Hier wieder der Verweis zum Sinn Vortrag. Die Deindustrialisierung ist bereits in vollem Gang. Die Zahlen sind da eindeutig. Diesen Prozess umzukehren ist zum jetzigen Zeitpunkt fast unmöglich, insbesondere wenn man noch Ideologie- und nicht Realitätsgesteuert ist. Es kommen die nächsten Jahrzehnte extrem schwierige Jahre auf Deutschland zu. Das ist jetzt eigentlich schon eindeutig, es wird aber noch verdrängt weil es zurzeit noch so bequem ist.Wenn ich so was lese....
Ohne diese Industrie gehen hier die Lichter aus - die rot-grün dominierte Sozialindustrie würde schnell die Möglichkeiten für ihre Verteilpolitik verlieren.
Vergleiche einfach mal das deindustrialisierte, hippe Berlin mit München (Bayern).
Kaum vorstellbar.
Wenn das so stark vom Verbrauch des Tages abhängig wäre, würde die Atomkraft mehr schwanken, als konstant 5-6%.Kaum vorstellbar.
Edit: Ist auch nicht so, dass ist eine klassische Täuschung. Weder sind es tatsächlich 55% Windkraft, noch 55% bezogen auf den realistischen Verbrauch, sondern auf den Verbrauch ein einem Feiertag, wo 80% der Industrie stillsteht und 90% der Geschäftstätigkeit. Ich hatte die Grafik (und das ist MEIN Fehler an diesem Teil der Geschichte!) immer so interpretiert, dass der Anteil der jeweiligen Erzeugungsart an einem fixen, gemittelten (!) Messpunkt des Verbrauchs gemessen wird; alles andere hätte auch keinen Sinn.
Nur ist es eben ohne Sinn (in die eine=Konventionell, sowie in die andere Richtung=EE), wenn die Grafik nur etwas in Relation aussagt. Würde Deutschland nur ein Gigawatt am Tag brauchen, hätten wir 100% Biomasse im Anteil.
Nope. Auch ein klassischer Verständnisfehler in relativer Abhängigkeit. Die Biomasse, Wasserkraft und Atomkraft sind natürlich bedingt gedeckelt, da sie nur eine bestimme Leistung abgeben können, die aber insgesamt IMMER unter dem absoluten Verbrauch am Tag liegt. Selbst wenn alle zu 100% liefern, reicht das NICHT aus, um 100% der benötigten Leistung zu bedienen, aber um einen bestimmten Anteil zu liefern. Dieser Anteil würde nur dann massiv schwanken, wenn die absoluten Zahlen auch massiv schwanken. Sie schwanken aber nur relativ klein im Vergleich zur möglichen Leistungsabgabe von Wasser, Bio, AKW. Daher ist die Grafik imho Schrott.Wenn das so stark vom Verbrauch des Tages abhängig wäre, würde die Atomkraft mehr schwanken, als konstant 5-6%.
Du vergisst, dass Kohle ziemlich konstant liefert und Gas flexibel reguliert werden kann.Nope. Auch ein klassischer Verständnisfehler in relativer Abhängigkeit. Die Biomasse, Wasserkraft und Atomkraft sind natürlich bedingt gedeckelt, da sie nur eine bestimme Leistung abgeben können, die aber insgesamt IMMER unter dem absoluten Verbrauch am Tag liegt. Selbst wenn alle zu 100% liefern, reicht das NICHT aus, um 100% der benötigten Leistung zu bedienen, aber um einen bestimmten Anteil zu liefern. Dieser Anteil würde nur dann massiv schwanken, wenn die absoluten Zahlen auch massiv schwanken. Sie schwanken aber nur relativ klein im Vergleich zur möglichen Leistungsabgabe von Wasser, Bio, AKW. Daher ist die Grafik imho Schrott.
Hallo Julius, sorry,28.12.2022
59,2% Windkraft (!) in der Top-4-Nation nach Wirtschaftskraft…
Weiterhin konstante 6% Atomkraft
Es gibt an den Strombörsen auch negative Preise.. die Österreicher betreiben damit z.B. ihre PumpspeicherkraftwerkeKannst mal bitte klären ob wir gestern jemanden Geld geben musste damit er seine Windräder abstellt oder unseren überschüssigen Strom kauft?
Ich dachte es ist mittlerweile selbst heir Konsens, dass diese Auswertung nichts hilft.
und unsere müssen den Strom inklusive aller Abgaben teuer Kaufen.die Österreicher betreiben damit z.B. ihre Pumpspeicherkraftwerke
Hast mich nicht ganz verstanden, oder? darauf wollte ich hinaus... negative Preise bedeutet, dass wir Geld geben, damit unser überschüssiges Strom aus Windkraft und PV abgenommen wird.Es gibt an den Strombörsen auch negative Preise.. die Österreicher betreiben damit z.B. ihre Pumpspeicherkraftwerke
Wer hätte es besser gemacht, die Linke zusammen mit der AfD?ist die Realität unserer Grün-Gesteuerten und Merkel-Gemachten und Grün-Rot-Gelb-Vollstreckten Energiewende.
Wie blöd können deutsche Wähler eigentlich sein?
Kämen die links gestrickten Medien ihrer Informationspflicht nach, sähen die Wahlen und Wahlumfragen sicher ganz anders aus.
Kämen die links gestrickten Medien ihrer Informationspflicht nach, sähen die Wahlen und Wahlumfragen sicher ganz anders aus.
Aber die deutschen Wähler werden genau so mit Fehl- und Falschinformationen manipuliert und an der Nase herumgeführt, wie die in ???????!
Ich bin zwar auch gegen die Kernkraftwerke, da der Zug einfach abgefahren ist, allerdings sollten wir Kraftwerke die wir selbst befeuern können schon behalten.