Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

hankmoody25

Neues Mitglied
01.07.2020
10
0
ANZEIGE
Danke, das macht ja etwas Mut.

Ich möchte zu dem Punkt noch etwas ergänzen:

01/2020 Anfrage zur Bonitätsprüfung für ein Leasing-Pkw, erfolgreich

Da das Auto aber (aufgrund von Corona) noch nicht gebaut wurde, läuft der Vertrag auch noch nicht. Es gibt also bisher nur die Anfrage. Könnte das für die Schufa so aussehen, als wäre ich abgelehnt worden? Habe mal gelesen, dass das bei Kreditanfragen, die dann nicht zustande kommen, der Fall sei...
 

digitalreisen

Erfahrenes Mitglied
24.05.2017
303
0
Danke, das macht ja etwas Mut.

Ich möchte zu dem Punkt noch etwas ergänzen:

01/2020 Anfrage zur Bonitätsprüfung für ein Leasing-Pkw, erfolgreich

Da das Auto aber (aufgrund von Corona) noch nicht gebaut wurde, läuft der Vertrag auch noch nicht. Es gibt also bisher nur die Anfrage. Könnte das für die Schufa so aussehen, als wäre ich abgelehnt worden? Habe mal gelesen, dass das bei Kreditanfragen, die dann nicht zustande kommen, der Fall sei...

Ja, kann für die Schufa so aussehen. Lass die Anfrage einfach löschen.
 
  • Like
Reaktionen: hankmoody25

mahima112

Gesperrt
10.02.2020
158
0
tschuldigung, ich habe mal eine Verständnisfrage an die, die sich mit Schufa beschäftigen.
Ich habe seit 2005 ein Kto bei der Sparkasse. Dies steht in der schufa.
Im Mai 2020 habe ich eine Spk Mastercard Gold online bei der SPK beantragt.
Diese wurde bewilligt, steht in der Schufa. (Aber keine Anfrage)
Diese kam dann mit 1000Eur Limit.
Auf meine email Anfrage hin wurde dieses Limit auf meinen Wunsch auf 9000 erhöht.
In der Schufa steht nur Girokonto 2005 und Kreditkarte Mai 2020.(ohne Limit)
Keine Anfrage seitens der SPK.

Verstehe ich das richtig, die SPK interrressiert sich nicht für meinen Schufa Score,
sondern hat aus internen Richtlinien/Beurteilungen/Verläufen entschieden??
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
Verstehe ich das richtig, die SPK interrressiert sich nicht für meinen Schufa Score,
sondern hat aus internen Richtlinien/Beurteilungen/Verläufen entschieden??
Nein... Bei laufenden Verträgen (dein Girokonto) können und werden immer wieder Anfragen im Hintergrund gestellt. Auch kann sich ein Vertragspartner bei negativ Merkmalen informieren lassen.

Deine Sparkasse musste also gar keine weitere Abfrage machen, da sich durch das Girokonto in der Schufa bereits bestens informiert war. Genau so ist es im übrigen auch richtig.

Und interne Merkmale spielen dann natürlich bei deinem Kreditlimit eine Rolle.
 
  • Like
Reaktionen: mahima112

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
Danke, das macht ja etwas Mut.

Ich möchte zu dem Punkt noch etwas ergänzen:

01/2020 Anfrage zur Bonitätsprüfung für ein Leasing-Pkw, erfolgreich

Da das Auto aber (aufgrund von Corona) noch nicht gebaut wurde, läuft der Vertrag auch noch nicht. Es gibt also bisher nur die Anfrage. Könnte das für die Schufa so aussehen, als wäre ich abgelehnt worden? Habe mal gelesen, dass das bei Kreditanfragen, die dann nicht zustande kommen, der Fall sei...
Wie Jan bereits schrieb, ja, dass könnte so aussehen.

Darüber hinaus halte ich nichts von Leasing. Hatte ich jahrelang... Aber man macht sich dadurch massiv abhängig. Jeder kleiner noch so normaler Kratzer wird am Ende in Rechnung gestellt... Diese hohe Rechnung kann man natürlich ganz schnell vergessen, wenn man ein neues Auto beim gleichen Händler least... Zumindest sind so meine Erfahrungen... Daher, "nie wieder".
 
  • Like
Reaktionen: hankmoody25

hankmoody25

Neues Mitglied
01.07.2020
10
0
Danke euch! Wie würdet ihr das mit dem Girokonto und der Kreditkarte der Sparkasse handhaben? Kündigung abschicken? Es geht mir vor allem auch um eine kurzfristige Verbesserung, Hauskauf steht eigentlich unmittelbar an.
 

knusper

Erfahrenes Mitglied
27.02.2019
472
477
Danke euch! Wie würdet ihr das mit dem Girokonto und der Kreditkarte der Sparkasse handhaben? Kündigung abschicken? Es geht mir vor allem auch um eine kurzfristige Verbesserung, Hauskauf steht eigentlich unmittelbar an.

Das Girokonto auf keinen Fall kündigen. Führte bei mir zu einer massiven Verschlechterung (länger bestehendes Konto der Spaßkasse damals gekündigt). Zur Kreditkarte kann ich nichts sagen.

Den Score gedrückt haben KÖNNTE das Leasing, oder aber der ausgebliebende Abschluss bei der 1822. Eine Anfrage ohne Abschluss kann auch danach aussehen, dass man dich nicht wollte. Beides zudem in relativ kurzem Abstand.
 
  • Like
Reaktionen: hankmoody25

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
335
48
Meine persönliche Meinung:
Versuche, die Anfrage für das 1822-Konto löschen zu lassen, vielleicht auch die des Leasings.
Backup-Konto und Kreditkarte würde ich weiter behalten. Laut Schufa ist es Deine einzige Kreditkarte (die Visa der ING ist ja „nur“ eine Visa Debit). Die würde ich jetzt nicht kündigen, zumal niemand vorhersehen kann, ob das Deine Scores positiv oder negativ beeinflusst.
Die Schufa mag zu viel Aktivität nicht. Und die Erfahrungen der Vergangenheit hier im Forum gehen eher dahingehend, dass bei einer Immobilienfinanzierung die Schufa nicht soviel Gewicht hat.
Hast Du eine aktuelle DSGVO-Auskunft mit den derzeitigen Branchenscores?
 
  • Like
Reaktionen: hankmoody25

hankmoody25

Neues Mitglied
01.07.2020
10
0
Seit neuestem sieht man in der DSGVO Auskunft die aktuellen Branchenscores nicht mehr- nur die weitergegebenen Scores der letzten 12 Monate. Da war der Branchenscore für Banken vor ca. 1 Jahr 87%. Das hat man an die 1822 weitergegeben. D.h. sowohl 1822 als auch Leasing waren danach, der Score war vorher schon so übel. Und vorher war nichts außer der beiden Konten und Handy.

Aber vielen Dank für die Tipps, ich versuche jetzt erstmal alles Überflüssige löschen zu lassen. Das Sparkassenkonto behalte ich.
 

hankmoody25

Neues Mitglied
01.07.2020
10
0
Ansonsten kannst du alle Anfragen die älter als 14 Tage sind, löschen lassen.

Habe gerade mit der Schufa telefoniert. Löschen lassen von Anfragen erst nach einem Jahr möglich, so die Auskunft. Worauf beziehst du dich bei den 14 Tagen?

Außerdem: Warum Adressen da seit 2010 drin stehen, kann er nicht erklären, eigentlich höchstens 6 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.914
1.577
Soweit ich mich erinnere standen die noch nie in der Datenkopie nach DSGVO.

Korrekt - die gab es nur in der BDSG Auskunft, seit DSGVO fehlen diese. Ich glaub wir brauchen mal eine Liste der Anbieter, die sich (wie z.B. Santander) monatlich Bankenscores ziehen, welche man dann in der DSGVO-Auskunft schön sieht.
 
  • Like
Reaktionen: hankmoody25

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
632
54
Habe gerade mit der Schufa telefoniert. Löschen lassen von Anfragen erst nach einem Jahr möglich, so die Auskunft. Worauf beziehst du dich bei den 14 Tagen?

Außerdem: Warum Adressen da seit 2010 drin stehen, kann er nicht erklären, eigentlich höchstens 6 Jahre.

Email schreiben, fertig.
Hatten wir schon mehrfach im Thread, einfach durchlesen.
 

MinorTom

Aktives Mitglied
08.11.2019
230
53
Habe gerade mit der Schufa telefoniert. Löschen lassen von Anfragen erst nach einem Jahr möglich, so die Auskunft. Worauf beziehst du dich bei den 14 Tagen?

Jein: Da sie 1 Jahr für den Score verwendet werden, werden sie auch ein Jahr gespeichert. Man kann aber argumentieren, dass sie schon nach 10 Tagen gelöscht werden sollen, weil sie dann nicht mehr beauskunftet werden. Ob man darauf einen Anspruch hat, weiß ich nicht. (Interessiert den Hessischen? Datenschutzbeauftragten wahrscheinlich auch nicht.)
 
  • Like
Reaktionen: hankmoody25

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.750
1.316
Soweit ich mich erinnere standen die noch nie in der Datenkopie nach DSGVO.
Im Juni 2018 waren die "aktuellen Wahrscheinlichkeitswerte" in der Datenübersicht nach §34 BDSG bei mir Bestandteil der Auskunft, wie auch schon 2016.
Ein Jahr später, also Sommer 2019 und nach Art. 15 DSGV, waren es nur noch die in den letzten 12 Monaten übermittelten Wahrscheinlichkeitswerte.

Edit: selaf war schneller...
 
  • Like
Reaktionen: hankmoody25

hankmoody25

Neues Mitglied
01.07.2020
10
0
Email schreiben, fertig.
Hatten wir schon mehrfach im Thread, einfach durchlesen.

Hallo firstrow,

als Neumitglied habe ich gestern hier bestimmt 60 Seiten gewälzt und zu diesem konkreten Punkt nichts gefunden. Könntest du mir vielleicht nochmal kurz sagen- Muss ich das begründen, warum ich die Einträge, die ja korrekt sind, gelöscht haben möchte? Falls ja, welche Begründungen versprechen Erfolg?

Vielen Dank im Voraus
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.216
3.215
Hallo firstrow,

als Neumitglied habe ich gestern hier bestimmt 60 Seiten gewälzt und zu diesem konkreten Punkt nichts gefunden. Könntest du mir vielleicht nochmal kurz sagen- Muss ich das begründen, warum ich die Einträge, die ja korrekt sind, gelöscht haben möchte? Falls ja, welche Begründungen versprechen Erfolg?

Vielen Dank im Voraus

Bis zum Erbrechen wurde das hier durchgekaut. Das brauchen wir hier wirklich nicht noch einmal zu diskutieren. Um das zu finden, musst du auch keine 60 Seiten wälzen, sondern einfach nach "Anfragen" suchen. Da kommt dann beispielsweise ein Beitrag vom 12.03. "Wie hast Du denn die Anfragen bereinigt?"
 
  • Like
Reaktionen: sparfux

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
4.794
3.525
Außerdem lügt man ja ganz klar, wenn die Anfrage berechtigt ist, zudem wird dadurch eine Nachfrage bei der Bank ausgelöst. Ich würde daher auch von der anderen Methode über meineschufa abraten.
Zur Löschung genügt die mehrmalige Rückfrage "Warum ist diese Anfrage gespeichert?". Und das Procedere über meineschufa hat den Vorteil, dass man die Antwort zeitnah elektronisch statt per Post bekommt.
 
  • Like
Reaktionen: hankmoody25