DKB Sammelthread

ANZEIGE

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.330
356
emv.smart-upstart.de
Geht definitiv.

Einfach im Onlinebanking erneut ein Girokonto eröffnen.

*Kann* aber durchaus sein, dass der Antrag erst durchgeht, wenn das bestehende Girokonto auch tatsächlich genutzt wird (also nicht brachliegt).

Ich vermute, dass auch ein zweites Depot möglich ist, wo man dann festlegen kann, welches der Girokonten als Verrechnungskonto dienen soll.
 
  • Like
Reaktionen: blackdragon4

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.330
356
emv.smart-upstart.de
Zurück zum Thema Kontoeröffnung für Ausländer ohne Bezug zu Deutschland (Wohnsitz/steuerliche Ansässigkeit):

Das hat bei mir nun problemlos funktioniert.

Man wählt den Weg über ein Gemeinschaftskonto. Der Ausländer wird als zweiter Kontoinhaber angegeben.

Gibt wohl für internationale Kunden eine extra Abteilung bei der DKB (DKB 821 / Cash International).

Habs mit einem EU-Ausländer probiert.

Kann mir aber gut vorstellen, dass mit wenigen Ausnahmen (Nordkorea, USA?) auch außereuropäische Kunden problemlos durchgewunken werden.
 
  • Like
Reaktionen: Amic und tamarinde

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.225
1.853
Antwort der DKB zum Thema Sperrung des VISA bei Sparkassen und RaiBa:
Die Aussage von VISA ist prinzipiell richtig.

Da an den Geldautomaten der Sparkassen und Raiffeisenbanken
Kreditkarten akzeptiert werden, Karten von anderen Direktbanken
eventuell nicht, müssen die Banken dies nicht ausweisen.

Bitte wenden Sie sich für weitere Fragen an die Bank bei der Sie
kein Geld am Automaten erhalten haben und erfragen warum diese
Kreditkarten von Direktbanken sperrt. Leider haben wir hierauf
keinen Einfluss und können Ihnen keine näheren Auskünfte geben.

klassisches Hin-und Herschieben von Zuständigkeiten: Visa sagt "bitte wenden Sie sich an ihre Karten-ausgebende Bank" aber gleichzeitig geben die mir noch mit "Bitte beachten Sie, dass der Betreiber eines Geldautomaten mit eingeschränktem Zugang, an den jeweiligen Automaten die Betreiber-Firma und die Art der Akzeptanz-Einschränkung ausweisen muss."

Davon will aber die DKB nichts wissen, deshalb soll ich jetzt die spezielle Bank kontaktieren?

Zusammenfassend mein Rechtsverständnis zum Thema: meine kartenausgebende Bank sagt mir vertraglich zu, dass ich mit der VISA Karte an Bargeld komme. Kostenlos ist ja nicht mehr Vertragsbestandteil wie wir alle wissen! Auf der ganzen Welt halten sich ATB-Betreiber an diese Zusage, nur die deutschen Sparkassen und Bauernbanken nehmen sich das Recht, ihre Automaten für bestimmte VISA zu sperren. Weil aber der VISA Nutzer keinen direkten Draht zu diesen Banken hat, ist ihnen einfach egal, dass sie die VISA Vertragsbestandteil "Auszahlung an jeden VISA Karteninhaber" ignorieren. Visa schickt die Endkunden zu ausgebeneden Bank und die sieht sich nicht zuständig.

Aus welchem Grund sollte denn die Sparkasse mich als NICHT-Kunden irgendwelche Auskünfte erteilen zu Akzeptanz von VISA Karten?
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.340
892
Warum nicht alles mit der Visa ohne AEE zahlen (Voraussetzung Aktivkunde) und einmal am Automaten in den sauren Apfel beißen? Überzählige Dollar werden ja so schnell nicht schlecht.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.340
892
Das die eventuell an Wert verlieren mag sein, aber die können nahezu weltweit verwendet werden. Und sei es nur, um die in Landeswährung zu tauschen. Habe beim aufräumen 70 Belize Dollar gefunden, die ich beim verlassen des Landes anscheinend nicht umgetauscht habe. Das sind über 30 EUR, die quasi als verbrannt anzusehen sind.

Die wurden selbstverständlich mit der DKB Visa gezogen. ;)
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.527
829
Moin, da ich auf Reisen nicht unbedingt diesen Tangenerator dabei haben will (app kommt für mich wegen google-Zwang nicht in frage), kann man sich nach Umstellung auf chiptan (dafür braucht man nur noch einmalig eine itan, oder?) dann wieder frei im Kundenbereich bewegen und seine Umsätze anschauen oder geht das nur noch mit Tans? (z.B. beim Einloggen)?
 
M

monk

Guest
Moin, da ich auf Reisen nicht unbedingt diesen Tangenerator dabei haben will (app kommt für mich wegen google-Zwang nicht in frage), kann man sich nach Umstellung auf chiptan (dafür braucht man nur noch einmalig eine itan, oder?) dann wieder frei im Kundenbereich bewegen und seine Umsätze anschauen oder geht das nur noch mit Tans? (z.B. beim Einloggen)?
Beim Einloggen ab 13.09. immer eine TAN oder Freigabe in der Banking-App (nicht TAN2go-App:


https://www.dkb.de/info/neue-anmeldung/
 

Grinchy

Reguläres Mitglied
10.03.2019
44
0
Ich habe jetzt eine neue Giro Karte mit dem neuen kleineren Chip bekommen.

Kann dir jetzt schon Kontaktlos V-Pay, oder braucht man dafür die neue Karte mit der Mülltonne hinten drauf?
 
M

monk

Guest
Ich habe jetzt eine neue Giro Karte mit dem neuen kleineren Chip bekommen.

Kann dir jetzt schon Kontaktlos V-Pay, oder braucht man dafür die neue Karte mit der Mülltonne hinten drauf?
Meine Vpay kontaktlos fähige Girocard hat keine Mülltonnen hinten drauf...
 
  • Like
Reaktionen: Grinchy

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Bei mir hat auch nur die Visa die Mülltonnne, bei der V PAY hat man wohl noch ältere Rohlinge verwendet. V PAY kontaktlos kann sie trotzdem.
 
  • Like
Reaktionen: Grinchy

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Hat die neue Visa denn jetzt auch einen kleineren Chip? Oder ist der noch wie vorher?
Sie hat den selben Chip wie die V PAY. Ob kleiner oder größer kann ich als Neukunde nicht beurteilen.

Na ja, in den Niederlanden wohl eher manchmal kontaktlos. Gesteckt kann ich dann ohne Probleme zahlen, d.h. kein Akzeptanzproblem von V PAY selbst.
Stimmt, so richtig 100%ig funktioniert das nicht. Siehe auch die Gebührenproblematik bei SumUp.
 
  • Like
Reaktionen: monk