DKB Sammelthread

ANZEIGE

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.306
7.638
ANZEIGE
Die Girocard war bei der DKB schon immer eher ungeliebt und deswegen auch nie so großartig beworben. Man hat sich also grundsätzlich eher mit der Kreditkarte positioniert, mittlerweile halt die Debit. So war meine Wahrnehmung immer bei der DKB, das meine ich auch völlig wertfrei. Bei einer Sparkasse ist es halt schon immer eher DIE eine Hauptkarte (die Girocard).
 
  • Like
Reaktionen: fastrider und FL410

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.726
3.299
Ja ich denke bei den Sparkassen wird es sogar teilweise so sein, dass der Kunde ne Girocard mit Co-Badge hat und vielleicht gar nicht weiß, was er damit alles machen kann...
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.315
2.160
Meine bessere Hälfte meinte gerade, dass beim Geld abheben auf dem iPhone zwar die stimme Push-Mitteilung kommt, aber auf der Apple Watch wird wohl gar nix signalisiert.
Kann ich für die Credit nicht bestätigen. Wird noch bevor das Geld rauskommt schon auf der Watch angezeigt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.495
7.521
Ich kann ja verstehen, wenn Leute abwarten, bis die Bank tatsächlich die Karten kündigt. Wenn man dann sagt, dass man unter diesen Umständen das Konto nicht mehr braucht und es schließen will, ist das völlig OK. Wenn man aber genau weiß, dass man die Girocard braucht, um sich ins Banking einzuloggen, dann ist es für mich echt schwer nachzuvollziehen, warum man meint am längeren Hebel zu sitzen und warum man nicht einfach die 99 Cent monatlich für die Karte zahlt.
Keine Panik, die DKB kündigt natürlich ordentlich. Ist ja nicht die Commerzbank. Man kann also die Girocard noch bis zur Kündigung nutzen.
Und wer solche Spielchen mitmacht, hat sowieso längst einen Plan B (also eher Plan A) aktiviert und schaut sich die Konditionsverschlechterungen nur noch interessehalber an.
Oder vielleicht auch wegen des guten Gefühls, zumindest im Kündigungsschreiben einmal noch korrekt gesiezt und ordentlich in sternchenfreier Sprache angeschrieben zu werden.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.495
7.521
Ich könnte hier die Postbank empfehlen...
der unbedarfte Leser sieht die Ironie u.U. nicht.
Tatsächlich bekommt man, je nachdem, was einem wichtig ist, bei der Postbank nüchtern betrachtet ein besseres Produkt als bei der DKB.
Wie wir wissen, gilt das für Dein Anforderungsprofil nicht, aber für manchen anderen durchaus.
Die Postbank hat übrigens schon vor einigen Jahren ChipTAN angeschafft; damit müsste sie in der Metrik mancher Leute ja moderner sein als die DKB.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.552
2.297
Meine bessere Hälfte meinte gerade, dass beim Geld abheben auf dem iPhone zwar die stimme Push-Mitteilung kommt, aber auf der Apple Watch wird wohl gar nix signalisiert.
Hat Sie vielleicht einfach nur das iPhone bereits in der Hand gehabt und es war entsperrt? Eine Push Nachricht kommt nur ja nur dann zur Apple Watch, wenn das iPhone gerade nicht genutzt wird.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.495
7.521
Sachlich betrachtet haben sich bei der DKB die Konditionen in den letzten ca. 10 Jahren kontinuierlich zum Schlechteren "weiterentwickelt".

- Entgelte am GAA werden nicht mehr ersetzt (zugegeben, echter Luxus, aber gut war's dennoch)
- 0% AEE nur noch für "Aktivkunden"
- Kostenfreiheit des Giros nur noch bei Mindestgeldeingang (bislang noch nicht für Altkunden, aber der verkündeten Logik nach, dass man ja nicht die Kunden dauerhaft unterschiedlich behandeln könne, müsste das auch noch folgen)
- DKB Visa kostet knapp 30 € pro Jahr
- Girocard kostet knapp 12 € pro Jahr
- Beim Vermieterpaket wurden auch bislang kostenlose Leistungen nun bepreist
- und das wichtigste: DKB Live still und heimlich eingestampft


Es kann jeder, der möchte, natürlich jetzt sagen, dass ihm das sowieso alles nicht wichtig war und er gerne ein paar Euros mehr bezahlt im Jahr (und dass das ja sowieso "fair" sei). Kann jeder auch sagen, dass es ihm viel wichtiger ist, jetzt eine waschechte Visa Debitcard zu bekommen oder eine tolle Techbank-App. Oder andere mögen darauf hinweisen, dass sie ja endlich in "gendergerechter" Sprache vertrauensvoll geduzt werden und sich vielleicht sogar wegen angeblich "nachhaltiger" Aktivitäten der DKB als "Geldverbesserer" fühlen dürfen. (Zugegeben, die letzte Meinung liest man *hier* eigentlich nie).
Die Tatsache bleibt, dass die nackten Konditionen sich deutlich verschlechtert haben, und zwar nach dem "Frosch-Kochen" Prinzip. Wären diese Verschlechterungen alle auf einmal gekommen, wären einige Frösche mehr wohl direkt aus dem Wasserglas gesprungen.
Und ja, die DKB ist nicht die einzige Spielerin am Markt, die so verfährt, aber bei ihr ist es eben besonders ironisch, da sie ja gerade früher sich als Alternative zu Sparkassen usw. positioniert hat, als diese plötzlich die Konditionen verschlechtert haben.
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
604
221
Sachlich betrachtet haben sich bei der DKB die Konditionen in den letzten ca. 10 Jahren kontinuierlich zum Schlechteren "weiterentwickelt".
Im Gegenteil, Zahlungen in Fremdwährung waren früher noch nicht kostenfrei. Und für echte Vielflieger (hier im gleichnamigen Forum eine anscheinend eher seltene Spezies) ist das ein wirklicher Vorteil, da sollte es auch kein Problem sein für 700€ Geldeingang im Monat zu sorgen. Wem die 2,50€ für eine zuverlässige Kreditkarte mit top Konditionen zu teuer sind, kann ja auf eine kostenfreie Karte ausweichen.

Es gibt einfach kein besseres Kontopaket am Markt als bei der DKB, insbesondere für Vielflieger. Was bei der Postbank besser sein soll erschließt sich mir nicht.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.495
7.521
Bargeldeinzahlungen waren kostenfrei, kosten aber mittlerweile an den Automaten, an denen das möglich war.
Sorry, da mich das nie interessiert hatte, war mir das entfallen. Stimmt natürlich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es gibt einfach kein besseres Kontopaket am Markt als bei der DKB, insbesondere für Vielflieger. Was bei der Postbank besser sein soll erschließt sich mir nicht.
Wie geschrieben ist das eine Frage der individuellen Präferenzen. Manche Leute bevorzugen z.B. eine kostenlose Girocard oder eine kostenlose (eher mittelmäßige) Kreditkarte. Oder die Möglichkeit, sehr unproblematisch vielerorts in Deutschland kostenlos Bargeld einzuzahlen.
Soll's ja geben. Das soll kein Plädoyer für die Postbank sein, nur eine nüchterne Auflistung der Punkte, in denen ihr Angebot besser ist als das aktuelle der DKB.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Zumindest unter Android kann man bei Push-Nachrichten ziemlich fein einstellen, was kommen soll. Den Ton kann man in den Android Einstellungen der App z. B. nachträglich einschalten, falls er ausgeschaltet ist oder umgekehrt.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.726
3.299
@DennyK: Eigentlich nicht, aber ich werd die Tage mal genau drauf achten, wenn wir noch mal am GAA sind.

@zyxhades: Unfertig heißt im Zusammenhang mit den Apps genau was? Einige Dinge in der "neuen" DKB-App verweisen auf das alte Banking, ja und? Ergeben sich dadurch Nachteile in der praktischen alltäglichen Nutzbarkeit?

@geos: Dann nenn doch mal die kostenlose Alternative zur DKB, wo man z. B. vielerorts kostenlos Bargeld einzahlen kann? Man muss auch auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Die Girocard ist kostenpflichtig geworden bei der DKB und die echte Kreditkarte ebenfalls. Entgelte an GAAs werden doch nirgends mehr erstattet und dass die Bank gerne möchte, dass man den Aktivstatus hat (0% AEE), ist ja nachvollziehbar.

Die meisten "sachlichen" Probleme hat die Bank dennoch selbst verschuldet. Die Außenwirkung und die Entwicklung hin zur Öko-Zeigefingerbank in Kombination mit der lahmen App-Entwicklung und dem nicht gut, bis schlecht erreichbaren Kundenservice sind viel lästiger, als ne Visa Debit, die halt nicht so viel kann, wie ne echte Credit.
 

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
693
220
schade, dass dkb auf ihre gehasste visa deb kein girocard raufgeklatscht hat.
als quasi sparkasse wunderts mich, dass visa die dazu bewegen konnte.
Weil dann am ATM automatisch Girocard gewählt wird und damit Gebühren fällig werden. Abheben mit Visa geht dann in DE nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: geos

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
604
221
Wie geschrieben ist das eine Frage der individuellen Präferenzen. Manche Leute bevorzugen z.B. eine kostenlose Girocard oder eine kostenlose (eher mittelmäßige) Kreditkarte. Oder die Möglichkeit, sehr unproblematisch vielerorts in Deutschland kostenlos Bargeld einzuzahlen.
Soll's ja geben. Das soll kein Plädoyer für die Postbank sein, nur eine nüchterne Auflistung der Punkte, in denen ihr Angebot besser ist als das aktuelle der DKB.
Die Girocard mag bei der Postbank zwar kostenlos sein, aber dafür kostet das Konto 5,90€ im Monat. Die Kreditkarte ist nur im ersten Jahr kostenlos und kostet dann ebenfalls knapp 30€ im Jahr.
Interessant ist es ab 3000€ Geldeingang im Monat, da ist beides tatsächlich kostenlos.
 

Creditme

Erfahrenes Mitglied
07.09.2019
1.254
1.349
Zumindest unter Android kann man bei Push-Nachrichten ziemlich fein einstellen, was kommen soll. Den Ton kann man in den Android Einstellungen der App z. B. nachträglich einschalten, falls er ausgeschaltet ist oder umgekehrt.
Kann man bei iOS ebenfalls. Nur ignoriert die DKB und Barclays das.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.306
7.638
Verstehe ich nicht. Du scheinst der einzige zu sein bei dem das funktioniert.
Es kommt definitiv kein Ton beim bezahlen direkt von der DKB App. Da passiert nichts.
Ein weiterer Bug ist mir auch aufgefallen: wenn man die App offen hatte und etwas per Karte bezahlt, wird der Kontostand nicht aktualisiert, man muss die App erst vollständig schließen und neu öffnen, erst dann wird es korrigiert angezeigt. Da fehlt einfach das typische „runterziehen von oben“ und dann aktualisieren innerhalb der App.
Sachlich betrachtet haben sich bei der DKB die Konditionen in den letzten ca. 10 Jahren kontinuierlich zum Schlechteren "weiterentwickelt".
Wie nahezu alle anderen auch…
Und ja, die DKB ist nicht die einzige Spielerin am Markt, die so verfährt, aber bei ihr ist es eben besonders ironisch, da sie ja gerade früher sich als Alternative zu Sparkassen usw. positioniert hat, als diese plötzlich die Konditionen verschlechtert haben.
Dennoch muss man da sagen, welche Alternativen gibt es in dem Bereich? Commerzbank? Comdirect? Deutsche Bank? Postbank? Norisbank? die rückständigen Volksbanken? Nein Danke!
Die DKB bietet da am Ende vor allem wegen der insgesamt doch noch immer sehr guten Kreditkarte ein passables Angebot. Die ING bietet gar keine Kreditkarte an.
Es wäre jedoch wünschenswert endlich etwas schneller die App zu Ende zu entwickeln, SICT ausgehend anzubieten und vielleicht etwas in Richtung weiterer Tagesgeldkonten (ING gehen 3 Extra Konten). Ansonsten ist es halt solide Kost, würde ich aber trotzdem immer noch den anderen genannten deutlich bevorzugen (ING außen vor).
Bargeldeinzahlungen waren kostenfrei, kosten aber mittlerweile an den Automaten, an denen das möglich war.
Wo denn? Das war doch nie eine relevante Anzahl in Deutschland und als Argument aufzuführen. Das muss schon Zufall sein genau in der Nähe von einem dieser Handvoll abgezählten Automaten zu wohnen.
Es gibt einfach kein besseres Kontopaket am Markt als bei der DKB, insbesondere für Vielflieger.
Das kann man vor allem im Bezug auf irgendwelche Alternativen wie Comdirect und Co. durchaus weiter behaupten.
 
  • Like
Reaktionen: Cardandfly

FL410

Aktives Mitglied
01.08.2020
143
129
Sachlich betrachtet haben sich bei der DKB die Konditionen in den letzten ca. 10 Jahren kontinuierlich zum Schlechteren "weiterentwickelt".

Denke die Verschlechterungen bei der DKB stehen im Verhältnis zu vielen anderen noch moderat da und insgesamt bietet sie halt für viele Anwendungsfälle immer noch ein gutes bis sehr gutes Gesamtpaket. Ob man sich mit dieser langen Beta Übergangsphase zur neuen App und Webseite einen Gefallen tut, wird sich zeigen. Solange es am Ende funktioniert, find ich’s ok, wenn auch nicht immer sonderlich übersichtlich.

Ein wirklicher Schwachpunkt ist mE der Kundenservice, vor allem die Erreichbarkeit. Ich finde, das wird einer „modernen“ Bank nicht gerecht und natürlich kündige ich deswegen nicht sofort, aber ich frage mich dann schon, wie man dasteht, wenn mal was nicht funktioniert. Da bieten sogar Volksbanken inzwischen mehr mit Kundenchats.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.306
7.638
Ein wirklicher Schwachpunkt ist mE der Kundenservice, vor allem die Erreichbarkeit. Ich finde, das wird einer „modernen“ Bank nicht gerecht und natürlich kündige ich deswegen nicht sofort, aber ich frage mich dann schon, wie man dasteht, wenn mal was nicht funktioniert.
Telefonisch ist es wirklich unterirdisch. Per Mail warte ich auch seit 3-4 Wochen auf eine Rückmeldung. Bei der Sparkasse hat man praktisch sofort jemanden am Telefon. Dafür zahle ich auch, dennoch darf der Service bei der DKB zumindest besser sein als das was aktuell geboten wird. Deswegen bin ich auch froh dort nicht (mehr) mein Hauptkonto zu haben. Da möchte ich einen guten Service im Fall der Fälle haben und habe keine Zeit 30-50 Minuten in der Warteschleife zu hängen oder wochenlang kein Feedback per Mail zu erhalten.
 
  • Like
Reaktionen: FL410

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.077
13.537
der Ewigkeit
. Wem die 2,50€ für eine zuverlässige Kreditkarte mit top Konditionen zu teuer sind, kann ja auf eine kostenfreie Karte ausweichen.

Genau der ausschlaggebende Punkt.
Die Karte ist definitiv eine Bank und kennt keine Sperrungen, egal in welchem Land man sich aufhält.
Wird die Karte gesperrt (bei mir mal proaktiv seitens der DKB veranlasst, erfolgt ein Anruf,
mit Mitteilung - ich hatte die Sperre bis dahin gar nicht bemerkt, da andere Karte genutzt.)
Das Notfallpaket der DKB funzt definitiv und man bekommt eine Ersatzkarte innerhalb kürzester Zeit (hier USA)
per UPS-Boten mit Datum und Zeitangabe (zwischen 2 pm und 4 pm) zugestellt.
Sofort wieder einsetzbar, außer am ATM.
Bei Rückkehr lag die "neue" Karte bereits vor.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.726
3.299
Man muss aber nicht so tun, als gäbe es mit kostenlosen Karten am Markt nur Probleme. Man kann die 2,49 Euro für die Credit bei der DKB zahlen, muss man aber nicht. Genau so kann man zu großen Teilen auf die Girocard verzichten, oder sich auf eine Girocard pro Haushalt beschränken. Wenn man ein bisschen flexibel ist, zahlt man noch lange keine 3,48 Euro im Monat.

Die Erreichbarkeit des Kundenservices ist irgendwie typisch deutsch. Man bekommt Jemanden dran, dauert halt...
 
  • Like
Reaktionen: Kartenzahler007

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Kann man bei iOS ebenfalls. Nur ignoriert die DKB und Barclays das.
Auch bei Umstellung der Benachrichtigungskategorie? Wenn ich bei einer App in der Benachrichtigungskategorie Muster den Ton einschalte, dürfte es schwierig werden für die App das zu ignorieren (zumindest unter Android).
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.726
3.299
Unter iOS gibts für die DKB App keinen Ton bei Push-Mitteilungen. Das kann man auch nicht mit Einstellungen korrigieren. Das gleiche gilt für die auch hier erwähnte App von Barclays. Das sind wirklich so spezielle Ausnahmen.
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.817
2.421
ANZEIGE
Unter iOS gibts für die DKB App keinen Ton bei Push-Mitteilungen. Das kann man auch nicht mit Einstellungen korrigieren. Das gleiche gilt für die auch hier erwähnte App von Barclays. Das sind wirklich so spezielle Ausnahmen.
Bei Android (Samsung Galaxy S23 Ultra) macht die Push-Benachrichtigung der DKB-App bei Karteneinsatz definitiv Ton/Vibration, wenn man es aktiviert. Habe es eben extra nochmal ausprobiert.