Das Problem ist, dass die Europäer nicht bereit waren, Geld in die Hand zu nehmen... Jetzt ist die sogenannte europäische Souveränität der typisch idealogisch geprägte Wunschtraum. Kein Kunde, kein Käufer, kein Händler wird sich für WERO interessieren und Zeit da rein investieren, wenn kein Mehrwert im Vergleich zu anderen Zahldienstleistern gegeben ist.
Es mag ein paar Idealisten geben, aber davon lebt das Projekt nicht. Dass das Kind in den Brunnen fällt war vor 10 Jahren schon klar... WERO hat von vorne herein einen entscheidenden Nachteil: Während man PayPal, Visa, MasterCard und Co. für weltweite Onlinekäufe verwenden kann, ist WERO eine europäische Insellösung. Braucht man ein Ersatzteil aus den USA, oder möchte man irgendwas nettes bei Aliexpress, Temu und Co. bestellen, ist die Sache erledigt.