ANZEIGE
Hab in den letzten Tagen ein zwei Business Saver Runs gemacht dabei beobachtet, dass eine nicht unerhebliche Zahl an Mileage Runnern unterwegs ist. Woran habe ich das erkannt?
Immer die gleichen Gesichter auf den Fliegern und in den Lounges. Immer die gleichen Turnarounds.
Folgende interessante Beobachtungen habe ich dabei gemacht:
a) in den seltensten Fällen sind mehrere Personen, die sich kennen, gemeinsam unterwegs. Max. sind es zwei Paare gewesen. Einmal Vater und Sohn. Und einmal Mann mit Frau, wobei sie sichtlich keine Lust darauf hatte.
b) obwohl man sich in den Lounges und in den Fliegern die ganze Zeit sieht, versucht jeder möglichst so zu tun, als wäre man selbst kein Mileage Runner. Sprich, man grüßt sich nicht. Nickt und/oder lächelt sich auch nicht zu. Auch ggü. dem Personal versucht man möglichst als "normaler" Passagier zu erscheinen (siehe auch d)
c) trotzdem versucht jeder heimlich zu beobachten was der andere für einen Status hat und wie er heißt. Und oft wird auch versucht zu erspähen, was für Notizen gemacht und was auf dem Laptop/Smartphone getippt wird. Könnte ja eine Information sein, die man selbst nicht aus VFT, FT oder FT hat.
d) Der Dresscode variiert sehr stark. Während einige es für nötig halten im Anzug zu reisen. Haben einige andere zur Jeans ein Sakko an. Dann gibt es aber auch Leute die in stark verschmutzter Schlabbertrainingshose reisen, die Essensreste aus der Lounge (vom Maximieren?) ausweist und dazu ein schönes Maurer-Dekolleté zur Schau tragen. Dann gibt es eine verschwindend geringe Zahl an Leuten, die im Urlaubsoutfit (Shorts und Shirt) reisen.
e) Handgepäck haben eigentlich fast alles. Während die Masse einen Rucksack mit Laptop trägt, gesellt sich an zweiter Stelle oft eine (Umhänge-)Laptoptasche. Gesehen habe ich auch einen Jutebeutel mit allerhand Papier und Laptop. Leider aber auch den Laptop-Trolley-XL, der so absolut nicht zum Samstagnachmittag Turnaround passte, aber vielleicht suggerieren sollte, dass man selber kein Mileage Runner ist.
f) Verhalten während des Fluges: Im Gegensatz zu sonstigen Flügen versucht ausnahmslos keiner aufzufallen. Selbst HONs, die vom MdC gegrüßt werden, zucken zusammen und wollen nicht erkannt werden bzw. nicht ihre Identität für alle zur Schau stellen.
90% vermeiden inflight communication (auch mit dem Personal) indem sie sich ihre Kopfhörer in die Ohren stecken. Teilweise auch die altbekannten Bose Kopfhörer mit Rauschunterdrückung.
Alles in allem habe ich mich köstlich amüsiert die Menschen zu beobachten und stelle fest, dass über die Spezies Mileage-Runner mit Sicherheit eine Doktorarbeit geschrieben werden kann.
Immer die gleichen Gesichter auf den Fliegern und in den Lounges. Immer die gleichen Turnarounds.
Folgende interessante Beobachtungen habe ich dabei gemacht:
a) in den seltensten Fällen sind mehrere Personen, die sich kennen, gemeinsam unterwegs. Max. sind es zwei Paare gewesen. Einmal Vater und Sohn. Und einmal Mann mit Frau, wobei sie sichtlich keine Lust darauf hatte.
b) obwohl man sich in den Lounges und in den Fliegern die ganze Zeit sieht, versucht jeder möglichst so zu tun, als wäre man selbst kein Mileage Runner. Sprich, man grüßt sich nicht. Nickt und/oder lächelt sich auch nicht zu. Auch ggü. dem Personal versucht man möglichst als "normaler" Passagier zu erscheinen (siehe auch d)
c) trotzdem versucht jeder heimlich zu beobachten was der andere für einen Status hat und wie er heißt. Und oft wird auch versucht zu erspähen, was für Notizen gemacht und was auf dem Laptop/Smartphone getippt wird. Könnte ja eine Information sein, die man selbst nicht aus VFT, FT oder FT hat.
d) Der Dresscode variiert sehr stark. Während einige es für nötig halten im Anzug zu reisen. Haben einige andere zur Jeans ein Sakko an. Dann gibt es aber auch Leute die in stark verschmutzter Schlabbertrainingshose reisen, die Essensreste aus der Lounge (vom Maximieren?) ausweist und dazu ein schönes Maurer-Dekolleté zur Schau tragen. Dann gibt es eine verschwindend geringe Zahl an Leuten, die im Urlaubsoutfit (Shorts und Shirt) reisen.
e) Handgepäck haben eigentlich fast alles. Während die Masse einen Rucksack mit Laptop trägt, gesellt sich an zweiter Stelle oft eine (Umhänge-)Laptoptasche. Gesehen habe ich auch einen Jutebeutel mit allerhand Papier und Laptop. Leider aber auch den Laptop-Trolley-XL, der so absolut nicht zum Samstagnachmittag Turnaround passte, aber vielleicht suggerieren sollte, dass man selber kein Mileage Runner ist.
f) Verhalten während des Fluges: Im Gegensatz zu sonstigen Flügen versucht ausnahmslos keiner aufzufallen. Selbst HONs, die vom MdC gegrüßt werden, zucken zusammen und wollen nicht erkannt werden bzw. nicht ihre Identität für alle zur Schau stellen.
90% vermeiden inflight communication (auch mit dem Personal) indem sie sich ihre Kopfhörer in die Ohren stecken. Teilweise auch die altbekannten Bose Kopfhörer mit Rauschunterdrückung.
Alles in allem habe ich mich köstlich amüsiert die Menschen zu beobachten und stelle fest, dass über die Spezies Mileage-Runner mit Sicherheit eine Doktorarbeit geschrieben werden kann.
Zuletzt bearbeitet: