Euer Flugjahr 2016

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
95 Flüge. 85362 Meilen. 24 Länder. Ich werde alt.
 
  • Like
Reaktionen: fleckenmann
N

no_way_codeshares

Guest
Bei mir wird es im auch kontinuierlich weniger:
In 2016 96 Segmente (davon 20 in Business) von im Schnitt 2:26h und 1.447 Kilometern = 233:10h und 138.898 Km.
Der Kürzeste 179Km in 0:50h, der längste 9.010Km in 12h
42 Airports, 21 Airlines, 23 Länder.
18xKL, 13xAB, 8xOS, 8xLO, 5x4U, 6xFR, 6xLX, 4xAF, 4xAC, 4xLH ...
34xDUS, 18xAMS, 15xCGN, 8xZRH, 8xVIE, 8xWAW, 6xIST, 5xFRA, 4xCPH, 4xOSL ...
...aber immerhin hat das zur Statuserneuerung bei allen drei Allianzen gereicht.
 

Jens

Erfahrenes Mitglied
09.05.2011
299
0
CGN/DUS/TXL/SXF/BER
Gesamtanzahl 58
Inland 47
Kontinental ohne Inland 9
Interkontinental 2

weitester Flug: 2.993 km, 4:15 h, Köln/Bonn (Konrad Adenauer/Wahn) - Lanzarote (Guacimeta)
kürzester (Entf.) Flug: 438 km, 1:10 h, Köln/Bonn (Konrad Adenauer/Wahn) - München (Franz Josef Strauß)

1 Air Berlin 49
2 Ryanair 4
3 Iberia 2
4 TUIfly 1
5 Germanwings 1
6 Eurowings 1

unterschiedliche Flughäfen 13
unterschiedliche Airlines 6
unterschiedliche Flugzeugtypen 8
unterschiedliche Flugzeuge 19
unterschiedliche Flugrouten 18
unterschiedliche Länder 5
unterschiedliche Kontinente 2

1 TXL Berlin Deutschland 45 38,8 %
2 CGN Köln/Bonn Deutschland 42 36,2 %
3 DUS Düsseldorf Deutschland 10 8,6 %
4 SXF Berlin Deutschland 3 2,6 %
5 ZRH Zürich Schweiz 3 2,6 %
6 RIX Riga Lettland 2 1,7 %
7 ACE Lanzarote Spanien 2 1,7 %
8 MAD Madrid Spanien 2 1,7 %
9 MUC München Deutschland 2 1,7 %
10 PMI Palma de Mallorca Spanien 2 1,7 %
11 BRU Brüssel Belgien 1 0,9 %
12 VLC Valencia Spanien 1 0,9 %
13 BCN Barcelona Spanien 1 0,9 %
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.474
15.132
Zu den Fluegen habe ich schon einiges im Jahresrueckblick gesagt, aber hier noch mal die Hauptpunkte:

78 Flüge

76.656 km; laengster: FRA-CTU CA 333, 7827 km; kuerzester: Oedheim-Degmarn, Meravo S58, 3 km

133:43 h planmaessige Blockzeit; laengster: PEK-FRA CA 74H 10:15 h; kuerzester: Oedheim-Degmarn, Meravo S58, 00:04 h

37 Airlines, davon 29 neu; Top 10: 10 FR, 5 A3, 4 LH, 4 ET, 4 Sky Express, 4 Jas Air CZ, 3 CSA, 3 Catalina, 3 Baltic Seaplane, 3 Astra Airlines, 3 Meravo, 3 Munich Flight Academy

77 Flughaefen, davon 44 neu; mehr als vier Movements: 9 FRA, 6 HAM, 6 ATH

Noch als Nachtrag, ich habe noch ein bisschen mit den Typen rumgespielt:

Top-Hersteller waren wenig ueberraschend Airbus (17) und Boeing (16), gefolgt von Cessna (11), ATR (7) und Piper (5). Wobei Airbus sehr 320-lastig war (14 von 17, zusaetzlich drei A330), waehrend es bei Boeing ein bisschen bunter war (11 737, 3 777, 1 787, 1 747).

Von den 11 737 waren 10 von Ryanair (die elfte war Travel Service' 739 auf SXF-HAJ). Was einerseits natuerlich etwas peinlich ist (FR ist nun auf Platz 4 meines Logs, LH 82, WF 76, ET 32, DE 21, FR 21), andererseits die einzige Moeglichkeit, den 320 nicht hoffnungslos von der 737 wegziehen zu lassen (derzeit 244:244).

Ausserdem, noch ein Wort der "Entschuldigung" zu FR: Keine Airline liefert so effizient neue Flugplaetze, auf meinen 10 Fluegen dieses Jahr 10. Bzw. auf den 21 Fluegen insgesamt 22 Flugplaetze.


Und noch zur Planung 2017:
gebucht:
- CS1 (HAM-ZRH-HAM im Januar)
- LH 350-Premiere (MUC-HAM-MUC im Februar)
- E2 (HAM-SZG im Februar)
geplant:
- ET-Mileage-Run, wenn moeglich mit A350 (FRA-ADD-JNB-ADD-FRA)
- A3-Segmente-Run, z.B. Sommerurlaub auf Kreta, gerne mit SkyExpress-Inselhuepfer nach CFU
- CS3 + Estland, wo mein bisher einziger Flugplatz der Heliport im Hafen ist (TLL + Inseln, ggf. TAY-HEL)
- El Berriel + Westsahara (Kanaren + Ausflug nach EUN)
- Transnistrien (ein Weg nach/von IAS, ein Weg KIV-PMF oder vv mit FlyOne)
- Bosnien/Serbien (DTM-TZL BNX-BEG INI-DTM)
- endlich mal BWE, am liebsten mit Private Wings und air-taxi europe; aber insbesondere fuer Private Wings brauche ich wahrscheinlich mehr Mitstreiter, als ich motivieren kann
- Turbo Finist in Thiene, am liebsten mit SF-260-Anreise AGB-BZO-Thiene
- Falls sie (puenktlich) kommen: Sundair + Azur Air
- ein bisschen Polen, um IEG herumgebastelt
- Texel Fly In via Ameland (oder sonst irgendwie Ameland und Texel, brauche aber noch einen Piloteur)
- Spitzbergen-Barneo wuerde ich gerne versuchen, aber unwahrscheinlich, dass es klappt
- Groenland, ggf. zusammen mit Island - laeuft nicht weg, daher niedrig priorisiert, wird wahrscheinlich rein zeitlich nicht reinpassen

Qualitativ interessant kann es also werden, quantitativ wird es eher noch weniger als letztes Jahr.
 

Airfurt

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
716
61
LEJ
www.thetravelhappiness.com
Haben am 30.12 noch mit AUH-TXL meinen 70. Flug in diesem Jahr unternommen.
9 km trennen mich von der 90.000km Marke.

Für mich bisher mein bestes Jahr.
Ziel für 2017 - mindestens 70 Segmente und die 100.000 km Marke knacken :D
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.692
3.855
BER
Gebe mir Bescheid, dann komme ich kurz rüber. War das letzte Mal unter Smirnoff in Pridnestrovije, ein interessantes Land. Würde auf jeden Fall einen Ausflug nach Dubasari zur Vermouthfabrik und Mittagessen am Stausee empfehlen.
Ach, Transniestrien steht auch noch auf meiner Liste, genau wie Gagausien und Czernowitz. Vielleicht klappts ja dieses Jahr...
 

paulqle

Reguläres Mitglied
13.08.2015
76
0
TXL/MAD
Zurückgelegte Distanz: etwa 38.500 km mit 17 Flügen

Längster Flug: LHR-YVR mit Air Canada

Kürzester Flug: YVR-SEA ebenfalls mit Air Canada

Bestes Reiseerlebnis: Die Boeing Factory Tour und das Museum of Flight in Seattle sowie der Trip drumherum!

Davon waren 4 Flüge in C (jeweils Langstrecke in die USA mit Air Canada und Iberia), der Rest in Y (hauptsächlich innereuropäisch). Ich habe sechs neue Airlines in mein Logbuch eintragen können: Eurowings, Iberia, Norwegian, SAS, Air Canada und... Ryanair. Mein meistgenutzter Flughafen war TXL, dicht gefolgt von SXF. Die meistgenutzte Airline war EW/4U. Andere häufig benutzte Beförderungsmittel sind DB und Flixbus. Nach den Maßstäben in diesem Forum sind das Rookie Numbers, aber für mein studentisches Budget bin ich mehr als zufrieden. (y)

Für 2017 sind erstmal Reisen nach Florida und Nordfrankreich geplant. Zur Beförderung wurden bereits Flüge beim Unternehmen mit der Wellblechhütte am Saatwinkler Damm gebucht. Mal schauen, was das Jahr noch so bringt.
 

Noskro

Erfahrenes Mitglied
Dann trage ich mich auch nochmal ein. Mehr um das vergangene Jahr für mich nochmal durchzuegehen :)
Habe letztes Jahr wieder - wie jedes Jahr seit 2011 - mehr Flüge als im Vorjahr und mehr Meilen. Und da das alle privat ist, bin ich noch nicht an dem Punkt wo ich froh wäre weniger fliegen zu müssen. Auch wenn ich mir vorgenommen habe diese "Wow, zum gleichen Preis kann ich auch noch 2 Zwischenstopps einlegen und mehr fliegen"-Rückflüge weniger werden zu lassen :)

Flüge: 61 (2 Inland, 32 Kont, 10 Interkont, 17 Inland-nicht-D) (52 Y, 5C, 4 F)
KM: 117.061 / 72.738 Meilen / 160,5 Stunden

flights.png

Längster Flug: SEA-FRA - 8.206km
Kürzester Flug: YAQ (Maple Bay) - YGG (Ganges Harbor) (DHC-3 Twin Otter) - 9km
Schnitt: 1.919 km

Flughäfen: 37 (MHG, BRU, BLQ, ATH, HER, BEY, DOH, YVR, YYC, SEA, KBV, HKT, YGG, CXH, YAQ)
Airlines: 15 (Neu: Qatar, Brussels, Iberia, British, Rhein-Neckar Air, Harbour Air)
Flugzeugtypen: 18 (A320neo (rein zufällig), Do 328, DHC-8 Twin Otter)
Länder: 21 (Norwegen (erste Einreise), Libanon, Qatar)

Top Airlines (>4): LH 17, CA 9, A3 5
Top Airports (>4): FRA 30, BCN 8, PEK 8, BKK 6
Top Flugzeug (>4): A320, A321, A319 (man erkennt ganz klar ein Muster ;) )


So unterm Strich weniger "Spektaluär" wies mir vorkam. Aber mit Qatar First im A380, Wochenentrip nach Seoul, Biertour durch Vancouver/Seattle/Portland und endlich endlich meine Heimstadt ins Log zu bekommen war das doch ein gutes Jahr.

Und dieses jahr geht es gleich sehr spannedn weiter. Namibia im Januar, Island und Florida im März und schon einiges an Wochenendtrips. Bis Mitte Mai habe ich aktuell schonmal die Hälfte um die Zahlen von diesem Jahr zu knacken. Vermutlich wird es aber nächstes Jahr zum ersten mal seit langem ein bisschen weniger als im Vorjahr ... wenn nicht der nächste Error Fare nach Australien bald kommt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Airfurt und adios

adios

Aktives Mitglied
03.01.2012
213
22
FTL, EK Silver und BA Gold geschafft.

Unbenannt.png
 

heitsammafesch

Reguläres Mitglied
02.06.2013
25
0
MUC
Hm,

habe gerade selber in meinem Fluglog nachgeschaut.

2016
insgesamt 383 Std. reine Flugzeit
Heimatflughafen MUC
hauptsächlich Asien PVG, CGK, ICN, HND und ein bisschen EU und USA.
Airlines querbeet: QR, LH, TG, DL, StarAlliance, ansonsten alles was passt.
LH Senator, BA Gold, AB Gold, AF und EK nüscht mehr.
Rekord in 2014: 415 Flugstunden 3 x down under und bei den Kiwis

Flugstunden seit 2011: 1530 h.

geschätzte "Lebensflugzeit" seit 1993 ca. 5.000 h.

Kennt von euch jemand eine App die die Flugdaten direkt z.B. aus Kayak übernimmt? Verwende Kayak für meine Trips, da gibt's auch einen Verlauf, aber keine Statistiken.

Gruss aus Bayern,
grad schneit's
 
  • Like
Reaktionen: Airfurt

AF14

Erfahrenes Mitglied
04.06.2016
467
108
CDG
ImageUploadedByVielfliegertreff1483379854.609000.jpg

Meistbesuchter Flughafen: Zürich

Meistgeflogene Airline: Darwin Airline

Meistgeflogenes Flugzeug: Saab 2000

Schönster Flug: Mir der MD82 von Linate nach Olbia :)
 
  • Like
Reaktionen: Airfurt

mic13

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
841
24
Dann möchte ich mich auch mal hier einreihen. Aus privaten Gründen gabs nur 48 Flüge und damit so wenige wie seit 2009 nicht mehr.

Gesamtzahl: 48, davon privat 18, geschäftlich 30
Aufteilung nach Klassen: Y:38, Y+:3, C:5, F:1
Gesamtflugstrecke: 98.954km, 147:44h Blockzeit
Längster und weitester Flug: 9.547 km, 11:00 h, Los Angeles (International) - Zürich (Kloten), 18.09.2016
Kürzester (aber schönster) Flug: 51 km, 0:21 h, Petersburg - Wrangell, 17.09.2016
Mittel: 2.062 km, 3:05 h
Homebase: MUC (24)

Neue Airlines: Alaska Airlines und Finnair (Helvetic eigentlich auch)
Neue Flughäfen: BZN (Bozeman, MT, sehr schön rustikal!), KTN, SIT, JNU, PSG, WRG (alles in Alaska auf dem kleinen Milkman Run)
Neuer Flugzeugtyp: B737-400Combi

Persönliche Highlights: Mein erster Flug in F (MUC-YVR), endlich mal den Milkman Run in Alaska geschafft (auch wenn das Wetter leider nicht besonders war) und natürlich der jährliche Flugversuch mit der Arbeit, nicht unbedingt ein riesen Highlight aber begeistert war ich auch von der Sauna in der Lounge in HEL

Status: nix verlängert, AB Gold von TK Gold gematched für den Flug mit AY nach ICN.

FS2016.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.862
3.526
Viel Kleinkram im vergangen Jahr 2016:
94 Flüge
94408 Km
174,10 Stunden

48 Flughäfen, 18 Airlines, 15 Länder, 3 Kontinente.
69 Y, 5 Y+, 19 C, 1 F

Häufigste Airline:
Anzahl: 16 Flüge: British Airways
Entfernung: 21147 Kilometer: British Airways

Kürzester Flug:
Westray-Papa Westray 4km, 2 Mimuten
Längster Flug: Hongkong-Frankfurt, 12:15 Std.

Details:
http://www.vielfliegertreff.de/reis...ppvisite-asien-und-schaut-ueber-den-zaun.html
http://www.vielfliegertreff.de/reis...live-mr-hard-fliegt-britische-highlights.html
http://www.vielfliegertreff.de/reis...mr-hard-macht-einen-langweiligen-ausflug.html
und natürlich:
http://www.vielfliegertreff.de/reiseberichte/99626-beinah-live-einmal-mit-profis-reisen.html
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.036
216
FRA
Schöner Jahresrückblick, dann wollen wir mal:

Gesamtzahl:
71 (40 privat / 31 geschäftlich)
Aufteilung nach Klassen: Y:51 / Y+:1 / C:16 / F:3
Gesamtflugstrecke: 109,351km / 67,948mi / 173:20h Blockzeit
Längster und weitester Flug: 12,073km, 14:41h, LAX-SYD
Mittel: 1,540km, 2:26 h

Meist genutzter Flughafen: FRA (42)
Meist genutzte Airline: LH (25)
Meist genutzter Flugzeugtyp: A320 (18)

Neue Länder: 3 - Iran, Oman, Rumänien
Neue Airlines:
15 - AA, BM, EP, EY, F7, IR, IV, JI, PYA, QB, RO, VL, WY, W5, 1T/BUC
Neue Flughäfen: 13 - AUH, BRN, FMO, IFN, IKA, KLM, MCT, MHD, MIA, OTP, SLL, SYZ, THR
Neue Flugzeugtypen: 10 - A310, An74, B727, B743, CS100, ERJ135, F100, MD82, MD83, Saab 2000

Highlights:
  • der RTW-Trip im Sommer mit u.a. 14h Etihad Apartment
  • Aviation Tour Iran mit B727, An74 und B743
  • Tarom A310 (Airbus-Typen komplett)
  • Swiss CS100

Flugstat.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.474
15.132
Was ist denn 1T fuer eine Airline fuer Dich? Das war 1Time, ist das neu vergeben worden? Ich frage nur, weil ein mit 1 beginnender Code der letzte mir von den 36 Buchstaben und Ziffern noch fehlenden waere. Jaja, extrem nerdig, ich weiss, aktiv verfolge ich das nicht, es hat sich so ergeben, und irgendwie faende ich es doch ganz cool, von 0 bis Z (bzw. A bis 9 ;))komplett zu sein ;)
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.036
216
FRA
BUC wird sowohl mit dem IATA-Code 1T (z.B. FR24, Airlines Inform) als auch H6 (z.B. Wiki, Avcodes) aufgeführt. Hatte daher bei mir im Log 1T hinterlegt, ohne weiter zu verifizieren welcher denn nun korrekt ist.

Anhang anzeigen 91450
 
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.502
1.760
54
Westfalen
Ein ruhiges Jahr, nur 21 Segmente, davon 17 Inland, 14.491 km. Von 251 km auf HAM-KSF bis HAJ-FUE und zurück mit jeweils 3303 km macht das im Schnitt niedliche 690 km/Segment, alles in Y. FTL-Requalifikation hat daher nicht geklappt. Neues Jahr, neues Glück.

Meistgenutzter (Umsteige-) Flughafen war MUC (8). Dafür mit RLG, KSF und LEJ (!) drei neue deutsche Flughäfen fürs Log, da fehlen mir von den aktuell im Linienverkehr angeflogenen Plätzen in Deutschland nur noch die Küstenplätze NDZ Cuxhaven/Nordholz, NRD Norderney, LGO Langeoog, FLF Flensburg und QHU Husum.

Acht Airlines, angeführt von Lufthansa (5) und Lufthansa Cityline (5), gab es 2016 für meine Statistik. Es gab mit Austrian Airlines, Eurowings Europe, Travel Service und Twin Jet vier neue Airlines (nun 118 Airlines). Keine neue deutsche Linienfluggesellschaft. Da fehlen in meinem Log mit Small Planet Airlines Deutschland (ist für 2017 gebucht), Westküstenflug (die Linien ruhen im Winterflugplan) und Hahn Air (mit eigenem Metall, den Code hatte ich schon auf einer Bizair-King Air) noch drei, wenn ich Baltic Seaplane dazu zähle, vier (ist seit dem Wegfall Sonwik-Ochseninsel keine Linie mehr, aber Wasserflugzeuge machen Spaß).

Bei 10 verschiedenen Flugzeugtypen führt 2016 der Airbus A320-200 (5), gefolgt vom CRJ 900 (4). Neue Flugzeug-(Sub)-Typen gab es im Log auch nur zwei, die Boeing 737-900ER von Travel Service und die Boeing 777-200ER von Austrian Airlines. Aber in diesem "Sammelgebiet" habe ich vom A380 über den A340-600 und der B747-8I bis zur DHC-6-400, Do228-100 oder Yak-42 noch riesige Lücken, mein "Spickzettel" weiß von 44 mir fehlenden Typen, die im weltweiten Linienverkehr eingesetzt werden, bei nun ebenfalls 118 bereits geflogenen Flugzeugtypen.

Bei meinem Langzeitprojekt, alle Linienfluggesellschaften in Europa zu fliegen, die 19-Sitzer oder kleiner einsetzen, gab es mit der Beech 1900D der französischen Twin Jet nur eine Erledigung, neben Westküstenflug und Hahn Air in Deutschland mit Eagle Air und Norlandair auf Island, Bergen Air, Lufttransport und Air Norway in Norwegen, Copenhagen Air Taxi und Nordic Seaplanes in Dänemark, Trasaviabaltika in Estland, Silver Air und Alidaunia in Italien, Finistair und Heli Monaco in Frankreich, Aero Vip (aber bereits gebucht) in Portugal, Aer Arran in Irland und Lyddair, Hebridean Air Service und Loganair (ist für 2017 aber erneut gebucht) in Großbritannien noch reichlich Ziele, die in den nächsten Jahren auf Erledigung warten.

Einen (Negativ-)Rekord hatte das Jahr 2016 allerdings aufzuweisen: Da ich im September länger krankheitsbedingt ausgefallen bin, musste ich 13 (!) gebuchte Segmente stornieren oder verfallen lassen, u.a. die komplette Tour Richtung Schottland (mit Loganair DHC-6-400 und Citywing/Van Air Let 410UVP), die ich diesen Januar aber leicht verändert nachhole, der A320NEO auf MUC-FRA und die Dove von LTU Classic/TFC Käufer auf ESS-NRD.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Mein vergangenes Flugjahr in Zahlen:

74 Fluege (43x C, 30x Y, 1x PEY)
179.709 Meilen
17 Flughaefen
8 Airlines (43x SQ, 20xTG, Rest Sonstige)
9 Laender
14 Flugzeugtypen

Meine Rennstrecke dieses Jahr war SIN-ICN mit 7 Fluegen

Highlights:
Erstes Mal mit A350
Erstes Mal mit LCC im Widebody (Scoot)
Erstes Mal in PEY (Aaarghhhh)
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
2016 - ein ruhiges Jahr was Flüge betrifft keine Langstrecken, nix interconti.
Vielleicht 30 legs. Es macht sich bemerkbar dass ich mit BC Först unterwegs bin und einige Strecken durch die Bahn ersetzt habe.

Da ich viel in Skandinavien besonders in Schweden unterwegs war ist SAS für 2016 mein häufigster Carrier geworden, was mir sogar EB Silber eingefahren hat. Immer angenehm, entspannt und problemlos. Neue Airports: Malmö, Kiruna, Oslo

schönster Airport: die Landungen in BMA

Ungewöhnlicher Flug: fast 2,5 Stunden von CPH nach ARN , weil Mr. Obama unterwegs und der Luftraum Stockholm lange gesperrt war

Schönster Augenblick: Boarding bei -20 Grad in Kiruna im arktischen Dämmerlicht ohne Bus. Die beste klare Luft die ich in 2016 geatmet habe

IMG_3570.jpg
IMG_3572.jpg
IMG_3572.jpg
IMG_3574.jpg

IMG_3580.jpg
IMG_3578.jpg

IMG_3583.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.474
15.132
Baltic Seaplane [...] ist seit dem Wegfall Sonwik-Ochseninsel keine Linie mehr

Meinem Ansatz mit den linienaehnliche Taxifluegen auf festen Strecken mit Einzelplatzverkauf (analog FLNs "Baltrum Flug") folgst Du nicht?
Ich finde, man muss mal gucken, ob, wie noch dieses Jahr, in der naechsten Saison wieder Flugplaene mit festen Slots fuer die Ochseninseln auftauchen, "Jeweils Freitag bis Sonntag 1100-1200 Foerderundflug, 1200-1300 Ochseninseln, 1300-1400 Foerderundflug, 1400-1500 Foerderundflug, 1500-1600 Foerderundflug".

Die Situation hinsichtlich der Ochseninseln hat sich ja auch geaendert: Die alten Paechter waren am Ende noch da, hatten sich aber schon zerstritten und erlaubten gar keinen Landgang mehr. Nun sind sie weg, und man kann sogar anlanden (-> ist jetzt wieder "Wildnis"). D.h. der Flug zu den Ochseninseln ist nicht mehr nur fuer Nerds attraktiv, die auch ohne Landgang zufrieden waren, sondern auch fuer Normalos. Nur andere Normalos als zuvor: Jetzt kann man halt nicht mehr in die Kneipe gehen, sondern stapft durch die Wildnis oder ueber den Strand.


Langzeitprojekt, alle Linienfluggesellschaften in Europa zu fliegen, die 19-Sitzer oder kleiner einsetzen, gab es mit der Beech 1900D der französischen Twin Jet nur eine Erledigung, neben Westküstenflug und Hahn Air in Deutschland mit Eagle Air und Norlandair auf Island, Bergen Air, Lufttransport und Air Norway in Norwegen, Copenhagen Air Taxi und Nordic Seaplanes in Dänemark, Trasaviabaltika in Estland, Silver Air und Alidaunia in Italien, Finistair und Heli Monaco in Frankreich, Aero Vip (aber bereits gebucht) in Portugal, Aer Arran in Irland und Lyddair, Hebridean Air Service und Loganair (ist für 2017 aber erneut gebucht) in Großbritannien noch reichlich Ziele, die in den nächsten Jahren auf Erledigung warten.

Auch ein sehr charmantes Projekt (y) Da macht jeder Flug dann auch echten Spass, anders als bei einer Small Planet oder aehnlichem, die wirklich nur noch die Befriedigung des "Abhakens" verschafft.
 

Layh

Erfahrenes Mitglied
12.07.2014
526
40
NUE
Dann auch mal meine Statistik für 2016.
Beruflich war ich viel in Europa mit dem Mietwagen unterwegs, darum schaut es heuer etwas schwach aus.
attachment.php
 

Anhänge

  • Reise_Stst_2016.jpg
    Reise_Stst_2016.jpg
    129 KB · Aufrufe: 187