Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
ANZEIGE
In Deutschland kündigt sich schon wieder herrliches Chaos an.

In NRW darf jeder der bis heute in einem Hotel eingecheckt hat bis zum Ende seines geplanten Urlaubes bleiben, in SH muss jeder am 2.11. auschecken und das Bundesland verlassen - ausser er nächtigt auf einer Insel/Hallig dann hat er bis zum 5.11. Zeit seine Koffer zu packen.
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.275
853
In Deutschland kündigt sich schon wieder herrliches Chaos an.

In NRW darf jeder der bis heute in einem Hotel eingecheckt hat bis zum Ende seines geplanten Urlaubes bleiben, in SH muss jeder am 2.11. auschecken und das Bundesland verlassen - ausser er nächtigt auf einer Insel/Hallig dann hat er bis zum 5.11. Zeit seine Koffer zu packen.

...und in Berlin laufen die ersten Eilanträge bzgl Schließung von Gastronomen beim Gericht ein. Wenns nich so traurig wäre, dann wäre es lustig:confused:...ah sorry, Thema verfehlt. Jetzte aber wirklich nur noch Einreisebeschränkungsthemen!!!!!
 

jeja05

Erfahrenes Mitglied
22.11.2015
540
1.236
Was ist , wenn ich nach Inkrafttreten noch auf den Inseln bin ? Muss ich dann dort noch testen/einsitzen? Oder habe ich freie Fahrt, wenn ich einmal drin bin vor dem Stichtag ?

Denke wenn man mal dort ist und auch eingecheckt (Hotel oder sonstwo) ist es ok, hieß ja auch das die Beherbergungsbetriebe das kontrollieren sollen. Spannend ist auch noch die Frage wenn ich Einreise vor dem Datum, dann aber die Insel wechsel (dementsprechend auch die Unterkunft...) oder einfach nur die Unterkunft. Lassen die mich dann noch einchecken obwohl ich nur einen Test älter als 72h habe aber schon seit 5 Tagen auf der Insel? Mal schauen...

Auch fraglich ob man sich vor Ort noch unkompliziert testen lassen kann, sollen ja auch Schnelltests gültig sein.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
881
88
BSL
Falls das noch nicht gepostet wurde:

Die Schweizer hatten gestern ihre schwarze Liste bezüglich Quarantäne aktualisiert: https://www.bag.admin.ch/bag/de/hom...en-fuer-reisende/quarantaene-einreisende.html

Der Großteil der Länder und Regionen wurde gestrichen, jetzt steht nur noch

- Andorra
- Armenien
- Belgien
- Tschechien

sowie die französischen Regionen

- Hauts-de-France
- Île de France
- Polynésie française

auf der schwarzen Liste.

Die Einreisebeschränkungen für Non-EU Personen haben sich nicht geändert.
 

Axwell D

Erfahrenes Mitglied
14.06.2019
1.026
1.262
CGN
Heißt das die Regelung wurde noch nicht im BOC veröffentlicht?

Ich fliege am 8. auf die Kanaren und am 15. zurück und überlege ob ich noch ohne Test durchkomme oder einen machen muss.
Hätte nämlich die Möglichkeit noch bis Ende nächster Woche einen kostenlos zu machen.

Wenn ich das richtig rechne und das am 6. erst veröffentlicht wird, könnte es ohne klappen?
Im schlimmsten Fall machst du hier einen Test. Die kanarischen Behörden erkennen auch die einfachen Antigentests an und die kosten fast nichts auf den Kanaren selbst.
 

mitschke

Aktives Mitglied
22.06.2016
103
0
Denke wenn man mal dort ist und auch eingecheckt (Hotel oder sonstwo) ist es ok, hieß ja auch das die Beherbergungsbetriebe das kontrollieren sollen. Spannend ist auch noch die Frage wenn ich Einreise vor dem Datum, dann aber die Insel wechsel (dementsprechend auch die Unterkunft...) oder einfach nur die Unterkunft. Lassen die mich dann noch einchecken obwohl ich nur einen Test älter als 72h habe aber schon seit 5 Tagen auf der Insel? Mal schauen...

Auch fraglich ob man sich vor Ort noch unkompliziert testen lassen kann, sollen ja auch Schnelltests gültig sein.
Du musst mindestens 15 Tagen auf den Kanaren sein damit du, nach dem.in Kraft treten, kein Test bei beherbergungs/Insel Wechsel vorzeigen musst.
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
2.982
674
Im schlimmsten Fall machst du hier einen Test. Die kanarischen Behörden erkennen auch die einfachen Antigentests an und die kosten fast nichts auf den Kanaren selbst.

Ist halt doof, wenn Du nur eine Woche da bist: ein Tag vergeht um zum Test zu fahren, mindestens einer dann in Quarantäne (oder mehr) !
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Das ist ja genau das, was Politiker und das RKI in DE nicht raffen.
Was bringt mir eine Quarantäne hier in DE,wenn das Risiko hier höher ist als dort, wo ich vorher war.
Das du hier in Deutschland keine weiteren Personen infizietst, das wird mit der Quarantäne erreicht. Ob sinnvoll oder oder nicht ist was anderes, deine Frage ist damit aber beantwortet.
 

espiderman24

Erfahrenes Mitglied
04.06.2015
338
45
Ist halt doof, wenn Du nur eine Woche da bist: ein Tag vergeht um zum Test zu fahren, mindestens einer dann in Quarantäne (oder mehr) !

Eine Quarantäne ist nicht vorgesehen. Einreisbeschränkungen lassen sich für eine einzelne spanische Region aus rechtlichen Gründen nicht durchsetzen. Deshalb hat die Kanarenregierung ein Beherbergungsverbot für Nichtkanaren verhängt, die keinen negativen Covid Test vorweisen können. Heißt, ohne Test musst Du nicht in Quarantäne, schläfst aber im Mietwagen, Zelt, unter der Parkbank etc., aber nicht im Hotel oder der Ferienwohnung.
 

espiderman24

Erfahrenes Mitglied
04.06.2015
338
45
Bis dato gibt es die neuen Einreise-Quarantäneverordnungen noch nicht....

Zumindest Hessen hat diese Regelung bereits in der CoronachutzVO eingebaut mit der Maßgabe, dass die Regelung erst ab 08.11. in Kraft tritt (hatten wir in diesem Thread schon). In NRW gibt es noch keine entsprechende Verordnung. Für andere Bundesländer weiß ich es nicht. Es gilt aber wie so oft: Es kommt drauf an...
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Eine Quarantäne ist nicht vorgesehen. Einreisbeschränkungen lassen sich für eine einzelne spanische Region aus rechtlichen Gründen nicht durchsetzen. Deshalb hat die Kanarenregierung ein Beherbergungsverbot für Nichtkanaren verhängt, die keinen negativen Covid Test vorweisen können. Heißt, ohne Test musst Du nicht in Quarantäne, schläfst aber im Mietwagen, Zelt, unter der Parkbank etc., aber nicht im Hotel oder der Ferienwohnung.

Wie soll die Unterkunft eigentlich prüfen ob der Test echt ist? Das wird ja europaweit zig verschiedene Formulare oder Bestätigungen dafür geben. Vermutlich reicht ein in 5 Minuten in Word zusammengebasteltes Dokument schon aus. :rolleyes:
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.501
9.493
HAM
...und in Berlin laufen die ersten Eilanträge bzgl Schließung von Gastronomen beim Gericht ein. Wenns nich so traurig wäre, dann wäre es lustig:confused:...ah sorry, Thema verfehlt. Jetzte aber wirklich nur noch Einreisebeschränkungsthemen!!!!!

Eilantrag gegen was? Gegen eine Verordnung, die nicht verkündet worden ist?

Kann das ja verstehen, aber erst einmal muss hier die Basis für die Klage geschaffen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Eilantrag gegen was? Gegen eine Verordnung, die nicht verkündet worden ist?

Kann das ja verstehen, aber erst einmal muss hier die Basis für die Klage geschaffen werden.

Die 10. Berliner Verordnung wurde am 29.10.2020 verkündet, sie tritt am 2.11.2020 in Kraft. Wer effektiv dagegen vorgehen will sollte seinen Eilantrag auch vor dem 2.11. einreichen.
 

bitnapper

Erfahrenes Mitglied
18.04.2009
640
63
Bodensee
Schweizer Pragmatismus? Ich finde das sinnvoll, warum sollte man in Quarantäne müssen, wenn man von roter Zone in rote Zone reist? (y)

So rechnet die Schweiz (y)

Kriterien für die Liste

Um zu entscheiden, ob in einem Staat oder Gebiet ein erhöhtes Ansteckungsrisiko herrscht, werden die Neuansteckungen pro 100 000 Personen in den letzten 14 Tagen angeschaut.

Wenn diese Inzidenz eines Landes um mindestens 60 höher ist als die Inzidenz in der Schweiz, kommt das Land auf die Liste.
 
  • Like
Reaktionen: BRo und Monstertour

Kornado

Aktives Mitglied
28.05.2017
243
81
Das du hier in Deutschland keine weiteren Personen infizietst, das wird mit der Quarantäne erreicht. Ob sinnvoll oder oder nicht ist was anderes, deine Frage ist damit aber beantwortet.

Warum muss ich dann nicht in Quarantäne wenn ich täglich in ein Risikogebiet zur Arbeit muss?
Ich soll auch einen Covidpatient, der inhaftiert ist, in einem öffentlichen Krankenhaus 8 Stunden ständig und unmittelbar beaufsichtigen, ich darf aber nicht mit einem Wohnmobil 2 Wochen nach Kalabrien fahren und muss dann in Quarantäne obwohl ich meinen Urlaub quasi in Quarantäne verbracht habe?
Sorry, da spiele ich nicht mit!
 

sulzbacher

Neues Mitglied
17.03.2013
18
7
Ist es momentan trotz Ausgangsbeschränkung auf dem französischen Festland möglich nach PTP via CDG/ORY zu fliegen?
Auf Guadeloupe gilt ja keine Ausgangsbeschränkung und es sind auch keine triftigen Gründe für die Einreise erforderlich (bis auf einen negativen Coronatest).
Auf diesem Formular, welches man in Frankreich bei sich tragen muss, ist auch kein Feld für Transit oder Ähnliches vorhanden.
Kann man ohne Weiteres den Flughafen in Paris wechseln?
 

espiderman24

Erfahrenes Mitglied
04.06.2015
338
45
Eine Quarantäne ist nicht vorgesehen. ....

Das muss ich revidieren, nachdem jetzt die gesetzliche Regelung da ist. In Ziffer 6 heißt es, dass die Unterkunft Reisende ohne Test ausnahmsweise für die Zeit aufnehmen darf, die für die Erlangung eines Testergebnisses notwendig ist. Der Reisende darf bis zum Eingang des Testergebnisses das Zimmer nur verlassen, um den Test zu machen.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Warum muss ich dann nicht in Quarantäne wenn ich täglich in ein Risikogebiet zur Arbeit muss?

Weil man sich darauf verständig hat, dass man für Grenzgänger Ausnahmen macht und dort dieses Risiko in Kauf nimmt. Die Regel wäre ja, dass du in Quarantäne müsstest. Wenn man diese Ausnahmen zur Regel für alle Personen macht verbreitet sich dieser Virus deutlich stärker als wenn man diese Ausnahmen nur für Grenzgänger macht, da ein kleinerer Personenkreis betroffen ist. Somit wäre die Konsequenz dann wieder keine Ausnahmen für Grenzgänger und nicht die Ausnahme für alle zur Regel zu machen. Wenn dir das wirklich lieber ist.
 
  • Like
Reaktionen: Travelling_Geek

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Weil man sich darauf verständig hat, dass man für Grenzgänger Ausnahmen macht und dort dieses Risiko in Kauf nimmt. Die Regel wäre ja, dass du in Quarantäne müsstest. Wenn man diese Ausnahmen zur Regel für alle Personen macht verbreitet sich dieser Virus deutlich stärker als wenn man diese Ausnahmen nur für Grenzgänger macht, da ein kleinerer Personenkreis betroffen ist. Somit wäre die Konsequenz dann wieder keine Ausnahmen für Grenzgänger und nicht die Ausnahme für alle zur Regel zu machen. Wenn dir das wirklich lieber ist.

Falsch es gibt aktuell keinerlei Evidenz das Reisen massgeblich zum Infektionsgeschehen beitragen. Ganz im Gegenteil, bei den Reiserückkehrern im Sommer war die Postivrate der Tests niedriger als im deutschen Durchschnitt.

Es ist wie mit den meisten Massnahmen in Sachen Corona, die Evidenz fehlt aber der Aktionismus rechtfertigt die Handlungen. Gerade diese fehlende Logik ist insgesamt problematisch.

Reisebeschränkungen sind am Anfang einer Pandemie wirksam, nicht mehr wirklich wenn ein Virus bereits in allen Ländern verbreitet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kornado

Aktives Mitglied
28.05.2017
243
81
Weil man sich darauf verständig hat, dass man für Grenzgänger Ausnahmen macht und dort dieses Risiko in Kauf nimmt. Die Regel wäre ja, dass du in Quarantäne müsstest. Wenn man diese Ausnahmen zur Regel für alle Personen macht verbreitet sich dieser Virus deutlich stärker als wenn man diese Ausnahmen nur für Grenzgänger macht, da ein kleinerer Personenkreis betroffen ist. Somit wäre die Konsequenz dann wieder keine Ausnahmen für Grenzgänger und nicht die Ausnahme für alle zur Regel zu machen. Wenn dir das wirklich lieber ist.

Ich bin kein Grenzgänger. Es geht mir in diesem Beispiel nur darum, dass mein Arbeitgeber von mir erwartet, dass ich mich in Kontakt mit positiv auf Covid getesteten Personen begeben soll, mir im Gegenzug aber untersagt mit dem Wohnmobil nach Kalabrien zu reisen, weil ich vorher und nachher durch Risikogebiete reisen muss. Man kann mir das ja nicht verbieten, aber man droht mit Streichung der Gehaltszahlung im Falle von Quarantäne.
Soll ich allen Ernstes die 3 Wochen Urlaub im November in meiner Wohnung verbringen und mich dann wieder das ganze Jahr den wesentlich größeren Risiken aussetzen?

Nun aber zum Thema Reisebeschränkungen. Ich kann ja nicht 2000km durchfahren ohne mal anzuhalten, zB. um die Fahrbereitschaft durch schlafen wieder herzustellen.
Kalabrien ist ja aktuell noch kein Risikogebiet. Hat jemand von euch dieses Jahr mal mit einem Wohnmobil Risikogebiete durchfahren und sich nach der Rückkehr Informationen vom Gesundheitsamt geholt?
Ich weiß, dass die entsprechende Verordnung meines Bundelandes das eigentlich regelt. Es ist nur so, dass ich erhebliche Zweifel an der Sachkompetenz eventueller Personen hege. Mein zuständiges Gesundheitsamt sagte mir zB. im Juli vor meiner Abreise nach Schweden, dass ich definitiv nach der Rückkehr mich in Quarantäne begeben müsste. Der Hinweis meinerseits, das Schweden zum Zeitpunkt des Telefonates schon gar nicht mehr vom RKI als Risikogebiet eingestuft wurde war dort unbekannt oder wurde eventuell ignoriert.
Für Hinweise wäre ich dankbar. Betreffendes Bundesland ist SA.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Wenn du nach Kalabrien willst, dann fahre doch. Transit durch Risikogebiete ist in jedem Bundesland und auch durch die neue Muster-VO von Quarantäne befreit.

Es hält dich keiner auf. Wenn du irgendwo in Italien einen Zwischenstopp machst zum Schlafen wird das keiner erfahren.
 
  • Like
Reaktionen: Kornado