Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
  • Auslandseinsatz
    In 8 Wochen steht eine kurze Reise in die USA bevor. Meine Idee wäre die DKB Visa zum Geldabheben dort zu nutzen.
Für Bargeld könntest Du Dir besser eine SparCard der Deutschen Bank zulegen. Damit kannst Du bei der Bank of America kostenlos Geld abheben.
Beim Geldabheben mit der DKB Visa wird in den USA i.d.R. ein direktes Kundenentgelt erhoben.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

smileyman

Reguläres Mitglied
11.06.2017
32
0
Auch interessanter Ansatz. - Danke.

Bis jetzt war ich gedanklich mit Curve und / oder Revolut unterwegs.
Hat damit jemand Erfahrung?
 

Oggy512

Aktives Mitglied
09.01.2017
194
0
SCN/FRA
Für Bargeld könntest Du Dir besser eine SparCard der Deutschen Bank zulegen. Damit kannst Du bei der Bank of America kostenlos Geld abheben.
Beim Geldabheben mit der DKB Visa wird in den USA i.d.R. ein direktes Kundenentgelt erhoben.

Wie wär's stattdessen mit der 1Plus von Santander?
=> Kostenlos abheben, kein AEE und die ggf. anfallende Automatengebühr (was in den US recht oft der Fall ist...) wird erstattet?!
 

smileyman

Reguläres Mitglied
11.06.2017
32
0
HI Oggy512, tcu99

@Oggy512
danke - die hatte gambrinus ja auch schon vorgeschlagen.
Allerdings würde ich diese später nach meinem USA-Aufenthalt wohl kaum nutzen, da die fehlende Abbuchung doch für mich eher unpraktisch ist. Daher stellt sich mir die Frage, ob ich tatsächlich eine neue Kreditkarte brauche (die ich anschließend nicht mehr verwende) oder doch eher eine bestehende nehmen.
So kam die Idee mit Curve und Revolut dahinter.

@All
Übersehe ich da einen Haken? Das AEE müsste ich damit ja auch umgehen können.

@tcu99
Danke für den Link - auch das wäre eine Möglichkeit.
Jedoch ebenfalls ein Produkt, das ich dann kaum mehr nutzen würde. - So lange gegen meine Curve / Revolut Idee nichts spricht, wäre das doch der schnellere und ggf. kostengünstigere Weg. - Oder übersehe ich etwas?

Danke
smileyman
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
HI Oggy512,
danke - die hatte gambrinus ja auch schon vorgeschlagen.
Allerdings würde ich diese später nach meinem USA-Aufenthalt wohl kaum nutzen, da die fehlende Abbuchung doch für mich eher unpraktisch ist. Daher stellt sich mir die Frage, ob ich tatsächlich eine neue Kreditkarte brauche (die ich anschließend nicht mehr verwende) oder doch eher eine bestehende nehmen.
So kam die Idee mit Curve und Revolut dahinter.

@All
Übersehe ich da einen Haken? Das AEE müsste ich damit ja auch umgehen können.

Danke
smileyman


Mit Revolut kannst du das AEE umgehen, in dem Du die Revolut Karte einfach in EUR auflädst und dann in Fremdwährung einkaufen gehst. Curve reduziert dir das Entgeld lediglich auf 1% runter.

Bitte beachte jedoch, dass beide Karten "Prepaid" sind und es Händler gibt, die die Karte nicht annehmen: manche Autovermieter und Hotels, DB Bordbistro, im Flugzeug (sollte dort der kleine Hunger kommen :p)...

Für die Sparcards werden keine Fremdwährungsgebühren berechnet.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Mit Revolut kannst du das AEE umgehen, in dem Du die Revolut Karte einfach in EUR auflädst und dann in Fremdwährung einkaufen gehst. Curve reduziert dir das Entgeld lediglich auf 1% runter.

Nicht, wenn man die Währung der hinterlegten Revolut in der Curve App auf USD einstellt! [emoji6]
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Nicht, wenn man die Währung der hinterlegten Revolut in der Curve App auf USD einstellt! [emoji6]

Ob das sinnvoll ist hängt halt davon ab, welche Karten man hinterlegt. Die meisten Karten haben halt mehr als 1% AEE. Dann ist das schon eine Ersparnis als wenn man den Betrag einfach durchreicht.

Wenn ich natürlich eine Karte ohne AEE habe sieht das natürlich anders aus. Hier ergibt das ändern natürlich Sinn damit man von den 0% AEE profitiert und hin und her schaltet
 

smileyman

Reguläres Mitglied
11.06.2017
32
0
Nicht, wenn man die Währung der hinterlegten Revolut in der Curve App auf USD einstellt! [emoji6]
Ja, genau so hatte ich das auch gedacht.

Jetzt bleiben damit nur die Fremdgebühren, die speziell bei kleineren Abhebungen den Wechselkursvorteil übersteigen. - Somit auch nicht ganz optimal.
Also doch Santander. - Hmm :rolleyes:
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Also doch Santander. - Hmm [emoji57]
Genauso sieht’s aus... Außerdem sind die Revolut-Kurse nur unter der Woche gut. Also entweder vorher umwechseln oder gleich die Santander ohne vorher nachdenken zu müssen für alles verwenden. Außerdem ist es eine US-übliche Signature-first und obendrein keine Prepaid wie Curve/Revolut.
Bei entsprechender Bonität ist auch ein großer Verfügungsrahmen bereits ab Beantragung möglich, siehe mein Bericht.
 
  • Like
Reaktionen: smileyman

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Bitte beachte jedoch, dass beide Karten "Prepaid" sind und es Händler gibt, die die Karte nicht annehmen: manche Autovermieter und Hotels, DB Bordbistro, im Flugzeug (sollte dort der kleine Hunger kommen :p)...
In Hotels kann man ja trotzdem mit der Prepaid-Karte (bspw. Revolut) zahlen - auch wenn man als Sicherheit eine andere Karte hinterlegt.
 

Stanny

Aktives Mitglied
01.02.2018
170
0
Hat denn jemand Erfahrungen mit dem Erhalten von Bargeld in Geschäften in den USA. Dann würde ja eine Karte ohne AEE genügen. In der App Nearby von Mastercard kann man sich die Geschäfte mit "Barabhebung beim Kauf" anzeigen lassen.
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Mit Debit-Karten in ganz vielen Supermärkten.

Mit Kreditkarte nirgends gesehen bisher.
 
  • Like
Reaktionen: Stanny

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Richten sich die Händler da eigentlich rein nach den Merkmalen des Chips ("International cashback allowed") oder gibt es noch andere Kriterien, die man berücksichtigen sollte?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Also mit Revolut Mastercard/VISA oder N26 Mastercard grundsätzlich möglich? Sind ja Debit bzw. Prepaid.
Kann ich dir leider nicht sagen!

Habe es nur mit meiner BoA-Debit getestet. Hab leider auch keine alternative Karte, mit der ich es testen könnte.

Mit Kreditkarten, egal ob aus DE oder der US, funktioniert es jedenfalls nicht!
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und monk

smileyman

Reguläres Mitglied
11.06.2017
32
0
Hat denn jemand Erfahrungen mit dem Erhalten von Bargeld in Geschäften in den USA. Dann würde ja eine Karte ohne AEE genügen. In der App Nearby von Mastercard kann man sich die Geschäfte mit "Barabhebung beim Kauf" anzeigen lassen.

Generell ist die Idee gut - jedoch kenne ich das auch nicht mit Kreditkarten.
Alternativ doch noch einen Geldautomaten suchen, der keine Fremdgebühren erhebt. - Ob es da auch eine App gibt, die derartige Geldautomaten findet? Bisher habe ich jedenfalls noch keine gefunden.
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Wenn es wirklich nur um Bargeld geht und keine andere Karte benötigt wird, würde ich mir die Deutsche Bank SparCard holen. BoA gibt es reichlich und man hat eine kostenfreie Bargeldbezugsquelle, welche nicht eine neue Stelle in der Schufa erzeugt.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und Droggelbecher

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.215
1.283
Wenn es wirklich nur um Bargeld geht und keine andere Karte benötigt wird, würde ich mir die Deutsche Bank SparCard holen. BoA gibt es reichlich und man hat eine kostenfreie Bargeldbezugsquelle, welche nicht eine neue Stelle in der Schufa erzeugt.
Sind die Wechselkurse bei der DB SparCard einigermaßen vernünftig?
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
ANZEIGE
Hab derzeit an Karten:

  • Advanzia
    • Aliexpress
    • PayPal $
    • Reisen (RV)
  • PayBack AMEX
    • PayPal €
  • Santander
    • Sprit
    • ATM Ausland
  • Girocard kontaktlos
    • Mädchen für Alles
  • Schublade:
    • DKB Passivkunde
    • Fidor
    • N26
    • Revolut
    • weitere "EC" Karten

Gibt es Redundanzen oder Optimierungsmöglichkeiten?
 
Zuletzt bearbeitet: