Bei mir ist es wie hier kürzlich geschrieben bei der Standard DKB Visa Credit auch so. Hat also nicht spezifisch mit der HH zu tun, sondern liegt generell an der DKB.an alle ehemaligen HHonors Visa Inhaber - taucht bei euch seit heute auch die nicht mehr existente HH Visa im DKB Account samt Zahlungsverlauf auf? Kartendetails, Gültigkeit bis Anfang 2029![]()
ja, habe sie auch auslaufen lassenNein, hier nichts. Übrigens. Ich hatte die Karte auslaufen lassen, keine Kündigung meinerseits.
Mittlerweile nutze für US-Dienstleistungen auch nur noch Revolut, seit mir die Sache mit der DKB-Karte passiert ist. Davor hatte ich ehrlich gesagt noch nie Probleme, weder mit der DKB noch mit einer anderen Karte.Ernst gemeinte Frage: Warum benutzt du DKB für Cloudflare? Dafür und co. benutz ich zumindest immer ne Zwischenbank (meistens Revolut, wenns kleinere Rechnungsbeträge sind), einfach weil die DKB dafür für meinen Geschmack zu unzuverlässig geworden ist (in Sachen Benachrichtigung, 2FA, etc.)
Also bei mir hat die Kündigung der Girocard damals problemlos geklappt. Folglich wird es wohl bei den meisten der Kunden funktioniert haben oder ich bin „wie so oft“ bei der DKB die Ausnahme
Bei mir nicht.Also bei mir hat die Kündigung der Girocard damals problemlos geklappt.
Wäre ja auch Unsinn das zu entfernen, sonst müsste man sobald die Code Factory fertig ist wieder ein neues PLV hochladen.Die stehen nach wie vor im PLV.
Ist immer noch günstiger (wenn man nur ein paar Hunderter pro Jahr einzahlt) wie viele Sparkassen (da zahlt man ja zum Ausgleich oft 5-15€/Monat Kontoführungsgebühren)Trotzdem ok mit den 1,5% für den Notfall.
Vielleicht bringt die DKB ja sowas vergleichbares für Aktivkunden. Sonst frage ich mich wieso man so lange angeblich verhandelt hat für die gleichen Konditionen die man vorher sowieso schon hatte.Comdirect nimmt für 3/a 0€ bei barzahlen.
Solche Modelle finde ich generell besser.Vielleicht bringt die DKB ja sowas vergleichbares für Aktivkunden. Sonst frage ich mich wieso man so lange angeblich verhandelt hat für die gleichen Konditionen die man vorher sowieso schon hatte.
Ich denke mal es ist wie die Flatrates im Mobilfunkbereich. Die meisten heben vielleicht 1-3x Geld im Monat ab (manche nur paarmal pro Jahr) und daher gleicht es sich aus. Diejenigen die meinen z.B. 20x im Monat Geld abzuheben, werden wahrscheinlich von der DKB und anderen Banken irgendwann rausgeworfen, wenn sie als „unprofitabel“ gelten. Im Mobilfunkbereich wirft o2 ja auch Heavy-User raus.Die ganzen Expats mit schmalem Budget haben 20x im Monat ein paar Baht gezogen und die DKB musste jedesmal mehr erstatten.
Habe nie verstanden, warum man das nicht einfach auf 5x pro Monat reduziert hat.
Ist Realtime nicht das umsetzen einer EU Richtlinie? Ein- und ausgehend in RT ohne Gebühren, praktisch als neuer Standard?Wäre mir neu, dass die DKB so verfahren hat.
Wie auch immer, warte nur noch auf Echtzeit bei der DKB und bin sehr gespannt, ob das nicht begrenzt wird von der Summe her.