Meine Statistik für 2017:
73 Flüge also hier wohl Mittelfeld...
Fast 8 Tage von 365 saß ich damit im Flieger mit ca. 60.000 Meilen und damit 2,4 mal um die Welt.
Dabei waren 9 Freiflüge, 5 bei M&M, 2 über Topbonus und 2 über BA Executive Club. Weniger eingelöst als 2016 und damit leider (?!?) auch zu viele Meilen noch übrig bei Topbonus.
2 Upgrades in Business, 1 in Prem. Eco.
Der FTL wurde erstmalig mit 32 bezahlen Segmenten hpts. mit Swiss erreicht, die auch airberlin aus 2016 aufgrund von Streckenstreichungen schon vor der Insolvenz als Hauptcarrier abgelöst haben.
Grund war die beste Verbindung von Preis und Leistung von Berlin nach Valencia und zurück mit jeweils 2 Segmenten, oft sogar in Business, manchmal billiger als Eco.
Ryanair als Preisbrecher holt seit meinem Erstflug mit denen seit 2016 auf, auch wegen der einzigen (!) Nonstop Verbindung von VLC nach SXF und der PriorityPass Karte.
Das Jahr fing mit LATAM an und hörte damit auch auf, was Fluggeräte technisch auch die Highlights waren mit erstmals A350 und 787 in Business jeweils und beide zum Spottpreis wegen EU Entschädigung einmal und Black Status Upgrade Voucher.
Beste Kurzstreckenflieger als Premiere war die neue CS300 von Swiss von VLC nach Genf.
Größte positive Überraschung mit anfänglicher Skepsis beim Boarding war eine fast 30 jährige Fokker100 mit viel Beinfreiheit von Helvetica.
Und natürlich der LH Jumbo in Premium Eco verkauft als Eco nach TXL.
Unvergesslich bleiben die letzten Flüge mit airberlin im A330 in Business nach und von AUH mit den wie immer besten Crews und die Etihad First Class Lounge in AUH mit der Platinum Karte von Topbonus.
Horror Trip war am 31.8. mit 2 kurzfristigen Stornierungen hintereinander von TXL via PMI nach VLC. Anstatt 5 Stunden waren es mit Übernachtung am Gate 17 Stunden und das mit Sohn (Vueling).
Eine weitere Stornierung war aber ein Highlight, denn wir konnten uns Prag beim Zwischenstopp umsonst mit Hotelübernachtung auf Kosten von airberlin anschauen und genießen, 5 Tage nach der Insolvenzanmeldung.
Trotz und wegen der traurigen airberlin Pleite habe ich nun folgende Statuslevel erreicht bzw verlängert, die das Flugverhalten für 2018 auch entscheidend beeinflussen werden:
- LATAM Black (oneworld Emerald) bis 3/2019 als Match.
- Iberia Oro (oneworld Saphirre) bis 4/2019 als Match
- LH FrequentFlyer bis 3/2020
- topbonus Platinum Verlängerung (Etihad, Eiskratzer oder was auch immer zukünftig?!?) bis 3/2019.
Also 2018 mehr IB innerhalb Europas, weiter Swiss und wohl oder übel mehr EW und in die Ferne: Südamerika...
Happy New Year and Happy Landings!
![IMG_2332.jpg IMG_2332.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/90/90768-e60e489ade5c46c368b95660b7995544.jpg)