Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Über die tollen Akkus unserer Hersteller liest man bei uns aber natürlich nur Gutes und sowas (siehe Anhang) ist für unsere Medien scheinbar nicht interessant genug. Würde Tesla sowas bringen (und die Aktion läuft nicht erst seit diesem Jahr!), dann würde das natürlich wochenlang von morgens bis abends ausgeschlachtet werden.
Als Betroffener äußere ich mich mal dazu. Hier geht es um ein Softwareupdate zur Fernüberwachung. Das kommt jetzt halt später - sei´s drum.
Bei meinem Taycan waren in der Tat 2 Batteriezellen defekt. Porsche hat das Auto ohne (Murren) und Kosten für mich bei mir Zuhasue abgeholt und einen gleich- bzw. höhenwertigen Ersatzwagen inkl. Tankkarte vor die Haustüre gestellt. Über den aktuellen Bearbeitungsstand war ich immer informiert. Bei der Rückgabe des Ersatzwagens hat man mir die durchgeführten Arbeiten ausführlich erklärt und Bilder gezeigt. Einige Tage später kamen die Arbeitsnachweise vom Hochvolt-Hub per Mail. Da ein aufmerksamer Mitarbeiter des PZ einen Golfball in der Mittelkonsole gesehen hat gab es noch einen Satz Bälle Sund passende Porsche-Cap. Aus meiner Sicht haben die alles richtig gemacht.
ich habe das Glück einen Performance zu haben, im Track-Mode lässt sich die Rekuperation abschalten und dadurch kann ich sie "freifahren", das funktioniert auch sehr gut, ist aber natürlich trotzdem nervig.
Das Thema hat sich beim Taycan dadurch schon erledigt, weil man ihn ohne Bremse gar nicht fahren kann. Er hat kein One-Pedal-Driving und nutzt immer mit die Bremse. Beim Tesla geht das ohne Probleme.
Und Bremsen anlegen bei Regen ist etwas anderes, damit geht der harte Rost nicht weg.