ANZEIGE
....nicht, dass jetzt wieder gefühlte 123 Fragen zum Tanken in den USA und dem benötigten Zip-Code kommen......![]()
Und bevor sich deswegen extra jemand anmeldet und eine diesbezügliche Frage stellt: Hier direkt die Antworten!
....nicht, dass jetzt wieder gefühlte 123 Fragen zum Tanken in den USA und dem benötigten Zip-Code kommen......![]()
Für Bargeld könntest Du Dir besser eine SparCard der Deutschen Bank zulegen. Damit kannst Du bei der Bank of America kostenlos Geld abheben.
- Auslandseinsatz
In 8 Wochen steht eine kurze Reise in die USA bevor. Meine Idee wäre die DKB Visa zum Geldabheben dort zu nutzen.
Für Bargeld könntest Du Dir besser eine SparCard der Deutschen Bank zulegen. Damit kannst Du bei der Bank of America kostenlos Geld abheben.
Beim Geldabheben mit der DKB Visa wird in den USA i.d.R. ein direktes Kundenentgelt erhoben.
Auch interessanter Ansatz. - Danke.
Bis jetzt war ich gedanklich mit Curve und / oder Revolut unterwegs.
Hat damit jemand Erfahrung?
HI Oggy512,
danke - die hatte gambrinus ja auch schon vorgeschlagen.
Allerdings würde ich diese später nach meinem USA-Aufenthalt wohl kaum nutzen, da die fehlende Abbuchung doch für mich eher unpraktisch ist. Daher stellt sich mir die Frage, ob ich tatsächlich eine neue Kreditkarte brauche (die ich anschließend nicht mehr verwende) oder doch eher eine bestehende nehmen.
So kam die Idee mit Curve und Revolut dahinter.
@All
Übersehe ich da einen Haken? Das AEE müsste ich damit ja auch umgehen können.
Danke
smileyman
Mit Revolut kannst du das AEE umgehen, in dem Du die Revolut Karte einfach in EUR auflädst und dann in Fremdwährung einkaufen gehst. Curve reduziert dir das Entgeld lediglich auf 1% runter.
Nicht, wenn man die Währung der hinterlegten Revolut in der Curve App auf USD einstellt! [emoji6]
Ja, genau so hatte ich das auch gedacht.Nicht, wenn man die Währung der hinterlegten Revolut in der Curve App auf USD einstellt! [emoji6]
Genauso sieht’s aus... Außerdem sind die Revolut-Kurse nur unter der Woche gut. Also entweder vorher umwechseln oder gleich die Santander ohne vorher nachdenken zu müssen für alles verwenden. Außerdem ist es eine US-übliche Signature-first und obendrein keine Prepaid wie Curve/Revolut.Also doch Santander. - Hmm [emoji57]
Hier ging es explizit um eine hinterlegte Revolut ohne AEE.Ob das sinnvoll ist hängt halt davon ab, welche Karten man hinterlegt.
In Hotels kann man ja trotzdem mit der Prepaid-Karte (bspw. Revolut) zahlen - auch wenn man als Sicherheit eine andere Karte hinterlegt.Bitte beachte jedoch, dass beide Karten "Prepaid" sind und es Händler gibt, die die Karte nicht annehmen: manche Autovermieter und Hotels, DB Bordbistro, im Flugzeug (sollte dort der kleine Hunger kommen)...
Also mit Revolut Mastercard/VISA oder N26 Mastercard grundsätzlich möglich? Sind ja Debit bzw. Prepaid.Mit Debit-Karten in ganz vielen Supermärkten.
Mit Kreditkarte nirgends gesehen bisher.
Kann ich dir leider nicht sagen!Also mit Revolut Mastercard/VISA oder N26 Mastercard grundsätzlich möglich? Sind ja Debit bzw. Prepaid.
Hat denn jemand Erfahrungen mit dem Erhalten von Bargeld in Geschäften in den USA. Dann würde ja eine Karte ohne AEE genügen. In der App Nearby von Mastercard kann man sich die Geschäfte mit "Barabhebung beim Kauf" anzeigen lassen.
Sind die Wechselkurse bei der DB SparCard einigermaßen vernünftig?Wenn es wirklich nur um Bargeld geht und keine andere Karte benötigt wird, würde ich mir die Deutsche Bank SparCard holen. BoA gibt es reichlich und man hat eine kostenfreie Bargeldbezugsquelle, welche nicht eine neue Stelle in der Schufa erzeugt.
Beachte Absatz 2.2 (in Kapitel D).Anhang D müsste dafür gelten, oder?
Für USD wären es dann ca. 0,2% Aufschlag. Für dort nicht gelistete Währungen sind es 2% und damit wenig attraktiv.