Durst auf Langstreckenflügen

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.295
10.202
irdisch
ANZEIGE
Ich kaufe mir eine Wasserflasche, wenn ich eine brauche. Oder diese Pappschachteln.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Du fliegst aber sicher nicht häufig, wenn Du so einen Stuss fragst
Oder mit den falschen Airlines...

Selber in der Galley abholen wäre üblicher.
Kommt auf die Airline an. Es gibt durchaus welche die
  1. Getränke in üblichen Mengen servieren, 0.33l Dose statt 0.2l
  2. regelmäßig mit einem Tablett Getränke durch die Kabine kommen
Es gibt aber natürlich auch welche die unter "Service" verstehen sich außerhalb der Servicezeiten komplett zum babbeln in die Galley zurückzuziehen und den Gästen gnädigerweise erlauben sich selbst Getränke zu holen.

Eine kleine Wasserflasche ist doch heute oft am Sitz auf Langstrecken. Selbst in der Eco.
So mancher moderne Sitz hat nicht mal mehr das Netz unten, geschweige denn einen Platz wo man eine Getränkeflasche unterbringen kann.
Aber ja, es gibt auch Airlines die in dieser Hinsicht guten Service bieten.

Man sollte vor jedem Langstreckenflug eine Aspirin einwerfen und bei Bedarf unterwegs noch mal eine. Besonders in der Economy.
Dein Magen wird es dir danken... Am besten noch jedesmal eine Pantoprazol hinterherwerfen. Und dann mit Cola oder Gin-Tonic spülen. Dann braucht man über Rente mit 67 oder 70 nicht mehr zu diskutieren.

Grundsätzlich konsumiert der Durchschnittsflieger an Tagen mit Flugreise das doppelte an Kalorien wie sonst.
Grundsätzlich ist ein großes Wort...
Gerade in der Eco werden oft Portionen serviert, die weit kleiner sind als das was man üblicherweise essen würde. Ich habe ziemlich viele Reisetage an denen ich signifikant weniger esse, als ich es normalerweise tun würde. Bisweilen ist das angebotene so ungeniessbar, dass ich an Bord gar nichts esse. Auch durchaus bei Flügen > 12h.
Flugreisen fallen bei mir inzwischen öfters mal unter Intervallfasten. Wasser und das wars. So manche normale Essenszeit fällt der Zeitverschiebung zum Opfer.
Bei einer Woche Meeting kommt man dann oft über die Woche wieder auf die normale Kalorienzahl, denn da gibt es oft genug 5 Mahlzeiten am Tag, angefangen mit dem Frühstücksbuffet im Hotel und beendet mit einem 3 Gänge Menue, und dazu noch Kekse auf dem Tisch...
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.242
8.882
LEJ
Zum Thema Trinkwasser und was noch nicht erwähnt wurde.
An sehr vielen Fluchhäfen gibt es mittlerweile Trinkwasserspender, an denen man seine Trinkwasserflasche auffüllen kann.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
An manchen ist das aber eine akrobatische Glanzleistung, da sie (absichtlich oder aus Tradition) dafür gebaut sind, den Strahl direkt zu trinken.
Die Qualitätsbedenken von Trinkwasser sind allerdings in vielen Ländern berechtigt...
Und auch die eigene Trinkflasche ist für gewöhnlich perfekter Nährboden für allerlei Keime, gerade wenn man sie auf Reisen nicht regelmäßig mit kochendem Wasser und Spülmaschinenreiniger gründlich desinfizieren kann...

Aber OK, dafür war der Homo Sapiens 1.0 ja mal mit einem Imunsystem ausgestattet. Leider sind so einige eigentlich hilfreiche Taktiken unseres Körpers Keime im Verdauungssystem zügig los zu werden nicht kompatibel mit der Warteschlange vor Flugzeugtoiletten ;)
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.315
15.093
www.red-travels.com
Zum Thema Trinkwasser und was noch nicht erwähnt wurde.
An sehr vielen Fluchhäfen gibt es mittlerweile Trinkwasserspender, an denen man seine Trinkwasserflasche auffüllen kann.

wobei es an vielen Airports die gleiche Wasserleitung ist, manchmal eben auch gechlort 🤮 schrieb ich ja quasi schon mal :D

in Nord-und Mitteleuropa ist das doch alles kein Problem, in Südeuropa würd ich auch nicht aus der Leitung trinken, in manchen Ländern gibt's spezielle Wasserspender mit Filter, in Spanien ist das gleiche gechlorte Wasser wie ausm Hahn 🤮
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.472
15.118
Grundsätzlich ist ein großes Wort...
Gerade in der Eco werden oft Portionen serviert, die weit kleiner sind als das was man üblicherweise essen würde. Ich habe ziemlich viele Reisetage an denen ich signifikant weniger esse, als ich es normalerweise tun würde. Bisweilen ist das angebotene so ungeniessbar, dass ich an Bord gar nichts esse.

Aber es geht doch um die Longsch: Da ist es ja fer umme, und je mehr man da frisst, desto mehr Geld spart man. Darauf einen Gin Tonic, nein, besser zwei. Es ist morgens um sieben? Egal, a penny saved is a penny earned.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Aber es geht doch um die Longsch:
aber auch da gilt
Bisweilen ist das angebotene so ungeniessbar, dass ich an Bord in der Launtsch gar nichts esse.
Falls die nicht ohnehin wegen Umbau oder Überfüllung geschlossen ist, oder zu der Zeit zu der ich umsteige kein Essen bietet, oder schon komplett geplündert ist.

Aber immerhin etwas trinken kann man dort meistens, nur um mal zurück zum Thema zu kommen... Und die Trinkflasche mit echten Leckereien füllen, wenn man schon mal am Maximieren ist... Wie der Schotte weiss: Never trink Whiskey without Water, never trink Water without Whiskey ;)
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.057
810
Aber es geht doch um die Longsch: Da ist es ja fer umme, und je mehr man da frisst, desto mehr Geld spart man. Darauf einen Gin Tonic, nein, besser zwei. Es ist morgens um sieben? Egal, a penny saved is a penny earned.
Oder wie ein britischer Freund zu sagen pflegt: There is always Gin o’time somewhere….
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.367
4.631
Z´Sdugärd
Hat Du mal gesehen, was Leute im Waschbecken an Flughäfen so machen? Was da so gereinigt wird und wie? Ich bewundere Flughäfen, die trotzdem alles in sauberem Zustand halten.
Du meinst das jemand seinen Lörres im Waschbecken sauber gemacht hat und das Unterteil des Wasserhahnes angepimmel hat?

Ernsthaft: Da mach ich mir eher Gedanken welche Popel, Erbrochenes oder gar sonstiges im Sitz des Fliegers, im Taxi auf der Rücksitzbank oder im Bett des Hotels so alles noch drin ist. BTW da gabs doch mal im "Was nervt am Hotel" doch mal die wilde Theorie, dass man immer seine Tasse mit heissen Wasser "desinfiziert"...was natürlich TOTALER Nonsens ist. Aber wenn es einem besser geht..Von daher sehe ich in der Tat auch kein Problem sein Wasser aus der Leitung zu beziehen. Mach ich zwar nicht, ich kann mir die 15 Piepen für ne Halbe in der Bar gegenüber vom Gate gerade noch so leisten, würde ich aber auch ohne mit der Wimper zu zucken machen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oder wie ein britischer Freund zu sagen pflegt: There is always Gin o’time somewhere….
So schauts! Kein Bier vor Vier bezieht ja in manchen Gegenden aufs Alter, und nicht auf die Uhrzeit. Von daher: Hoch die Tassen!
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.432
529
Der arme OP kann wahrscheinlich gar nicht verarbeiten, wie seine einfache Frage hier in 3 Seiten feinste Streitkultur ausarten konnte =;

1737670125502.png
 
  • Like
Reaktionen: Aspe

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.472
15.118
Darauf einen Gin Tonic, nein, besser zwei. Es ist morgens um sieben? Egal

Vielleicht eher was für den Promisichtungsthread, aber das war übrigens eine wahre Geschichte. Ein Altbundeskanzler in der SEN-Lounge HAJ ("unauffällig" ;)). Ich verrate jetzt nicht, wann das war, denn aktuell ist "Altbundeskanzler" ja nicht wirklich tauglich zwecks Anonymisierung ;)