Sachlich betrachtet haben sich bei der DKB die Konditionen in den letzten ca. 10 Jahren kontinuierlich zum Schlechteren "weiterentwickelt".
- Entgelte am GAA werden nicht mehr ersetzt (zugegeben, echter Luxus, aber gut war's dennoch)
- 0% AEE nur noch für "Aktivkunden"
- Kostenfreiheit des Giros nur noch bei Mindestgeldeingang (bislang noch nicht für Altkunden, aber der verkündeten Logik nach, dass man ja nicht die Kunden dauerhaft unterschiedlich behandeln könne, müsste das auch noch folgen)
- DKB Visa kostet knapp 30 € pro Jahr
- Girocard kostet knapp 12 € pro Jahr
- Beim Vermieterpaket wurden auch bislang kostenlose Leistungen nun bepreist
- und das wichtigste: DKB Live still und heimlich eingestampft
Es kann jeder, der möchte, natürlich jetzt sagen, dass ihm das sowieso alles nicht wichtig war und er gerne ein paar Euros mehr bezahlt im Jahr (und dass das ja sowieso "fair" sei). Kann jeder auch sagen, dass es ihm viel wichtiger ist, jetzt eine waschechte Visa Debitcard zu bekommen oder eine tolle Techbank-App. Oder andere mögen darauf hinweisen, dass sie ja endlich in "gendergerechter" Sprache vertrauensvoll geduzt werden und sich vielleicht sogar wegen angeblich "nachhaltiger" Aktivitäten der DKB als "Geldverbesserer" fühlen dürfen. (Zugegeben, die letzte Meinung liest man *hier* eigentlich nie).
Die Tatsache bleibt, dass die nackten Konditionen sich deutlich verschlechtert haben, und zwar nach dem "Frosch-Kochen" Prinzip. Wären diese Verschlechterungen alle auf einmal gekommen, wären einige Frösche mehr wohl direkt aus dem Wasserglas gesprungen.
Und ja, die DKB ist nicht die einzige Spielerin am Markt, die so verfährt, aber bei ihr ist es eben besonders ironisch, da sie ja gerade früher sich als Alternative zu Sparkassen usw. positioniert hat, als diese plötzlich die Konditionen verschlechtert haben.