DKB Sammelthread

ANZEIGE

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
ANZEIGE
Kurze Frage,

muss mir die Bank nach einer Namensänderung eine neue Karte ausstellen oder kann meine Frau einfach ihre alte weiternutzen? Ich mein es kontrolliert eh niemand den Namen zb wenn Sie ApplePay benutzt.
Und was macht ihr bei der Flugbuchung, wenn der Name auf der Kreditkarte nicht dem neuen Namen übereinstimmt. Oft funktioniert die Buchung dann nicht.

Es ist immer ratsam die aktuellsten Daten der Bank mitzuteilen.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.420
6.643
SNA
Und was macht ihr bei der Flugbuchung, wenn der Name auf der Kreditkarte nicht dem neuen Namen übereinstimmt. Oft funktioniert die Buchung dann nicht.
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass vor allem in dieser Rubrik niemand Flüge bucht, sondern nur noch Schnäppchenjäger und Kartensammler unterwegs sind:sick:
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Und was macht ihr bei der Flugbuchung, wenn der Name auf der Kreditkarte nicht dem neuen Namen übereinstimmt. Oft funktioniert die Buchung dann nicht.

Es ist immer ratsam die aktuellsten Daten der Bank mitzuteilen.
Und selbst wenn die Buchung durchgeht: Beim Vorzeigen am Checkin wie es so manche Airlines manchmal verlangen, könnte es lustig werden, weil man ja keine Einwilligung des Karteninhabers mit alten Namen hat.
 

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
964
90
MUC
Also ich habe jetzt schon mehrfach mit meiner Amex Flüge für andere gebucht (war aber immer Star Alliance) und es gab nie Probleme. Wie willst du denn das als Firma machen, wenn du für deine Mitarbeiter buchst?
 

Oele

Reguläres Mitglied
16.03.2018
54
1
Und was macht ihr bei der Flugbuchung, wenn der Name auf der Kreditkarte nicht dem neuen Namen übereinstimmt. Oft funktioniert die Buchung dann nicht.

Es ist immer ratsam die aktuellsten Daten der Bank mitzuteilen.

Dafür nehmen wir meine Karte. [emoji6] Sie benutzt die nur für Onlineshops und für ApplePay.
 

ex1t

Aktives Mitglied
13.04.2019
178
42
Die Namensänderung muss der Bank mitgeteilt werden. Ob daraufhin neue Karten ausgeteilt werden müssen, würde ich beim Support erfragen. Sollten neue Karten ausgestellt werden, berechnet die DKB auch gerne die Gebühr für diese.
 

Oele

Reguläres Mitglied
16.03.2018
54
1
Die Namensänderung muss der Bank mitgeteilt werden. Ob daraufhin neue Karten ausgeteilt werden müssen, würde ich beim Support erfragen. Sollten neue Karten ausgestellt werden, berechnet die DKB auch gerne die Gebühr für diese.

Bei der Gebühr wäre ja die Frage ob sie das dürfen. Da sie ja schreiben Gebühr nur wenn gesetzlich nicht verpflichtet sind. Das heißt, sind sie nicht verpflichtet und ich fordere nicht explizit neue an, müsste ich ja nicht zahlen. Oder ist meine Logik falsch? [emoji848][emoji848]
 

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
510
43
DUS
Als Kunde muss man die Gebühr nur dann bezahlen, wenn man die Umstände der Neuausstellung selbst zu vertreten hat und die Bank gesetzlich nicht dazu verpflichtet sind. Als Beispiel ist im PLV "Namensänderung" angegeben.
 

Markus_1978

Aktives Mitglied
29.08.2017
177
90
Ist ja auch logisch, kann die Bank denn etwas dafür, wenn sich der Name ändert? Ne! Warum sollte sie dann die zusätzlichen Kosten übernehmen?
 

Oele

Reguläres Mitglied
16.03.2018
54
1
Ist ja auch logisch, kann die Bank denn etwas dafür, wenn sich der Name ändert? Ne! Warum sollte sie dann die zusätzlichen Kosten übernehmen?

Versteh ich auch, deshalb ja die Frage ob sie neue ausstellen müssen. Die Karten werden physisch ja eigentlich gar nicht genutzt. Somit ist ja der Name eigentlich egal.
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
479
123
ja, genau das ist ja das Problem: Visa wird akzeptiert, aber nicht von der DKB

Gut, die Grundproblematik der ATM-Aussperrungen ist ja nun seit über zehn Jahren bekannt und bereits mehrfach Thema von Rechtsstreitigkeiten gewesen. Ist es denn aus Deiner Sicht in letzter Zeit schlimmer geworden, d.h. sind in Deiner Region Institute hinzugekommen, die neu aussperren, dies früher aber nicht taten? Bei uns hat sich diesbezüglich nämlich nichts groß verändert, z.B. zahlt die SSKM weiterhin sogar ohne Surcharging aus, obwohl sie es ja mittlerweile dürften (und bei MC auch tun!). Auch im weiteren Umland ist mir eigentlich nicht aufgefallen, dass es zu Verschlechterungen gekommen wäre, was konkret bei der DKB vielleicht auch daran liegen mag, dass bayerische Sparkassen kaum eine Karte der BayernLB aussperren würden, andererseits funktionieren aber ING, Consors usw. genauso zuverlässig. Zudem am anderen Ende des Landes (Nordseeinsel): Duopol der örtlichen Sparkasse und VR, beide mit saftigen Gebühren für alles und jedes, trotzdem nach wie vor problemlose Auszahlung auf DKB und ING.
 

Bejoer

Aktives Mitglied
28.11.2018
150
34
Gibt es hier Unterschiede zwischen der DKB Visa und Hilton Visa (DKB)?. Ich hebe mit der Hilton Visa ab und habe noch nie Probleme bei Sparkassen gehabt.
 

Optimator

Aktives Mitglied
21.07.2018
131
230
Auch im weiteren Umland ist mir eigentlich nicht aufgefallen, dass es zu Verschlechterungen gekommen wäre, was konkret bei der DKB vielleicht auch daran liegen mag, dass bayerische Sparkassen kaum eine Karte der BayernLB aussperren würden...

Das würde ich so nicht unterschreiben, die Sparkasse Regensburg will jetzt seit neuestem schlanke 7,50€ ATM-Gebühren für eine Abhebung von 50€ mit der DKB Visa (* bzw. Curve - müsste ich mal testen ob die DKB Karte direkt gesperrt wäre). Schon frech. Laut ihrem PLV trifft das aber auch die Visa und Mastercard der eigenen Kunden (2%, mind. 7,50€).
 
Zuletzt bearbeitet:

StabTrim

Aktives Mitglied
17.12.2016
191
108
Glücklicherweise lässt sich dies ja mit "Cash im Shop" umgehen, sofern man nicht gerade nachts um 3 in der Cash only-Spelunke die Zeche zahlen muss.
Die Sparkassen halten es streng nach deutscher Sitte:
Nicht einfach ein gutes Produkt bieten und damit Kunden gewinnen- nein, Verbote aussprechen gegen die bösen Fremdkunden. Na wenn's hilft...
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Glücklicherweise lässt sich dies ja mit "Cash im Shop" umgehen, sofern man nicht gerade nachts um 3 in der Cash only-Spelunke die Zeche zahlen muss.
Die Sparkassen halten es streng nach deutscher Sitte:
Nicht einfach ein gutes Produkt bieten und damit Kunden gewinnen- nein, Verbote aussprechen gegen die bösen Fremdkunden. Na wenn's hilft...

Die Sparkassen haben für Ihre Kunden ein gutes Angebot, die heben an über 25.000 Automaten Deutschlandweit auch kostenfrei ab. Für die meisten passt es - auch wenn das Leuten wie Dir hier im Thread nicht passt. Das zeigen die Kundenzahlen.
Aber das ist eh die ziemliche Binnensicht hier im Thread, Probleme zu sehen, die für den Großteil der Bevölkerung gar keine sind.
Und warum sollten sich die Sparkassen um andere als Ihre Kunden kümmern? Es zwingt dich absolut niemand deren Infrastruktur zu nutzen. Weil es sind immer noch die Banken, die diese flächendeckende Infrastruktur aufbauen und betreiben - auch wenn es lieber schön dahinrotzt über diese Banken zu meckern, weil der Pfennigfuchser Fremdkunde hier sein eigenes Geschäftsmodell nicht durchgedrückt bekommt ...
 
  • Like
Reaktionen: Markus_1978

Bejoer

Aktives Mitglied
28.11.2018
150
34
Das Problem ist ja, dass die Sparkassen einen Deal mit VISA haben und nicht mit den Direktbanken. Und diesen halten Sie scheinbar nicht ein.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.550
1.171
Oberfranken
Die Sparkassen haben für Ihre Kunden ein gutes Angebot, die heben an über 25.000 Automaten Deutschlandweit auch kostenfrei ab. Für die meisten passt es - auch wenn das Leuten wie Dir hier im Thread nicht passt. Das zeigen die Kundenzahlen.
Aber das ist eh die ziemliche Binnensicht hier im Thread, Probleme zu sehen, die für den Großteil der Bevölkerung gar keine sind.
Und warum sollten sich die Sparkassen um andere als Ihre Kunden kümmern? Es zwingt dich absolut niemand deren Infrastruktur zu nutzen. Weil es sind immer noch die Banken, die diese flächendeckende Infrastruktur aufbauen und betreiben - auch wenn es lieber schön dahinrotzt über diese Banken zu meckern, weil der Pfennigfuchser Fremdkunde hier sein eigenes Geschäftsmodell nicht durchgedrückt bekommt ...

Naja, die Sparkassen heißen so, weil man sie sich sparen kann. Gebühren werden willkürlich erhöht und wenn der Kunde der Erhöhung widerspricht, wird mit Kontokündigung gedroht. Das lasse ich mir selbstverständlich nicht bieten. Ich habe mal gelesen, dass ein paar Sparkassenvorstände mehr verdienen als die Bundeskanzlerin. Diese Selbstbedienungsmentalität ist schon dreist. Kunden mit gutverzinsten Altverträgen werden gekündigt, aber die Kunden mit einem alten Kreditvertrag mit hohen Zinsen können selbstverständlich nicht kündigen. Wenn für einen gemeinnützigen / sozialen Verein gespendet wird, kommen die Vorstände werbewirksam in die Tageszeitung, klopfen sich gegenseitig auf die Schulter und spielen den großen Gönner. Wer bezahlt das? Richtig, der treudoofe Kunde mit seinen überhöhten Kontogebühren. Ich weiß schon, warum ich bei mehreren Internetbanken gebührenfrei Konten habe. Natürlich kann ich an allen ATM weltweit gebührenfrei Geld abheben, auch in Fremdwährung. :cool:
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
ANZEIGE
Da weder du noch ich die Verträge im Detail kennen, ist das alles nur Kaffeesatz.

Das mag schon sein, aber ich kann nicht mit einem VISA Akzeptanz Logo am Automaten werben
und dann Karten nach billigem Gefallen aussperren.

Nebenbei habe ich letztes Jahr auch mein SpK Konto gekündigt

Nachdem die monatl. Kontoführungsgebühr 2x kurz hintereinander von 2,50 Euro über 2,95 Euro auf 3,95 Euro
für ein Online Konto erhöht wurde und der Dispo wegen eines Monats ohne Geldeingang direkt gestrichen wurde
war Schluß mit lustig.

Das einzige was die SpK bis dahin positiv von den Direktbanken unterschieden hatte
war ein Münzzählautomat bei dem Privatkunden bis 100 Euro kostenfrei einzahlen konnten
Da wurde dann aber auch mal schnell eine Gebühr von 3,50 Euro pro Einzahlung, egal welche Höhe, eingeführt
Auf die Gebühr wird irgendwo auf einem kleinen Schild, welches nichtmal direkt am ATM ist, hingewiesen
Erstattung auf Kulanz - keine Chance - nie wieder SpK
 
Zuletzt bearbeitet: