DKB Sammelthread

ANZEIGE

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.714
3.293
ANZEIGE
Vielleicht wurde deine Mail ja intern entsprechend weitergeleitet, so dass hoffentlich in absehbarer Zeit das Smartphone und die App harmonieren.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.889
2.455
Dass jedes Smartphone manuell auf eine Whitelist muss zeigt, was für einen perversen Kontrollzwang diese Bank hat. Das kenne ich von keiner anderen deutschen Bank so.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Aladin und Meckie

Creditme

Erfahrenes Mitglied
07.09.2019
1.253
1.348
Mal eine theoretische Frage, vielleicht hat ja jemand praktische Erfahrungen damit:
Mal angenommen ich hinterlege bei allen Onlineplattformen meine DKB Debit und die Nummer wird irgendwo geklaut und missbraucht. Dann kann ich doch eigentlich in der App das problemlos zurück buchen lassen, denn bei der Debit wird es ja ähnlich wie eine Lastschrift behandelt und ich umgehe damit den deutlich aufwändigeren Weg des Chargebacks. Oder habe ich einen Gedankenfehler ?
 

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
580
548
Mal eine theoretische Frage, vielleicht hat ja jemand praktische Erfahrungen damit:
Mal angenommen ich hinterlege bei allen Onlineplattformen meine DKB Debit und die Nummer wird irgendwo geklaut und missbraucht. Dann kann ich doch eigentlich in der App das problemlos zurück buchen lassen, denn bei der Debit wird es ja ähnlich wie eine Lastschrift behandelt und ich umgehe damit den deutlich aufwändigeren Weg des Chargebacks. Oder habe ich einen Gedankenfehler ?
Du kannst einen Umsatz reklamieren aber die Lastschrift läuft meines Wissens über Visa Institut.
Aber nur mein Gedanke zu dem Thema
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.889
2.455
Mal eine theoretische Frage, vielleicht hat ja jemand praktische Erfahrungen damit:
Mal angenommen ich hinterlege bei allen Onlineplattformen meine DKB Debit und die Nummer wird irgendwo geklaut und missbraucht. Dann kann ich doch eigentlich in der App das problemlos zurück buchen lassen, denn bei der Debit wird es ja ähnlich wie eine Lastschrift behandelt und ich umgehe damit den deutlich aufwändigeren Weg des Chargebacks. Oder habe ich einen Gedankenfehler ?
Chargeback. "Problemlos zurückbuchen" geht nur bei Lastschrift.
 
  • Like
Reaktionen: geos und Hotte_Plotz

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.574
3.326
Dass jedes Smartphone manuell auf eine Whitelist muss zeigt, was für einen perversen Kontrollzwang diese Bank hat. Das kenne ich von keiner anderen deutschen Bank so.

Bei Deiner Paranoia, was Sicherheit betrifft, müsste Dir das doch eigentlich so richtig gut passen.
 

Hotte_Plotz

Reguläres Mitglied
21.10.2023
26
45
Mal eine theoretische Frage, vielleicht hat ja jemand praktische Erfahrungen damit:
Mal angenommen ich hinterlege bei allen Onlineplattformen meine DKB Debit und die Nummer wird irgendwo geklaut und missbraucht. Dann kann ich doch eigentlich in der App das problemlos zurück buchen lassen, denn bei der Debit wird es ja ähnlich wie eine Lastschrift behandelt und ich umgehe damit den deutlich aufwändigeren Weg des Chargebacks. Oder habe ich einen Gedankenfehler ?
Gedankenfehler. Du schuldest den Betrag nicht einem "Betrüger" sondern der DKB. Du muss der DKB daher
die Sachumstände darlegen, mit denen du deinen Erstattungsanspruch begründest => ChargeBack!
Das musst du bei der Lastschrift nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel und geos

Creditme

Erfahrenes Mitglied
07.09.2019
1.253
1.348
Chargeback. "Problemlos zurückbuchen" geht nur bei Lastschrift.
Aber eine Debitzahlung kann ich ja auch anstoßen in der App, genau wie bei einer Lastschrift. Auf der DKB Seite steht ja auch, dass das im Gegensatz zu Giro und Credit der einzige digitale Prozess ist wo es kein Formular gibt, wie bei den beiden anderen.
Konkrete Frage, hat das schon mal jemand durchgespielt?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gedankenfehler. Du schuldest den Betrag nicht einem "Betrüger" sondern der DKB. Du muss der DKB daher
die Sachumstände darlegen, mit denen du deinen Erstattungsanspruch begründest => ChargeBack!
Das musst du bei der Lastschrift nicht.
Ok, verstanden. Das heißt bei Lastschrift habe ich nach einer Sekunde den Betrag auf dem Konto, bei einer Debitzahlung nicht. Ggf. ist zumindest der Prozess einfach, da digital geregelt.
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
604
221
Aber eine Debitzahlung kann ich ja auch anstoßen in der App, genau wie bei einer Lastschrift. Auf der DKB Seite steht ja auch, dass das im Gegensatz zu Giro und Credit der einzige digitale Prozess ist wo es kein Formular gibt, wie bei den beiden anderen.
Konkrete Frage, hat das schon mal jemand durchgespielt?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ja, der reklamierte Visa Debit Umsatz wurde am gleichen Tag noch erstattet.
 

Hotte_Plotz

Reguläres Mitglied
21.10.2023
26
45
Genau die Antwort habe ich gebraucht. Dann hätte ich den missbräuchlichen Betrag ohne Aufwand am selben Tag wieder.
Vorsicht: Ich weise mit Nachdruck darauf hin, dass es sich im Falle der VISA DEBIT nicht um eine Lastschrift- Rückgabe sondern um eine Umsatzreklamation handelt.
Bei mir erscheinen im online- Banking auch folgerichtig keine VISA- Debit- Umsätze unter der Rubrik Lastschriftrückgabe.
Auch in der Umsatzliste unterscheidet die DKB. Bei regulären Lastschriften heißt die mögliche Aktion "Widerruf" und bei Debit- Karten- Umsätzen "Reklamation" und bei Reklamation muss auch ein Grund angegeben werden.
Beim Lastschrift - Widerruf erhalte ich mein Geld endgültig zurück. Bei der Visa- Reklamation vorläufig.
Es ist für den Kunden immer sicherer mit Lastschrift zu zahlen als mit Debit-/Kreditkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und Creditme

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.714
3.293
Kurze Frage, muss man bei der DKB Auslandsüberweisungen (Euro / SEPA-Raum) freischalten lassen?
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.714
3.293
Macht ja nix. Bei ner anderen Bank musste ich EU-Überweisungen vor etlichen Jahren explizit aktivieren.
 

mars96

Reguläres Mitglied
22.07.2023
85
88
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.487
7.518
Ich hätte so gerne mal Beweise zu diesem Gerücht.
Hätten glaube ich viele hier gerne. Ob man ihn je ohne Insiderwissen erhalten würde, falls es zutrifft?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei Deiner Paranoia, was Sicherheit betrifft, müsste Dir das doch eigentlich so richtig gut passen.
Leider hat solch eine Whitelist, wenn sie denn existiert, mit Sicherheit überhaupt nichts zu tun und trägt in keiner Weise zu einer Erhöhung des Sicherheitsniveaus bei.
Falls diese Bemerkung witzig/ironisch gemeint gewesen sein sollte, dann wurde das nicht deutlich; andernfalls wäre sie ein Zeugnis für ein Unverständnis der Thematik.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.399
3.498
Da bin ich ausnahmsweise bei Meckie-Mecker: Die Sicherheit ist so hoch (für meinen Geschmack in Teilbereichen sogar zu hoch, z.B. nervt es mich, dass die DKB im OLB die 90-Tage-Regel nicht anwendet), dass mir das Thema am A.... vorbei geht. Ich werde nie Opfer sein und wenn einer Opfer wird, ist er selber schuld.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.487
7.518
ANZEIGE
Das war nicht der Punkt, um den es hier ging. Es ging um die Behauptung, sei sie spaßig oder ernst gemeint gewesen, der (angebliche) Einsatz einer Whitelist durch die DKB komme "Sicherheitsparanoikern" entgegen. Tatsächlich hat ein Einsatz solch einer Whitelist keinerlei Einfluss auf die Sicherheit.