ANZEIGE
BEG-VIE
Jat Airways JU 312 (auch OS7134)
17.11.2011
Plan 16.50-18.25
Ist 17.35-19.05
ATR72-202 YU-ALO
Der Airport BEG ist ungefähr so groß wie BRE, Modernität naja aber okay. Fr den OS-Flug ops by JU darf man nicht am OS/LH Schalter einchecken sondern muss zu den JU Schaltern. Dort behauptet man steif und fest, es gebe gar keine Lounge in BEG...
Bin dann rüber zu OS/LH aber dort war man sich auch nicht einig, ob man auf JU Metall nun reindarf oder nicht. Die wollten dann aber nicht groß nachfragen und haben eine Einladung ausgestellt...
SiKo hat neu Priority Lane, allerdings nur für Business und First Class (welche Airline da F hat konnte mir keiner beantworten), nicht für Kartenhalter. War aber mit 6 offenen Schleusen binnen 10 Minuten erledigt. Hinter der SiKo ist dann noch ein Duty Free und 2 Kneipen sowie etwas, daß sich Lounge nennt. Im Wettbewerb um die schlechteste Lounge in Europa wurde LYS Saint Exupéry heute abgelöst. Dachte nicht, daß es noch tiefer geht.
Surprise: Am Gate vor dem Warteraum eine weitere SiKo und Passkontrolle. Und zwar an allen Gates, nicht nur unserem...
Beim Boarding unserer im letzten Monat 21 Jahre alt gewordenen YU-ALO fiel mir dann wirklich fast alles aus dem Gesicht. Ich habe selbst in all meinen Jahren als geschäftlicher Vielflieger in Schwarzafrika und in den Ex-UdSSR-Staaten wohl noch nie einen so abgewrackten und verwarzten Flieger wie diese bemitleidenswerte AT7 gesehen.
Schon während des Boardings wurde rechts angelassen, bereits beim Schließen der Tür auch links engine start. Ca. 7-8 Leute standen noch im Gang und waren am Verstauen von Mänteln als der Captain mit Powerback den Rückwärtsgang reinschob und mit ansehnlicher Beschleunigung vom Gate zurücksetzte.
Während des rasanten Taxi zur Bahn versuchte die resolute Endfünfziger-Matruschka in der Galley hinten dann per Mikrofon auf serbo-kroatisch und englisch einige Sicherheitstipps loszuwerden während ihr Kollege vorne auf 1D saß und Zeitung las. Mutti war dann auch ein bißchen langsam denn mitten in ihrer Ansprache ohne Pantomime des Kollegen drehte Captain Milosevic dann auf dei Bahn und gab Vollgas. Sie hat es sich dann auch überlegt und mittendrin einfach Ruhe gegeben. Es gab ja schließlich eine Safety Card an Bord, die mit Tesa-Film hinten an der Galley angebracht war. Interessierte Passagiere können da ja nachschauen, was soll das ganze reden oder sogar den Luxus von Safety Cards in jeder Sitztasche... Eine einzelne reicht doch.
Handgestoppte 2 Minuten nach dem Abheben im steilen Steigflug wurde dann auch schon jedem Passagier ein mit Käse und Dosenpaprika belegtes Minibrötchen in die Hand gedrückt, weniger als 2 Minuten später gab es dann eine Trolley-Getränkerunde wo man zwischen Wasser ohne, Osaft kalem Tee und kaltem Kaffee aussuchen durfte. Hiervon wurde dann ein halber weißer Billigst-Plastikbecher ausgeteilt. Serviette? Milch zum Kaffee? Wieso denn...?
Ca. 7 Minuten nach dem Abheben war dann der Service beendet und die beiden Vogelscheuchen in ärmlich aussehenden und schlecht sitzenden Uniformen setzten sich mit ihren Zeitungen auf 1D und 1F. Selbst auf Knopf-Klingeln kam da keiner mehr.
Das Experiment, den Waschraum zu benutzen erinnerte mich an das Klo einer 1965er AN-24 auf einem russischen Inlandsflug oder an eine Zugtoilette in Zimbabwe 1988. Kaputt wie der Rest des Fliegers, stinkend und dreckig bis zum Anschlag.
Fazit: Dass sich OS traut, so etwas seinen Kunden als Codeshare anzubieten ist schin sportlich-mutig-ignorant. My dear Mister Singing Club.
![Thumbs down (n) (n)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Jat Airways JU 312 (auch OS7134)
17.11.2011
Plan 16.50-18.25
Ist 17.35-19.05
ATR72-202 YU-ALO
Der Airport BEG ist ungefähr so groß wie BRE, Modernität naja aber okay. Fr den OS-Flug ops by JU darf man nicht am OS/LH Schalter einchecken sondern muss zu den JU Schaltern. Dort behauptet man steif und fest, es gebe gar keine Lounge in BEG...
Bin dann rüber zu OS/LH aber dort war man sich auch nicht einig, ob man auf JU Metall nun reindarf oder nicht. Die wollten dann aber nicht groß nachfragen und haben eine Einladung ausgestellt...
SiKo hat neu Priority Lane, allerdings nur für Business und First Class (welche Airline da F hat konnte mir keiner beantworten), nicht für Kartenhalter. War aber mit 6 offenen Schleusen binnen 10 Minuten erledigt. Hinter der SiKo ist dann noch ein Duty Free und 2 Kneipen sowie etwas, daß sich Lounge nennt. Im Wettbewerb um die schlechteste Lounge in Europa wurde LYS Saint Exupéry heute abgelöst. Dachte nicht, daß es noch tiefer geht.
Surprise: Am Gate vor dem Warteraum eine weitere SiKo und Passkontrolle. Und zwar an allen Gates, nicht nur unserem...
Beim Boarding unserer im letzten Monat 21 Jahre alt gewordenen YU-ALO fiel mir dann wirklich fast alles aus dem Gesicht. Ich habe selbst in all meinen Jahren als geschäftlicher Vielflieger in Schwarzafrika und in den Ex-UdSSR-Staaten wohl noch nie einen so abgewrackten und verwarzten Flieger wie diese bemitleidenswerte AT7 gesehen.
Schon während des Boardings wurde rechts angelassen, bereits beim Schließen der Tür auch links engine start. Ca. 7-8 Leute standen noch im Gang und waren am Verstauen von Mänteln als der Captain mit Powerback den Rückwärtsgang reinschob und mit ansehnlicher Beschleunigung vom Gate zurücksetzte.
Während des rasanten Taxi zur Bahn versuchte die resolute Endfünfziger-Matruschka in der Galley hinten dann per Mikrofon auf serbo-kroatisch und englisch einige Sicherheitstipps loszuwerden während ihr Kollege vorne auf 1D saß und Zeitung las. Mutti war dann auch ein bißchen langsam denn mitten in ihrer Ansprache ohne Pantomime des Kollegen drehte Captain Milosevic dann auf dei Bahn und gab Vollgas. Sie hat es sich dann auch überlegt und mittendrin einfach Ruhe gegeben. Es gab ja schließlich eine Safety Card an Bord, die mit Tesa-Film hinten an der Galley angebracht war. Interessierte Passagiere können da ja nachschauen, was soll das ganze reden oder sogar den Luxus von Safety Cards in jeder Sitztasche... Eine einzelne reicht doch.
Handgestoppte 2 Minuten nach dem Abheben im steilen Steigflug wurde dann auch schon jedem Passagier ein mit Käse und Dosenpaprika belegtes Minibrötchen in die Hand gedrückt, weniger als 2 Minuten später gab es dann eine Trolley-Getränkerunde wo man zwischen Wasser ohne, Osaft kalem Tee und kaltem Kaffee aussuchen durfte. Hiervon wurde dann ein halber weißer Billigst-Plastikbecher ausgeteilt. Serviette? Milch zum Kaffee? Wieso denn...?
Ca. 7 Minuten nach dem Abheben war dann der Service beendet und die beiden Vogelscheuchen in ärmlich aussehenden und schlecht sitzenden Uniformen setzten sich mit ihren Zeitungen auf 1D und 1F. Selbst auf Knopf-Klingeln kam da keiner mehr.
Das Experiment, den Waschraum zu benutzen erinnerte mich an das Klo einer 1965er AN-24 auf einem russischen Inlandsflug oder an eine Zugtoilette in Zimbabwe 1988. Kaputt wie der Rest des Fliegers, stinkend und dreckig bis zum Anschlag.
Fazit: Dass sich OS traut, so etwas seinen Kunden als Codeshare anzubieten ist schin sportlich-mutig-ignorant. My dear Mister Singing Club.