DKB Sammelthread

ANZEIGE

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.192
676
ANZEIGE
Zum Glück wird mir der Schmarrn nicht mehr angezeigt, ich kann mir aber vorstellen worum es geht. Die DKB hat doch schon lange die Türen für „alle“ geöffnet, dank der Debitkarte sind die Vorraussetzungen doch nochmal runtergeschraubt worden und es muss schon ziemlich viel schieflaufen dort kein Konto zu bekommen. Man möchte also wachsen und nimmt praktisch „jeden“.
Die DKB räumt jeden Kunden einen Dispo ein. Das bedeutet der Kunde benötigt eine entsprechende Bonität. Daher nimmt man nicht jeden. Ich habe schon von genug Leuten gelesen mit angeblich „guter Schufa“ die eine DKB oder ING nicht nehmen wollte. Es wird aus solchen Faktoren wie Art der Beschäftigung, Dauer der Beschäftigung neben dem Schufa Score ein interner eigener Score gebildet. Ist der zu niedrig dann gibt’s eine Ablehnung.

ING und DKB sollen da ähnlich streng sein. Kann mir also nicht vorstellen, dass die Debitkarten zu einer „lascheren“ Prüfung geführt haben. Banken hassen Zuviel Risiko.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.836
3.353
Die DKB räumt nicht JEDEM einen Dispo ein, da hab ich nämlich ganz andere Dinge gelesen... Sie haben in der Tat vor einigen Jahren die Türen geöffnet... Das kann man sich logisch gut erklären.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

change

Aktives Mitglied
26.06.2023
103
51
Keine SWIFT-Überweisungen mehr! Ich hatte gehört, die DKB arbeite mit WISE, aber ich wusste nicht, ich könnte mit meinem DKB-Konto keine Auslandsüberweisungen mehr tätigen. Da ich in Thailand wohne (und mein WISE-Konto nach Thailand lautet), kann ich durch WISE Geld nur nach Thailand überweisen! Mit einer derartigen Verschlechterung meines DKB-Kontos hatte ich nicht gerechnet.
Sorry falls ich etwas schwer vom begriff bin aber eingehend geht SWIFT ja trotzdem weiterhin..? oder wo ist das problem. Ausgehend mit WISE, eingehend mit swift?
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.711
1.250
Die DKB räumt nicht JEDEM einen Dispo ein, da hab ich nämlich ganz andere Dinge gelesen... Sie haben in der Tat vor einigen Jahren die Türen geöffnet... Das kann man sich logisch gut erklären.
Es ist in der Planung, für alle… und dann halt ohne Dispo. Ist aber bisher nicht ungesetzt.

Mindestlimit sind 100,- €.

Wenn es wirklich keinen Dispo bei Eröffnung gab, lief was schief.
Denn min 100,- € ist Voraussetzung… dass man minimum diese Bonitätsanforderung erfüllt.
 
  • Like
Reaktionen: websgeisti

change

Aktives Mitglied
26.06.2023
103
51
Junge ich sehe immer wieder Nachrichten Artikel wo gesagt wird dass man auf die DKB Kredit Guthaben überweisen muss um diese nutzen zu können. Verstehen die alle nicht die Funktionsweise einer Kreditkarte oder habe ich echt etwas übersehen…? Die dkb kredit hat ja einen ganz normalen, normalerweise 3x Monats-Netto, kreditrahmen, nicht?


Guthaben auf die DKB-Kreditkarte übertragen – der Praxistest​

Ein weiterer Pluspunkt ist das Online-Banking. Alle an einem Bankarbeitstag bis 18 Uhr eingehenden Zahlungsaufträge werden noch am selben Tag bearbeitet und gebucht. Kunden verfügen dabei allerdings nicht über einen Kreditrahmen, sondern können nur auf das Geld zugreifen, das sie im Online-Banking vorher auf die Kreditkarte überwiesen haben. Damit haben sie die volle Kostenkontrolle.”
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.711
1.250
Junge ich sehe immer wieder Nachrichten Artikel wo gesagt wird dass man auf die DKB Kredit Guthaben überweisen muss um diese nutzen zu können. Verstehen die alle nicht die Funktionsweise einer Kreditkarte oder habe ich echt etwas übersehen…? Die dkb kredit hat ja einen ganz normalen, normalerweise 3x Monats-Netto, kreditrahmen, nicht?
Habs auch gelesen… und mir einfach meinen Teil dabei gedacht.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.192
676
Junge ich sehe immer wieder Nachrichten Artikel wo gesagt wird dass man auf die DKB Kredit Guthaben überweisen muss um diese nutzen zu können. Verstehen die alle nicht die Funktionsweise einer Kreditkarte oder habe ich echt etwas übersehen…?
Das ist nur eine zusätzliche Funktion. Vielleicht für Leute, die ihre Ausgaben nicht im Griff haben. Zumindest war einer in diesem Thread kürzlich so begeistert von dieser „heftigen Funktion“. (obwohl der bei allem so begeistert ist, bis auf die „Böse App“, denn er macht alles mit der tollen V-Pay Girocard + Chiptan und SMS Tan auf seinem alten Android Knochen🤪)
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.711
1.250
Das ist nur eine zusätzliche Funktion. Vielleicht für Leute, die ihre Ausgaben nicht im Griff haben. Zumindest war einer in diesem Thread kürzlich so begeistert von dieser „heftigen Funktion“. (obwohl der bei allem so begeistert ist, bis auf die „Böse App“, denn er macht alles mit der tollen V-Pay Girocard + Chiptan und SMS Tan auf seinem alten Android Knochen🤪)
Es ist jetzt auch kein Witz… aber es gibt auch sehr viele Menschen, denen ist nicht bekannt, dass man sein Limit anpassen lassen kann.
 
  • Like
Reaktionen: websgeisti

dersonic791

Aktives Mitglied
19.01.2025
114
122
Kreditkarten Limit anpassen? Kann man Machen, Muss man aber Nicht! Mein Limit steht unverändert bei Null € da, auch bei der V Pay Girokarte auf Null € gesetzt. Und Ja möchte wieder am kommenden Montag in Slowenien mit der Girkarte dort in Landeswährung bezahlen. @webgeisti du hast noch was vergessen das Android hat 6.0.1 als Betriebssystem drauf!!!!!!! Noch funktioniert es das S 5 , aber nach 10 bis 15 min. Ist es erst für whats app dann bereit. Ist wie mit meinem Windows 10 am Rechner zu Hause der hat auch bis zum November 2024 auch 15 min. Gebraucht zum hochfahren. Seit Ende November 2024 dauert es Nur noch max. 60 Sekunden das hochfahren mit dem neuen Windows 11 Rechner. Die kabelgebundenen Tastatur, Maus, Lautsprecher, FlachMonitor und LAN Kabel passten auch an den neuen Rechner dran. Arbeite im Internet zu Hause immer ohne WLAN!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: websgeisti

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
371
605
Soo, nach längerer Zeit mal wieder ein Update bzgl. des illegalen und datenschutzrechtlich höchst zweifelhaften Verhaltens der DKB, die sich nach wie vor weigert, mein schon lange gekündigtes Girokonto aus der Schufa zu löschen.
Stand der Dinge war und ist ja, dass ich (neben den Sparplänen) noch ein Depot besitze, dass die DKB gerne kündigen würde, es aber technisch aber wohl nicht auf die Reihe bekommt. Deshalb existiert mein gekündigtes Girokonto DKB-intern wohl weiterhin, da sie das als Abrechungskonto fürs Depot nutzen will.

Ich habe ja erneut beim Ombudsmann vorgesprochen, leider ist festzustellen, dass der wohl nicht mehr richtig funktioniert. Statt sich mit dem Sachverhalt mit der gebotenen Gründlichkeit auseinanderzusetzen, schrieb er in seiner Entscheidung nur knapp, dass zu einem Depot immer auch ein Abrechnungskonto gehört, das ganze noch versehen mit einem link auf die FAQ Seite zu irgendeinem Neo Broker, der überhaupt nichts mit der DKB, gescheige denn mit meinem Fall zu tun hat. Keine Ahnung, ob der neuerdings nur noch einmal pro Kundenfall bezahlt wird und dementsprechend keine Lust hat oder woran es lag.
Somit blieb mir nichts anders übrig, als das Pferd nun quasi von hinten aufzuzäumen, d.h. ich habe mich an die Ombudsfrau der Schufa gewandt. Offenbar hat die Frau Zypries viel zu tun, denn es dauerte mehrere Wochen, bis Antwort kam. Leider zunächst auch negativ und das Schreiben sah wieder sehr nach Textbausteinen aus, u.a. mit der Erklärung, dass die Schufa die Einmeldungen der Banken nicht weiter auf ihre Berechtigung hin prüft. Allerdings gab sie mir den Hinweis bzw. die Empfehlung, ich solle der DKB doch ein neues Girokonto nennen, welches als Abrechungskonto verwendet werden kann. Der Vorschlag ist natürlich gut, sogar so gut, als dass ich den der DKB ja vorher auch mehrfach unterbreitet habe...
Ich habe daraufhin erneut interventiert und den Sachverhalt noch mal ausführlich vorgetragen, inklusive dem Hinweis, dass die DKB sich weigert, ein neues Konto zu hinterlegen. Nach erneut längerer Ruhepaus an dieser Front hatte ich heute morgen ein längeres Telefonat mit Ihr, bei dem wir die Anlegehenheit dann noch mal ausführlich erörtert haben. Sie hat es nun verstanden und will sich um zeitnahe Löschung des Kontos aus der Schufa bemühen.
Somit dann hoffentlich bald alles aufgeräumt bzgl. der DKB, bleibt nur zu hoffen dass die noch ein paar Jahre überleben bis zur Fälligkeit meiner Sparpläne. So wie dieser Laden intern arbeitet, kann man sich da ja leider nicht so sicher sein...
 
  • Like
Reaktionen: qube und netzfaul

TheTick

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
449
534
Soo, nach längerer Zeit mal wieder ein Update bzgl. des illegalen und datenschutzrechtlich höchst zweifelhaften Verhaltens der DKB, die sich nach wie vor weigert, mein schon lange gekündigtes Girokonto aus der Schufa zu löschen.
Stand der Dinge war und ist ja, dass ich (neben den Sparplänen) noch ein Depot besitze, dass die DKB gerne kündigen würde, es aber technisch aber wohl nicht auf die Reihe bekommt. Deshalb existiert mein gekündigtes Girokonto DKB-intern wohl weiterhin, da sie das als Abrechungskonto fürs Depot nutzen will.

Ich habe ja erneut beim Ombudsmann vorgesprochen, leider ist festzustellen, dass der wohl nicht mehr richtig funktioniert. Statt sich mit dem Sachverhalt mit der gebotenen Gründlichkeit auseinanderzusetzen, schrieb er in seiner Entscheidung nur knapp, dass zu einem Depot immer auch ein Abrechnungskonto gehört, das ganze noch versehen mit einem link auf die FAQ Seite zu irgendeinem Neo Broker, der überhaupt nichts mit der DKB, gescheige denn mit meinem Fall zu tun hat. Keine Ahnung, ob der neuerdings nur noch einmal pro Kundenfall bezahlt wird und dementsprechend keine Lust hat oder woran es lag.
Somit blieb mir nichts anders übrig, als das Pferd nun quasi von hinten aufzuzäumen, d.h. ich habe mich an die Ombudsfrau der Schufa gewandt. Offenbar hat die Frau Zypries viel zu tun, denn es dauerte mehrere Wochen, bis Antwort kam. Leider zunächst auch negativ und das Schreiben sah wieder sehr nach Textbausteinen aus, u.a. mit der Erklärung, dass die Schufa die Einmeldungen der Banken nicht weiter auf ihre Berechtigung hin prüft. Allerdings gab sie mir den Hinweis bzw. die Empfehlung, ich solle der DKB doch ein neues Girokonto nennen, welches als Abrechungskonto verwendet werden kann. Der Vorschlag ist natürlich gut, sogar so gut, als dass ich den der DKB ja vorher auch mehrfach unterbreitet habe...
Ich habe daraufhin erneut interventiert und den Sachverhalt noch mal ausführlich vorgetragen, inklusive dem Hinweis, dass die DKB sich weigert, ein neues Konto zu hinterlegen. Nach erneut längerer Ruhepaus an dieser Front hatte ich heute morgen ein längeres Telefonat mit Ihr, bei dem wir die Anlegehenheit dann noch mal ausführlich erörtert haben. Sie hat es nun verstanden und will sich um zeitnahe Löschung des Kontos aus der Schufa bemühen.
Somit dann hoffentlich bald alles aufgeräumt bzgl. der DKB, bleibt nur zu hoffen dass die noch ein paar Jahre überleben bis zur Fälligkeit meiner Sparpläne. So wie dieser Laden intern arbeitet, kann man sich da ja leider nicht so sicher sein...
Du bist echt einfach der Traumkunde eines jeden Unternehmens. Hast du neben der Fehde zur DKB noch andere knuffige Projekte laufen?
Ich lehne mich jetzt mal etwas aus dem Fenster: Ich glaube aus der Bearbeitung deines Falls kann man nicht unbedingt auf die Funktionsfähigkeit der Stellen schließen.

PS. Dürfen die Ombudsstellen solche Fälle überhaupt außerhalb der Karnevalssaison bearbeiten?
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.192
676
Ich lehne mich jetzt mal etwas aus dem Fenster: Ich glaube aus der Bearbeitung deines Falls kann man nicht unbedingt auf die Funktionsfähigkeit der Stellen schließen.
Das einzige was ich zur DKB bzgl. Schufa Meldungen sagen kann: Die melden vermutlich sehr unregelmäßig die Dispo-Höhe an die Schufa. Zumindest wird da immer noch bei der Schufa ein niedrigerer Wert als im Banking der DKB angezeigt. Aber das ist mir ja egal.
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.711
1.250
Das einzige was ich zur DKB bzgl. Schufa Meldungen sagen kann: Die melden vermutlich sehr unregelmäßig die Dispo-Höhe an die Schufa. Zumindest wird da immer noch bei der Schufa ein niedrigerer Wert als im Banking der DKB angezeigt. Aber das ist mir ja egal.
Mein StartDispo war korrekt gemeldet, dann hab ich aufs Maximum ohne Gehaltseingang erhöhen lassen, es wurde keine Veränderung gemeldet.
Dann hab ich mein Gehalt extra umgestellt, damit ich mehr kann… das wurde erhöht und war dann nächsten Morgen an die Schufa gemeldet worden.

Ist also ziemlich unregelmäßig, ob es echt an die Schufa geht. Warum auch immer.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.934
2.515
Soo, nach längerer Zeit mal wieder ein Update bzgl. des illegalen und datenschutzrechtlich höchst zweifelhaften Verhaltens der DKB, die sich nach wie vor weigert, mein schon lange gekündigtes Girokonto aus der Schufa zu löschen.
Stand der Dinge war und ist ja, dass ich (neben den Sparplänen) noch ein Depot besitze, dass die DKB gerne kündigen würde, es aber technisch aber wohl nicht auf die Reihe bekommt. Deshalb existiert mein gekündigtes Girokonto DKB-intern wohl weiterhin, da sie das als Abrechungskonto fürs Depot nutzen will.

Ich habe ja erneut beim Ombudsmann vorgesprochen, leider ist festzustellen, dass der wohl nicht mehr richtig funktioniert. Statt sich mit dem Sachverhalt mit der gebotenen Gründlichkeit auseinanderzusetzen, schrieb er in seiner Entscheidung nur knapp, dass zu einem Depot immer auch ein Abrechnungskonto gehört, das ganze noch versehen mit einem link auf die FAQ Seite zu irgendeinem Neo Broker, der überhaupt nichts mit der DKB, gescheige denn mit meinem Fall zu tun hat. Keine Ahnung, ob der neuerdings nur noch einmal pro Kundenfall bezahlt wird und dementsprechend keine Lust hat oder woran es lag.
Somit blieb mir nichts anders übrig, als das Pferd nun quasi von hinten aufzuzäumen, d.h. ich habe mich an die Ombudsfrau der Schufa gewandt. Offenbar hat die Frau Zypries viel zu tun, denn es dauerte mehrere Wochen, bis Antwort kam. Leider zunächst auch negativ und das Schreiben sah wieder sehr nach Textbausteinen aus, u.a. mit der Erklärung, dass die Schufa die Einmeldungen der Banken nicht weiter auf ihre Berechtigung hin prüft. Allerdings gab sie mir den Hinweis bzw. die Empfehlung, ich solle der DKB doch ein neues Girokonto nennen, welches als Abrechungskonto verwendet werden kann. Der Vorschlag ist natürlich gut, sogar so gut, als dass ich den der DKB ja vorher auch mehrfach unterbreitet habe...
Ich habe daraufhin erneut interventiert und den Sachverhalt noch mal ausführlich vorgetragen, inklusive dem Hinweis, dass die DKB sich weigert, ein neues Konto zu hinterlegen. Nach erneut längerer Ruhepaus an dieser Front hatte ich heute morgen ein längeres Telefonat mit Ihr, bei dem wir die Anlegehenheit dann noch mal ausführlich erörtert haben. Sie hat es nun verstanden und will sich um zeitnahe Löschung des Kontos aus der Schufa bemühen.
Somit dann hoffentlich bald alles aufgeräumt bzgl. der DKB, bleibt nur zu hoffen dass die noch ein paar Jahre überleben bis zur Fälligkeit meiner Sparpläne. So wie dieser Laden intern arbeitet, kann man sich da ja leider nicht so sicher sein...
Danke für das Update. Ich unterstelle hier niemanden Böswilligkeit, vermutlich ist nur ein Haufen unfähiger als der nächste...
 
  • Like
Reaktionen: ZfT

Calzone_Zone

Erfahrenes Mitglied
26.03.2024
1.109
2.285
?
Du bist echt einfach der Traumkunde eines jeden Unternehmens. Hast du neben der Fehde zur DKB noch andere knuffige Projekte laufen?
Ich lehne mich jetzt mal etwas aus dem Fenster: Ich glaube aus der Bearbeitung deines Falls kann man nicht unbedingt auf die Funktionsfähigkeit der Stellen schließen.

PS. Dürfen die Ombudsstellen solche Fälle überhaupt außerhalb der Karnevalssaison bearbeiten?
fuer manche menschen ist immer fasching und die tragen die clownsnase das ganze jahr
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.711
1.250
Wenn man einen zu hohen Betrag in das Feld eingibt, wird dieser vom System automatisch auf den maximal möglichen angepasst. Man kann also z.B. einfach mal 10k eingeben und dann schauen, was sie einem stattdessen vorschlagen.
Nein…
Das war früher so, im alten Banking. Im neuen geht jede Anfrage an die Bank.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.464
4.081
Nicht wirklich. Und ohne Gehaltseingang ist das Maximum (derzeitiger Dispo 0) mutmaßlich überschaubar (Hervorhebung durch die DKB):
"[...] Wir haben die Erhöhung Ihres Dispokredits geprüft. Leider können wir den gewünschten Betrag nicht einräumen.

Die maximale Höhe Ihres Dispokredits hängt von verschiedenen Voraussetzungen ab. Wesentlich ist ein regelmäßiger Gehalts- bzw. Renteneingang auf diesem Konto. Zusätzlich gelten weitere bankinterne Prüfkriterien.

Ihr Antrag wurde automatisch geprüft und entschieden. Wenn Sie Fragen dazu haben, melden Sie sich bitte direkt über unser Kontaktformular."