DKB Sammelthread

ANZEIGE

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.405
3.758
ANZEIGE
wolltest du nicht nocj jmd beantworten, welche Filialbank ein Direktbankangebot bei Gehalt anbietet?

Wo genau wollte ich das beantworten? Danke.

Zum selbstständigen Recherchieren kann ich Dir den Kontovergleich von Stiftung Warentest empfehlen.

Ist echt noch nie und nirgends passiert, dass die Visa Credit nicht funktioniert hätte oder es anderweitig Probleme mit ihr gab.

In NYC wurde am Metroticket-Automat die Visa Credit meiner Begleitung nicht akzeptiert (und auch keine ihrer Debits). Ich musste ihr mit meiner Advanzia MC aus der Patsche helfen.

Ist nicht logisch erklärbar, kommt aber vor.
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul

Hotte_Plotz

Reguläres Mitglied
21.10.2023
26
45
Hier wird heute wieder derartiger Quark über die Entwicklung der DKB schwadroniert. Da mach ich mit.

Zielgruppe und Kunden der DKB haben sich gar nicht groß verändert. Die DKB hatte einen kleinen Anteil von Kunden, die mit der Visa Credit ihre Reisekosten optimiert haben. Fast alle anderen Kunden nutzen die Visa- Credit als Tagesgeldkonto und haben damit Bargeld abgehoben. Andere Käufe wurden mit der Girocard bezahlt. Das war in Fachkreisen bekannt. Das kann man sich hier nicht vorstellen, aber hier schwirren ja auch nur Ahnungslose rum.
Erste Konsequenzen: keine Erstattung von Automatengebühren, Mindest- Abhebebetrag.

In der sehr langen Niedrig- Zinsphase wurde dann nichtmal mehr Geld mit Einlagen auf dem Kartenkonto verdient. Das kostenlose Produkt wurde für die DKB völlig unattraktiv.
Lösung: Visa Debit und Bepreisung aller anderen Karten. Preissensible Kunden nutzen jetzt endlich VISA, um ihre Einkäufe zu bezahlen. Wer weiterhin die Girocard nutzt (und das sind ziemlich viele), zahlt jetzt eben dafür.

Es wurden auch Mindestgeldeingänge oder Gebühren für Neukunden eingeführt. Das kann ich aber nicht richtig ernst nehmen, weil man das ja einfach umgehen kann.

Die Depot - Preiserhöhung ist auch logisch. Die Wettbewerber der DKB sind ING und Comdirect, vielleicht noch Consors. Hier gibt es ein breites Angebot an Wertpapieren und viele Marktplätze. Alle 4 Unternehmen sind "echte" Banken, die eigentlich alles anbieten, was ein Bank- Kunde braucht. Das DKB- Brokerage war und ist das günstigste unter diesen Unternehmen. Das hat sich für die DKB nicht ausgezahlt. Der Bestand ist relativ schwach. Wachstum bleibt aus. In solchen Fällen würde ich dann auch den Kunden, die sowieso da sind und auch nicht gehen, die Preise erhöhen. Die DKB liegt mit den neuen Preisen immer noch unter dem genannten Wettbewerb. Wer diese trotzdem als zu teuer empfindet, gehört eben nicht zur Zielgruppe.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.486
7.515
In solchen Fällen würde ich dann auch den Kunden, die sowieso da sind und auch nicht gehen, die Preise erhöhen.
Oder mit anderen Worten: bei dieser Kundschaft langsam noch etwas mehr abschöpfen; genau das hatte ich geschrieben.

Bzgl. Zielgruppe beziehe ich mich auf die Zielgruppe, die die DKB mit ihrer Werbung anzusprechen versucht. Einfach mal vergleichen:

Ca. 2017 (oder davor) 2016: https://www.youtube.com/watch?v=j_Rb9shPNCI
2022: https://www.youtube.com/watch?v=xp2Qi_6_18A

Selbst ohne einen Master in Marketing sollte einem die Veränderung in der Positionierung deutlich werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sina1 und mattes77

Hotte_Plotz

Reguläres Mitglied
21.10.2023
26
45
Oder mit anderen Worten: bei dieser Kundschaft langsam noch etwas mehr abschöpfen; genau das hatte ich geschrieben.
Für mich ist aber nichts Negatives. Die DKB ist immer noch billiger als der Wettbewerb. Die Zielgruppe sind ganz klar Kunden, die alles aus einer Hand wollen. Für die Leute mit 5 Konten und 3 Depots interessieren sich Vollbanken nicht. Mit Rosinenpickern, die den ganzen Tag ihre paar Euro Kreis drehen, verdient man nichts. .
 

Hotte_Plotz

Reguläres Mitglied
21.10.2023
26
45
Oder mit anderen Worten: bei dieser Kundschaft langsam noch etwas mehr abschöpfen; genau das hatte ich geschrieben.

Bzgl. Zielgruppe beziehe ich mich auf die Zielgruppe, die die DKB mit ihrer Werbung anzusprechen versucht. Einfach mal vergleichen:

Ca. 2017 (oder davor) 2016: https://www.youtube.com/watch?v=j_Rb9shPNCI
2022: https://www.youtube.com/watch?v=xp2Qi_6_18A

Selbst ohne einen Master in Marketing sollte einem die Veränderung in der Positionierung deutlich werden.
Ich sehe keine Veränderung in der Zielgruppe. Ich sehe, dass Veränderungen von gesellschaftlich relevanten Themen aufgenommen wurden. Es mag alte Menschen geben, die sich für diese Veränderungen nicht interessieren oder sie sogar ablehnen; aber Alte sind keine relevante Neukundengruppe. Die haben über den Lifecycle eine garantiert negative Marge, weil die Nachlassverwaltung so aufwendig ist und sie vorher wahrscheinlich als Barzahler nur Geld abgehoben haben. Kredit wollen die auch keine mehr. Der neue Spot spricht z.B. Famiien an. Die sind viel einträglicher als ewig gestrige Nörgler. Die DKB hat sich selbst noch nie als Rentner- Bank gesehen, sondern als weltoffenes modernes Institut. Und im ersten Spot gibt es ja auch um junge Meschen (Trauung) und Verlässlichkeit. Das sind doch exakt die gleichen Themen und in ihrer jeweiligen Zeit unterschiedlich umgesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: schimmert.anagramm-0f

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.324
1.849
Nun ja! Wie ich hier und auch woanderst erwähnt habe,
hat sich die "Zielgruppe" der DKB entgegen der Aussagen
einiger hier wohl doch stark verändert.

Früher waren es wirklich wohl vor allem Vielreisende und
Leute mit Auslandsbezug; davon vor allem auch sehr viele
Reiseblogger; die die Bank nutzten (und natürlich auch
entsprechende Provisionen für ihre Blogs etc. bekamen).

Heute sind es aber "nachhaltige Geldverbesserer" und
vegane Hipster, die ohne Aufwand ein "gutes Gewissen"
möchten und die Welt verbesseren.

Diese Leute kleben sich dann auf Straßen fest (und fliegen
anschließend zur erholung nach Bali) oder fahren ihre Kinder
(mit dem 2 Tonnen SUV) freitags zum Klimastreik!

Das die Depotgebühren steigen werden, war eigentlich klar.
Über die Hipster, die früher bei Revolut oder N26 waren kommt
halt doch nicht soviel Geld rein wie man es wogl gerne hätte.

P.S. Ich entschuldige mich hier ausdrücklich für das teilweise off-
topic in diesem Beitrag.
Um einen weisen Staatsmann zu zitieren: "isch over!!":rolleyes:
 

Hotte_Plotz

Reguläres Mitglied
21.10.2023
26
45
Früher waren es wirklich wohl vor allem Vielreisende und
Leute mit Auslandsbezug; davon vor allem auch sehr viele
Reiseblogger; die die Bank nutzten (und natürlich auch
entsprechende Provisionen für ihre Blogs etc. bekamen).
Das ist doch kompletter Quark. Sorry. Vor allem Vielreisende und Thai- Rentner.
Soviele gibt es davon gar nicht. Die DKB hat schon ziemlich lange eine 7- stellige Kundenzahl. Wenn von denen 20 Tausend Thailand- Renter oder Backpacker waren, dann ist das nicht der maßgebliche Kundenbestand.
Hinzu kommt, dass die DKB immer Geld verdient hat. Mit diesen Kunden verdient man nichts. Und ich glaube, es sind genau diese relativ wenigen Kunden die heute Terz machen, weil sie sich nicht länger durchschnorren können.
 
  • Like
Reaktionen: schimmert.anagramm-0f

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.486
7.515
Die Verkaufsargumente, mit denen die DKB ihre Kundschaft zu werben versuchte, haben sich fundamental verändert, weil sich ihre Positionierung und damit auch die Zielgruppe an Konsumenten, die sie zu adressieren versucht, fundamental verändert haben.

Nehmen wir einfach mal die Kernbotschaften aus den Werbevideos:

2016: Girokonto mit Kreditkarte, das kostenlos ist und bleibt, ohne wenn und aber
2022: Wir finanzieren grün, bio, Nachhaltigkeit; DKB investiert in das Wohl der Gesellschaft, "nur in das, was wichtig ist und wird", mach mit; nachhaltig gute Konditionen ... und einem guten Gewissen

Die Unterschiede sind so eklatant und wirken schon künstlich kontrastiert (wir wissen dass sie das tatsächlich jedoch nicht sind), dass sie einem Lehrbuchbeispiel entnommen sein könnten.


2016 wird das Thema Hochzeit übrigens nicht genutzt, um spezifisch junge Menschen anzusprechen oder weil es irgendwie gesellschaftlich relevant wäre, sondern es stellt eher eine ironische, vollkommen überzeichnete Persiflage auf eine Art Hippie-Szene dar, die einzig und allein als Rahmen dazu dient, den Werbeclaim der DKB, alles kostenlos ohne wenn und aber, unterhalt- und einprägsam rüberzubringen.
Mehrwert: dauerhaft gute Leistung kostenlos für den Kunden, also Fokus auf den persönlichen materiellen Nutzen des einzelnen Kunden


2022 hingegen wir überhaupt nicht mit Ironie gearbeitet; der Zuschauer soll alle Botschaften komplett ernst nehmen; es soll ein glaubhafter Claim der DKB als ökologisch-soziales, verantwortungsvolles Unternehmen rübergebracht werden, mit dem sein Geld anzuvertrauen einem ein gutes Gewissen beschert.
Mehrwert: Leistung für die Umwelt, den Planeten, die Gesellschaft, daher für den einzelnen Kunden ein gutes Gewissen
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.304
7.637
Fast alle anderen Kunden nutzen die Visa- Credit als Tagesgeldkonto und haben damit Bargeld abgehoben. Andere Käufe wurden mit der Girocard bezahlt. Das war in Fachkreisen bekannt. Das kann man sich hier nicht vorstellen, aber hier schwirren ja auch nur Ahnungslose rum.
Das kann man ja nur im kleinen selbst beobachten, ist aber tatsächlich so. Wenn an der Kasse im Supermarkt, beim Bäcker oder sonstwo jemand vor mir ist, schaue ich immer mal welche „Karte“ genommen wird, sobald das DKB Logo auftaucht ist es nahezu ausschließlich die Girocard. Natürlich ist sowas in der kleinen Blase nicht repräsentativ, bestätigt aber ja durchaus genau das. Die meisten sind dort oder bei der ING gelandet, es sind halt einfach die größten und bekanntesten Direktbanken in Deutschland. Die ING hatte nie so eine „gute“ Kreditkarte und trotzdem ebenfalls Millionen Kunden mit Girokonten. Man wird durch die frühere Ausrichtung sicherlich ein paar Vielflieger etc. dabei haben, wie schon geschrieben wird sich das aber im kleinen Rahmen bewegen.
 
  • Like
Reaktionen: Tyr3al und Hotel

Hotte_Plotz

Reguläres Mitglied
21.10.2023
26
45
Für die neue Zielgruppe und der höheren Preisstrukturen müsste der Service aber noch angepasst werden...
Es gibt keine neue Zielgruppe. Die Bank hat mehrere Milionen Kunden und will weiter wachsen. Das ist und war noch nie ein Nischenprodukt. Die Zielgruppe sind "alle", außer ewig Gestrige, die mit Umweltschutz nichts anfangen können oder Probleme damit haben, wenn z.B. Frauen auch als Frau angesprochen werden wollen.
Und die maßgeblich nachgefragten Leistungen (ein Konto und Geldabheben) sind auch heute kostenlos - wie vor 15 Jahren. Ich frage mich wirklich, warum manche Leute hier solche Probleme haben gesellschaftliche Veränderungen zu akzeptieren. Ihr kommt nicht mehr mit, und das frustriert euch. Lasst eure Unzufriedenheit nicht an der DKB aus!
 
Zuletzt bearbeitet:

Creditme

Erfahrenes Mitglied
07.09.2019
1.253
1.348
Es gibt keine neue Zielgruppe. Die Bank hat mehrere Milionen Kunden und will weiter wachsen. Das ist und war noch nie ein Nischenprodukt. Die Zielgruppe sind "alle", außer ewig Gestrige, die mit Umweltschutz nichts anfangen können oder Probleme damit haben, wenn z.B. Frauen auch als Frau angesprochen werden wollen.
Und die maßgeblich nachgefragten Leistungen (ein Konto und Geldabheben) sind auch heute kostenlos - wie vor 15 Jahren. Ich frage mich wirklich, warum manche Leute hier solche Probleme haben gesellschaftliche Veränderungen zu akzeptieren. Ihr kommt nicht mehr mit, und das frustriert euch. Lasst eure Unzufriedenheit nicht an der DKB aus!
Woher nimmst du dir, als offensichtlich unverschämter Mensch, die Frechheit heraus, andere Menschen als „ewig Gestrigen“ zu betiteln nur weil ihnen Doppel-Pluralnennung und Umweltschutz nicht so wichtig sind wie dir offensichtlich?!
Ich würde eher dich als „ewig Gestrigen“ sehen, da du offensichtlich andere Lebenseinstellungen abfällig bewertest.
 

FL410

Aktives Mitglied
01.08.2020
143
129
Nun ja! Wie ich hier und auch woanderst erwähnt habe,
hat sich die "Zielgruppe" der DKB entgegen der Aussagen
einiger hier wohl doch stark verändert.

Früher waren es wirklich wohl vor allem Vielreisende und
Leute mit Auslandsbezug; davon vor allem auch sehr viele
Reiseblogger; die die Bank nutzten (und natürlich auch
entsprechende Provisionen für ihre Blogs etc. bekamen).

Heute sind es aber "nachhaltige Geldverbesserer" und
vegane Hipster, die ohne Aufwand ein "gutes Gewissen"
möchten und die Welt verbesseren.

Diese Leute kleben sich dann auf Straßen fest (und fliegen
anschließend zur erholung nach Bali) oder fahren ihre Kinder
(mit dem 2 Tonnen SUV) freitags zum Klimastreik!

Das die Depotgebühren steigen werden, war eigentlich klar.
Über die Hipster, die früher bei Revolut oder N26 waren kommt
halt doch nicht soviel Geld rein wie man es wogl gerne hätte.

P.S. Ich entschuldige mich hier ausdrücklich für das teilweise off-
topic in diesem Beitrag.
Um einen weisen Staatsmann zu zitieren: "isch over!!":rolleyes:
Das ist beeindruckend viel Blödsinn in einem Post :). Willkommen auf meiner Liste der ignorierten User.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.399
3.495
Unrechtmäßige Kontopfändungen gibt's eh nicht. Eine Kontopfändung setzt einen rechtkräftigen Vollstreckungsbescheid voraus und wenn der Gläubiger den bekommt, dann ist die Kontopfändung auch rechtmäßig.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.714
3.292
Ich finde das immer witzig, wenn man von einer veränderten Zielgruppe spricht, nur weil die Bank wie in diesem Fall plötzlich geschehen die Kreditkarte nicht mehr kostenlos anbietet... Das ist schon süß...

Eigentlich hat sich die Zielgruppe gar nicht großartig verändert. Was die Bank aber gemacht hat ist, dass sie versucht hat gezielt junge Menschen anzusprechen. Das Problem ist nur, dass man scheinbar so ein bisschen in einer Berliner Bubble festgehangen hat. Grüne Themen, Gendersprache als moderne Sprache der Zukunft etc. Damit wollte man punkten. Womit man sich aber verschätzt hat ist sicherlich die Tatsache, dass junge Leute eben wahrlich nicht nur solche Themen im Kopf haben ... oder überspitzt formuliert... nicht alle jungen Leute kleben sich auf Straßen...

Das wirkliche Problem dabei ist, dass die DKB glaube ich dabei unterschätzt hat, wie das Ganze auf ihre Stammkunden wirkt. Anders gesagt, wenn man am Ende vielleicht gar nicht so den Erfolg bei jungen Leuten hat und sich im Gegenzug die Altkunden mit der Bank nicht mehr so richtig identifizieren können, dann ist das suboptimal.

Vom Gefühl her würde ich sagen, die Bank merkt es langsam.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.889
2.455
Klar, weil Kontopfändungen einfach aus heiterem Himmel kommen und jeden Tag unschuldige Leute treffen, die nichts dafür können. Wers glaubt wird seelig.
Ja, denn viele Inkassofirmen interessiert es einen scheiss, ob ihre Daten korrekt sind. Das ist ein massengeschäft.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Unrechtmäßige Kontopfändungen gibt's eh nicht. Eine Kontopfändung setzt einen rechtkräftigen Vollstreckungsbescheid voraus und wenn der Gläubiger den bekommt, dann ist die Kontopfändung auch rechtmäßig.
Er kann an falscher Adresse mit Briefkasten ohne Namen erwirkt worden sein.

gibt aber auch genug andere Dinge, die dazu führen können, dass die Bank das Konto komplett sperrt.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.399
3.495
Auch eine Inkassofirma braucht einen rechtskräftigen Vollstreckungsbescheid, wenn sie ein Konto pfänden wollen. Und wenn sie den bekommen, ist die Pfändung rechtmäßig. Es gibt per se keine unrechtmäßigen Kontopfändigungen.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.714
3.292
Unrechtmäßig ist aus seiner Sicht vielleicht die Forderung. Die Kontopfändung selbst wird im rechtlichen Rahmen stattgefunden haben.