DKB Sammelthread

ANZEIGE

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.087
13.559
der Ewigkeit
ANZEIGE
Ich nehme eher an, dass die Rechtsabteilung durchaus weiß, sich hier auf dünnem Eis zu bewegen, aber es vermutlich es einfach aussitzt. Schlimmstenfalls muss am Ende eben der "Handvoll" Kunden, die erfolgreich waren, die Karte weiter kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

Öffentlich zurückrudern werden die jetzt bestimmt nicht mehr, das würde ich an DKBs Stelle jetzt auch nicht mehr machen ;)

Danke, und ja, ich berichte gerne weiter :)

Du bist da was ganz Großem auf der Spur, bitte bleib am Ball.
 

viel0808

Neues Mitglied
01.09.2023
8
13
Herr Erbsenzähler ist, so wie ich das verstehe, ein Chip-TAN-Rentner und weigert sich, die monatlich 1 € für die dafür notwendige Girocard auszugeben.
Die kostenlose Alternative (App auf dem Smartphone) kommt für ihn nicht infrage (kein Smartphone, ...).
Es gibt auch Leute um die 30, die wegen der Einfachheit Chip-Tan nutzen und sich nicht zuim Smartphone zwingen lassen. Einfach aus Chip-Tan Photo-Tan machen (ebenfalls mit QR-Code) und alles ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
693
539
Inzwischen denke ich, der Grund, warum die DKB so ewig braucht, um den neuen externen TAN-Generator (Seal One) anzubieten, ist ganz einfach:
Damit dieser Thread nicht austrocknet!
 
  • Haha
Reaktionen: Frank N. Stein

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.735
3.301
Das Geschrei hört sowieso nicht auf. Wenn die DKB ein "neues" ChipTAN System anbieten wird... wenn ... und die Leute plötzlich Geld für so ein neues Gerät in die Hand nehmen müssen, dann ist die Not groß... Geschenke gibts schließlich erst an Weihnachten...
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.554
2.306
Es gibt auch Leute um die 30, die wegen der Einfachheit Chip-Tan nutzen und sich nicht zuim Smartphone zwingen lassen. Einfach aus Chip-Tan Photo-Tan machen (ebenfalls mit QR-Code) und alles ist gut.
Wegen der Einfachheit?
Sorry, aber genau dann sollte chipTAN nicht gewählt werden. Dein Smartphone hast du immer dabei, den Chipkartenleser und die Girocard aber nicht. Und ob photoTAN/QR oder chipTAN ist dabei auch vollkommen egal, da man immer das Lesegerät und Girocard benötigt. Einfacher ist es das Gerät zu benutzen, welches man eh immer dabei hat.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.585
3.340
Das Geschrei hört sowieso nicht auf. Wenn die DKB ein "neues" ChipTAN System anbieten wird... wenn ... und die Leute plötzlich Geld für so ein neues Gerät in die Hand nehmen müssen, dann ist die Not groß... Geschenke gibts schließlich erst an Weihnachten...

Ich bezweifle, dass die DKB einen Ersatz für Chip-Tan anbieten wird. Warum auch? ich denke die Bank ist froh, wenn sie die ganzen - rumjammernden - Chip-Tan-Rentner los ist. Für die gibt es noch die Sparkassen, V+R Banken und die Postbank. Da können sie sich dann ausheulen für jeden Pups.
 

Erbsenzähler

Neues Mitglied
01.06.2023
17
84
Du verwechselst hier etwas: Richtig, ich habe die Verträge gelesen und akzeptiert. Und ich will eben gerade hinterher nicht etwas anderes, die DKB will es.

Noch mal langsam, ich habe bei der DKB:
- Girokonto "DKB Cash"
- Tagesgeld
- mehrere Sparpläne mit 20 Jahren Laufzeit
- Depot

Zum Produkt Tagesgeld ist vereinbart, dass das DKB Cash als Abrechnungskonto benötigt wird. So weit so gut. Zu den anderen Produkten nicht.

Die DKB möchte die Bedingungen für das Produkt Girokonto ändern. Das kann sie gerne machen, keine Frage. Sie benötigt dafür aber meine Zustimmung. Diese gebe ich aber nicht, da die neuen Bedingungen für mich ausschließlich nachteilig sind. Nun kann die DKB sich überlegen, ob sie mir dann die Freundschaft (das Girokonto) gemäß Bedingungen komplett kündigt, oder es doch lieber zu den vereinbarten (alten Bedingungen) weiterführt. Die anderen Produkte haben mit den Änderungen ja nichts zu tun. Wenn die DKB aufgrund eigener technischer Beschränkungen zu ersterem nicht in der Lage ist, so kann das doch nicht mein Problem sein.
Die Karten sind nach alten AGB und PLV definitiv Bestandteil des Produkts DKB Cash, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, auf welcher Grundlage diese einzeln gekündigt werden dürfen.

Ich habe die ganze Angelegenheit nun übrigens beim Ombudsmann ( https://www.voeb.de/was-wir-tun/ombudsmann ) adressiert, mal sehen was der dazu sagt.
Im Gegensatz zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kostet der mich als Kunde nichts, die Bank ist aber gehalten, seine Entscheidung zu akzeptieren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ich empfehle da wie gesagt den Ombutsmann. Kein Kostenrisiko für mich und das Schreiben nebst Zusammenstellung der benötigten Unterlagen hat mich ca. eine halbe Stunde gekostet. Kann man mal machen. Das Ganze dann auch noch direkt bei der Verbraucherzentrale eingekippt, mal schauen was sich nun so tut.

Danke @ZfT, besser kann man den Sachverhalt mMn nicht beschreiben.

Muss halt jeder selbst wissen, mit welchem Vertragspartner er Geschäfte macht. Ich ziehe Vertragspartner vor, die ich nicht zur Erfüllung (kleinster) vertraglicher Pflichten verklagen muss. Wem das Spaß macht: das ist eure Bank.

Wenn ich mit der Klage nur 1000€ gewinnen könnte, würde ich sofort vor Gericht ziehen. Leider gibt es aber in Deutschland keinen Strafschadensersatz und nur um die Girokarte in x Jahren wiederzubekommen, investiere ich jetzt keine weitere Zeit. Neben dem Ombudsmann habe ich in der Vergangenheit auch gute Erfahrungen mit der BaFin gemacht, die bei einem massenhaften Vertragsbruch sicher eingreifen wird.


Herr Erbsenzähler ist, so wie ich das verstehe, ein Chip-TAN-Rentner und weigert sich, die monatlich 1 € für die dafür notwendige Girocard auszugeben.
Die kostenlose Alternative (App auf dem Smartphone) kommt für ihn nicht infrage (kein Smartphone, ...).
1. Ja
2. Nein ich war bereit den Euro zu bezahlen aber die DKB wollte mit mir keine Individualvereinbarung zur dauerhaften Zurverfügungstellung des ChipTAN-Verfahrens schließen => Umzug des Kontos schon im Dezember 2022
3. Jein Smartphone hat ein Custom-Rom und die DKB wird im Schadensfall deswegen auf grober Fahrlässigkeit bestehen. Es ist unstrittig, dass TAN-Verfahren auf Offline-Geräten sicherer sind als auf Online-Geräten. Wenn die DKB wenigstens das Risiko tragen würde, wäre das ja noch i.O.
Stattdessen hat sie die frühere Haftungsgarantie zum 01.04.2021 aus den Bedingungen gestrichen.


Ich bin mir ja schon recht sicher das die Rechtsabteilung der DKB sich das alles sehr gut überlegt hat und weiß was sie darf und was sie nicht darf.
Die machen das mutmaßlich im vollen Bewusstsein, dass niemand deswegen klagt - und genau das gibt mir als Kunde zu denken.
 

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
665
753
Das schöne ist, auch wenn man die letzten 5-10 Seiten nicht mitbekommen hat, die Themen sind immer noch die gleichen. Scheint nichts neues oder schlimmes bei der DKB zu geben, was ich gut finde :) bei mir läuft es seit längerem ganz gut und komme bisher super mit der neuen App klar.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.402
3.502
Du bist mein Held hier. Echt Du bist richtig geil. Auch ein "neues Mitglied"... wer bist DU wirklich? Mattes? Netzfaul? Ich meine so viele kranke Leute wie euch kann es ja nicht geben.

Ist am Thema vorbeireden, sich mit Personen statt der Sache zu beschäftigen und andere Member massiv beleidigen eigentlich dein Hobby? So ein Post gehört nicht nur gelöscht, sonder der User dafür gesperrt. Unterste Schublade, absolut primitiv ist das; da ist ja RTL2 noch auf einem höheren Niveau.
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
693
539
Ich bezweifle, dass die DKB einen Ersatz für Chip-Tan anbieten wird. Warum auch? ich denke die Bank ist froh, wenn sie die ganzen - rumjammernden - Chip-Tan-Rentner los ist. Für die gibt es noch die Sparkassen, V+R Banken und die Postbank. Da können sie sich dann ausheulen für jeden Pups.

Warum schreibt die DKB dann soetwas?

Im neuen Banking benötigst du die alten TAN-Verfahren nicht mehr. Aufträge gibst du dort über die DKB-App per Gesichtserkennung, Fingerprint oder App-PIN frei.

Wir arbeiten an einer hardwarebasierten Lösung für das neue Banking. Damit kannst du dann zukünftig auch das neue Banking nutzen, ohne eine App installieren zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.585
3.340
Warum schreibt die DKB dann soetwas?

Keine Ahnung. Aber was soll denn da als Ersatz für Chip-Tan kommen? Die DKB setzt ganz klar auf die neue App und die App-Freigabe. Ich denke andere Freigabe-Verfahren haben sich bei der DKB erledigt.
 

JoeBang

Erfahrenes Mitglied
28.02.2022
342
603
Ist am Thema vorbeireden, sich mit Personen statt der Sache zu beschäftigen und andere Member massiv beleidigen eigentlich dein Hobby? (…)

siehe hier…

 
Zuletzt bearbeitet:

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.585
3.340

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.193
1.024
BFV
Eben, die Software Loesung in der neuen App ist von Seal One.
Also wird auch wohl die Hardware Loesung von denen kommen.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.735
3.301
Wenn das ne Hardwarelösung ist, die nur in Kombination mit einer Girocard für 99 Cent monatlich funktionieren wird, dann sind wir doch wieder am Anfang...
 
  • Like
Reaktionen: viel0808

sargatka

Reguläres Mitglied
13.08.2019
60
19
ANZEIGE
Keine Ahnung. Aber was soll denn da als Ersatz für Chip-Tan kommen? Die DKB setzt ganz klar auf die neue App und die App-Freigabe. Ich denke andere Freigabe-Verfahren haben sich bei der DKB erledigt.
DKB hat auch Kunden in Business Bereich. Und die müssen ihre Umsätze automatisch über Schnittstelle abrufen.
Deswegen wird ein PIN TAN gebraucht.
Und es wird ein Sealone Gerät von Seite DKB dafür kommen. Der wird dann auch privat Kunden angeboten, die Freigabe in APP nicht wollen.
 
  • Like
Reaktionen: ive und Arnuntar