist, haben wir ja weiter vorne schon festgestellt.14.01.23
•Wind 64,7%
•Gas und Kohle runtergefahren.
•Atom und Solar unter „ferner liefen.“
Anhang anzeigen 201213
Das find ich ne tolle Sache!Strom: Zwischen 17 und 19 Uhr droht Stromengpass in Baden-Württemberg - WELT
Der Stromnetzbetreiber TransnetBW ruft die Stromkunden am 15. Januar 2023 in Baden-Württemberg auf, am Sonntagabend so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen. Es gebe eine „angespannte Situation“ im Stromnetz. Es ist schon die zweite Warnung innerhalb von nur einem guten Monat.www.welt.de
Ein Paradebeispiel dafür, dass die Energiewender resp. -träumer die Problematik immer noch nicht verstanden haben und es wahrscheinlich auch nicht wollen.(...) Heute decken die Erneuerbaren Energien ~ 50% des Strombedarfs. Für die Spitzen war russisches Gas vorgesehen. Geht aus politischen Gründen gerade nicht.
Das nenne ich Themenbezug.
Kannst du den Artikel etwas zusammenfassen? Keine Lust ein Abo zu Lösen. Interessieren tut mich allerdings, wie die auf komplett andere Zahlen als z.B. UNSCEAR kommen.Krebstote nach Fukushima:
(S+) Zwölf Jahre nach dem GAU in Japan: Wie sich Fukushimas Krebspatienten mit der mächtigen Atomlobby anlegen
Japan will nach dem Super-GAU alte Reaktoren wieder in Betrieb nehmen und neue bauen. Der Ukrainekrieg gibt der Atomlobby Auftrieb. Beim Neustart stören nur die Opfer der Katastrophe.www.spiegel.de
(Disclaimer: Kohlekraftwerke führen vermutlich auch zu Krebstoten. https://www.spiegel.de/wissenschaft...e-braunkohlekraftwerk-der-welt-a-1300995.html )
Da brauchst du aber eine Menge Gasbackup, da EE ein ca. 98% Backup (siehe Dezember 2022) brauchen. Gratis ist das nicht...Damals (TM) liefen regionale Kohlemeiler und AKW auf Dauerbetrieb. Heute decken die Erneuerbaren Energien ~ 50% des Strombedarfs. Für die Spitzen war russisches Gas vorgesehen. Geht aus politischen Gründen gerade nicht.
Wofür Stromtrassen? In der Werbebroschüre werden EE als Dezentrale Energieerzeugung nahe des Verbrauchers beworben. Alles etwa eine Lüge ...Das find ich ne tolle Sache!
Sollen ALLE die auf der "Stromtrasen verschandeln unser Dorf" Idioten (also die Schelle die unter mir wohnt) und die ganzen BUND Kasper ALLES Zuhause das Licht ausmachen und sich um ihr Teelich versammeln! JEDEM der bei einer UNterschriftenaktion dabei war, dem würd ich den Strom abstellen! Spart am meisten!
Du scheinst es physikalisch noch immer nicht verstanden zu habenDamals (TM) liefen regionale Kohlemeiler und AKW auf Dauerbetrieb. Heute decken die Erneuerbaren Energien ~ 50% des Strombedarfs. Für die Spitzen war russisches Gas vorgesehen. Geht aus politischen Gründen gerade nicht.
Wenn das so wäre, wie du behauptest, warum werden aktuell in Süddeutschland die Gas-/Kohlekraftwerke runter gefahren, weil zu viel Strom und zu billig verfügbar ist im Gesamtmarkt?Du scheinst es physikalisch noch immer nicht verstanden zu haben
Die EE decken weder 50% des Strombedarfs, noch 50% des Gesamt(primär)energiebedarfs. Weder aufs Jahr gerechnet, noch auf den Tag. Und bitte poste nicht weder den Strommix als Bild. Das hat damit nix zu tun.
Und wenn man das politisch betrachtet und die Versorgungssicherheit mit einrechnet, dann haben die EE einen Anteil von rund 7-9%, wenn man es wohlwollend rechnet und Biogas + Wasserkraft und Geothermie gerundet einberechnet.
Naja, in einem wirtschaftsaffinem Forum hätte ich für die Positio, dass der der im Unverstand Produktionskapaziäten aufbaut für die er keine Vertriebsmöglichkeit hat die Verluste tragen muss., erwartetNein, sie bezahlen den Preis dafür, dass die die Stromtrassen aus dem Norden verhindert haben:
Ich bin Dir nicht böse... tust mir eher leid. Mit schnoddrig-oberlehrerhaften Getue auf Fachmann machen und dann ein paar Kleinigkeiten übersehen.Net bös...aber den Unterschied zwischen einem Blatt Papier und der Praxis ist dir bekannt?
Nehm mal dein Blatt Papier und rechne: 14,5KW Hausanschluss - 11KW Ladegerät - 3KW E Heizer...da reicht ein Laptop und es is Feierabend. Alternativ kannst du natürlich selbt entscheiden wie du die restlichen 3-4KW verplanen willst. Ein Essen kredenzen würd auch alleine schon ausreichen. Da darf aber kein Kühlschrank, keine Gefriertruhe und kein Licht an sein...Mal abgesehen das ggf schon vorher Schicht im Schacht ist, weil deine Schuko Geräte eben den Drehstromkreis asymetrisch auf L1 mehr belasten als zugelassen und es dir eine Phase nimmt. Bei einer gewissen Blödheit von gewissen Drehstromgeräten wird ggf 2 und 3 der Verbrauch so massiv gesteigert um den Verlust einer zu kompensieren das auch die anderen beiden Sicherungen fliegen. Somit reicht ggf durchaus schon ein Staubsauber und gewissen Grundlast aus um das ganze Kartenhaus zum einfallen zu bringen.
Von "gibt jeder Hausanschluss her" ist das so weit entfernt wie der Umweltminister von einer gescheiten Lösung. Ich kann dir aber gern Herrn Prof.Dr.Dr. empfehlen das du dem mal erklährst was den nun seit langem falsch macht.