Vor Jahren schon gewarnt und als "E Auto Gegner" belächelt worden....jetzt wird es doch zur Realität:
Was für das Klima durchaus positiv ist, könnte ein Problem für die Energieversorgung werden: Immer mehr Deutsche legen sich Elektroautos zu. Eine Ladestation in der Garage verbraucht jedoch viel Strom - und wenn dann auch noch die Wärmepumpe im Keller arbeitet, kann es zu Überlastungen kommen...
www.n-tv.de
BTW im Herbst wurde noch befürchtet das die 600.000 mehr verkaufte E Heizer für die Wohnungen zu einem Blackout führen könnten....also 600.000x3KW ist böse...aber 11-210KW x wieviele E Autos sind im selben Zeitraum gut?
Nicht falsch verstehen. E Autos verteufel ich nicht, aber man MUSS eben die Infrastruktur schaffe, BEVOR man sowas macht. Beispiele:
Faddis neuer Alterswohnsitz, es gibt für 100 Parteien auf 4 Häusser verteilt wieviele Wallboxen? Genau: 4! Für jedes 25 Parteien Haus EINE! Weil es sonst von den Anschlusswerten her nicht reicht. NEUBAU wohlgemerkt!
Hier auf dem 500 Seelen Kuhdorf gibts auch Neubaugebiete...unseres hat Platz für 4 Einfamilienhäusern. Bei der Info Veranstaltung vom lokalen Enegrieversorger der Werbung mit 100% Ökostrom macht ist dann Prof.Dr.Dr.Dr Sowiso mal aufgestanden und hat gefragt wann den endlich der Anschluss im Neubaugebiet für seinen Tesla kommt. Antwort: Garnicht. Solche Anschlusswerte lässt das ganze Neubaugebiet nicht zu! Wir reden von KEINEM Fastcharger....er läft seit nem Jahr über die Schuko Dose!
Wie möchtest du das einem als Alternative den bitte verkaufen?