Erfahrungen beim Buchen über nichtdeutsche Seiten von Mietwagenanbietern ?

ANZEIGE

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.362
1.418
TXL
ANZEIGE
habe jetzt zum ersten Mal über hertz.es gebucht, da die Rate für Spanien dort wesentlich günstiger war. Ist eine prepaid-Buchung.

Man liest hier und da, dass das nicht zulässig sei...
Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht ? Risiko ?
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
Versicherungen sind das Risiko, was ist drin? Was nicht? In Spanien ist es üblich Unterboden, Dach, Reifen und Glas von der Vollkasko auszuschliessen. Ansonsten geht es natürlich über hertz.es zu buchen.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.779
stimmt, vorallem die Haftpflichthöhen werden aber gar nirgendwo genannt.... ich überlege auch gerade ob ich in Portugal ohne Versicherung buchen sollte (die Hälfte billiger) aber die Broker mit den all inkl. Angeboten scheinen mir das bessere zu sein.

Spanien hatte ich (sonntags billiger!) über ihrmietwagen.de bei sunny cars für 10 Tage 103 EUR mit allem drum-und-dran bekommen. Vermieter vor Ort war ok: Auriga Crown ohne Tankfüllungsverdummung (voll-voll)
 

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.020
687
Ist zwar nicht Spanien, aber in Schweden (Göteborg AP, Malmö DT, Nyköping AP) habe ich es schon vielfach gebucht (Sixt, Hertz, Budget usw.). Ohne Probleme, ohne Beanstandungen, ohne Rückfragen.

FJ
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.779
es fragt keiner! bei prepaid auf Hertz.co.uk funktioniert manchmal die dt. Kreditkarte nicht, mittlerweile geht's aber wieder!
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.362
1.418
TXL
Total approximate price includes:
Location Service Charge:
Collision damage waiver
Theft protection
VEH LIC COST RECVRY
Taxes

Die Rate war nicht teurer als die Broker-Angebote, insofern kein schlechter Deal (allerdings auch prepaid).
Einziges manko ist sicher, wie woelfchen schreibt, das Glas, Unterboden, Reifen ausgenommen sind.

Da mit FTL CC Business gezahlt, sollte dieses Risiko auch nicht mehr so groß sein.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.362
1.418
TXL
SB -klar. Zumindest sind in den Bedingungen keine Ausschlüsse bei Glas und Unterboden (Reifen sind nur versichert, wenn im Zusammenhang mit anderen Schäden) aufgeführt.

allerdings: "reine Bruchschäden" sind ebenfalls ausgeschlossen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.779
also mir wird immer klarer, daß die Brokerangebote wohl doch am besten sind - wobei CardelMar ja auch Fallen eingebaut sind (ohne SB = ist eigentlich SB 50-80 EUR) Sunncars, Holidayautos, DriveFTI, DERTOUR scheint mir aber wirklich seriös, wenn auch nicht immer die billigsten (dann halt 5 eUR extra am Tag)
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.505
2.587
DRS, ALC
Genau wie auf fr./ie./be. Dazu noch eine vernünftige CDP und , die Buchung kostet nicht mehr als in den letzten Jahren.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.505
2.587
DRS, ALC
auch schonmal außerhalb des Airports angemietet z.B. im Hotel? Versicherungen sind auch identisch zu der deutschen Seite?
Ja, genau so letzen November/Dezember in Florida gemacht.Habe sogar mehrfach die Buchung gesplittet.Wollte damit einfach die höheren Bonuspunkte für mindestens 10 Anmietungen im Jahr erreichen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.779
P
Genau wie auf fr./ie./be. Dazu noch eine vernünftige CDP und , die Buchung kostet nicht mehr als in den letzten Jahren.
Problem ist nur, dass Firmenraten (und ggf. auch andere) mittlerweile gnadenlos kontrolliert werden.

Wer keinen Firmenvisitenkart hat und (!!!) eine schriftliche Bestätgung, dass die ganze Reise von Anfang bis Ende geschäftlich ist, wird beim Abholen gnadenlos auf die aktuelle Tagesraten umgebucht, die in aller Regel schlechter sind als die CR
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.256
Blödsinn! Das mag bei dir der Fall sein, weil du inzwischen bei Hertz geblacklisted bist.
 
  • Like
Reaktionen: frogger321

bacchus85

Erfahrenes Mitglied
20.01.2018
670
629
HAJ
CDP hat ja erstmal auch nichts mit Firmenraten zu tun. Es gibt mehr als genug CDPs, die man auch privat verwenden kann (ADAC, Visa etc.) Und natürlich sollte man nur CDPs verwenden, zu denen man auch berechtigt ist, das ist ja logisch
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.809
3.023
FRA
P

Problem ist nur, dass Firmenraten (und ggf. auch andere) mittlerweile gnadenlos kontrolliert werden.

Wer keinen Firmenvisitenkart hat und (!!!) eine schriftliche Bestätgung, dass die ganze Reise von Anfang bis Ende geschäftlich ist, wird beim Abholen gnadenlos auf die aktuelle Tagesraten umgebucht, die in aller Regel schlechter sind als die CR
Es geht ja hier auch in erster Linie nicht darum, die General Motors, Siemens oder Samsung-Firmenraten unberechtigterweise zu nutzen, sondern über die belgische, spanische, angolanische Seite zu buchen mit der ADAC-, KLM Flying Blue oder Volksbank Mettmann Mastercard CDP. Das ist völlig legal.
 
  • Like
Reaktionen: frogger321

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.779
Blödsinn! Das mag bei dir der Fall sein, weil du inzwischen bei Hertz geblacklisted bist.
ganz sicher nicht!!!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es geht ja hier auch in erster Linie nicht darum, die General Motors, Siemens oder Samsung-Firmenraten unberechtigterweise zu nutzen, sondern über die belgische, spanische, angolanische Seite zu buchen mit der ADAC-, KLM Flying Blue oder Volksbank Mettmann Mastercard CDP. Das ist völlig legal.
korrekt, das wäre natürlich legal!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.779
CDP hat ja erstmal auch nichts mit Firmenraten zu tun. Es gibt mehr als genug CDPs, die man auch privat verwenden kann (ADAC, Visa etc.) Und natürlich sollte man nur CDPs verwenden, zu denen man auch berechtigt ist, das ist ja logisch
seit einiger Zeit wurde bei Nutzung einer CDP gefragt (die Abfrage Geschäftseise oder privat) kam schon früher), dass die Nutzung einer CDP für Geschäftsreisen ohne Geschäftsreise bei Übernahme kontrolliert wird und dass dann die aktuelle Tagesrate genutzt wird. Komischerweise kann man auch "Leisture" auswählen und die CDP wird trotzdem aktiviert.

Alles recht suspekt war das schon immer und die letzten 20 Jahre seit es die Website gibt wurde in 95% der Anmietungen keine CDP überprüft. Ich hatte Amex Centurion CDP Buchungen mit Mastercard gebucht ohne jemals eine Amex gehabt zu haben. Und in LAX hat mich wegen der Hertz-Employee Rate mal einer dort angesprochen "ah you are working at Hertz in Germany".... keine Kontrolle...

Und nochmals zu Erinnerung: die Firmenraten waren vor Pandemic in fast allen Fällen (Ausnahme Hertz Mitarbeiter Raten) allenfalls für oneways (keine one-way Gebühr) und bis zu 3 Tagen interessant. Bei längeren Anmietungen waren fast immer die Brokerraten günstiger. Das hat sich 2022 wegen der fehlenden Autos geändert.

Firmenraten sind stabil geblieben, im Gegenzug haben sich die Vermieter verpflichtet dafür zu sorgen, dass diese Autos auch verfügbar sind! Nur vordergründig mag es so aussehen, dass Hertz sich den Umsatz der normalen Raten nicht entgehen lassen will.

Und nochmals zu Erinnerung: die CR sind keine Verlustbringer, auch mit denen rechnet sich das Geschäft - Verlustbringer waren eher die 5€/Tag Raten in Spanien und Portugal 2015-2019, woranHertz aber praktisch nie teilgenommen hat (Sixt und Avis waren teil dabei)
 
Zuletzt bearbeitet:

tobi1111

Aktives Mitglied
20.05.2021
190
273
Stuttgart
Ja, genau so letzen November/Dezember in Florida gemacht.Habe sogar mehrfach die Buchung gesplittet.Wollte damit einfach die höheren Bonuspunkte für mindestens 10 Anmietungen im Jahr erreichen.
Ist da ganz normal die LDW dabei in Kalifornien? Und Zusatzfahrer (Frau) sollte eigentlich in CA auch inkludiert sein oder?
1645015706351.png
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.779
die Versicherungen sind in der Regel nur bei den nicht-US Sites incl. bei den Amis läuft das so wie die es gewohnt sind "darf's a bisserl mehr sein" und dann kommt noch Steuer, Service, Versicherung und was weiss ich noch drauf