DKB Sammelthread

ANZEIGE

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.730
2.907
ANZEIGE
an alle ehemaligen HHonors Visa Inhaber - taucht bei euch seit heute auch die nicht mehr existente HH Visa im DKB Account samt Zahlungsverlauf auf? Kartendetails, Gültigkeit bis Anfang 2029 :sneaky:
 
  • Like
Reaktionen: Porti

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.607
2.184
an alle ehemaligen HHonors Visa Inhaber - taucht bei euch seit heute auch die nicht mehr existente HH Visa im DKB Account samt Zahlungsverlauf auf? Kartendetails, Gültigkeit bis Anfang 2029 :sneaky:
Bei mir ist es wie hier kürzlich geschrieben bei der Standard DKB Visa Credit auch so. Hat also nicht spezifisch mit der HH zu tun, sondern liegt generell an der DKB.
 
  • Like
Reaktionen: Icecreamman

Debating0745

Aktives Mitglied
29.01.2024
146
250
Ernst gemeinte Frage: Warum benutzt du DKB für Cloudflare? Dafür und co. benutz ich zumindest immer ne Zwischenbank (meistens Revolut, wenns kleinere Rechnungsbeträge sind), einfach weil die DKB dafür für meinen Geschmack zu unzuverlässig geworden ist (in Sachen Benachrichtigung, 2FA, etc.)
Mittlerweile nutze für US-Dienstleistungen auch nur noch Revolut, seit mir die Sache mit der DKB-Karte passiert ist. Davor hatte ich ehrlich gesagt noch nie Probleme, weder mit der DKB noch mit einer anderen Karte.
 
  • Like
Reaktionen: Notausgang

detailr20

Neues Mitglied
29.11.2024
1
3
Mir wurde die DKB Credit wegen der mehrfach versuchten Hinterlegung bei Porkbun gesperrt, US-IT-Services scheinen bei BCS offenbar nicht so beliebt.
Immerhin konnte ich sie per Anruf rasch wieder entsperren lassen, auch wenn sich die gutgelaunte bayerische Dame fragte, was denn dieses Poakbuhn sei. Die vermeintliche Freischaltung für den Anbieter klappte dann trotzdem nicht, seitdem lösts eine andere KK.

Nur der eine Woche später noch eintrudelnde Brief, meine Karte sei wegen verdächtiger Aktivitäten gesperrt worden und ich solle bitte umgehend anrufen, sorgte für etwas Verwirrung. Ging wohl umgehend raus, bevor die Sache an der Hotline geklärt wurde.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.465
3.103
Diese Selbetbeweihräucherung ist ekelhaft, aber zeitgemäß... :)

Was soll der Kunde denn noch machen, als die Karte regulär über das Onlinebanking zu kündigen...
 
  • Like
Reaktionen: geos

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
597
333
Die stehen nach wie vor im PLV.
Wäre ja auch Unsinn das zu entfernen, sonst müsste man sobald die Code Factory fertig ist wieder ein neues PLV hochladen.

Die 1,5% werden es Wohl auch bleiben (oder es wird günstiger), denn andere Banken haben den gleichen Dienstleister und verlangen auch 1,5%.
Es war ja mal zu lesen, dass angeblich die DKB mit Viacash/barzahlen.de neu verhandelt, weil sie unzufrieden mit den Konditionen sind. Ob das stimmt, keine Ahnung.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.464
2.119
Comdirect nimmt für 3/a 0€ bei barzahlen.
Trotzdem ok mit den 1,5% für den Notfall. Hauptsache man hat überhaupt eine Möglichkeit.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
597
333
Trotzdem ok mit den 1,5% für den Notfall.
Ist immer noch günstiger (wenn man nur ein paar Hunderter pro Jahr einzahlt) wie viele Sparkassen (da zahlt man ja zum Ausgleich oft 5-15€/Monat Kontoführungsgebühren)
Comdirect nimmt für 3/a 0€ bei barzahlen.
Vielleicht bringt die DKB ja sowas vergleichbares für Aktivkunden. Sonst frage ich mich wieso man so lange angeblich verhandelt hat für die gleichen Konditionen die man vorher sowieso schon hatte.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.464
2.119
Vielleicht bringt die DKB ja sowas vergleichbares für Aktivkunden. Sonst frage ich mich wieso man so lange angeblich verhandelt hat für die gleichen Konditionen die man vorher sowieso schon hatte.
Solche Modelle finde ich generell besser.

Hat man ja gesehen bei den Erstattungen der Kreditkartengebühren.
Die ganzen Expats mit schmalem Budget haben 20x im Monat ein paar Baht gezogen und die DKB musste jedesmal mehr erstatten.
Habe nie verstanden, warum man das nicht einfach auf 5x pro Monat reduziert hat.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.341
3.018
Ich würde mal behaupten, wer viel Geld einzahlen muss, wird nicht bei einer Direktbank sein.
Ansonsten diese Form des Geldeinzahlen. Ich hatte das einmal in den letzten Jahren, da musste ich 700 Euro auf mein damaliges N26-Konto einzahlen. Die 1,5% fand ich nicht so tragisch, aber Geld einzahlen zwischen Mortadella und Parmesan... hmmm...
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.465
3.103
Also ich glaube so einen richtigen klassischen Bedarf für das regelmäßige einzahlen von Bargeld dürfte es bei den meisten DKB Kunden längst nicht mehr geben. Ja, der klassische Notfall... aber auch bei Privatverkäufen auf Kleinanzeigen und Co. wird ja inzwischen öfter auf PayPal Fiiends / Echtzeitüberweisung gesetzt. Hinzu kommt, dass langjährige DKB Kunden lange auf die Funktion Cash im Shop verzichten mussten. Wer drauf angewiesen war, hat sich ja zwangsläufig nach Alternativen umsehen müssen.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
597
333
Die ganzen Expats mit schmalem Budget haben 20x im Monat ein paar Baht gezogen und die DKB musste jedesmal mehr erstatten.
Habe nie verstanden, warum man das nicht einfach auf 5x pro Monat reduziert hat.
Ich denke mal es ist wie die Flatrates im Mobilfunkbereich. Die meisten heben vielleicht 1-3x Geld im Monat ab (manche nur paarmal pro Jahr) und daher gleicht es sich aus. Diejenigen die meinen z.B. 20x im Monat Geld abzuheben, werden wahrscheinlich von der DKB und anderen Banken irgendwann rausgeworfen, wenn sie als „unprofitabel“ gelten. Im Mobilfunkbereich wirft o2 ja auch Heavy-User raus.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.464
2.119
Wäre mir neu, dass die DKB so verfahren hat.

Wie auch immer, warte nur noch auf Echtzeit bei der DKB und bin sehr gespannt, ob das nicht begrenzt wird von der Summe her.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.465
3.103
Der Vergleich mit dem Mobilfunk ist auch nicht ganz passend, zumal man bei der DKB ja Minimum 50 Euro abheben muss, wenn ichs richtig im Kopf hab. Ohnehin verlagert sich diese Geschichte ja zunehmend auf die Supermärkte. Man braucht ja bei großen Discountern so gut wie keinen Mindestumsatz mehr, um beim Einkauf auch Bargeld mit einer Visa / MasterCard mitnehmen zu können.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.464
2.119
Die Erstattung der Fremdgebühren wurde am 01. Juni 2016 eingestellt, der Mindestbetrag von 50€ danach am 01. Dezember 2016 eingeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: geos