Ja, das ist problemlos möglich. Empfänger ist dann DC Bank AG und Verwendungszweck deine CardID gemäß Kontoauszug bzw. eKonto. Habe ich schon mehrfach genutzt. War immer 1-2 Tage später im Konto zu sehen.Kann man eigentlich auch zwischendurch unabhängig vom monatlichen Einzug Geld auf sein Diners Club Konto überweisen?
Habe dazu nichts auf der Homepage und im Forum gefunden. Bei meinen anderen Karten geht das.
... und wie ist die Kontonummer?Ja, das ist problemlos möglich. Empfänger ist dann DC Bank AG und Verwendungszweck deine CardID gemäß Kontoauszug bzw. eKonto. Habe ich schon mehrfach genutzt. War immer 1-2 Tage später im Konto zu sehen.
Die steht auf den Abrechnungen in der Fußnote. Ich gehe aber mal davon aus, dass es egal ist ob es eine deutsche oder österreichische Karte ist, dann ist die IBAN AT611100000404118200.... und wie ist die Kontonummer?
Werden dann die erhaltenen Bonuspunkte wieder abgezogen, wenn man die Kredikarte quasi ohne Abrechnung auflädt?Ja, das ist problemlos möglich. Empfänger ist dann DC Bank AG und Verwendungszweck deine CardID gemäß Kontoauszug bzw. eKonto. Habe ich schon mehrfach genutzt. War immer 1-2 Tage später im Konto zu sehen.
Nein, die Überweisung wird genau so behandelt wie eine Lastschrift. An den Punkten / Meilen ändert sich nichts.Werden dann die erhaltenen Bonuspunkte wieder abgezogen, wenn man die Kredikarte quasi ohne Abrechnung auflädt?
auch schon in SCHUFA?heute, exakt 1 Woche nach Antragstellung erhielt ich heute nacht die Willkommensmail.![]()
![]()
![]()
auch schon in SCHUFA?
Diners Club ist aber eine Lizenz... Denke da muss sich die Cardcomplete an einige Vorgaben halten. Was nicht ausschließt, dass diese auch "grundlos" innerhalb von einer Frist von 2 Monaten kündigen dürfen.Außerdem gehört Diners AT zur selben "Bankenfamilie", die ganzen österreichischen CardComplete Karten für sowas wie Curve gesperrt hat.
Dabei bleibt es auch. Ich glaube die KSV kann auch gar keine Einträge in der Schufa vornehmen. Wäre ja auch sehr verwirrend, da es gar keinen Bezug zur Bank / Produkt gibt und man ja keinen laufenden Vertrag (Kreditprodukt) mit der KSV hat.Nur die Anfrage - kein KK-Eintrag bis dato
Das glaube ich nicht. Da steht der Vertrag wurde mit Discover geschlossen. Discover ist gar nicht im EU Markt aktiv, sondern vergibt nur die Lizenzen von Diners Club. Sehr wahrscheinlich geht es hier nur um die Akzeptanzerweiterung der Discover USA Cards. Und wie oben angedeutet, vermute ich das der Lizenzpartner da kein Mitspracherecht hat und übergangen wird.Ich gehe aber mittlerweile davon aus, dass die Belastung bei Diners korrekt sein wird. Habe einen Artikel zur Integration von Diners gefunden. Die Erweiterungen sind explizit für die Märkte Germany, Luxembourg, Austria, and Belgium. Deutschland und Österreich werden ja beide von der DC Bank betreut. Also scheint es mehr oder weniger explizit für uns eingeführt worden zu sein.
Heute Ist mein Pin-Brief gekommen.
Sollte nicht eigentlich zuerst die Karte kommen?
Zumindest stand letzte Woche Freitag in der automatischen mail der eKonto Anmeldung,
das die Karte bereits unterwegs sei…..Habe als Startlimit 7.000Eur.
Wo steht denn das (Start-) Limit? Bzw. Wie hast du das in Erfahrung gebracht?
Wo steht denn das (Start-) Limit? Bzw. Wie hast du das in Erfahrung gebracht?
DC vergibt überhaupt keine Limits.. Die Karte ist wie Amex, ohne offizielles Ausgabelimit.Vergibt DC denn eher hohe Limits im Vgl zu anderen KK-Anbietern?
DC vergibt überhaupt keine Limits.. Die Karte ist wie Amex, ohne offizielles Ausgabelimit.
Anders sieht es aus, mit der Teilzahlung. Die hat ein festes Limit... Je nach Bonität meist zwischen 3.000 - 10.000 Euro
Das stimmt so pauschal nicht.Ich bezweifle deine E-Mail nicht... Aber die DC hat keinen festen Rahmen.... Ausnahme sind nur die Studentenkarten.
Ich weiß nicht welche Regelungen es mit Co Branding Karten gibt. Co-Branding Karten zu vergleichen macht auch wenig Sinn, weil da die Co-Brand-Partner einen individuellen Vertrag ausgehandelt haben. Eine DC Karte hat aber kein "offizielles" Ausgabelimit. Steht auch in jeder Kartenbeschreibung.Das stimmt so pauschal nicht.
Ich habe noch eine Karte aus Zeiten, zu denen der Hervis Sports Club mit Diners kooperiert hat. Ich habe definitiv ein Limit auf meiner Karte.
Es handelt sich übrigens um eine Karte für den deutschen Markt.
Das mag sein. die Hervis Karten gab es damals ausschließlich mit Limit (max. 3.000 EUR).Ich weiß nicht welche Regelungen es mit Co Branding Karten gibt. Eine DC Karte hat aber kein "offizielles" Ausgabelimit. Steht auch in jeder Kartenbeschreibung.
Ja, die Karte wurde im gegensatz zu den DC Karten aber auch mit "Persönlichen Einkaufsrahmen", statt "Flexiblen Einkaufsrahmen" beworben. Das du da dein Limit behalten hast, liegt aber daran, dass die Karte umgewandelt wurde... Vermutlich am alten Kartenvertrag.Das mag sein. die Hervis Karten gab es damals ausschließlich mit Limit (max. 3.000 EUR).
Nach Ende der Kooperation wurde diese zu bisherigen Konditionen in eine Classic Card umgewandelt. Dabei wurde das Limit jedoch beibehalten.