LX: Erfahrungen mit der 777-300ER (ehemals Swiss sucht größere Jets)

ANZEIGE

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.029
179
STR
ANZEIGE
Die Swiss Economy auf der Langstrecke war schon bisher zum Abgewöhnen (Mediaboxen unter dem Sitz und eng bei meist mittelmäßigem Service). Noch weniger Sitzabstand mit dünneren Sitzen lässt noch weniger Sitzkomfort erahnen.

Die Mediaboxen unter den Y-Sitzen gibt es gemäß den Fotos und Beschreibungen ja nicht mehr, die notwendigen Kabel und Elektrik sind in der 777 in den Sitzen eingebaut, was ich fortschrittlich finde und allen in Y den gleichen Fußraum bietet.
 

patrik72

Neues Mitglied
27.11.2011
17
0
VIE
Wahrscheinlich um keine C Passagiere abwandern zu lassen. Ich fürchte nämlich, dass sobald sich Y+ durchgesetzt hat, viele C-Policies zu Y+ Policies werden.

Da hast du wahrscheinlich recht .... jedoch läßt sich das m.E. nicht aufhalten. In vielen Firmen ist es seit der Finanzkrise so, dass nur noch Economy erlaubt ist und tendenziell wird das mehr. Ich mag es auch nicht aber so ist es halt. Ursprünglich war das temporär aber es wurde zur Regel. Und wenn ich mir anschaue wie oft ich heute Business Specials über Newsletter angeboten bekomme ist die Buchungslage wahrscheinlich auch nicht immer so wie man sich das bei den Airlines vorstellt.
Und für private Reisen ist Business einfach zu teuer wenn es nicht ein Special gibt .... für eine schöne Reise bin ich bereit den Aufpreis auf Y+ zu bezahlen (man muß ja immer bedenken, dass man das dann alles mal 4 zahlen muß). Wie gesagt ich finde es nur schade, dass man die Chance nicht ergriffen hat. Die Eco ist für mich ein absolutes no go ... vor allem seitdem ich gelesen habe, dass Swiss den Recline erhöht hat .... das ist verrückt.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.121
3.426
ZRH / MUC
LoL. Das ist jetzt aber übertrieben. So schlimm wird`s sicher nicht werden. Oder bist Du regelmäßig mit Swiss in instabile Regionen unterwegs?

Die Handyphoniererei sehe ich ernsthaft als Problem an (und vorne zumindest als empfindliches Komfortminus, das allein reicht mir, um LX zu meiden).

Oh Gott, Dreierreihe Eco, zwischen zwei Italienern sitzend. Pronto, Pronto. Der Tagflug nach TLV wird garantiert auch lustig.
 
B

Brain

Guest
Die Handyphoniererei sehe ich ernsthaft als Problem an (und vorne zumindest als empfindliches Komfortminus, das allein reicht mir, um LX zu meiden).

Oh Gott, Dreierreihe Eco, zwischen zwei Italienern sitzend. Pronto, Pronto. Der Tagflug nach TLV wird garantiert auch lustig.

In die Eco geh ich da auch nicht mehr. Aber Du hattest ja von F gesprochen. Da sieht man eher selten den Typ "Pronto, pronto". Eher irgendeinen Extrembusinesskasper, aber die Roamingkosten im Flugzeug werden das IMHO in Grenzen halten.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Ich bin gespannt, ob sich das Preisgefüge in den kommenden Monaten auf den Rennstrecken in der die 777 eingesetzt wird ändern wird. Die grosse Herausforderung für die Swiss wird sein, die Unmengen an zusätzlichen Sitze in C+Y zu verkaufen ohne Dumpingpreise anzubieten.

Ich gehe von Preissenkungen aus, vor allem für Zubringerflug-Verbindungen aus dem Ausland.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.121
3.426
ZRH / MUC
In die Eco geh ich da auch nicht mehr. Aber Du hattest ja von F gesprochen. Da sieht man eher selten den Typ "Pronto, pronto". Eher irgendeinen Extrembusinesskasper, aber die Roamingkosten im Flugzeug werden das IMHO in Grenzen halten.

Gut, F war (bei mir) hypothetisch. Meine bevorzugte Reiseklasse ist bei allen Airlines eigentlich die C.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Diese Y möchte ich auch niemals länger ertragen müssen. Es sieht eng und unbequem aus. Da hilft leider auch kein größerer Monitor. Allerdings fliege ich vorraussichtlich Ende Februar HAJ ZRH in dieser y, danach werde ich sehen.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Oh Gott, Dreierreihe Eco, zwischen zwei Italienern sitzend. Pronto, Pronto. Der Tagflug nach TLV wird garantiert auch lustig.

Heeee, jetzt wirds persönlich ;)
Möchtegern-Business Kasper und Wichtigtuer finde ich viel nerviger. Das sind doch die ersten die das Handy nach der Landung anschalten. Als würde Ihr Überleben davon abhängen.
 
B

Brain

Guest
Diese Y möchte ich auch niemals länger ertragen müssen. Es sieht eng und unbequem aus. Da hilft leider auch kein größerer Monitor. Allerdings fliege ich vorraussichtlich Ende Februar HAJ ZRH in dieser y, danach werde ich sehen.

Für die Stunde wird´s verkraftbar sein :D. Ich fliege "demnächst" (letzte Februarwoche) in C mit dem Ding BCN-ZRH. Bin gespannt, wenn ich rechtzeitig reinkomme, werde ich auch mal kurz in Y probesitzen gehen :p.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Für die Stunde wird´s verkraftbar sein :D. ...

Ja, gesichert. NEK ist wahrscheinlich trotz allem noch unbequemer. Das C Upgrade sollte in meinem Fall 99 Euro kosten. Vor dem Hintergrund, dass ich ein paar Wochen später mit der LX 777 nach HKG in C fliege, war es mir das irgendwie nicht wert.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.706
1.081
noch TXL
Y hat weniger Sitzabstand, aber mehr Recline.

Schmalere Sitze, weniger Sitzabstand und mehr Recline (und dann noch Handynutzung) - ist das alles zu ende überlegt?
Wie kommt der, der am Fenster sitzt nachts raus? Beim Nachtflug, wenn auch die Vorderleute ihre Lehne nach hinten gestellt haben, reicht es scheinbar nicht, wenn die beiden neben ihm sitzenden aufstehen...(weil sie gar nicht raus kommen...:confused:)

Für den Passagier der nur Economy fliegen kann - sehe ich im Vergleich zu den 343/333 auf der Langstrecke große Nachteile.
Man hat eine Chance verpasst, genug Platz wäre in der 77W vorhanden für eine 4. Reiseklasse.

Aber warten wir ab, vielleicht sollte man sich nach den richtigen Langstreckenflügen (HKG,LAX,SFO,BKK,GRU) - die Passagiere fragen,ob sie wieder LX 77W Economy Langstrecke fliegen würden?
Knapp 270 Platze muss man dann auch mal - auf Dauer- voll kriegen - und wenn der Wettbewerber dann auf der gleichen Destination etwas mehr bietet, zu einem akzeptablen Preis.... will/kann Swiss auf diese Klientel verzichten?

Weltenbummler
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.046
2.633
Kloten, CH
Wann kommt er wohl zurück nach Zürich, heute Nachmittag wär's vielleicht nicht schlecht, um die Landung zu fotografieren.

777-300ER_Mallorca.JPG
 

Avroliner

Erfahrenes Mitglied
22.05.2011
408
0
Meines Wissen heute gar nicht mehr und wenn, höchstens abends, wenn es bereits dunkel ist.
 

Pehabal

Erfahrenes Mitglied
10.07.2010
434
86
Basel
Nach den mir vorliegenden Informationen soll die First Class auf allen Kurzstreckenflügen abgeschlossen bleiben, genauso wie der hintere Teil der Economy Class.

Keine Regel ohne Ausnahme. Auf LX327 LHR-ZRH am 13.02.2016 können Eco-Sitzplätze in hintersten Teil reserviert werden.
 
N

no_way_codeshares

Guest

Ich bin der letzte, der Swiss in Schutz nimmt, aber das ist doch wohl massiver Blödsinn: die dürfen ja nicht mitten auf der Insel Tiefflüge üben, sondern es geht um den PMI-Anflug und da landen Modelle, die deutlich lauter sind. Lässt sich vom Ballermann aus aber wahrscheinlich kaum unterscheiden angesichts der lokalen Beschallung.