DKB Sammelthread

ANZEIGE

Grinchy

Reguläres Mitglied
10.03.2019
44
0
SumUp ist aber auch ziemlich teuer. Lohnt sich wirklich nur für Minibeträge (Ø <5€) oder wenn man es nur ganz selten braucht.

Bei uns sind es zB. 0,6% für Maestro+V-Pay, 0,8% für "Credit" Debit und 0,9% für Echte Credit. Bei größeren Händlern ist das wohl nochmal deutlich günstiges. Wegen den 0,2% auf Kreditkarten zu verzichten ist dann aber schon fraglich.
 

kermitderfrosch

Reguläres Mitglied
01.09.2017
89
0
Ich blicke da nicht mehr durch, brauche das Konto auch nur selten. Die Banking-App geht auf meinem Gerät nicht, ich habe die TAN2go-App und die Card-Secure-App. Wird es damit nicht mehr gehen?
Leider wird es damit nicht gehen. Die Card-Secure-App (war für Verified by Visa verwendbar) wurde komplett eingestellt. Edit: Ich blicke auch nicht ganz durch, ob mit der TAN2go-App eine TAN zum Einloggen generiert werden kann, ist mir jetzt doch nicht klar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Muss man dann beim Einloggen in der App auf dem Smartphone eine TAN eingeben oder sich dann dafür parallel am Rechner einloggen?? Anderenfalls habe ich keine Ahnung wie die DKB die zwei Faktor Geschichte hinbekommen will und selbst so ist die Banking App und die Tan 2 Go App auf einem Gerät, soll das wieder getrennt werden?
 
S

sir_hd

Guest
Muss man dann beim Einloggen in der App auf dem Smartphone eine TAN eingeben oder sich dann dafür parallel am Rechner einloggen?? Anderenfalls habe ich keine Ahnung wie die DKB die zwei Faktor Geschichte hinbekommen will und selbst so ist die Banking App und die Tan 2 Go App auf einem Gerät, soll das wieder getrennt werden?

Genaue Infos folgen sehr bald (laut DKBler auf Twitter). So wie ich das herauslese, wird es vermutlich die Möglichkeit geben direkt in the Banking App eine TAN zu erstellen (wird wohl vermutlich wie bei der ING sein - leider ohne 90 Tage Regel), ggf. TAN2GO oder als Backup eine SMS-TAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rince
M

monk

Guest
Muss man dann beim Einloggen in der App auf dem Smartphone eine TAN eingeben oder sich dann dafür parallel am Rechner einloggen?? Anderenfalls habe ich keine Ahnung wie die DKB die zwei Faktor Geschichte hinbekommen will und selbst so ist die Banking App und die Tan 2 Go App auf einem Gerät, soll das wieder getrennt werden?
2FA bedeutet nicht zwangsläufig 2 Geräte. Es ist alles in einer App möglich, siehe auch ING Banking to go App oder N26 App.

Der 2. Faktor kommt durch die Gerätekopplung.

Man kann sich daher vermutlich in der App weiterhin nur mit Fingerabdruck einloggen.
 
  • Like
Reaktionen: Rince

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
apropos einloggen, gibt es bei der DKB Bestrebungen im Rahmen der Umstellung auf die verschiedenen Logins für die jeweiligen TAN-Verfahren zu verzichten?
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
apropos einloggen, gibt es bei der DKB Bestrebungen im Rahmen der Umstellung auf die verschiedenen Logins für die jeweiligen TAN-Verfahren zu verzichten?

Hat man denn bei chiptan und tan2go auch noch zwei getrennte Login? Verwende seit der Abschaltung von sms tan eh nur noch tan2go ... was 1:1 den sms tan log in ersetzt hat
 
M

monk

Guest
Ich hab nur einen Login ... der war früher für smstan und nun für tan2go ... hat sich auch nicht geändert
Wenn du ChipTAN parallel nutzen willst, müsstest du es bei "Meine TAN-Verfahren" aktivieren und bekommst dann einen separaten Zugang zugeschickt.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

Andre_dtm

Aktives Mitglied
09.04.2011
103
14
Gibt es von der DKB eigentlich eine grobe Aussage, ab wann ausgehende SEPA Instant Zahlungen möglich sein sollen ?
 
S

sir_hd

Guest
ANZEIGE
Die neue App ist laut einer Aussage bei Twitter kurz vor dem Release, womöglich zum 1. September? Bin gespannt.

Da gibts scheinbar ein Missverständnis. Das wird das Update für PSD2.

Die „neue App“ mit redesign soll es bis nächstes Jahr geben. Das interne Team hat sich Sommer 2020 zum Ziel gesetzt (siehe @TobiasMay auf Twitter - der ist auch bei der DKB dafür zuständig).