LX: Erfahrungen mit der 777-300ER (ehemals Swiss sucht größere Jets)

ANZEIGE

Rast

Aktives Mitglied
28.08.2014
226
143
ANZEIGE
Sehr geehrter Herr,[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]vielen Dank für Ihre Nachricht.[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Dass Sie auf Ihrem Flug nach Zürich am 10. September keine Mahlzeit erhalten haben, bedauern wir sehr.[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Für uns gehören Essen und Trinken genauso zu einem guten Bordservice dazu wie für Sie. Auch wenn das eigentlich nicht passieren darf, wurden durch einen Fehler in der Servicekette auf Ihren Flug versehentlich zu wenige Menüs an Bord geladen.[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Dafür bitten wir Sie in aller Form um Entschuldigung und hoffen, dass unsere Bordbesatzung die Situation so weit möglich mit besonderer Aufmerksamkeit und Fingerspitzengefühl aufgefangen hat.[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Als Ausgleich dafür, dass Sie diesmal kein rundum angenehmes Reiserlebnis mit SWISS hatten, möchten wir Ihnen mit einer Essenseinladung auf unsere Kosten im Wert von 100 CHF eine Freude machen. Um eine Überweisung veranlassen zu können, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bankdaten in Form der IBAN als Antwort auf diese E-Mail zu. Sobald uns die Information vorliegt, werden wir die Zahlung ohne weitere Rückmeldung veranlassen. Bitte erlauben Sie uns den Hinweis, dass bis Gutschrift einige Tage vergehen können.[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
Wir freuen uns, Sie trotz der unerfreulichen Erfahrung bald wieder an Bord begrüßen zu dürfen.

War auf dem Flug LAX - ZRH mit der 777. Damals hiess es noch, die Küche sei ausgefallen. Finde ich sehr toll von der Swiss bzw Lufthansa. Hat zwar 2.5 Monate gedauert, aber für ein Eco Essen 100 CHF wegen einem nicht erhaltenen Frühstück finde ich mehr als Fair.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.469
2.450
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Hatte letztens das "Vergnügen" auf 8K: danke, nicht wieder. Unschlafbar weil Fußraum für jeden über Schuhgräße 36 zu eng, außerdem ein unendlich lautes Flugzeug. Es war nur zu ertragen weil es ein Tagflug ZRH-MIA war und mein gebuchter Flug MUC-MIA dem Streik zum Opfer gefallen war.

Rückflug im A380 MIA-FRA war dagegen eine Wohltat. Leise und Freiheit für die Füße.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

TimoC

Reguläres Mitglied
07.05.2010
84
0
HAM
Moin,

Ich bin nun wegen dem Streik auch Swiss SIN-ZRH geflogen und war angenehm überrascht. Gute Crew, gute BIZ Bestuhlung und gutes Menü. Insgesamt ein runderes Paket als auf den Hinflug mit der LH im A380.
Negativ ist mir allerdings auch die Lautstärke der 777 aufgefallen.

Gruss
Timo
 
  • Like
Reaktionen: danix

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.073
10.763
Dahoam
außerdem ein unendlich lautes Flugzeug.

Negativ ist mir allerdings auch die Lautstärke der 777 aufgefallen.

Es ist wirklich erstaunlich dass Boeing es bei der 777 nicht geschafft hat eine vernünftige Lärmdämmung zu installieren. Auf der Boeing 737, 757 und 777 sind Noice Cancellation Kopfhörer ein Muss um den Flug einigermaßen zu überstehen. Letztens bin ich auch nach einigen Flügen auf 737 und 757 in den USA richtig erstaunt gewesen wie leise es an Bord eines A330 ist, dort habe ich den Atlantikheimflug ohne Kopfhörer problemlos vertragen während ein 2 Stunden Flug mit 737 in den USA ohne nicht auszuhalten gewesen wäre. Langstrecken mit den 77W von SQ (MUC/FRA-SIN) hätte ich ohne auch nicht ausgehalten.

Die A380 ist was Lautstärke angeht sogar deutlich besser als die A330. Die A350 bin ich noch nicht geflogen und die 787 nur auf so kurzen Strecken dass sie nicht vergleichbar ist. Versuche mit längeren Strecken sind gescheitert weil die Mühle wiederholt defekt war...
 
B

brodkorm

Guest
Mit LX180 ECO geflogen. Fand die Sitzplätze doch sehr angenehm mit gutem Bordprogramm. Jedoch ist es in den Gängen doch schon sehr eng was das Arbeiten der Crew doch erschwert.
 

Awas!

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
492
151
Ich kann in den Jubel um die 777 nicht vollends einstimmen. Die F ist zur rotten F im A340 natürlich ein Riesenfortschritt. Auch die Ablagemöglichkeiten sind lobenswert. Der Tisch und der Bildschirm sind schön groß, aber das IFE allenfalls Durchschnitt. Wer die Suiten von EK kennt, merkt schnell, dass dort erheblich mehr Platz ist, auch zum Schlafen.
 

Magister

Erfahrenes Mitglied
16.02.2014
518
0
Ich kann in den Jubel um die 777 nicht vollends einstimmen. Die F ist zur rotten F im A340 natürlich ein Riesenfortschritt. Auch die Ablagemöglichkeiten sind lobenswert. Der Tisch und der Bildschirm sind schön groß, aber das IFE allenfalls Durchschnitt. Wer die Suiten von EK kennt, merkt schnell, dass dort erheblich mehr Platz ist, auch zum Schlafen.

Gibt's Maße zu den F Betten? LX / EK...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.496
FRA/QKL
Die F ist zur rotten F im A340
Verrottet? Wann warst du das letzte Mal drin, dass du zu diesem Schluss kommst?

Aus meiner Sicht, immer sauber und gut gepflegt, und was am wichtigsten ist, ziemlich bequem zum Schlafen. Als Bett definitiv besser und komfortabler als die neuer F im LX A330. Ich hoffe die F in der LX B777 ist besser, ansonsten wäre es in Punkto Komfort ein Rückschritt. IFE ist für mich kein wichtiges Merkmal im Flieger. Das mag man aus Sicht ECO anders sehen, wo man weder schlafen oder arbeiten kann. ;)
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.230
7.623
Ich bin vermutlich einer der wenigen hier, der nur Eco mit dem Vogel geflogen ist. Die Erfahrungen sind allerdings gemischt.

Auf der Kurzstrecke, wo ich 2x das Vergnügen hatte, ist der Komfort unschlagbar toll. Im Vergleich zum Billigflieger hat man ausreichend Platz, es gibt IFE und die Maschine kam mir relativ ruhig vor.

Auf der Langstrecke möchte ich damit aber nicht fliegen müssen. 10 Personen in eine Reihe zu quetschen ist einfach grenzwertig, länger als 2-3 Stunden hält man das wohl kaum aus. QR habe ich im A380 und A350 sehr genossen, B787 und B777 waren aber Horror. Die B777 der Swiss ist hinten ungefähr vergleichbar, ich nehme an dass A330 und A340 etwas gemütlicher sind bzw. waren.
 

Maxicarsten

Aktives Mitglied
08.12.2015
169
0
Wien
Verrottet? Wann warst du das letzte Mal drin, dass du zu diesem Schluss kommst?

Aus meiner Sicht, immer sauber und gut gepflegt, und was am wichtigsten ist, ziemlich bequem zum Schlafen. Als Bett definitiv besser und komfortabler als die neuer F im LX A330. Ich hoffe die F in der LX B777 ist besser, ansonsten wäre es in Punkto Komfort ein Rückschritt. IFE ist für mich kein wichtiges Merkmal im Flieger. Das mag man aus Sicht ECO anders sehen, wo man weder schlafen oder arbeiten kann. ;)

Der Sitz in der 777 ist zumindest gefühlt ident zum A333 mit dem Unterschied, dass die Suite nunmehr komplett geschlossen werden kann, so dass es keine Seiteneinsicht mehr gibt. Die zweite Schiebetür ist gleichzeitig auch eine kleine Garderobe. Mag sein, dass Profis dort einen kleinen Unterschied am Sitz feststellen. Ich bin im Juli nach HKG geflogen u kann mich nicht mehr an jedes Detail erinnern, meine aber dass die Remote für das IFE etwas anders ist, aber wen juckt das schon. Für mich die beste F von LX, da ich die deutlich verbesserte Privatsphäre einfach sehr schätze und mit der +1 kann man sehr fein auf D,G sitzen und ist rundherum "versiegelt"
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Awas!

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
492
151
Verrottet? Wann warst du das letzte Mal drin, dass du zu diesem Schluss kommst?
Zuletzt im März 2016.
Auf meinem Flug am 12.1.17 in F in der B777 hat mir der Purser, nachdem er mich als aus Hamburg kommend identifiziert hatte selbst erklärt, er sei froh über die neue B 777, die Sitze im A340 seien nach Hamburger Sprachweise "oll" gewesen. So hatte ich das auch empfunden. Nicht ohne Grund werden die bei LX verbleibenden A340 ja auch in der F umbestuhlt.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.492
14.739
IAH & HAM
Zuletzt im März 2016.
Auf meinem Flug am 12.1.17 in F in der B777 hat mir der Purser, nachdem er mich als aus Hamburg kommend identifiziert hatte selbst erklärt, er sei froh über die neue B 777, die Sitze im A340 seien nach Hamburger Sprachweise "oll" gewesen. So hatte ich das auch empfunden. Nicht ohne Grund werden die bei LX verbleibenden A340 ja auch in der F umbestuhlt.

Wenn Bling Bling wichtiger ist, als Komfort.......
 
  • Like
Reaktionen: hpschmid

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.496
FRA/QKL
Zuletzt im März 2016.
(...) Nicht ohne Grund werden die bei LX verbleibenden A340 ja auch in der F umbestuhlt.
Für ein möglichst einheitliches Produkt macht es durchaus Sinn umzurüsten. Und wer auf IFE steht wird sich sicher über den Quantensprung gegenüber A340 freuen. Auch fürs Auge sieht es genehmer aus. Aber nicht immer ist neuer auch in allen Belangen besser. Mir ist es wichtig gut schlafen zu können. Und das ist in dem jetzigen A340 Sitz perfekt gegeben. Das ist natürlich subjektiv. Aber was den Schlaf angeht steht die jetzige A340 der F in der LH A380 in nichts nach. Natürlich ist das Gesamtprodukt bei LH besser, aber trotzdem fliege ich immer noch gerne auch mit dem A340 und würde diesen niemals als verrottet bezeichnen. Ich hoffe wirklich die neuen Sitze sind in Punkto Komfort kein Rückschritt.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.838
3.194
FRA
Und was genau empfindest du als nicht mehr zeitgemäß bzw. was stört dich/fehlt dir bei der alten LX F?

Es scheint so ein paar No-Gos hier im Forum zu geben :idea:

Neben der Kritik an TK scheint das auch die Kritik an der LX F im A340 zu sein ;)

Der Sitz ist bequem zum Schlafen, keine Frage. Aber irgendwie wirkt er antiquiert (und ist nicht umsonst einigen noch aus der Swissair MD 11 bekannt). Klar, die alte Mercedes S-Klasse aus den 1990ern war auch ein tolles Auto, nur trotzdem hat sich Mercedes entschieden, immer mal ein neues Modell rauszubringen.

Irgendwie ist der Siwss F Sitz im A340 für mich die S-Klasse der 1990er:

MERCEDESBENZS-Klasse-W140--1893_10.jpg


Wirklich antik ist die Bedienung des Sitzes als auch das IFE: Pixeliger, relativ kleiner Bildschirm. Klar, "bring your own device" ist die Lösung und die Freunde des W140 werden auch argumentieren, dass man doch auch ebenso gut mit dem Smartphone oder einem portablen Navi ans Ziel kommt.

In der Schweiz hatte ich mal einen festen Taxifahrer, den ich mir wegen des W140 ausgesucht hatte. Tolles Auto, auch heute noch. Ebenso die Swiss F im A340. Aber trotzdem ziehe ich den neuen Sitz in der 777 vor.
 

Maxicarsten

Aktives Mitglied
08.12.2015
169
0
Wien
Für ein möglichst einheitliches Produkt macht es durchaus Sinn umzurüsten. Und wer auf IFE steht wird sich sicher über den Quantensprung gegenüber A340 freuen. Auch fürs Auge sieht es genehmer aus. Aber nicht immer ist neuer auch in allen Belangen besser. Mir ist es wichtig gut schlafen zu können. Und das ist in dem jetzigen A340 Sitz perfekt gegeben. Das ist natürlich subjektiv. Aber was den Schlaf angeht steht die jetzige A340 der F in der LH A380 in nichts nach. Natürlich ist das Gesamtprodukt bei LH besser, aber trotzdem fliege ich immer noch gerne auch mit dem A340 und würde diesen niemals als verrottet bezeichnen. Ich hoffe wirklich die neuen Sitze sind in Punkto Komfort kein Rückschritt.

Sehe ich genauso. Zum Schlafen ist der Sitz prima und steht den anderen F Produkten in der LH Group um nichts nach. Die Privatsphäre ist halt auf der 777 besser, aber bei max. 8 Paxen verkraftbar. und das IFE - nun ja da bräuchte ich dann wirklich fast ein Fernglas, aber auf den Strecken wo sie noch eingesetzt wird, speziell SIN-ZRH oder GRU-ZRH will ich eh 10h schlafen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.496
FRA/QKL
Es scheint so ein paar No-Gos hier im Forum zu geben :idea:

Neben der Kritik an TK scheint das auch die Kritik an der LX F im A340 zu sein ;)
Es ist immer eine Frage wie kritisiert wird. Hier wurde diese als verrottet bezeichnet. Und das ist sie ganz sicher nicht. IFE ist aus heutiger Sicht unterirdisch und das Design veraltet. Lasse ich sofort uneingeschränkt gelten. Und ich erhöre um Stromanschluss, funktioniert nicht mit dem Netzteil des MBP 15", da die Leistung offensichtlich zu hoch. Alles valide Punkte die berechtigt kritisiert werden dürfen. Aber statt eines pauschalen Urteils sollte man vielleicht einfach differenzierter kritisieren.

Ich bin gespannt auf die F in der B777. Kommt wohl bald auf meine Rennstrecke und wird viele Vorteile bieten. Einzig die Erfahrung mit dem nicht so tollen (für mich) Schlafkomfort im A330 lässt mich vorsichtig sein in der Bewertung und in der Erwartung. ;)