Sonntag, 22. April
Der Sonntag war leider schon der Abreisetag meiner überaus langen Expedition in den Osten, den Fernen. Das nette Personal im 99Bonham erlaubte mir einen Late-Checkout um 14:00, sodass ich noch etwas Central, die Mid Level Escalators und Lan Kwai Fong zu Fuß erkunden konnte. Das war auch trotz des hohen Preises ein großer Mehrwert des 99Bonham, die Lage direkt an der Sheung Wan Station ist richtig gut um Central fußläufig zu erkunden.
Zum späten Frühstück gab es dann – mal wieder – Ramen, weil ein Ramen-Restaurant in Lan Kwai Fong recht einladend aussah und voll mit Einheimischen war. Die Ramen waren auch gut und schön scharf, dazu gab es ein paar leckere Gyoza (ich bin halt etwas simpel gestrickt).
Danach lief ich wieder zurück zum Hotel, duschte fix, packte mein Zeug zusammen und fuhr mit dem Taxi (2,40€ Mindestpreis) nach Central – und von da dann mit dem Zug wieder zum Airport HKG. Folgende Flüge standen zum Abschluss an und ja - der Abstieg von EY C zu FR Y ist schon drastisch, aber wie willste sonst von MAN nach SXF kommen...
22.4. | HKG → AUH | EY | C
23.4. | AUH → MAN | EY | C
23.4. | MAN → SXF | FR | Y
In Hong Kong nutzt Etihad die recht neue Lounge von Hong Kong Airlines ('Club Bauhinia'):
Die Lounge ist zwar klein (und gefühlt drölfhundert Airlines nutzen sie als Partner), aber doch recht schön eingerichtet mit vielen kleinen Details aus Hong Kong. Das Essensangebot war auch in Ordnung, mit ein paar leckeren Snacks. In der Lounge schnappte ich mir erstmal einen Prosecco (gab keinen Champagner) und genoss das Highlight der Lounge, den wunderbaren Ausblick auf das Flugfeld:
Zu späterer Stunde kam dann auch die 'Queen of the Skies' von Qantas ans Gate gerollt, immer wieder schön der Anblick:
Nach ein paar Häppchen und Entspannung im Club Bauhinia (
weitere Bilder hier) war es dann Zeit fürs Boarding, und ich lief die knapp 10 Minuten zum Gate. Dort wartete auch der in der Abendsonne wunderschön glänzende Dreamliner von Etihad auf mich:
Darin sind ja bekanntlich die schicken Business Studios verbaut, mit richtig viel Platz und tollem Raumgefühl.
Leider war jedoch kein Fensterplatz mehr verfügbar, aber dann flog ich halt zum ersten mal 'rückwärts' in einem der umgekehrten Gangplätze:
Mein wahres Aviatik-Highlight kam aber dann: Wieder verwickelte mich eine der Stewardessen in eine Konversation über meine Kamera (denkt dran – je größer das Objektiv, desto besser der Fotograf und desto eher wird man darauf angesprochen) und ich fragte sie ganz freundlich, ob ich denn einmal ein Foto vom Cockpit machen dürfte. Ich wollte nicht zu dreist erscheinen, aber die Tür zum Cockpit stand eh auf und die Piloten mussten ohnehin auf die letzten Gäste warten. Nach einiger Zeit kam sie mit einer positiven Nachricht zurück, und der Aviatik-Nerd in mir konnte endlich mal das Cockpit einer 787 fotografieren (und mit den Piloten etwas reden).
Irgendwann hieß es 'all ground staff leave the aircraft' und wir verließen Hong Kong in Richtung Abu Dhabi. Auf Reiseflughöhe startete dann der Essensservice mit den Mezze als Appetizer...
...gefolgt von einem einfachen, aber leckeren Stir Fried Beef mit Goji Berries:
Zum Schluss gab es noch ein leckeres Dessert sowie eine in punkto Auswahl recht begrenzte Käseplatte:
Den Rest des langen Fluges verschlief ich komplett und wachte nur kurz vor Abu Dhabi wieder auf, schön fit - so wie's sein soll. Ich mag die EY Business Studios einfach,
hier hatte ich von einem früheren Flug noch bessere Bilder hochgeladen. In Abu Dhabi wartete dann wieder (wie fast immer) die nächtliche Flughafen-Bustour (Bus-Gates und Abu Dhabi, name a more iconic duo) zur Immigration und dann in die Lounge – das kommt dann aber erst Morgen im letzten Teil des Trips.