Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.185
4.322
n-tv.de und welt berichten:

"Kurz vor dem Auto-Dialog im Kanzleramt (heute 13 Uhr) beschloss Schwarz-Rot, dass drei Milliarden Euro für ein Mobilitätsprogramm für kleine und mittlere Einkommen bei E-Autos zur Verfügung gestellt werden."

Wieder eine BEV-Subvention. Was soll das bringen? Kleine und mittlere Einkommen, was ist das? Und wenn die jetzt schon nicht genug Geld haben, wie soll das mit der Subvention praktisch laufen? 10.000 Euro pro Fahrzeug aus Steuergeldern? Wieso bekommen man dann als Bürgergeldempfänger kein Auto voll erstattet?
Und wieso lernt man nicht aus der ersten Subventionsarie, dass die Preise der Hersteller dann nach OBEN korrigiert werden?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wir sind mal einer Meinung, auch wenn das nicht zwingend was mit Elektromobilität zu tun hat.

Aber in der Tat, die 3 hässlichsten Autos der Welt:

Anhang anzeigen 313883

Anhang anzeigen 313884

Anhang anzeigen 313885
Ich mag meinen Cybertruck, ein phantastisch gutes Auto zum günstigen (Gebraucht-)Kaufpreis. Habe ich hier schon mehrfach erwähnt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

in dem Land würde ich aber halt kein E-Auto fahren :no:
Mach ich auch nicht nur, ich habe auch (schnelle) Verbrenner :)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.101
13.814
FRA/QKL
Interessante Interpretation von ein bisschen Hybrid und Range Extender darf es denn wohl noch sein ab 2035.

Wenn das zum ganzen Glück beiträgt, ja dann. :ROFLMAO:

Bin ja mal gespannt, was Dänemark, Niederlande & Co. dazu sagen die das Verbrennerverbot ja sogar gerne vor 2030 hätten.

UK kann ja zum Glück für die Verbrennerfraktion nicht mehr mitstimmen. Da kommt das Verbrennerverbot wohl ab 2030 und in Schottland dürfen selbst Gebrauchte ab 2032 gar nicht mehr angemeldet werden.

Aber unser Kanzler wird dann wohl für das Verbot von Fleisch, Burger, Schnitzel, Steak etc. in Kombination mit Veggie stimmen, um einen Mehrheit für sein aufgeweichtes „Darf es noch ein bisschen Verbrenner ab 2035 sein“ zu bekommen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: deecee

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.185
4.322
Interessante Interpretation von ein bisschen Hybrid und Range Extender darf es denn wohl noch sein ab 2025.
Das ist nur ein Alibi, ich empfehle, die direkte Meldung der DPA und das umfängliche Presse-Statement zu lesen. Einen Mild-Hybrid oder RE kann man ab 1500 Euro Gesamtkosten einbauen. Dafür darf man das Flottenziel und das CO2-Budget reißen. Ein erster, verlockender Deal, der garantiert angenommen wird. Aber da wird noch mehr kommen, garantiert.

Zumal Merz sein politisches Schicksal mit dem Verbrenner-Aus verbindet, das wird der VDA, der BDI und Co. nicht vergessen. Die aktuell Arbeitslosen und die noch kommenden Arbeitslosen in der Automobilindustrie auch.
Wenn das zum ganzen Glück beiträgt, ja dann. :ROFLMAO:
Dieser Satz beweist: Du solltest die Meldung von Ntv nochmal lesen.
Bin ja mal gespannt, was Dänemark, Niederlande & Co. dazu sagen die das Verbrennerverbot ja sogar gerne vor 2030 hätten.
Nix, weil sie Subventionen für das BEV haben wollen. Die anderen mehr als 20 Länder der EU wollen das nicht, da in vielen Ländern entweder Automobilkonzerne sitzen oder Zulieferer, die ordentlich Steuern zahlen.
UK kann ja zum Glück für die Verbrennerfraktion nicht mehr mitstimmen.
Schade, aber bei den läuft es noch mieser, siehe Jaguar.
Da kommt das Verbrennerverbot wohl ab 2030 und in Schottland dürfen selbst Gebrauchte ab 2032 gar nicht mehr angemeldet werden.
Das wird auch noch geändert, wenn ihnen die Wirtschaft um die Ohren fliegt, wie aktuell.
Aber unser Kanzler wird dann wohl für das Verbot von Fleisch, Burger, Schnitzel, Steak etc. in Kombination mit Veggie stimmen,
Warum nicht? Politisch kann ich das verstehen, Mais, Tofu, Soja, Eiweis, Erbsen sind eben alles, nur: kein Fleisch.
um einen Mehrheit für sein aufgeweichtes „Darf es noch ein bisschen Verbrenner ab 2035 sein“ zu bekommen. :rolleyes:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.101
13.814
FRA/QKL

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.101
13.814
FRA/QKL
Warum nicht? Politisch kann ich das verstehen, Mais, Tofu, Soja, Eiweis, Erbsen sind eben alles, nur: kein Fleisch.
Wenn da Veggie Burger steht, dann weiß ich als nicht vollständig verblödeter Mensch, dass da kein Fleisch drin ist. Das muss mir nicht der Begriff Veggie Bratling assoziieren. Und keine Sorge, ich bin alles Esser. Aber diesen Blödsinn mit extrem viel verursachtem Aufwand halte ich für Schwachsinn.
 
  • Like
Reaktionen: deecee

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.101
13.814
FRA/QKL
Dieser Satz beweist: Du solltest die Meldung von Ntv nochmal lesen.
Möglicherweise solltest du eher mal diesen Kommentar von n-tv anhören:

 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.185
4.322
Möglicherweise solltest du eher mal diesen Kommentar von n-tv anhören:

Viel Gerede: stimme ich zu.

Das nix passieren wird: nicht.

Das "Verbrenner-Aus" wird kommen, dafür waren und sind die politisch gesetzten Signale von Merz (und Deutschland als führende Nation in Europa und der Wirtschaft) und M. Weber (Fraktionsvorsitzender der EVP und assoziierter Parteien) eindeutig, die politischen Karieren mit dem Fall des Verbrenner-Aus verknüpft. Daher kannst du davon ausgehen, dass es kommen wird. Die Mehrheit im EU-Parlament ist eh dafür, die Mehrheit der Kommission (so hört man, unbestätigt laut der französischen Presse) auch.

Das die BEV auch was bekommen sollen, ist doch klar, Alibi-Funktion. Die SPD will Arbeiter-Stimmen zurückholen, die ihr verloren gingen. Die sind aber verloren, trotz BEV-Hilfen.

Zudem will die SPD verschleiern, dass sie bei VW für alle die falschen Entscheidungen mit in der Bütt steht, Stichwort: VW-Gesetz.

Wird weder die SPD noch VW retten.