Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Glaube ich dir auch alles. Nicht auch, dass hier ein falscher Eindruck aufkommt: Ich glaube dir das schon alles. Aber das ist sicherlich nicht repräsentativ für alle Studenten, sondern betrifft eher die wenigsten.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Glaube ich dir auch alles. Nicht auch, dass hier ein falscher Eindruck aufkommt: Ich glaube dir das schon alles. Aber das ist sicherlich nicht repräsentativ für alle Studenten, sondern betrifft eher die wenigsten.

Ja, ich bin definitiv nicht der für die Statistik :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Och...Wenn man im gleichen Bereich arbeitet, wo man auch studiert geht das schon (Informatik). Außerdem knüpft man Kontakte, die man vielleicht dann nach dem Studium nicht so einfach mehr bekommt. Auch das ist recht wertvoll.

Außerdem lerne ich ja beim Arbeiten auch parallel...
Ja, da hast du recht. Das mag bei dir auch alles gehen... Aber ich wüsste jetzt z.B. nicht wo ein Medizin Student oder Jurist arbeiten sollte.
Und selbst wenn sich da etwas findet, am Ende gehen die meisten doch Kellnern oder sitzen an der Supermarkt Kasse.

Bei dir scheinen viele für dich positive Faktoren aufeinander zu treffen... Aber das ist wie derkamener bereits schrieb, nicht der Standard.
 

BorussiaMG

Erfahrenes Mitglied
27.03.2012
1.574
36
Was heißt verzichten?

Für mich ist es kein Problem, für ein bisschen Cashback eine weitere Karte dabei zu haben.

Letzteres meinte ich und das ich dich jetzt rausgepickt habe war einfach Zufall. Dennoch ist mir schon öfters aufgefallen, dass gerade die Kartenprofis trotz einer Vielzahl von Karten oft auf Cashback verzichten, aber u.a. zur Gebühreneinsparung Exoten wie N26, Fidor oder Curved im Portemonnaie haben. Auch du hast die AmEx ja erst kürzlich beantragt und zahlst Kleinbeträge nicht mit dieser.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass hier einige keine Vorstellungen davon haben, wie das Alltagsleben der Studenten aussieht.

Falls du natürlich BWL-Justus bist und deine Eltern dir jeden Monat ne vierstellige Summe überweisen, dann sieht das anders aus.

Schön das du zum zweiten Mal BWL-Justus mit einem vernünftigen Auskommen als Student gleichgesetzt :rolleyes:. Das Forum heißt VIELFLIEGERtreff, was gleichzeitig eine gewisse Affinität zum häufigen Reisen impliziert. Da dies bis auf wenige Ausnahmen mit Kosten verbunden ist, darf man wohl im Mittel mehr als die genannten 150-200€ zum Leben vermuten. Außerdem kann man ja deutlich mehr über Kreditkarten laufen lassen, als man an realen Kosten hat.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Ich habe vorher noch nie BWL-Justus erwähnt. Und das Publikum hier im KK-Unterforum ist nicht unbedingt auch Vielflieger.
 

TheSonic

Aktives Mitglied
05.02.2017
130
22
Mein Sohn fährt demnächst ins Ausland (1 Jahr in die USA, 16 Jahre alt):

Folgende Idee:

- DKB VISA
- Deutsche Bank SparCard (@tcu99: Danke für Deinen Hilfreichen Tipps im Bezug auf Global ATM Alliance und SparCard)
- MyPrepaid MasterCard

Ist das so sinnvoll? Die MyPrepaid als Ersatzkarte dann.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Die Myprepaid ist ein sehr billiger Notnagel.
Aber halt auf 300€ beschränkt.
Ich persönlich würde gerade für den Auslandsaufenthalt etwas mit höherem Limit suchen, das im Notfall halbwegs schnell, aber mit etwas mehr Geld befüllt werden kann.

PS: so in der Grössenordnung eines kurzfristigen Rückflugtickets, meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Die Myprepaid ist ein sehr billiger Notnagel.
Aber halt auf 300€ beschränkt.
Ich persönlich würde gerade für den Auslandsaufenthalt etwas mit höherem Limit suchen, das im Notfall halbwegs schnell, aber mit etwas mehr Geld befüllt werden kann.

PS: so in der Grössenordnung eines kurzfristigen Rückflugtickets, meine ich.
Die Organisationen die so etwas organisieren helfen bei so etwas aus und zur Not kann man ein Ticket auch per E-Mail zustellen und dass die DKB VISA gerade streikt wenn das Ticket benötigt wird ist auch unwahrscheinlich.

OT: Informationen zu Prepaidkarten findest du hier: United States | Prepaid Data SIM Card Wiki | Fandom powered by Wikia
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.134
301
Ich persönlich würde gerade für den Auslandsaufenthalt etwas mit höherem Limit suchen, das im Notfall halbwegs schnell, aber mit etwas mehr Geld befüllt werden kann.
PS: so in der Grössenordnung eines kurzfristigen Rückflugtickets, meine ich.
Revolut? Die gibt es zwar auch erst ab 18, aber welcher ATM fragt beim Abheben nach, ob der aufgedruckte Name zu demjenigen passt, der die PIN eingegeben hat? ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.134
301
Ist mir schon klar. Obwohl... Revolut macht ausdrücklich damit Werbung, dass man zusätzliche Karten für Angehörige bestellen kann:

Give it to a relative
Alternatively, you could give your spare Revolut card to a relative; you would effectively have a joint account. You could top-up an equal amount into the account and it the cards to split the cost of your living or holiday expenses.
If you gave your spare card to a relative, you could also set them a monthly spending limit as pocket money. Just give them a card, set a limit and that’s it - you’ve set up an automatic monthly allowance.
Note: Please remember, the name on your spare card will be in the name of the account holder.

http://revolutapp.tumblr.com/
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ist mir schon klar. Obwohl... Revolut macht ausdrücklich damit Werbung, dass man zusätzliche Karten für Angehörige bestellen kann
Allerdings haben sie ja bis vor wenigen Wochen auch noch ausdrücklich Werbung dafür gemacht, dass man Karten in (Nicht-EWR-) Länder bestellen konnte, die ihnen der Issuer gar nicht erlaubt hat.

Man könnte also fragen: die nehmen zwar so einiges ziemlich "easy"...
Aber wissen sie (vertraglich/rechtlich) auch wirklich so genau, was sie da eigentlich tun?!

:eyeb:
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Mein Sohn fährt demnächst ins Ausland (1 Jahr in die USA, 16 Jahre alt):

Folgende Idee:

- DKB VISA
- Deutsche Bank SparCard (@tcu99: Danke für Deinen Hilfreichen Tipps im Bezug auf Global ATM Alliance und SparCard)
- MyPrepaid MasterCard

Ist das so sinnvoll? Die MyPrepaid als Ersatzkarte dann.

Anstatt Deutsche Bank SparCard würde ich eher das Girokonto nehmen. Sollte U18 auch kostenlos sein und die Anzahl der Abhebungen ist nicht limitiert. Aber vorher im Internet recherchieren ob es Bank of America in der Gegend wo es hingehen soll überhaupt gibt sonst nützt das nix. Ist leider nicht überall vertreten.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296

Gute Idee.

Die MasterCard Debit ist ja auch für U18 verfügbar, was ich persönlich sehr gut finde.

Eine weitere Möglichkeit wäre das Jugendkonto der VW Bank. Es gibt eine kostenlose Prepaid VISA (inkl. NFC) dazu.
Mit dieser kann auch kostenlos Bargeld abgehoben werden und die Karte ist auch ohne Fremdwährungsgebühr. Ein Blick ist es auf jeden Fall wert.

comdirect wäre auch noch eine Möglichkeit. comdirect hat leider ein AEE von 1,75%. Aber auch komplett kostenlos.
 
  • Like
Reaktionen: derkamener

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.890
2.455
ANZEIGE
Um wieder zur Zahlkartenportfolio-Angerberei zurückzukommen. Meins hat sich ein wenig geändert, weil ausgewandert. Momentan habe ich:

- Germanwings Gold Visa/Master/Maestro für 0€/Jahr wegen dem großen Limit - Als Notfallkarte steckt die MasterCard im Geldbeutel, der Rest bleibt daheim
- Santander 1plus für kostenlose Bargeldabhebungen
- Lake Michigan Credit Union VISA Debit: Gibt bei 10 Transaktionen/Monat satte 3% Zinsen auf Guthaben bis $15000
- Discover Secured Credit Card: Im ersten Jahr 4% auf Restaurants und Tankstellen (Bis $1000 Umsatz/Quartal) und 2% darüber Hinaus und für alles andere
- Capital One Secured MasterCard für Zahlungen ohne Fremdwährungsentgelt, wenn ich dazu mein USD-Budget statt mein EUR-Budget benutzen möchte

Zum Rüberschaffen von EUR nach Amerika benutze ich Revolut. Die Gegenrichtung brauche ich glücklicherweise nicht.