DKB Sammelthread

ANZEIGE

Phan

Aktives Mitglied
24.07.2011
116
79
kurze Frage zur DKB:
Sind Umbuchungen zwischen Konto und Visa CC sofort sichtbar und auch sofort nutzbar?
 

wasserdicht

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
297
0
Sehr geehrter Herr wasserdicht,

wir bitten Sie um Bestätigung Ihrer Überweisung in Höhe von
1.650 Euro.


Antworten Sie einfach bis zum 19.10.2019 auf diese E-Mail
und teilen uns zusätzlich den Empfänger der Zahlung mit.
Vielen Dank.


Für Ihre Fragen sind wir gern Ihr Ansprechpartner.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre DKB

Sowas habe ich ja bisher noch nie gehabt. Habe bestätigt und innerhalb von 10 Minuten ging die Überweisung an Transferwise raus. Irgendwie verwunderlich, da es sich ja um eine geringe Summe handelt.
 
  • Like
Reaktionen: monk

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Sowas habe ich ja bisher noch nie gehabt. Habe bestätigt und innerhalb von 10 Minuten ging die Überweisung an Transferwise raus. Irgendwie verwunderlich, da es sich ja um eine geringe Summe handelt.

Aber halt an Transferwise. Ich nehme mal an, dass der Durchschnittskunde diesen Dienst nicht nutzt.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Aber halt an Transferwise.
Ist auch meine - wenngleich begrenzte - Erfahrung. Bei Zahlungen an Sammelkonten von ausländischen Geldtransferanbietern fragen sie schnell(er) nach.

Ich hatte schon eine Rückfrage für wesentlich kleineren Betrag.
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
Seit er bei 0,2% ist, wurde er doch nie mehr verändert. Ich glaube, das sieht die DKB als Sockel, den sie nicht unterschreiten möchte. Ich glaube daher nicht an eine Senkung.

Nun ja, der (Negativ-)Zins für EZB-Einlagen blieb doch auch über mehr als drei Jahre konstant - jetzt allerdings wurde er angepasst, und da gehe ich nach allen bisherigen Erfahrungen durchaus von einer Reaktion der DKB aus.

Und auch keine Umstellung der Visa von Credit auf Debit. Wurde mir auf Nachfrage bestätigt.

Wo diese Spekulationen herkamen ist mir ohnehin ein Rätsel... Die ING hat es ja nur deshalb gemacht, weil die Karte faktisch ohnehin eine Debit war, aber eben als Credit "verkleidet". Das ist eben rechtlich nicht ganz unproblematisch, auch wenn es einige andere Banken ähnlich machen (und bei solchen Dingen ist die ING neuerdings ja sehr penibel, vgl. z.B. auch das Ausblenden der Absender-IBAN bei eingehenden Überweisungen).
 

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
874
212
Nun ja, der (Negativ-)Zins für EZB-Einlagen blieb doch auch über mehr als drei Jahre konstant - jetzt allerdings wurde er angepasst, und da gehe ich nach allen bisherigen Erfahrungen durchaus von einer Reaktion der DKB aus.

Die letzte Zinsanpassung der EZB war jedoch defacto eine Zinserhöhung für deutsche Banken da der Freibetrag auf dem kein Negativzins erhoben wird versechsfacht wurde. Im Durchschnitt zahlen deutsche Banken dadurch weniger Negativzinsen als vor der Anpassung.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.573
866
ganz kurze Frage: Lässt sich jetzt irgendwie ein Einzelkonto in ein Gemeinschaftskonto umwandeln bzw. 2. Kontoinhaber hinzufügen oder alternativ eine Zusatzkreditkarte für eine Parterin erstellen oder ist dafür immer noch die Neueröffnung eines Gemeinschaftskontos notwendig (folglich mit Kündigung beider Einzelkonten)? Irgendwie hatte ich hier zuletzt was gelesen.
 

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
511
44
DUS
Umwandeln geht nicht, die bestehenden Konten muss man bei Eröffnung eines Gemeinschaftskontos aber auch nicht auflösen. Alternativ kann man auch eine Kontovollmacht ausstellen, dann hat der oder die Bevollmächtigte eine Kreditkarte zum bestehenden Konto.
 

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Zurück zum Thema Kontoeröffnung für Ausländer ohne Bezug zu Deutschland (Wohnsitz/steuerliche Ansässigkeit):

Das hat bei mir nun problemlos funktioniert.

Man wählt den Weg über ein Gemeinschaftskonto. Der Ausländer wird als zweiter Kontoinhaber angegeben.

Gibt wohl für internationale Kunden eine extra Abteilung bei der DKB (DKB 821 / Cash International).

Habs mit einem EU-Ausländer probiert.

Kann mir aber gut vorstellen, dass mit wenigen Ausnahmen (Nordkorea, USA?) auch außereuropäische Kunden problemlos durchgewunken werden.


Hier wurde ein Gemeinschaftskonto mit EU Auslaender wohnhaft in Deutschland abgelehnt, obwohl meine DKB Bonitaet vorzueglich ist und ich Kunde >10 Jahre bin.
Aufenthaltsgenehmigung ist aktuell leider noch befristet.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

king_ben

Reguläres Mitglied
12.12.2016
47
7
TLS (Toulouse, FR)
Hmm? "Aufenthaltstitel" ist befristet, Person kann nicht unendlich in DE bleiben.

Ich glaube, die Verwirrung erwächst aus der Unsicherheit, ob ein "EU-Ausländer" "Nichtdeutscher, aber EU-Staatsbürger" oder "Staatsbürger eines nicht-EU-Staats" heißt.

Ein bisschen wie "bi-monthly" auf Englisch. Alle zwei Monate, oder zweimal im Monat?
 

Tommy II.

Reguläres Mitglied
14.03.2011
59
4
Seit ein paar Tagen bekomme ich beim einloggen immer die Nachricht: Session abgelaufen, bitte loggen Sie sich neu ein“. Lässt sich wegklicken, aber warum können diese Idioten nicht mal ihre Seite richtig konfigurieren.(n)
 
M

monk

Guest
Ich glaube, die Verwirrung erwächst aus der Unsicherheit, ob ein "EU-Ausländer" "Nichtdeutscher, aber EU-Staatsbürger" oder "Staatsbürger eines nicht-EU-Staats" heißt.

Ein bisschen wie "bi-monthly" auf Englisch. Alle zwei Monate, oder zweimal im Monat?
So wie ich das lese, haben auch EU-Bürger keine uneingeschränkte Freizügigkeit, wenn sie nicht erwerbstätig sind.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.918
658
So wie ich das lese, haben auch EU-Bürger keine uneingeschränkte Freizügigkeit, wenn sie nicht erwerbstätig sind.

Genau. Dann spielen Sachen wie

  • Nachweis einer umfassenden Krankenversicherung
  • Nachweis, dass man sich ohne Einkommensbeihilfen selbst unterhalten kann (Unabhängig davon, woher die Mittel kommen. Die Ressourcen können auch von Dritten stammen.)
eine Rolle.
 

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Ich glaube, die Verwirrung erwächst aus der Unsicherheit, ob ein "EU-Ausländer" "Nichtdeutscher, aber EU-Staatsbürger" oder "Staatsbürger eines nicht-EU-Staats" heißt.

Ein bisschen wie "bi-monthly" auf Englisch. Alle zwei Monate, oder zweimal im Monat?

Danke. Genau das war es. Es geht um einen Ausländer mit einer Staatsangehörigkeit die von keinem EU Land ist.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und JFI

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.918
658
Einen Gebrauchtwagen von 6.500 € habe ich vor Jahren mal bei Abholung mit ELV bezahlt. Ansonsten bin ich kein Fan von dieser Zahlweise, aber da sich das Limit der girocard nicht einmalig hoch setzen lässt (geht in NL bei den meisten Banken bis 50.000 €), war es damals die bequemste. Zu dem Zeitpunkt hatte ich auch keine Kreditkarten mit einem so hohen Rahmen, Meilen o.ä. sammle ich sowieso nicht.
Vom DKB-Kundenservice habe ich soeben erfahren, dass – bei entsprechendem Guthaben [FONT=&quot]– der Verfügungsrahmen am GAA auf bis zu 5.000 € und am POS sogar auf bis zu 50.000 € erhöht werden kann. Befristet auf fünf Tage.
Meinen neuen Gebrauchtwagen werde ich also diese Woche mit girocard bezahlen, denn das Autohaus akzeptiert leider keine Kreditkarten.
[/FONT]
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.636
2.274
Überweise doch per Instant Payment, falls deren Bank mitmacht.

Edit: DKB geht nur empfangen?
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.628
1.241
Oberfranken
....
Meinen neuen Gebrauchtwagen werde ich also diese Woche mit girocard bezahlen, denn das Autohaus akzeptiert leider keine Kreditkarten.
So habe ich das auch gemacht, denn das ist wesentlich sicherer und bequemer als Barzahlung. Die PSD Banken stellen das Limit für Händlerzahlungen (nicht ATM Abhebungen) bis max. 20k € für ca. 3 Tage hoch. Mein Händler hatte zwar zunächst Zahlung mit PIN mit mir vereinbart, dann aber auf ELV umgeschaltet, vermutlich wg. der Gebühren. Wie viel Unterschied ist das bei ca. 15k € Kaufpreis? Der Händler ist bei der örtlichen Volksbank. Abgebucht wurde einen Tag später.
Den meisten Autohäusern sind die Gebühren bei KK Zahlung anscheinend immer noch zu hoch.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.918
658
ANZEIGE
So habe ich das auch gemacht, denn das ist wesentlich sicherer und bequemer als Barzahlung. Die PSD Banken stellen das Limit für Händlerzahlungen (nicht ATM Abhebungen) bis max. 20k € für ca. 3 Tage hoch. Mein Händler hatte zwar zunächst Zahlung mit PIN mit mir vereinbart, dann aber auf ELV umgeschaltet, vermutlich wg. der Gebühren. Wie viel Unterschied ist das bei ca. 15k € Kaufpreis? Der Händler ist bei der örtlichen Volksbank. Abgebucht wurde einen Tag später.
Den meisten Autohäusern sind die Gebühren bei KK Zahlung anscheinend immer noch zu hoch.
Und wälzen das finanzielle Risiko auf ihre Kunden ab, indem sie ihnen nahelegen, den Betrag vorab zu überweisen. Mit Instant Payment wird das anders werden, aber im Moment funktioniert das ja noch nicht flächendeckend.

Die Optionen für die Zahlungsvereinbarung bei meinem Kauf waren:

  • Finanzierung
  • Bar bei Übernahme
  • Überweisung eine Woche vor Übernahme

EC-Karte/girocard wird also gar nicht erwähnt (Autohaus meint, das sei der Punkt „Bar bei Übernahme“) und bei Überweisung diese eine Woche vor Übernahme zu verlangen finde ich wirklich krass.

Überweise doch per Instant Payment, falls deren Bank mitmacht.

Edit: DKB geht nur empfangen?
Bei der DKB geht das in der Tat bisher nur bei Zahlungseingängen.