Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.368
173
MUC
ANZEIGE
Tatsächlich keine Probleme. Wollte mich nur mit anderen Nutzern austauschen.

Gerade jetzt mit der neuen Key Funktion in der Apple Wallet ist es noch besser geworden.

Kinderkrankheiten haben sie ja alle. Wird aber weniger...
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.494
736
STR
Über die tollen Akkus unserer Hersteller liest man bei uns aber natürlich nur Gutes und sowas (siehe Anhang) ist für unsere Medien scheinbar nicht interessant genug. Würde Tesla sowas bringen (und die Aktion läuft nicht erst seit diesem Jahr!), dann würde das natürlich wochenlang von morgens bis abends ausgeschlachtet werden.
Als Betroffener äußere ich mich mal dazu. Hier geht es um ein Softwareupdate zur Fernüberwachung. Das kommt jetzt halt später - sei´s drum.

Bei meinem Taycan waren in der Tat 2 Batteriezellen defekt. Porsche hat das Auto ohne (Murren) und Kosten für mich bei mir Zuhasue abgeholt und einen gleich- bzw. höhenwertigen Ersatzwagen inkl. Tankkarte vor die Haustüre gestellt. Über den aktuellen Bearbeitungsstand war ich immer informiert. Bei der Rückgabe des Ersatzwagens hat man mir die durchgeführten Arbeiten ausführlich erklärt und Bilder gezeigt. Einige Tage später kamen die Arbeitsnachweise vom Hochvolt-Hub per Mail. Da ein aufmerksamer Mitarbeiter des PZ einen Golfball in der Mittelkonsole gesehen hat gab es noch einen Satz Bälle Sund passende Porsche-Cap. Aus meiner Sicht haben die alles richtig gemacht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ich habe das Glück einen Performance zu haben, im Track-Mode lässt sich die Rekuperation abschalten und dadurch kann ich sie "freifahren", das funktioniert auch sehr gut, ist aber natürlich trotzdem nervig.
Beim Taycan geht das automatisch. Es würde mich wundern wenn man bei tesla die Bremsscheiben manuell frei fahren müsste.
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.494
736
STR
Jetzt bringst Du aber Bremsen und Rekurrieren durcheinander. Ich habe es mir jetzt einfach gemacht und ChatGPT gebeten ie Arbeit für mich zu machen.

Ich kenne übrigens auch kein Phantombremsen das vom KBA untersucht werden muss.


⚡ Rekuperationsleistung im Vergleich

MerkmalPorsche TaycanTesla Model S / Plaid
Maximale Rekuperationbis zu 265 kWca. 60–90 kW
Rekuperation über BremspedalJa – sehr stark eingebundenJa, aber eher unterstützend
One-Pedal-DrivingNicht vorgesehen (segelt im Schiebebetrieb)Ja, sehr ausgeprägt
Effizienz im AlltagHohe Effizienz durch MischbremsstrategieKomfortabel, aber weniger regenerativ
Integration mechanische BremseNahtlos, kaum spürbarer ÜbergangWeniger nahtlos, besonders bei starker Verzögerung

🔍 Erklärung:​

  • Taycan: Porsche setzt auf eine hochentwickelte Mischstrategie. Die elektrische Rekuperation (bis zu 265 kW!) wird über das Bremspedal aktiviert – die meisten Bremsvorgänge benötigen keine mechanischen Bremsen. Das verbessert sowohl die Reichweite als auch das Bremsgefühl.
  • Model S / Plaid: Tesla nutzt starkes One-Pedal-Driving, was viele Fahrer schätzen. Die maximale Rekuperation ist jedoch mit ca. 60–90 kW deutlich niedriger als beim Taycan. Bei hohen Geschwindigkeiten oder starker Verzögerung übernimmt früher die mechanische Bremse.

🏁 Fazit:​

  • Der Porsche Taycan hat die deutlich höhere Rekuperationsleistung und die technisch anspruchsvollere Lösung, besonders was das nahtlose Zusammenspiel von E-Motor und mechanischer Bremse betrifft.
  • Der Tesla Model S punktet eher beim Komfort durch One-Pedal-Driving, hat aber weniger Reku-Leistung und ist bei sportlichem Fahrstil schneller auf die mechanische Bremse angewiesen.
 
  • Like
Reaktionen: Tiefflieger

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.494
807
Gibt es Tesla-Witze nicht schon länger?
Böhmermann meint, sie erfunden zu haben:
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.282
Z´Sdugärd
Ähem…, als Apple Nutzer seit mind. 15 Jahren (MBP, iPhone, iPad, Apple Watch) kann ich mich bei keinem einzigen der Geräte über mangelnde Qualität beschweren. Ganz im Gegenteil funktionieren die alle wie ein Uhrwerk, stabil, langlebig, problemlos.
Falsch verstanden...der letzte Satz zielt auf Tesla ab. Ach ja:

 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.718
12.461
der Ewigkeit
“the Land of the Free” im wahrsten Sinne des Wortes,
umgerechnet kostet der Liter Sprit nur 0,75 EUR und fällt zudem täglich,
da macht das Cruisen mit dem Navigator richtig Laune!
Steckerwagen muss man mit der Lupe suchen, ab und zu irrlichtert
mal ein Tesla umher.

Anhang anzeigen 291789



Der Preisverfall gehr munter weiter, denn heute liegt der Liter Sprit bei umgerechnet 0,68 EUR....

Cheap Cheaper Cheapest.jpg

....und die Ausgeburt der Hässlichkeit an Steckerwagen
parkt ab und zu am Strassenrand, um den richtigen Autos Platz zu machen:

StoneOff1c1al.jpg
 

Michael54431

Erfahrenes Mitglied
17.01.2018
1.105
369
STR
Jetzt bringst Du aber Bremsen und Rekurrieren durcheinander. Ich habe es mir jetzt einfach gemacht und ChatGPT gebeten ie Arbeit für mich zu machen.
Nein, ich bringe da nichts durcheinander. Ich benötige auch kein ChatGPT sondern setze mich einfach in die Autos und "erfahre" es ;)
Und danach sieht man es ganz einfach am Tragbild der Bremsen.
In der Theorie stimmt die Aussage von ChatGPT ja, in der Praxis nicht, denn man bewegt sich nicht dauerhaft in den Geschwindigkeitsregionen, in welcher die Reku vom Tesla nicht reicht. Und das zeigt ja auch die Effizienz im Alltag, welche bei Tesla deutlich besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: alex09

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.494
736
STR
Das kannst du aber nicht verallgemeinern. Ich bewege den Taycan meistens zügig und nutze die erhöhte Rekuperationsleistung aus. Wenn ich auf der Autobahn rechts mit 100 km/h fahre sieht es anders aus.
Die Reichweite, also das was er als Effizienz bezeichnet, hängt dann halt auch von Fahrprofil, Reifen, eingeschaltete Verbraucher etc. ab.