LX: Erfahrungen mit der 777-300ER (ehemals Swiss sucht größere Jets)

ANZEIGE

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.750
1.433
...

Ich finde die Swiss C deutlich besser als die Lufthansa C und würde mich freuen, wenn es ab 2020 konzernweit in diese Richtung geht (ist ja bis auf LH bereits der Fall).

die Hoffnung stirbt zuletzt, allerdings könnten sich LH/LX dann die momentan laufenden Aktionen sparen.

Wenn ich mir was wünschen kann, dann die OS C und mit Prio 2, die alte LX C
 

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
2.008
22
Zurigo
Also falls die neue T7 LX C im ganzen LH eingeführt werden sollte, ja dann wird keine C im LH Konzern mehr geflogen. Sie fällt im Vergleich zu anderen C's einfach zu stark ab. Damit meine ich das Hardproduct hauptsächlich. Aber auch im Soft Bereich kann durch diese zusammengequetschte C gar kein echter Soft Faktor mehr entstehen.
 

Lazi

Reguläres Mitglied
09.10.2012
62
1
Gemäss diversen Online Medien bestellt Swiss eine zehnte 777-300ER und erneuert die Kabine der restlichen A343.

http://abouttravel.ch/reisebranche/transport-luft-land/swiss-bestellt-neues-flugzeug-und-modernisiert-die-alten/

Hmmm...gemäss Airlinefleet ist die jüngste 343 rund 12.5 Jahre alt. 2018 werden die Dinger dann zwischen 14 und 15 Jahre alt sein. Da nochmal ein Refit durchzuführen finde ich schon seltsam. Wahrscheinlich ist damit flexibler was die Nachfrage auf den einzelnen Strecken betrifft und so bis 2024/25 werden die dann sicher noch bei SWISS fliegen.

Denke das man sich bei den restlichen 5 dann zwischen 777X und A350-1000 entscheiden wird wobei es sehr schön wäre wenn die Bestellung grösser ausfallen würde um auch wieder zusätzliche Langstrecken ins Programm aufzunehmen und zu wachsen. So 5 zusätzliche Langstreckenflieger wären doch mal ne Ansage....
 

Hoteltraum

Erfahrenes Mitglied
Gemäss diversen Online Medien bestellt Swiss eine zehnte 777-300ER und erneuert die Kabine der restlichen A343.

http://abouttravel.ch/reisebranche/transport-luft-land/swiss-bestellt-neues-flugzeug-und-modernisiert-die-alten/

Hmmm...gemäss Airlinefleet ist die jüngste 343 rund 12.5 Jahre alt. 2018 werden die Dinger dann zwischen 14 und 15 Jahre alt sein. Da nochmal ein Refit durchzuführen finde ich schon seltsam. Wahrscheinlich ist damit flexibler was die Nachfrage auf den einzelnen Strecken betrifft und so bis 2024/25 werden die dann sicher noch bei SWISS fliegen.

Denke das man sich bei den restlichen 5 dann zwischen 777X und A350-1000 entscheiden wird wobei es sehr schön wäre wenn die Bestellung grösser ausfallen würde um auch wieder zusätzliche Langstrecken ins Programm aufzunehmen und zu wachsen. So 5 zusätzliche Langstreckenflieger wären doch mal ne Ansage....

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die LX das auch mit ansatzweise füllen kann... Bei meinen letzten Flügen waren die ansonsten sehr gut ausgelasteten Flüge nach LAX und SFO in der Y halb leer (bei dem Produkt auch kein Wunder) und auch die C war nicht voll. Subjektiv natürlich und nicht repräsentativ, aber mich würde es nicht wundern wenn die vernichtende Kritik bei zB SeatGuru irgendwann Wirkung zeigt...
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.604
118
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Habe mein erstes C-Erlebnis auf der T7 von LX ZRH-BKK hinter mir, Sitz 9D, bitte nie mehr auf diesem Sitz! (Habe ihn aber selbst ausgesucht.) Auf dem Heimweg ist ein Fensterplatz gebucht, werde aber versuchen mit Meilen auf F zu kommen.

Fazit Sitz (9D = vom Gang versetzter Mittelplatz)
Positiv: Sehr gute Privatsphäre da vom Gang abgetrennt, sehr viele Ablage- und Staumöglichkeiten, Sitz in aufrechter oder Komfort-Position ok
Negativ: Zugang vom Gang sehr eng, Beleuchtungen entweder am falschen Ort und damit nutzlos oder man macht sich selbst Schatten. Das schlimmste ist aber das Bett, Fussraum sehr eng, auf dem Rücken liegend Knie anwinkeln nicht möglich, seitlich Knie anwinkeln sehr eingeschränkt, extrem eng auch im Bereich Oberkörper und ich bin bei 180cm/80kg sicher Normalo.

Fazit LX Flugzeug T7 :
Enger Gang. Noch nie eine so kleine Toilette in einer T7 gesehen (vielleicht bin ich von EVA's 77W zu verwöhnt). Billige Non-ANC-Kopfhörer.

Fazit LX Service:
Das Amenity-Kit in der billigen Einkaufstasche ist für einen selbsternannten Premium-Carrier lausig, da war die LH mit der Plastikbox noch besser.

Soll ich sagen "ist doch ok so, die Preise bei LX in der C ab ZRH sind jetzt auch runter gekommen?"
War auch vor 2 Wochen in Biz auf dem Hinflug mit der T7 nach SIN unterwegs, zurück bin ich dann auf dem SQ code share für ein paar Euro mehr.
Der Unterschied ist gewaltig!

Konnte bei LX auch nur noch einen Gangplatz in Reihe 9 nach SIN buchen-war aber vom Platz ok.
Service nach SIN -rushed und unkoordiniert. Mein prefered Meal war schon nicht mehr verfügbar.
Die Toilette ist nix für klaustophobier! War absolut untypisch für LX, aber man war überpünktlich in SIN.

Rückflug mit SQ.
Obwohl die BIZ Kabine relativ gross war, Service 1 A, super aufmerksame crew ,trotz der Uhrzeit, bessere Weine, Essen und Schampus.
Alle 5-10 Minuten kam hier ein(e) FA vorbei, während des gesamten Fluges.
Getränkewunsch, auch Espresso während der Nacht, ratzfatz da.

Ich habe immer den Swiss Service besser eingestuft als LH auf dieser Strecke nach nach SIN aber diesmal-nada!
Habe mir auch bei LX einen Fragebogen zum Flug geben lassen-hat dann zu komischem Gesicht beim MDC geführt.
 

Guido Koblenz

Neues Mitglied
19.07.2016
24
0
Am Anfang war die LX777 auf Europa Strecken mein Flug war ZRH ATH in C dass war ganz okay obwohl ich den Platz der LX340 schon vermisst habe. Na einen kurzen Umsteigeflug nach Mailand Frankfurt München würde ich immer vorziehen statt mit der LX777 in C zu fliegen aber das ist Swiss Strategie Masse statt Klasse.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.342
990
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die LX das auch mit ansatzweise füllen kann... Bei meinen letzten Flügen waren die ansonsten sehr gut ausgelasteten Flüge nach LAX und SFO in der Y halb leer (bei dem Produkt auch kein Wunder) und auch die C war nicht voll. Subjektiv natürlich und nicht repräsentativ,...

Endlich mal wieder was Positives zur Swiss :D Wenn ich eine ganze Reihe für mich habe, ist es egal, ob da ein paar Zentimeter an Sitzabstand fehlen... Das Problem dabei ist nur, dass es dafür keine Garantie gibt.

Ich habe übrigens ähnliches von Flügen nach BKK gehört, das macht deine Subjektivität etwas objektiver.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
832
52
Great Circle
LX T7, knapp überlebt, in F nach Hause

In Anlehnung an Post #1174 zuerst noch eine kleine Anmerkung: Die C war auf dem Hinflug ZRH-BKK völlig ausgebucht.

Nun zum Rückflug BKK-ZRH

Um mein Erlebnis in der C nicht zu wiederholen, bin ich nach Abbuchung von ein paar Meilen in F heimgeflogen und erlaube mir auch dazu ein paar Worte. Gleich vorneweg: Hätte ich das entsprechende Kleingeld dafür ausgegeben, ich hätte mich über das Preis-/Leistungsverhältnis geärgert. So konnte ich es einfach als "Erfahrung." verbuchen.

Generell, die T7-Hardware in der First ist gut, das Gesamtprodukt weniger. Aber auch hier kommt es sicher auf die Strecke, den Handling-Agent, die Crew, usw an.

Während bei einigen Fluggesellschaften das F-Erlebnis daheim beim Besteigen der Limo beginnt, bei anderen Curbside wenn man in ein spezielles F-Terminal gebeten wird, bei weiteren mit im Terminal separaten Zonen mit aufmerksamem Service wie zB einer Sitzgelegenheit beim Check-In, beginnt mein LX-F-Erlebnis in BKK am Check-In-Desk vor einer Dame stehend, die mich kaum beachtete und mal ruhig mit ihrem Handy weiter telefoniert. Dann werde ich zwar freundlich aber fast sprachlos abgefertigt und dann trippelt eine PA vor mir her, um mir den Weg zur Siko zu zeigen. Kleines Wägelchen für meine beiden Handgepäckstücke? Nein, die soll der Farang gefällig selbst tragen.

Nach Siko und Pass wartet sie auf der anderen Seite. Ich stelle demonstrativ mein Handgepäck ab und jetzt erkennt sie den Wink mit dem Zaunpfahl und holt ein Wägelchen. Ich selbst stossen? Nein Madame, ab jetzt "your Job".

Oben hätte es für den langen Weg zur Thai-F-Lounge sicher Laufbänder. Oder noch besser den E-Cart? Nein, mit dem Lift einen Stock tiefer in den nackten Gang und dann wegen meinem lädierten Knie gefühlt weiten Weg zu Fuss in die Lounge. S.u. ich hätte einen Mund..., ich war aber tapfer und bin gelaufen.

Service und Privatsphäre der Lounge gut, die Maissuppe aus der Packung, Möblierung altbacken, der Lärm von aussen durch die Lautsprecherdurchsagen nervig. Campari, wie überall gut.

Endlich im Flugzeug, toller Sitz, super Bildschirm, lustige Nachbarn (ein Thai-Rockstar mit sehr tuntigem Gehabe), nette aber etwas aufgesetzt wirkende Crew, kein individueller Essens-Service. Obwohl ein Tagflug wird nach Programm abgespult Und ich dachte mir aus Erfahrungen beim "fremd gehen", dass da zuerst mal gefragt wird wie man den Service-Ablauf wünsche? Ok, ich habe einen Mund und hätte etwas sagen können...

Schlimm fand ich - sorry, das ist bei mir wohl Deformation Professionelle - dass nach dem Call "Cabin Crew released (finde ich persönlich einen Blödsinn, dies übers PA zu machen) die halbe F aufstand und die Bins aufgerissen wurden. Intervention der im Gang stehenden Crew = Null. Sekunden später tauchen wir in die erste Wolkenschicht mit gesundem Achterbahnfeeling. Prompt fällt eine leichte Tasche auf den Boden.
Persönlicher Kommentar: Auch wenn es F-Paxe sind, die Crew hat freundlich aber bestimmt die Regeln durchzugeben. Wie sollen die Paxe noch einer Cabin Crew folgen, wenn bei einer Emergency Führung und Durchsetzungsvermögen gefordert ist?

Irgendwann habe ich verpasst(?), dass andere Gäste eine Matratzenauflage und ein Duvet bekommen, ich liege mit einer dünnen Decke direkt auf dem Sitz. S.o. ich habe einen Mund, selbst schuld...?

Das F-Produkt endet an der Flugzeugtüre, aber erst nach dem die Crew gemerkt hat, dass die vordere Bridge nicht angedockt wird und die F-Gäste dann im Pulk der C aus dem Flieger marschiert. Separater Transfer? Fehlanzeige, Heidi-Bahn und Fussmarsch zum Belt wie alle anderen. Dort steht ein tolles Wägelchen mit der Aufschrift "First Class"; ich habe dessen Nutzen auch nach Jahren nicht erkannt...

Wieder mal First? Ja, bei LX kaum selbst bezahlt sondern mit Meilen und wenn bezahlt dann beim "fremd-gehen".
 
B

Boeing736

Guest
Bei welchen Airlines wird dir denn außerhalb es Hubs ein spezielles F Terminal geboten? Wo gibt es außerhalb des Hubs Check-In Zonen mit Sitzgelegenheiten?

Kaum eine Airline bietet doch außerhalb des eigenen Hubs am Boden noch eine First Class Experience?
 
B

Brain

Guest
Das LX mit der T7 in Y und C den Standard verringert hat, habe ich selbst schon gesehen (in Y zum Glück nur mal kurz beim Prioboarding probegesessen), aber dass selbst F betroffen ist, finde ich etwas schockierend. Bin einmal A340 F geflogen, dass war eigentlich sehr gut (GRU-ZRH).

Nach dem Probieren der Y ist LX übrigens auf meiner EC-NoFly-Liste gelandet. Das ist ne Frechheit.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
LX und LH bieten gerade auch an Außenstationen einen sehr guten Service, aus meiner Sicht den besten Service aller Airlines an. Der PA Service ist extrem gut. Wo LX und LH aber nachbessern müssen ist bei der Ankunft am Heimatflughafen. Da wäre ein PA mehr als überfällig.
 
  • Like
Reaktionen: hansiflyer

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
832
52
Great Circle
Bei welchen Airlines wird dir denn außerhalb es Hubs ein spezielles F Terminal geboten? Wo gibt es außerhalb des Hubs Check-In Zonen mit Sitzgelegenheiten? Kaum eine Airline bietet doch außerhalb des eigenen Hubs am Boden noch eine First Class Experience?
Das verlange ich nicht und vermutlich auch nicht das Gros der Reisenden. Aber es gibt doch noch kleine und machbare Unterschiede, dem Fluggast etwas mehr, oder auch etwas weniger Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu schenken.
 

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
832
52
Great Circle
Das LX mit der T7 in Y und C den Standard verringert hat, habe ich selbst schon gesehen (in Y zum Glück nur mal kurz beim Prioboarding probegesessen), aber dass selbst F betroffen ist, finde ich etwas schockierend. Bin einmal A340 F geflogen, dass war eigentlich sehr gut (GRU-ZRH). Nach dem Probieren der Y ist LX übrigens auf meiner EC-NoFly-Liste gelandet. Das ist ne Frechheit.
Nochmals: Das Bordprodukt in der T7 ist völlig ok und darf sich neben vielen Anderen problemlos sehen lassen. Es war mehr das "Nebenher", welches bei meinem Flug nicht so war wie ich dies von einer werbe-schwangeren Swiss erwarte.
 

Viennafly

Aktives Mitglied
27.11.2011
233
75
Das F-Produkt endet an der Flugzeugtüre, aber erst nach dem die Crew gemerkt hat, dass die vordere Bridge nicht angedockt wird und die F-Gäste dann im Pulk der C aus dem Flieger marschiert. Separater Transfer? Fehlanzeige, Heidi-Bahn und Fussmarsch zum Belt wie alle anderen. Dort steht ein tolles Wägelchen mit der Aufschrift "First Class"; ich habe dessen Nutzen auch nach Jahren nicht erkannt...

Wieder mal First? Ja, bei LX kaum selbst bezahlt sondern mit Meilen und wenn bezahlt dann beim "fremd-gehen".

Auch wenn ich deine Kritik an der 'ground experience' in BKK nicht nachvollziehen kann (verglichen z.B. mit SFO, ORD, BOS, gebe ich dem Checkin, SiKo, Abflug in BKK in jedem Fall den Vorzug) und bin ebenfalls noch nie so behandelt worden wie du in der LX F, denke ich dass Du einen richtigen Punkt mit der Beschreibung des 'Endes der F-Produkts an der Flugzeugtüre' identifiziert hast. Aber das ist kein spezieller Schwachpunkt von LX (und hat schon gar nichts mit der B777 zu tun), sondern ist dasselbe, wenn Du mit LH in FRA oder MUC umsteigst. Denn da kümmert sich ebenfalls niemand - weder auf dem Hin- noch auf dem Rückflug - um Dich und das FCT ist in weiter Ferne. Da läuft man sich auch die Füße wund, wenn man in FRA in A42 ankommt, um in die FCL in A zu kommen oder muss alleine durch die SiKo, wenn man aus Asien in MUC oder FRA ankommt oder läuft alleine von der FCL in MUC oder FRA zum Abfluggate, wo man sich in die Schlange mit 100 anderen F, C, HON, SENs zum Boarding einreiht.
 
  • Like
Reaktionen: danix und Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.581
9.996
BRU
Die Kritik am fehlenden Service bei der Ankunft kann ich auch nachvollziehen. Die - zu Stoßzeiten teils langen – Schlangen an der Transfer-SiKo und Fahrt mit der überfüllten Heidibahn in ZRH, die Wege in FRA und seit der Satelliten-Eröffnung auch in MUC (wobei dort zumindest die Schlange an der Passkontrolle wegfällt) sind oft lang und nicht immer sehr übersichtlich/leicht zu finden. Und während der Deutsche oder Schweizer sind an seinem „Heimat“-Hub auskennt, dürfte es für den Thailänder/Japaner/Amerikaner usw. nicht wirklich nachvollziehbar sein, dass er zwar in seiner Heimat einen PA-Service bekommt, in FRA etc. dann aber auf sich gestellt ist.
 
  • Like
Reaktionen: danix

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.678
Kloten, CH
Danke Euch zwei, hätte den letzten Abschnitt wohl auch noch lesen sollen, offensichtlich stand dort sogar noch was gscheites. =;
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Leidern weiß ich immer noch nicht wieviel FB's für die C der 77W (und auch der 333/343) zuständig sind?
Vielleicht kann das jeamnd mal posten..?
Persönlich bin ich der Meinung das eine etwas kleinere C (so wie in der 333/343) doch übersichtlicher ist
und sich besser händeln lässt (einfach eine exclusivere Athmosphäre, auch der Service könnte bei gleicher Anzahl der FB
könnte schneller, individueller - einfach besser sein.
Also ich denke es ist ein Lernprozeß, den die Swiss gerade durchmacht, wenn man die C Plätze um 25% erhöht, heißt
das nicht automatisch das sich auch die Umsätze besser die Gewinne im gleichen Verhältnis steigen.
Nicht um sonst hat man es ja auch in der First bei 8 Plätzen gelassen. Man wollte hier die Exclusivität wahren.
Die entsprechende Exlusivität der Swiss C, den wir aus den LX333/343 kennen - kann man nicht so automatisch auf die LX 77W übertragen.
Diese 62 C Plätze wollen erstmal gefüllt werden, auf einigen Strecken wird es sicher übers Jahr gesehen, schwierig werden.
Vielleicht kommt die Swiss doch irgendwann zu dem Ergebnis, das eine etwas kleinere C (so 45-50 Plätze) - einfach exclusiver für den einzelnen
Fluggast ist - und einfach besser zur Swiss passt. Den gewonnen Platz könnte man z.B. auch in eine Premiumeco investieren.

Weltenbummler