ANZEIGE
Bis zu 4,5% in der Ansparphase.mit 100% Provisionsrabatt
Aber immerhin wegrabattiert?
Gilt das auch in der Auszahlungsphase?
"Die Abschluss- und Vertriebskosten während der Auszahlungsphase stehen noch nicht fest. Sie werden zu Beginn der Auszahlungsphase festgelegt."
55% hätte in den letzten fünf, sechs Jahren auch ein Affe als Fondsmanager erreichen können.Also sowohl der DWS Toprente Dynamik mit 100% Provisionsrabatt (ca. +55% Wertsteigerung) als auch die Union UniProfiRente (ca. +70%Wertsteigerung) in meinem näheren Umfeld haben sich prächtig entwickelt.
Ich frage mich da beispielsweise, wie der DWS-Fonds auf eine Kostenquote von über 1,4% kommt - wenn die beiden grössten Positionen dieses Dachfonds zwei billige ETFs, sind, deren Kostenquoten nicht einmal ein Viertel davon betragen?
Auf die letzten 10 Jahre hat der DWS Top Dynamic (als wohlgemerkt reiner Aktienfonds) eine Entwicklung hingelegt von 120%. Weltweit breit streuende ganz gewöhnliche Index-ETFs wie auf den MSCI World dagegen um die 220%.
PS: Schnell mal den Geschäftsbericht überflogen. Der DWS Top Dynamic ist ja ein Dachfonds. In dem stecken zu knapp der Hälfte hauseigene relative günstige X-Trackers ETF. Liegen, glaube ich, alle bei Gesamtkostenquoten von 0,65% oder deutlich (!) darunter. Der Dachfonds selbst dagegen weist eine Gesamtkostenquote von 0,69% aus. Also mehr als die eigentlich in Aktien anlegenden ETFs! Kurz: Kostenmässig ist da die nochmalige "Umverpackung" (von in den Fondsmantel) dann jährlich teurer als das eigentliche "Produkt". Und, zumal sämtlich in hauseigene Produkte investiert wird, die Allokations-Entscheidungen dieser Umverpacker sehen auch nicht allzu "diffizil" oder raffiniert aus.
Da schrecke ich persönlich von der Bezeichnung "teurer Schrottprodukte" nicht mehr wirklich zurück.
Warum nicht gleich direkt die günstigen ETFs nehmen?
...wenn die Bude nicht zwischenzeitlich pleite geht.Noch dazu sind die Einzahlungen plus Zulagen 100% besichert.
Zuletzt bearbeitet: