DKB Sammelthread

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.095
8.015
ANZEIGE
Es ist halt leider so dass kein Mensch weiß was Google /Apple bekommen, oder vielleicht sogar ein Kampf zwischen Google und Apple besteht, bezüglich Smartphone pay.

Dass Goolge von den Banken nichts direkt bekommt, ist bekannt.

Der folgende Artikel bezieht sich auf den US-Markt:

Hier ist ein Artikel zum europäischen Markt:


Vielleicht macht Apple Kohle locker für diese "Werbung" bzw dafür dass Apple Pay genannt und genutzt wird
Interessante Theorie :) Halte ich für schwer vorstellbar. Und selbst im hypothetischen Fall, es wäre so, würde Apple dafür sorgen, dass sie unterm Strich von der DKB Geld erhalten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Weil es vielleicht eine viel modernere Art und Weise ist heutzutage zu bezahlen? Die physische Karte zu zücken ist halt so 2010. Man will ja schließlich eine zeitgemäße moderne Bank sein.
Na wenn für die DKB "moderne Bank" bedeutet, einen zusätzlichen Dienstleister dazwischenzuschalten, der ihr einen signifikanten Teil vom Umsatz abzieht, dann ist das wohl so.
Der Vorstand hätte auch schlicht sagen können, er zahle kontaktlos, anstatt kostenloses Namedropping für seinen Vorleister zu machen.
Aber vielleicht ist ja der "Glanz" dieser Marke ja so groß, dass er es für vorteilhaft hält, sich oder sein Unternehmen möglichst damit kommunikativ zu assoziieren.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.157
3.585
Früher gab es schon das Klische, wer ein iPhone hat, hat (zu viel) Geld. Inzwischen hat sich das etwas gewandelt würde ich sagen. Das ist aber nicht der Punkt. Die Person wird im Interview schlicht ehrlich geantwortet haben. Dazu kann man stehen, wie man will. Der Mann wird tatsächlich mit Apple Pay bezahlen denke ich.
 

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
684
648
Hab mal gegoogelt und das gefunden. Ist aber aus 2023

Laut Wirtschaftswoche gibt's zu KK, Debit, Apple Pay Gebühren das hier:

"Für Kreditkartenzahlungen beträgt der Satz maximal 0,3 Prozent, für Debitkarten 0,2 Prozent. Wie viel Apple davon erhält, ist ein Betriebsgeheimnis. Es wird jedoch gemunkelt, dass bei jeder Zahlung 0,05 Prozent der Gesamtsumme an Apple fließen. In den USA, wo die Gebühren nicht gedeckelt sind, sollen es sogar 0,15 Prozent sein."

Quelle:
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.562
7.816
ANZEIGE
Als Kunde ist mir sowas doch schlichtweg egal, wie viel und ob es der Bank etwas kostet. Es ist mittlerweile seit Jahren ein fester Bestandteil der Banken und alle anderen Faktoren sind für mich als Kunde uninteressant. Das wird schon so passen, ansonsten würde es ja wohl in irgendeiner Form eher gepusht werden mit den Karten direkt zu bezahlen.