Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
ANZEIGE
Nehme doch einfach zur Kenntnis, dass Deine Behauptung, in China würden sich Menschen frei zwischen Verbrennern und BEV entscheiden, vollkommen abwegig ist.

Es stimmt auch nicht, dass gerade Deutschland etwas gegen BEV hätte. BEV haben es in einer Reihe von anderen EU-Staaten erheblich schwerer als in Deutschland. Aus meiner Erfahrung sind die eingefleischten BEV-Fahrer durch und durch Deutsch. An ihrem Wesen mag die Welt genesen.

Und man muss auch zur Kenntnis nehmen, dass Diesel in verschiedener Hinsicht den BEV überlegen sind. Natürlich nicht in jeder, aber beispielsweise in Sachen Reichweite und Zeitbedarf bei längeren Distanzen. Mein E400d konnte sogar alles (!) praktische besser als mein EQE.

Hier hat ein Forumsinsasse ein Auto gesucht, das für eine dreiköpfige Familie reichen soll, bis knapp unter EUR 60k kostet und eine Reichweite von 250km und eine AHK hat. Das dokumentiert das von mit Geschriebene ziemlich genau. Das sind minimale Anforderungen. Die Masse erwartet eine reale Reichweite von über 500km für unter EUR 40k und für vier Personen. Jetzt denkt sich der Nerd: Sind ja keine große Unterschiede. Doch, sind es!
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.089
940
CGN
Ich brauche zwar gar keine AHK, aber ansonsten vermute ich mal meinst Du mich mit meiner Suche 2 Seiten vorher.

a) was genau sind daran Minimal-Anforderungen? In Punko Komfort, Fahrassistenten, "Software" bin ich relativ anspruchsvoll. In dem Punkt belächeln die meisten E-Autos aber die meisten Verbrenner, darum habe ich das gar nicht erwähnt, weil es für einen E-Auto-Fahrer selbstverständlich geworden ist

b) die 60k ist, weil es mir das bei einem Premium-Fahrzeug zB i4 Wert wäre. Nicht weil es nötig ist. Unser aktueller BEV liegt näher an deiner angeblichen Suchgrenze dran, unser vorheriger Verbrenner eher an den 60k. Was dieser Betrag also für eine Rolle spielen soll, leuchtet mir nicht ein.

c) ja die über 500km Reichweite - wozu braucht man die? Die Anzahl an Fahrten, die wir mit dem Auto gemacht haben, wo 400 oder mehr km an einem Tag angefallen sind, bekomme ich auswendig noch zusammen. Die, bei denen ich alleine war und nicht sowieso durch die Familie eine Pause angefallen wäre, kann ich locker an einer Hand abzählen.

Sicherlich gibt es Vielfahrer, die sowas am Stück fahren wollen. Aber die vierköpfige Familie, die Du beschreibst, wird meist mit 250km locker hinkommen.

Es sei denn natürlich, Tanken im Alltag ist doch kein so romantischer, schneller, effizienter, schöner und günstiger Vorgang. Dann kann ich verstehen, dass man den nur alle 2 Wochen oder so machen will. Dass betrifft dich aber beim E-Auto nicht, weil das Ding ja "im Schlaf", während des Baumarkt -Besuches heute etc nebenbei auflädt.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
Ich brauche zwar gar keine AHK, aber ansonsten vermute ich mal meinst Du mich mit meiner Suche 2 Seiten vorher.
Es ist kein Vorwurf. Deine Anforderungen sind so berechtigt wie die eines Vielfahrers.

Die gute Nachricht ist, dass fast alle Autos unter EUR 60k Listenpreis Deine Anforderungen erfüllen. Eigentlich reicht da “Auto unter EUR 60k BLP”.

Ob man es rational empfindet oder nicht: Die meisten Autokäufer wählen ihr Auto nicht für den Alltag aus, sondern für ihnen besonders wichtige Situationen. Für die Fahrt in den Urlaub beispielsweise oder für den Besuch der weiter entfernt wohnenden Großeltern. Ginge es um den Alltag, dann würden 90% einen Smart oder vergleichbares fahren.

BTW: Ich mag auch Extras. Meine Autos der letzten 20 Jahren waren entweder “voll” oder ich habe mich bewusst gegen eine einzelne Ausstattungsoption entschieden. Dabei kenne ich keinen Assistenten in einem BEV, den es nicht bereits vorher in einem Verbrenner gegeben hätte. Verbrenner haben eher mehr Ausstattungsoptionen als BEV, weil BEV - zielgruppengerecht - mehr mit Paketen verkauft werden.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
Ich nehme vor allem zur Kenntnis, dass deine Beiträge viel subjektive Meinung, aber wenig Fakten enthalten .
Die Quellen für Aussagen wie „Die Masse erwartet eine reale Reichweite von x für unter y“ kannst du sicher liefern, oder?
Dann fange Du doch mal an mit dem Beweis, dass in China in Sachen Autokauf freie Entfaltung gilt.

Ok, immer noch fortgeschrittener als der Kollege, der Leergewichte von aktuellen Fahrzeugen falsch recherchiert und selbst nach mehrmaligen Hinweis auf seinem Irrtum besteht. Und mir dann Subjektivität vorwirft.

Es gibt ausreichend Unterschuchungen und Erhebungen, was Käufer von Autos erwarten und warum sich Autokäufer gegen BEV entscheiden. Dafür wird viel Geld ausgegeben, weil es um einen signifikanten Markt geht. Die Top 3 Gründe gegen BEV sind: 1. hoher Anschaffungspreis, 2. niedrige Reichweite, 3. unzureichende Ladeinfrastruktur.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX und ThoPBe

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
Sagst auch du? Das der gibt es wenigstens hier Quellen?
Hast Du mal geschaut, was das meistverkaufte BEV in Deutschland 2023 war? Und hast Du Dir mal die Ausstattungsliste davon angeschaut?

Ist Dir bewusst, was man im gehobenen Bereich alles an Sonderausstattung bei Verbrennern dazu bestellen kann?
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.406
3.815
Ich nehme vor allem zur Kenntnis, dass deine Beiträge viel subjektive Meinung, aber wenig Fakten enthalten .
Die Quellen für Aussagen wie „Die Masse erwartet eine reale Reichweite von x für unter y“ kannst du sicher liefern, oder?
Ja, Verkaufszahlen Verbrenner vs. Elektro. Und zwar im besprochenen Bereich bis 40K und für den User bis 60K.

Die Masse fährt und kauft Verbrenner, trotz Milliardensubventionen für die BEV.

Fragen damit beantwortet? Denke ja.
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.743
4.220
Chersonesus Cimbrica
Die Masse fährt und kauft Verbrenner, trotz Milliardensubventionen für die BEV.

"Ich halte den Tankrüssel ein, fülle das in fünf Minuten voll, bezahle, fahre davon. Beim Elektrofahrzeug ist das sehr viel komplizierter."

 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
363
557
Ich frage mich echt immer wieder, wie wenig man im Leben hat, wenn man diesen Thread permanent kapern muss um seine
Abneigung ggü. der E-Mobbilität zum Ausdruck zu bringen.
Ist es ein innerer Zwang, dieselben Plattitüden immer und immer wieder zu wiederholen?
Hat man Angst, nicht gehört zu werden?
Ich verstehe es einfach nicht.
Es erscheint mir persönlich so dermaßen sinnlos und zeitverschwenderisch.
Aber natürlich darf jeder mit seiner Lebenszeit anstellen was er will. :geek:
 

Heinzkarl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2019
319
256

DanielSB

Erfahrenes Mitglied
08.05.2017
910
641
Saarbrücken
Und was sagst Du zur Ladegeschwindigkeit? Ich habe den Niro EV seit drei Woche als Geschäftswagen. Die Ladegeschwindigkeit vom max. etwas über 80 kwh ist unterirdisch. Im Durchschnitt habe ich, trotz Vorkonditionierung, bis jetzt, kühle Temperaturen, max. 35 kwh geschafft. Das ist viel zu wenig. Ansonsten ist der Wagen Ok. Wegen der zu geringen Ladeleistung geht der zurück in den Pool. Ich bekomme einen Audi Q4 Sportback e-tron. Meine persönliche Wartezeit am Lader ist wohl zu teuer. ;) :D
Wenn dein Akku am Q4 nicht warm genug ist, bekommst du auch nur um die 40-50kwh geladen (fahre auch den Q4 50 SB).

Im Sommer hingegen nach ca. 300km Autobahn geht er in der Spitze hoch auf 178kwh.
Je mehr an Wahrheit von unabhängigen Test über
die desaströsen Reichweiten der Batteriewagen ans Licht kommt,
desto weniger wundert sich der geneigte Beobachter,
dass die Zulassungszahlen sich so darstellen, wie sie sind.

Hier nur mal exemplarisch die katastrophalen Ergebnisse von 2 Seiten
von insgesamt 7:

Anhang anzeigen 239758
Anhang anzeigen 239759
Anhang anzeigen 239760

Kann ich nach ca. 60TKM mit dem Q4 so bestätigen. Mein durchschn. Verbrauch bei 95% Autobahn liegt winterbedingt bei 25kw/100km. Im Sommer ca 1,5-2kw weniger.
 
  • Like
Reaktionen: thbe und Bayer59

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.167
4.117
Ist Dir bewusst, was man im gehobenen Bereich alles an Sonderausstattung bei Verbrennern dazu bestellen kann?
Ist dir bewusst, dass sogar die heilige deutsche Autoindustrie für ihre Verbrenner im Ausland wenige vorkonfigurierte Versionen/Pakete anbietet?
„Bestellen“ incl. monatelanger Wartezeit wird nicht überall von den Kunden akzeptiert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

.

Fragen damit beantwortet? Denke ja.
Geschwurbel, aber nichts gesagt. Von Quellen wieder keine Spur.
 
  • Like
Reaktionen: Rantala und Simineon

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.037
4.620
FRA
Je mehr an Wahrheit von unabhängigen Test über
die desaströsen Reichweiten der Batteriewagen ans Licht kommt,
Nach aktuellen Zahlen weichen die angegebenen Verbräuche der Verbrenner auch immer mehr von den realen Werten auf der Strasse ab, in der letzten Auswertung von 2022 um bis zu 15%. (Link)
Ich glaube, jedem sollte klar sein, dass man weder einen Verbrenner, noch einen Stromer auf Basis der "offiziellen" Verbräuche kaufen kann.
Wenn der Tank leer ist, dann muss getankt werden.
 

maxischn

Reguläres Mitglied
14.04.2023
25
38
Nach aktuellen Zahlen weichen die angegebenen Verbräuche der Verbrenner auch immer mehr von den realen Werten auf der Strasse ab, in der letzten Auswertung von 2022 um bis zu 15%. (Link)
Ich glaube, jedem sollte klar sein, dass man weder einen Verbrenner, noch einen Stromer auf Basis der "offiziellen" Verbräuche kaufen kann.
Wenn der Tank leer ist, dann muss getankt werden.

this.

finds spannend dass bei e-autos von der großen bösen reichweiten-lüge immer die rede ist, aber dass niemand den verbrenner "nur 3 liter auf 100 km" Wert erreicht ist völlig normal und eh bekannt :)


(und ja, die "mein diesel braucht nur 4 liter auf der autobahn bei 180 km/h" geschichten kenn ich auch schon alle)
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.743
4.220
Chersonesus Cimbrica
Ich frage mich echt immer wieder, wie wenig man im Leben hat, wenn man diesen Thread permanent kapern muss um seine
Abneigung ggü. der E-Mobbilität zum Ausdruck zu bringen.
Ist es ein innerer Zwang, dieselben Plattitüden immer und immer wieder zu wiederholen?
Vollständig wird der Diskurs erst dann, wenn wir auch die geradezu psychotische Dünnhäutigkeit und den inneren Zwang der Elektrokarrenbesitzer näher beleuchten, ihre eigene und ganz private Kaufentscheidung immer und immer wieder mit denselben Plattitüden zu begründen. Selbst gegenüber völlig unbekannten Leuten im Internet.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.121
608
MUC
Irgendwelche Laborreichweiten bei konstant 130 sind vielleicht nett, um Fahrzeuge direkt zu vergleichen, aber sonst irrelevant. Es gibt in Deutschland keine Strecke, auf der man 300km konstant 130 fahren kann. Die Realität von Tür zu Tür sieht eher so aus wie im angehängten Bild von Montag. Wenn erlaubt und verkehrsbedingt möglich war das Tempomat 140. Tatsächlich bin ich auf der Strecke vermutlich keine 10km wirklich 140 gefahren, weil meist Verkehr oder Tempolimit etwas dagegen hatten.


IMG_5808.png
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.718
12.461
der Ewigkeit
this.

finds spannend dass bei e-autos von der großen bösen reichweiten-lüge immer die rede ist, aber dass niemand den verbrenner "nur 3 liter auf 100 km" Wert erreicht ist völlig normal und eh bekannt :)


(und ja, die "mein diesel braucht nur 4 liter auf der autobahn bei 180 km/h" geschichten kenn ich auch schon alle)Kennst

Kennst Du jemanden, der Dir den Unterschied zwischen Verbrauch und Reichweite in ganz einfachen Worten erklärt?
Du solltest ihn ansprechen - denn nicht jeder Apfel ist eine Birne.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vollständig wird der Diskurs erst dann, wenn wir auch die geradezu psychotische Dünnhäutigkeit und den inneren Zwang der Elektrokarrenbesitzer näher beleuchten, ihre eigene und ganz private Kaufentscheidung immer und immer wieder mit denselben Plattitüden zu begründen. Selbst gegenüber völlig unbekannten Leuten im Internet.
Die Vorgehensweise ist auch schon aus anderen, missionarischen Diskussionen bekannt.
Wie erkennst Du einen Veganer?
Er erzählt es Dir!
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX und Aladin

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
363
557
Vollständig wird der Diskurs erst dann, wenn wir auch die geradezu psychotische Dünnhäutigkeit und den inneren Zwang der Elektrokarrenbesitzer näher beleuchten, ihre eigene und ganz private Kaufentscheidung immer und immer wieder mit denselben Plattitüden zu begründen. Selbst gegenüber völlig unbekannten Leuten im Internet.

Keine Sorge, ich will euch euren Stammtisch Ersatz auch nicht wegnehmen oder madig machen.
Wie gesagt, jeder kann mit seiner Lebenszeit anstellen was er will.
Ist ja nicht so, als ob ihr mich nicht belustigt. Das ist mitunter ja sogar eine ganz willkommene Abwechslung zur Arbeit.
Seichte Kalauer auf BiLD Niveau mag idR ja jeder gern. Ich verstehe nur die Intention dahinter eben nicht, dies in Dauerschleife zu tun
Aber vllt. zerdenk ich da auch einfach zuviel?!

Also: Alles gut! 😌
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
363
557
"Das wird man ja wohl noch sagen dürfen ...:"

weidel-afd-gespannt-lanz-zicke-nazischlampe.gif
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.074
2.125
FFM
Machen BEVs Sinn in einem Land mit den höchsten (politisch verursachten) Stromkosten weit und breit?
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.037
4.620
FRA
Machen BEVs Sinn in einem Land mit den höchsten (politisch verursachten) Stromkosten weit und breit?
Macht Individualverkehr Sinn in einem Land mit den höchsten (politisch motivierten) Treibstoffkosten weit und breit?

Es ist doch vollkommen egal mit welchem Treibstoff Dein Fortbewegungsmittel fährt (sofern es eine Zulassung hat), es soll Leute geben, die tanken sogar die vollkommen überteuerte Shell VPower-Sosse in ihre 2er Golf GTI.