Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.976
6.688
ANZEIGE
Hat sich wohl für die Franzosen nicht so sehr gelohnt mit ihren tollen Maßnahmen. Da gängelt man die Leute schon mit dem Plusprogramm und trotzdem geht's auf die schwarze Liste. Gönnen tue ich es denen ja ein bisschen :D
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Da kann man ja gleich zu Hause bleiben. Entweder ist man selber ein Risikogebiet oder man fliegt ins Risikogebiet.

In Belgien sind wir bereits an diesem Punkt: Das einzige Land, in das man noch ohne Einschränkungen ein- und wieder nach Belgien zurückreisen darf, ist mittlerweile Liechtenstein :D

Für alle anderen gelten Restriktionen, entweder lassen sie uns nicht oder nur mit Bedingungen (Test und/oder Quarantäne) rein oder die Länder sind ganz oder teilweise für die Rückreise orange oder rot.

Ansonsten ist auch hier die Liste der „roten Länder“ mal wieder länger geworden, ebenfalls u.a. ein paar zusätzliche Regionen in Frankreich und Kroatien, dazu Prag und eine Region in der Schweiz. Gültig ab Freitag 16.00 Uhr – immerhin kündigen sie es hier ja jetzt 2 Tage im Voraus an.
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
In Belgien sind wir bereits an diesem Punkt: Das einzige Land, in das man noch ohne Einschränkungen ein- und wieder nach Belgien zurückreisen darf, ist mittlerweile Liechtenstein :D

Für alle anderen gelten Restriktionen, entweder lassen sie uns nicht oder nur mit Bedingungen (Test und/oder Quarantäne) rein oder die Länder sind ganz oder teilweise für die Rückreise orange oder rot.

Naja, aber wenn du aus einer orangen Zone nach Belgien kommst, wird Quarantäne/Test ja nur empfohlen - bei der roten hingegen vorgeschrieben.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
649
.de
Georgien verschärft ab dem 15.09.20 die Einreise für "freigegebene" Länder (u.a. Deutschland). Verlangt wird nun ein PCR-Test, der nicht älter als 72h sein muss.

Ob die Testung am Flughafen nicht (mehr) möglich sein wird, ist aus der Pressemitteilung nicht ersichtlich. Ebenfalls ist unklar, ob sich eine weitere Neuerung bzgl. der Quarantäne auf die 5 Länder erstreckt. Also abwarten, bis die Webseite des Außenministeriums aktualisiert ist.

https://agenda.ge/en/news/2020/2757

https://mfa.gov.ge/MainNav/CoVID-19-sakitkhebi/sazgvris-kvetis-regulaciebi.aspx

Mal schauen, wie W6 und FR reagieren werden.

Die Webseite des Außenministeriums wurde aktualisiert. Demnach ist der Test am Flughafen möglich. Kosten sind von den Reisenden zu tragen. Ihre Höhe wird nicht genannt und lässt sich auch nicht ergoogeln, zumindest nicht auf Englisch. Das einzige was man findet:

Amiran Gamkrelidze, head of the National Center for Disease Control, said that PCR testing in Georgian laboratories costs 150-250 GEL.
https://jam-news.net/businessmen-in...eks-quarantine-or-pcr-testing-at-own-expense/

Das sind 41-68 €.

Zu den Flügen:
http://www.gcaa.ge/eng/news.php
Die letzte Meldung der georgischen Flugbehörde war für September am 17.08. Recht kurzfristig für unsere Verhältnisse. Also vsl. in 2 Wochen wird man wissen, ob Flüge im Oktober überhapt durchgeführt werden dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Good old Prague, doh!

War zu erwarten, schon seit einer Woche deutlich über 50/100.000 Einwohner bei den Neuinfektionen.

Wie sieht es eigentlich mit Transit im Bahnverkehr aus - was zählt als Aufenthalt: Durchgehender Zug (was nur der 172/173 und 256/257 ist aus DE)? Umstieg im Transitberich (also ohne die Verkehrsstation zu verlassen)? :confused:
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.198
14.130
Trans Balkan Express
Wie sieht es eigentlich mit Transit im Bahnverkehr aus - was zählt als Aufenthalt: Durchgehender Zug (was nur der 172/173 und 256/257 ist aus DE)? Umstieg im Transitberich (also ohne die Verkehrsstation zu verlassen)? :confused:

Da der Zug durch das Risikogebiet fährt, ist die sächsische Quarantäneverordnung anwendbar. Da es in Sachsen keine 48 Stunden Ausnahmeregelung gibt, heißt das Quarantäne oder negativer Test. Ich hoffe, dass die sächsische Quarantäneverordnung entschärft wird, im Hinblick auf Transit. Aber wenn man sich den Sinn und Zweck der Regelung Kontaktunterbindung anschaut, sieht es eher schlecht aus. Es besteht ja das (theoretische) Risiko, dass in Prag ein mit dem Virus Infizierter in das Zugabteil einsteigt (nicht meine Denkweise, aber mögliche Argumentation). Von daher hoffe ich, dass die Zahlen in Tschechien bis zu meiner geplanten Reise wieder runter gehen. Ich habe nur Sachsen geprüft und nicht andere Bundesländer. Aber wahrscheinlich wird die Reisewarnung für Tschechien ohnehin ausgedehnt:

https://www.n-tv.de/panorama/Tschechien-kratzt-an-kritischer-Marke-article22027857.html
 

iceradio

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
477
415
Interessant, danke für die Info.
Mal schauen, ob Norwegen nachzieht. Die sind mittlerweile über ihrer eigenen Grenze von 20 (und über Deutschland)...
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
940
LAS/DEN
Die Lage in Frankreich scheint sich wieder stark zu verschlechtern. Bin gespannt ob es dort wieder Lockdowns und Einreisebeschränkungen gibt im September.
 
A

Anonym70281

Guest
Finnland ist wieder back in the game!

"Die finnische Regierung hat die Einreiseregeln für Besucher gelockert: Touristen aus Ländern mit geringen Corona-Infektionszahlen – dazu zählt auch Deutschland – dürfen nun bis zu drei Tage ins Land."
Wer reist denn für drei Tage nach Finnland abseits von Geschäftsreisenden?
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
"Die finnische Regierung hat die Einreiseregeln für Besucher gelockert: Touristen aus Ländern mit geringen Corona-Infektionszahlen – dazu zählt auch Deutschland – dürfen nun bis zu drei Tage ins Land."
Wer reist denn für drei Tage nach Finnland abseits von Geschäftsreisenden?

Mit so einer Regelung lädt man außerdem gerade die Jetsetter und Städtereisenden ein, die mit vielen Kurzaufenthalten in verschiedenene Ländern am ehesten zur weiteren Verbreitung von Corona beitragen. :doh:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
"Die finnische Regierung hat die Einreiseregeln für Besucher gelockert: Touristen aus Ländern mit geringen Corona-Infektionszahlen – dazu zählt auch Deutschland – dürfen nun bis zu drei Tage ins Land."
Wer reist denn für drei Tage nach Finnland abseits von Geschäftsreisenden?

Vielleicht geht es ja gerade darum: Geschäftsreisen sollen ermöglicht werden, aber kein Massentourismus.... Da man "Touristen" halt mit Party usw. assoziiert (ob das so immer stimmt, sei mal dahingestellt).

Und zur Einreise nach Deutschland aus einem Risikogebiet: Heute im Flug BRU-MUC wurde lediglich ein Info-Blatt mit den Testmöglichkeiten an deutschen Flughäfen verteilt, sowie ein paar allgemeinen Infos zu Testpflicht usw. Sonst nichts, kein Kontaktformular, keinerlei Kontrolle beim Aussteigen aus dem Flugzeug, rein gar nichts. Oder kontrollieren die in MUC am Ausgang, wo man hergekommen ist (bin selber nur Transit)?
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.976
6.688
Und zur Einreise nach Deutschland aus einem Risikogebiet: Heute im Flug BRU-MUC wurde lediglich ein Info-Blatt mit den Testmöglichkeiten an deutschen Flughäfen verteilt, sowie ein paar allgemeinen Infos zu Testpflicht usw. Sonst nichts, kein Kontaktformular, keinerlei Kontrolle beim Aussteigen aus dem Flugzeug, rein gar nichts. Oder kontrollieren die in MUC am Ausgang, wo man hergekommen ist (bin selber nur Transit)?

Kein Risikogebiet, aber meine Erfahrung aus MUC (und zum Vergleich ZRH): Bin aus PRG angereist, nur das Infoblatt bekommen, ansonsten nichts. Wurde im Terminal nicht empfangen/angelabert o.ä. und konnte unbehelligt in den Transit und weiter nach DUS. Auf dem zweiten Flug gar nix, nicht mal der Infowisch. In DUS ebenfalls keine kontrollbedingten Störungen.
In ZRH musste ich aus DUS ankommend einen Kontaktzettel im Flieger ausfüllen (explizit auch für Transitpaxe, wurde mir bestätigt), konnte dort ungestört in den Transit und auf dem Flug nach Prag dann wieder nichts. Da gab es nur eine Passkontrolle, keine Ahnung, warum. Von mir wollten sie jedenfalls nichts, ich konnte passieren, ohne dass die Dame ihr Telefonat für mich beendet hat.
Ansonsten scheint es so, dass sie dich wohl nur über deinen Gemeinschaftssinn oder deine Angst vor einer Strafe zum Parieren bringen wollen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Lukul

Reguläres Mitglied
03.06.2011
97
22
Österreich auch aktuell in zahlreichen Bezirken mit 7-Tage-Indzidenz > 50 pro 100k Einwohner. Insbesondere Innsbruck und Wien überschreiten das Limit deutlich. Mal schauen ob da auch in den nächsten Tagen was kommt.

Quelle:
https://orf.at/corona/stories/daten/
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.336
820
HAM
Und zur Einreise nach Deutschland aus einem Risikogebiet: Heute im Flug BRU-MUC wurde lediglich ein Info-Blatt mit den Testmöglichkeiten an deutschen Flughäfen verteilt, sowie ein paar allgemeinen Infos zu Testpflicht usw. Sonst nichts, kein Kontaktformular, keinerlei Kontrolle beim Aussteigen aus dem Flugzeug, rein gar nichts. Oder kontrollieren die in MUC am Ausgang, wo man hergekommen ist (bin selber nur Transit)?
Ich denke nicht, ZRH-HAM (und ein paar andere inbound gleichzeitig) - einfach durch's gruene "Gate" hinaus spaziert. Im Flieger gab es auch so ein Info-Blatt.

Outbound nach ZRH zwar ein Formblatt mit Adresse, Telefon usw einzutragen. Wurde dann aber auch nur vor Landing "lustlos" eingesammelt (nichtmal drauf geschaut) und das war's.

Mir erscheint das weitlaeufig einfach mal nur als "scare tactics".
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Ja, die Schweiz hat standardmäßig diesen Zettel, hatte ich auch auf allen Flügen nach ZRH (obwohl auch immer nur Transit und egal, ob aus Risikogebiet oder nicht). Ähnlich bis vor kurzem auch OS auf Flügen nach VIE, da die letzten Male aber nicht mehr, war da allerdings nie aus einem Risikogebiet.

Geht da aber wohl primär um die Möglichkeit der "Kontaktverfolgung", sollte jemand im Flugzeug kurz danach positiv getestet werden. Bleibt natürlich trotzdem die Frage nach dem Sinn bzw. ob nicht die Airlines diese Daten eh haben....
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Finnland ist wieder back in the game!

Einreisen aus Schweden und Deutschland ab Samstag nächster Woche wieder möglich.
Infektionsgrenze wird auf 25 / 100.000 angehoben

//edit: Meine natürlich Einreise ohne Quarantänepflicht

https://www.t-online.de/finanzen/bo...weden-sind-in-finnland-wieder-willkommen.html

Finnland war nie "ZU" - nur halt die Quarantäne Auflagen! Zu ist das was Ungarn macht!

ja aber wieder Denkfehler in Finnland: Deutschland als ganzes betrachtet, dabei gibt's im Süden viel Städte die längst bei 40-60/100k sind... Personen aus diesen Städten dürfen aber ohne Einschränkungen einreisen und rumreisen
 

Isoly33

Aktives Mitglied
10.03.2018
159
34
Ungarn : man kann in die an Österreich grenzenden Regionen ( zB Sopron ) ungehindert einreisen. An der Grenze einige ungarische Gendarmen. Wenn msn sagt, nsch Sopron, dann winken sie einen höflich weiter. Wollen nicht einmal den Pass sehen.
Quelle: Eigene Erfahrung am 8.9.2029