Wie versprochen heute ein Update zu meinem Post vom
letzten Donnerstag:
1. Einsatz der Karte und Cashback / Rabatt
Wie üblich musste der erste Einsatz am POS gesteckt und mit PIN erfolgen. Alle weiteren Karteneinsätze erfolgten dann kontaktlos.
Ich war bei einigen typischen Einzelhändlern (Marktkauf, ALDI Süd, Dänisches Bettenlager, Bauhaus, Basic, DM, Adler Modemarkt). Überall wurde die Karte problemlos akzeptiert. Die 3% Cashback werden zum aktuell gültigen Kurs sofort im MCO-Wallet gutgeschrieben:
Wie man sehen kann, wird zwischen "Cashback" und "Rebate" unterschieden. Wie bereits geschrieben, gibt es bei einzelnen Lebensmitteldiscountern und Lieferdiensten bis Ende Juni 10% Rabatt. So sieht der Rabatt für meinen Einkauf bei ALDI aus:
Abbuchungen von Netflix und Spotify werden bis zum Gegenwert von 12,99 USD monatlich ebenfalls rabattiert. Spotify bucht 14,99 € (Familiy) ab, davon wird der Gegenwert von 11,84 € (= 12,99 USD) im MCO-Wallet gutgeschrieben und ebenfalls als "Rebate" ausgewiesen:
Soweit erfüllt die Karte also alle Versprechungen. Bei Curve und PayPal konnte ich die Karte problemlos hinterlegen. Der Einsatz per Apple Pay hinter Curve funktionierte bislang problemlos, online wie auch am POS:
Aussteller der Karte ist übrigens Wirecard Card Solutions, also kein Unbekannter.
2. CRO Airdrop und Crypto Earn
Der Vollständigkeit halber möchte ich diesen Punkt auch noch kurz beleuchten, auch wenn er für neue User keine Relevanz mehr hat. Ich bin seit 09/2018 bei Crypto.com dabei und habe am 20. November dann die 500 MCO gestaked. Ab Dezember 2018 gab es einen
Airdrop der CRO-Coins für alle MCO-Staker.
Jeden Monat bekam ich also 2.638,1591 CRO, sieben Monate lang, in Summe also 18.467,1137 CRO. Diese wurden dann nach jeweils 12 Monaten Haltezeit freigegeben und in die Exchange verschoben.
Diese CRO kann man nun zum Traden verwenden, in das Wallet zurücküberweisen oder wiederum anlegen. Aktuell gibt es ab 10.000 CRO Mindestanlage in der Exchange 20% Zinsen ("Stake Rewards") bei einer Haltedauer von 180 Tagen. Je nach Anlagehöhe bekommt man zusätzlich Rabatte auf die Tradinggebühren zwischen 20% und 100%. Die Zinsgutschrift erfolgt täglich.
Man kann verschiedene Coins auch in der Wallet anlegen. Je nach Coin und Anlagedauer (Täglich verfügbar, 1 Monat und 3 Monate) bekommt man unterschiedliche Zinssätze angeboten. Hier bis zu 18% bei CRO:
Ich habe mich entschieden, 10.000 CRO für 6 Monate in der Exchange anzulegen und 5.000 CRO aus der Wallet für 3 Monate zu 18% in CryptoEarn anzulegen. Letztlich habe ich dies Coins geschenkt bekommen, egal wie der Kurs steht, ich bin immer im Plus.
Zwischen 27.09.2018 und 20.11.2018 habe ich zu verschiedenen Kursen MCO gekauft, insgesamt habe ich EUR und BTC im Gegenwert von 1.888,85 USD für die 500 MCO eingesetzt (inkl. Kreditkartengebühren). Meine heutige "Total Balance" beträgt 4.124,52 EUR bzw. 4.486,44 USD. Natürlich unterliegt der Wert den täglichen Marktschwankungen, aber mehr als eine Verdopplung des eingesetzten Kapitals binnen 1,5 Jahren machen mich nicht unglücklich.
Wichtiger Hinweis für alle Neueinsteiger und Meilenoptimierer: Bis Ende Juni erhebt Crypto.com keine Gebühren für dem Kauf von Cryptos per Kreditkarte. Danach werden wieder 3,5% fällig. Überweisungen waren und bleiben natürlich kostenlos. Wer also mit einem Einstieg liebäugelt und die 50 oder 500 MCO staken möchte, bezahlt aktuell keine Gebühren für den Kauf per Kreditkarte.
3. Top-Up der Karte:
Ich habe bislang drei Karten für den Top-Up verwendet: Santander 1plus VISA, DKB und Advanzia.
- Advanzia: Hier könnte es sein, dass entsprechende Gebühren bzw. Zinsen anfallen. Daher habe ich nur jeweils 20 € für den Kauf von Cryptos und 20 € für das Top Up eingesetzt und warte die nächste Rechnung ab.
- Santander: Top-Ups in Höhe von 300 und 500 € wurden abgewiesen, 200 € gingen dann durch, auch zweimal hintereinander. Das muss man sich mal näher ansehen, ich bleibe dran.
- DKB: Top-Up in Höhe von 100 € ging problemlos durch.
Die Abbuchung für den Kauf von Cryptos erfolgt durch MCO in Gibraltar, der Karten-Top-Up erfolgt durch MCO in Valletta. Es kann durchaus sein, dass verschiedene MCCs verwendet werden, was wiederum Einfluss auf eine evtl. Verzinsung oder Gebührenpflicht bei manchen Karten hat. Auch das sehe ich mir im Detail an, sobald die Abrechnungen da sind.
Überweisung: Ist jederzeit und in quasi unbegrenzter Höhe kostenlos möglich. Die Überweisung von der ING war am nächsten Werktag gutgeschrieben.
Cryptos: Vorhandene Cryptos in der Wallet kann man ebenfalls für den Top-Up verwenden, allerdings nur Bitcoin, Ethereum, Ripple oder Litecoin. Möchte man also sein MCO-Guthaben verwenden, müsste man erst in eine dieser Währungen tauschen.
Ich hoffe, ich konnte mit diesen Informationen dem Einen oder Anderen helfen, bleibe weiter am Ball und berichte entsprechend.
