ANZEIGE
Laut Kalender dauert 2020 noch über zwei Wochen, trotzdem ist das Jahr für die meisten von uns bereits gelaufen. Rückblicke haben hier eine lange Tradition, nach 2016, 2017, 2018 und 2019 soll es auch dieses Jahr wieder einen geben. Ich bin so frei und mache den Anfang.
Pandemiebedingt blicke ich auf ein sehr ruhiges Jahr ohne besondere Highlighs zurück. Ich war insgesamt nur zweimal im Urlaub, einmal an der Ostsee sowie einmal am Wolfgangsee. Beide Male sind wir mit dem Auto verreist und auch das Wetter war eher mäßig, weshalb ich die Urlaube kaum als solche wahrgenommen habe. Trotzdem saß ich insgesamt 28 Mal in einem Flugzeug, ein paar Premieren waren sogar dabei. So durfte ich meinen ersten Flug in einer B739, in einer B752 sowie in einer AT45 feiern. Mit BRE und LBC habe ich zwei weitere deutsche Flughäfen abgehakt, von den frei buchbaren fehlt mir eigentlich nur noch der BER. BWE lasse ich mal außen vor, denn eine Pauschalreise werde ich zum Airportsammeln garantiert nicht buchen. Der mit Abstand meistbesuchte Airport war der gute alte TXL, von dem ich mich am 07. November auch standesgemäß verabschieden durfte. Der A359 war gleichzeitig mein einziger Widebody des Jahres. Drei bereits gebuchte Flüge konnte ich aufgrund der aktuellen Lage nicht mehr antreten, abzüglich Erstattung bliebt der Schaden aber im unteren zweistelligen Bereich.
![2020-11-07 21.48.50.jpg 2020-11-07 21.48.50.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/116/116633-7742a8619ef1856281451ec024bba6ca.jpg)
Pandemiebedingt blicke ich auf ein sehr ruhiges Jahr ohne besondere Highlighs zurück. Ich war insgesamt nur zweimal im Urlaub, einmal an der Ostsee sowie einmal am Wolfgangsee. Beide Male sind wir mit dem Auto verreist und auch das Wetter war eher mäßig, weshalb ich die Urlaube kaum als solche wahrgenommen habe. Trotzdem saß ich insgesamt 28 Mal in einem Flugzeug, ein paar Premieren waren sogar dabei. So durfte ich meinen ersten Flug in einer B739, in einer B752 sowie in einer AT45 feiern. Mit BRE und LBC habe ich zwei weitere deutsche Flughäfen abgehakt, von den frei buchbaren fehlt mir eigentlich nur noch der BER. BWE lasse ich mal außen vor, denn eine Pauschalreise werde ich zum Airportsammeln garantiert nicht buchen. Der mit Abstand meistbesuchte Airport war der gute alte TXL, von dem ich mich am 07. November auch standesgemäß verabschieden durfte. Der A359 war gleichzeitig mein einziger Widebody des Jahres. Drei bereits gebuchte Flüge konnte ich aufgrund der aktuellen Lage nicht mehr antreten, abzüglich Erstattung bliebt der Schaden aber im unteren zweistelligen Bereich.
![1.jpg 1.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/116/116622-7897cfa1f642610ebea287f4a28788d9.jpg)
![2020-02-21 09.02.02.jpg 2020-02-21 09.02.02.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/116/116626-fa375aefaf7f6ab2afaa979349771c37.jpg)
![2020-06-22 13.11.04.jpg 2020-06-22 13.11.04.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/116/116630-8b4423b175e03a35d464f68082f536ad.jpg)
![2020-11-07 21.48.50.jpg 2020-11-07 21.48.50.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/116/116633-7742a8619ef1856281451ec024bba6ca.jpg)