Eure Meinung zu Nichtraucherhotels- Raucher / Nichtraucherzimmer

ANZEIGE

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.972
2.970
CGN
in Hamburg und Zürich verboten???? Zürich vielleicht, aber Hamburg wäre mir neu???

In Hamburg war das Rauchen mit einigen Ausnahmen verboten. Diese Regelung wurde jedoch durch das BVerfG zwischenzeitlich für verfassungswidrig erklärt, da die vorgesehene Differenzierung zwischen Schank- und Speisewirtschaften gegen Art. 3 GG verstieß. (Nach Auffassung des Gerichts).

Richtig ist, dass es also für eine derzeitige Übergangszeit kein Verbot gibt. Allerdings hat das BVerfG in seinen grundlegenden Urteilen auch zu Nichtraucherschutzgesetzen in anderen Ländern in der Urteilsbegründung explizit darauf hingewiesen, dass ein ausnahmeloses Rauchverbot verfassungsrechtlich zulässig ist.

Ein solches Gesetz hat die Bürgerschaft nun im Juni beschlossen, ich glaube es tritt irgendwann August/September in Kraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: XT600

coeln77

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
931
531
CGN
Wo ich es gerade bei Maischberger, ARD sehe...

"1 Zimmer für Helmut Schmidt, bitte!" :D

Schalten da eigentlich die militanten auch um, das grenzt ja auch an Belästigung?!... Hab das Gefühl der Qualm steigt schon an der Wand hinterm TFT hoch
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Mir ist es ein absolute Rätsel, war hier aus diesem thread werden konnte!

Hätte ich gewusst, dass man hier nicht sachlich mit dem Thema umgeht, sondern diesen Anlass nur dazu nutzt um über Raucher nicht nur zu schimpfen, sondern sie zu beleidigen, ja sie auszugrenzen, und zu stigmatisieren, hätte ich das Thema HIER aber zumnidest nicht selber angeschnitten.

Ich wusste wirklich nicht wie man bei dem Thema Nichtraucher-/Raucherzimmer das so missbrauchen konnte, und jeder meint mal eben über die Raucher abzuhetzen, seine "eigene" Meinung zu sagen, die natürlich nichts mit dem Thema - Raucher-/Nichtraucherzimmer zu tun hat.

Dieser Thread wurde ja vor einem Jahr begonnen. Damals hatte man sich doch noch grösstenteils am Thema gehalten. Jetzt hatte ich wohl in einem anderen Zusammenhang dieses Thema wieder aufgegriffen und richtig genug, hatte ein Moderator das dann an den damaligen Thread angefügt.

Und dann bekann das Kessentreiber, die Ausgrenzung, Beleidigung von Rauchern.

Meine zig Aurufe beim Thema zu bleiben und bitte über das Angebot von Hotels die Nichtraucher - und Raucherzimmer anbieten zu bleiben, brauchte viele dazu mich noch mehr zu beleidigen und mir vorzuwerfen und ich würde die Beiträge nicht reflektieren.

Natürlich gehe ich nicht auf diese Unverschämtheiten hat. Es ist doch nicht das Thema was jeder einzelne dazu meint. Es gibt längst den berechtigen Nichtraucherschutz. So oft ich auch darauf hinweise, es interessiert keinen.
Jeder meinte, er müsste auch noch sagen, dass er diese ekelhaften Raucher nicht leiden kann.

Bei mir bleibt Resignation!
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
In deiner latenten Unverschämtheit ist deine eigene Sachlichkeit auch wunderbar herauszulesen :D

Zum Thema Raucherzimmer als Nichtraucher Zimmer vermieten, was als Thema durchaus in deiner Intention liegt: Nein danke, das möchte ich nicht! Meine Meinung basiert dabei leider auf Erfahrungen aus dem Kneipenwesen, ich denke aber der logische Schluss zu Raucherräumen im Allgemeinen sollte nachvollziehbar sein:
Wir waren etwa 2-3h in einer "Raucherkneipe". Diese war nicht sehr stark frequentiert an diesem Abend und eine gute Lüftung vorhanden. Man hat tatsächlich im Raum nicht sehr viel bemerkt. Nichtsdestotrotz haben die Klamotten stark nach Qualm gerochen und wurden daher zum Übernachten und Auslüften ins Badezimmer verbannt. Am nächsten Morgen war trotz gekipptem Fenster die Luft derart schlecht im Bad, dass mir schlecht wurde und nein ich war nicht betrunken, da ich gefahren bin. Selbst die Haare haben nach Qualm gestunken und diesen auf das Kopfkissen übertragen.
Wenn man jetzt die Transferleistung auf einen Raum in dem möglicherweise ohne gute Lüftung ab und an geraucht wird, so kann man sich denken wie der Gestank sich überall festkrallt. Ich glaube nicht, dass es da eine intensive Reinigung geben kann, um das Rückstandslos zu entfernen. Und so ist auch eine erhöhte Reinigungsgebühr eher symbolisch zu verstehen.

Übrigens auch Raucher verhalten sich entsprechend deiner Anschuldigungen, wie immer ist es nicht zielführend zu Verallgemeinern. Dazu möchte ich ein Beispiel bringen, auch wenn es nicht deinem gewünschten Thema entspricht. Der Zusammenhang mit deiner Äußerung sollte aber durchaus für die meisten Leute ersichtlich sein.
Es ist etwa ein gutes Jahr her als ich zu einem Konzert einer Big Band für die Vorstellung einer neuen CD gehen wollte. Diese wurde in einer Gastwirtschaft veranstaltet und kostete ein paar Euro Eintritt. Mir war vorher mich in eine Raucherkneipe zu begeben, aber da eine Freundin in der Band mitspielt, bin ich dort hingegangen.
Leider musste ich vor Ort feststellen, dass der Haupteingangsbereich schon Raucherbereich ist. Ebenso war die Bühne genau in diesem Raum, so dass man entweder ein Stockwerk hochgehen konnte und damit nichts von dem Konzert mitbekommen, oder zwangsläufig im Rauch sitzen musste. Da die Freundin aber nicht aufzufinden war, entschlossen wir uns nach einiger Zeit noch vor Anfang des Konzertes zu gehen. Wir haben auch anstandslos das Geld wiederbekommen.
Im Übrigen war die Freundin genau aus diesem Grund gegangen, wie sich dann herausstellte. Sie war zu dem Zeitpunkt hochschwanger und die Band hat nicht die Info bekommen in einem Raucherraum spielen zu müssen. Ich finde es eine sehr weise Entscheidung als schwangere solchen Räumen fernzubleiben. Nicht schön ist aber wenn man deswegen noch heftig kritisiert und fertig gemacht wird.
 
  • Like
Reaktionen: XT600 und YuropFlyer

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.635
12.528
FRA/QKL
brauchte viele dazu mich noch mehr zu beleidigen (...) Natürlich gehe ich nicht auf diese Unverschämtheiten hat.
Liegt es eigentlich momentan an der Mondstellung oder an der Marslandung oder warum sind viele hier sofort angefressen und fühlen sich persönlich beleidigt und unverschämt behandelt?

Sorry, aber wer austeilen kann - dazu zählt auch polarisieren - der muss auch einstecken können. Ist vielen hier - nicht nur dir - scheinbar abhanden gekommen. Ohne diese Eigenschaft lässt sich eine Diskussion jedoch nicht führen.

Eines solltest du aber zumindest mitnehmen: Raucher sind nicht nur hier im Thread in der absoluten Minderheit. Die große Mehrheit wünscht sich nach Jahrzehnten Gängelei durch Rauch verursacht durch Raucher nun mal durchgängigen Nichtraucherschutz ohne Wenn und Aber. Solange Raucher das akzeptieren und danach leben ist alles okay. Ein Hotelzimmer mal als Raucherzimmer und mal als Nichtraucherzimmer zu vergeben ist allerdings absolut nicht akzeptabel. Diskussion fertig!
 
  • Like
Reaktionen: Weltreisender

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.839
10.127
Dahoam
Nichtsdestotrotz haben die Klamotten stark nach Qualm gerochen und wurden daher zum Übernachten und Auslüften ins Badezimmer verbannt. Am nächsten Morgen war trotz gekipptem Fenster die Luft derart schlecht im Bad, dass mir schlecht wurde und nein ich war nicht betrunken, da ich gefahren bin. Selbst die Haare haben nach Qualm gestunken und diesen auf das Kopfkissen übertragen.

Das liegt daran, dass es sich beim Zigarettenqualm um Feinstaub handelt der ausdünstet. Der Staub setzt sich überall fest was ihm ausgesetzt wurde, ob Kleidung oder Haare, und kann sogar noch auf andere Gegenstände übertragen werden. Wären es nur Gase würden die sich nach einiger Zeit verflüchtigen.

Interessant ist auch, dass es zu den Zeiten, als an Bord von Flugzeugen noch geraucht werden durfte, am Luftablass der Flugzeugkabine in der Regel eine schwarze Spur war die durch den ganzen Teer und Ruß der Raucher über viele Jahre entstanden ist. Nachdem man es in Flugzeugen verboten hat gab es auch nicht mehr diese Dreckspur am Luftablass. Auf älteren Fotos bis in die 90er Jahre kann man das an manchen Flugzeugen recht gut erkennen.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Jeder meinte, er müsste auch noch sagen, dass er diese ekelhaften Raucher nicht leiden kann.

Nein, das meint hier keiner. Ich schließe mich allerdings der Mehrheit hier an und gebe zu, auch ich kann diese ekelhaften, rücksichtslosen Raucher nicht leiden. Gegen einen Raucher, der > 500m von mir entfernt steht, habe ich so gar nichts. :)
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.839
10.127
Dahoam
Gegen einen Raucher, der > 500m von mir entfernt steht, habe ich so gar nichts. :)

Nicht die Entfernung ist das Problem, sondern die Richtung wo der Rauch hinzieht. Der Raucher kann meinetwegen 1 Meter entfernt stehen wenn er entweder nicht raucht oder der Rauch nicht in meine Richtung zieht. Wenn ich dagegen irgendwobin und der ist hunderte von Meter entfernt und es zieht genau in meiner Richtung stört der mich auch.

Und was mich bei Raucher ebenfalls sehr stört ist, dass sie überall ihre Kippen wegwerfen müssen. Ich verstehe nicht wieso es die Raucher nicht schaffen ihren Dreck in den Müll zu schmeißen. Ganz negativ sind diejenigen die beim Autofahren die noch brennende Kippe einfach zum Fenster raus entsorgen. In Deutschland ist es zum Glück in der Regel unkritisch, aber die Brandgefahr in trockenen Gebieten ist da enorm! Und häufig genug hört man bei den Großbränden im Mittelmeerraum, dass sie durch das unachtsame Wegwerfen von Kippen verursacht wurden.

Ok, alles recht offtopic mittlerweile... daher wieder zurück zum Thema: Ich habe nichts gegen Raucherzimmer solange ich als Nichtraucher in eines muss. ;)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Eines solltest du aber zumindest mitnehmen: Raucher sind nicht nur hier im Thread in der absoluten Minderheit. Die große Mehrheit wünscht sich nach Jahrzehnten Gängelei durch Rauch verursacht durch Raucher nun mal durchgängigen Nichtraucherschutz ohne Wenn und Aber.

So sehe ich das auch(y)

und wenn es KLARE einfache gesetzliche Regelungen gibt, halten sich die meisten auch dran.

Sobald man aber der Spezies "Gastronomie" auch nur ein kleines Fingerle hinstreckt (um die IMHO berechtigten Klage von Eckkneipenbesitzern gerecht zu werden, wo ALLE rauchen und keine Laufkundschaft rein geht) nehmen die die ganze Hand: Stichwort Raucherclubs in Bayern, "Nebenzimmer" ist der Hauptraum, Ignoranz der Vorgabe einfaches Essen.

Natürlich auch weil es NIEMAND kontrollieren kann bzw. will (in vielen Städten in BaWü wird das Thema einfach tot geschwiegen und praktisch alles toleriert solange keine Beschwerden kommen)

Die in unserer Hauptstadt geltende Regel "ab 23:45 dürfen die Raucher überall rauchen" finde ich schlichtweg einen Skandal - herrscht ab 23:45 die Anarchie?? :stop:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: peter42 und MANAL

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Das liegt daran, dass es sich beim Zigarettenqualm um Feinstaub handelt der ausdünstet. Der Staub setzt sich überall fest was ihm ausgesetzt wurde, ob Kleidung oder Haare, und kann sogar noch auf andere Gegenstände übertragen werden. Wären es nur Gase würden die sich nach einiger Zeit verflüchtigen.

Interessant ist auch, dass es zu den Zeiten, als an Bord von Flugzeugen noch geraucht werden durfte, am Luftablass der Flugzeugkabine in der Regel eine schwarze Spur war die durch den ganzen Teer und Ruß der Raucher über viele Jahre entstanden ist. Nachdem man es in Flugzeugen verboten hat gab es auch nicht mehr diese Dreckspur am Luftablass. Auf älteren Fotos bis in die 90er Jahre kann man das an manchen Flugzeugen recht gut erkennen.

Danke für die Aufklärung und nette Information! Ich habe aber lediglich die Wirkung, nicht die Ursache kommentiert ;-).

Und was mich bei Raucher ebenfalls sehr stört ist, dass sie überall ihre Kippen wegwerfen müssen. Ich verstehe nicht wieso es die Raucher nicht schaffen ihren Dreck in den Müll zu schmeißen. Ganz negativ sind diejenigen die beim Autofahren die noch brennende Kippe einfach zum Fenster raus entsorgen. In Deutschland ist es zum Glück in der Regel unkritisch, aber die Brandgefahr in trockenen Gebieten ist da enorm! Und häufig genug hört man bei den Großbränden im Mittelmeerraum, dass sie durch das unachtsame Wegwerfen von Kippen verursacht wurden.

Ja das stimmt. Das ist eine Sauerei, und eklig. Zudem ist es nicht nur die Brandgefahr: Ich hab als Motorradfahrer mal so nen Ding zwischen die Beine geworfen bekommen :mad:. Kleiner Brandfleck in der Sitzbank und es wurde auch unangenehm heiss.

Natürlich auch weil es NIEMAND kontrollieren kann bzw. will (in vielen Städten in BaWü wird das Thema einfach tot geschwiegen und praktisch alles toleriert solange keine Beschwerden kommen)
D

Das stimmt diese Raucherclubs, die es übrigens auch in NRW oder so gab sind echt nervig. Quasi waren dadurch fast alle guten Bars Raucherclubs und noch schlimmer mit Rauchern belegt als vorher -> ich persönlich habe aufgegeben und gehe nicht mehr weg. Beschwerden bringen übrigens auch nichts. Hab das einmal gemacht (bei der Situation in einem vorherigen Post geschildert) und keine Antwort bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.839
10.127
Dahoam
Das stimmt diese Raucherclubs, die es übrigens auch in NRW oder so gab sind echt nervig. Quasi waren dadurch fast alle guten Bars Raucherclubs und noch schlimmer mit Rauchern belegt als vorher -> ich persönlich habe aufgegeben und gehe nicht mehr weg. Beschwerden bringen übrigens auch nichts. Hab das einmal gemacht (bei der Situation in einem vorherigen Post geschildert) und keine Antwort bekommen.

Diese Unsitte gab es in Bayern auch bis dann endlich die strikte und eindeutige Regelung durchgesetzt wurde. Und oh Wunder es gibt immer noch Kneipen und Bars! Und selbst in den großen Festzelte der Wies'n funktioniert es ohne Qualm. Wenn Kneipen eingegangen sind dann lag es weniger daran dass keine Raucher mehr kamen sondern das sie an sich kein tragfähiges Geschäftsmodell hatten.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Und was mich bei Raucher ebenfalls sehr stört ist, dass sie überall ihre Kippen wegwerfen müssen. Ich verstehe nicht wieso es die Raucher nicht schaffen ihren Dreck in den Müll zu schmeißen. Ganz negativ sind diejenigen die beim Autofahren die noch brennende Kippe einfach zum Fenster raus entsorgen. In Deutschland ist es zum Glück in der Regel unkritisch, aber die Brandgefahr in trockenen Gebieten ist da enorm!

Das ist nicht nur beim Autofahren so. Es vergeht kaum ein Tag, wo nicht irgendwo in den Fußgänger-Zonen ein Mülleimer brennt, weil es unter vielen vernünftigen Rauchern immer den einen Idioten gibt, der die brennende Zigarette in den Mülleimer schmeisst....
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Diese Unsitte gab es in Bayern auch bis dann endlich die strikte und eindeutige Regelung durchgesetzt wurde. Und oh Wunder es gibt immer noch Kneipen und Bars! Und selbst in den großen Festzelte der Wies'n funktioniert es ohne Qualm. Wenn Kneipen eingegangen sind dann lag es weniger daran dass keine Raucher mehr kamen sondern das sie an sich kein tragfähiges Geschäftsmodell hatten.

In BaWü sind gefühlte 95% der "guten" Clubs verraucht, weil die ja "Rauchen" anbieten können (wenn sie 1-Raum, unter 75qm sind und nur einfache Speisen verkaufen) - nur leider prüft niemand die Einraumgaststätte oder die 75qm nach (es soll Kneipen geben, die auf 3 Etagen, (lt. Internetpräsenz 100qm) Raucherclub sein wollten), die volle Speisekarte wird akzeptiert, wenn die Kneipe/Cafe/Restaurant eine Außenbewirtschaftung hat und verspricht nur außen die volle Karte anzubieten:rolleyes: wie doof sind die Ordnungsbehörden denn eigentlich? Ein Koch, der nur bei schönem Wetter kochen darf, kann sich niemand leisten und von der Speisekarte im Winter wollen wir ja wohl gar nicht sprechen, oder?

In BaWü hat sich - außer in der reinen Gastronomie - nichts geändert! Und dieses Raucherzimmer in manchen Restaurants, wo es dann rausstinkt, wenn die Bedienungen rein/raus gehen find ich höchst unangenehm!
 
Zuletzt bearbeitet:

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Das grosse Problem an der Rauchergesetzgebung sehe ich darin, dass die "Mächtigen" oder vermeindlich die Meisten, der Minderheit der Raucher vorschreiben wollen, dass diese eigentlich gar nicht rauchen sollen!
Durch das totale Rauchverbot in Gaststätten in NRW sind viele Existenzen vernichtet worden, Kleine Existenzen, wo die Familien mehr oder weniger gut, von einer Kneipe leben konnte und einige dort Beschäftigten wurden entlassen. Es ist unbestreitbar so, dass allen Kneipen schlagartig mit dieser Vorschrift massiv an Umsatz verloren haben.
Es ist ja auch noch so, dass dann sich einige Ordnungskräfte toll vorkommen und meinen sie würde gegen das Böse kämpfen, wenn sie durch Gaststätten gehen und schaue wo sie einen beim rauchen aufspüren können, und dann diesen und auch den Wirt bestrafen.

Bei aller Argumente, die ja nun hier schon seit Jahren und immer wieder gewechselt wurden, hat mir noch keiner erklären können warum eine Mehrheit einer Minderheit verbieten kann, dass diese für sich, in den ausgewiesenen Räumen einer reinen Raucherkneipe nicht rauchen dürften. Das ist doch nichts anders als Drangsalierung der Raucher, die Machtdurchsetzung weil man es kann!

Es ist ganz klar ,die Verbände wissen die Zahlen und jeder der von uns aufmerksam durch Städte geht, weiss , dass viele Kneipen in den letzten Jahren , gerade in dem Jahr nach diesem unsäglichen NRW Nichtrauchergesetzt, geschlossen wurden.
Da ist dann nicht mal mehr das Marktargument interessant, nein sogar Existenzen sind vernichtet worden und dadurch wurden insgesamt auch gewisse Stadtteile noch leerer, noch uninteressanter als sie ohnehin schon waren.

Es wird Leute geben die meinen dafür würden jetzt Nichtraucher in andere Kneipen gehen. Mag sein, aber die trinken da 1 oder 2 Kaffeee, oder einen Wein am abend. Die
alten Vorstadtkneipen konnten indes sehr viel besser von denen leben, die viel trinken und viel rauchen. Also ich persönlich trinke vielleicht 2 mal im Alk, als ich früher noch häufiger was getrunken habe, dann habe ich viel getrunken und gleichzeitig viel geraucht. Ob es an einer Suchtpersönlichkeit liegen mag oder sonst Gründe geben mag, Leute die viel trinken (auch solche die nicht Alkoholiker sind) rauchen auch in einem überdurchschnittlichen Masse, nicht repräsentativ würde ich schätzen mehr als 60 % der ehemaligen Kneipenkunden rauchen ständig, weitere vielleicht 10 bis 20 % ganz gelegentlich, wenn sie mal zu viel getrunken haben.

Diese Freiheit, ist was ich meine. Das ein Unternehmer sagen kann, ich will in meinen Räumlichkeiten anbieten, dass Raucher mit mir, weil ich auch gern rauche bei der Arbeit, rauchen können. Jetzt ist es so pervers, dass selbst der Eigentümer in seinen eigenen Räumlichkeiten nicht rauchen darf!

Da lobe ich mir Hamburg und Berlin, wo ich in den halben Dutzend Kneipen die ich ab und zu besuche, soviel rauchen darf wie ich will. Und da werden nun ständig die Nichtraucher durch Tabakrauch belästigt?

Es ist was Wahres dran, dass die Nichtrauchen es allen vorschreiben wollen, jedenfalls bei vielen ist diese Besserwissen verbreitet, wie, dass man weniger essen soll und was man essen soll etc...
 
  • Like
Reaktionen: phxsun

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.313
DUS, HAJ, PAD
Wenn man sich sowas anguckt, steigt der Umsatz in der Gastronomie seit Jahren.

• Umsatzentwicklung Gastgewerbe bis 2015 | Statistik

Der Rückgang 2008/2009 kann auch durchaus auf die allgemeine Wirtschaftslage in den Jahren zurückzuführen ein.

Das es weniger Kneipen gibt hat wohl eher mit dem Austerben der Klientel zu tun (Alter, Rauchen, Trinken), als mit dem Rauchverbot. Viele trinken heute auch lieber zu Hause und schauen sky als in der Kneipe beim Skat.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und peter42

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.635
12.528
FRA/QKL
Das Kneipensterben hat auch was mit den Bierkartellen zu tun, die Fassbier in den letzten Jahren in derartige Höhen getrieben haben dass die Margen einfach nicht mehr rentabel sind. Preiserhöhungen sind bei der Klientel aber kaum durchsetzbar. ;)
 
  • Like
Reaktionen: peter42

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Ich kann jetzt natürlich nur von mir / +1 reden
Seit dem Rauchverbot gehen wir deutlich weniger raus, auch Hotelaufenthalte in D wurden reduziert
Da ja die überwiegende Mehrheit der Hotels auch keine Raucherzimmer mehr anbietet ist ein Balkon Pflicht, ansonsten eben nicht
Ich würde mal schätzen Gastronomie und Hotelerie verlieren an uns so rund 5000 Euro im Jahr

Leider ist die große Mehrheit der Raucher da nicht konsequent genug und lässt sich gängeln
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Ich sehe jetzt kein grosses Problem mit reinen Nichtraucherhotels. Als Raucher kann man ja ins Freie vor das Hotel gehen um zu rauchen. Wirklich ärgerlich ist es, wenn das Hotel einem als Nichtraucher ein Raucherzimmer andreht.

Können schon. Wollen aber nicht. Dafür lege ich nicht 2 - 300 EUR auf den Tisch, um mich nachher auf dem armen Sünder Bänkchen vor dem Hotel herumzutreiben.

Im übrigen kann man die "Jubelmeldungen" über die Erfolge mit der rauchfrei Strategie gerne vergessen. Wer es genauer wissen will, sollte sich doch einfach einmal mit den Bediensteten vor Ort unterhalten. Speziell in Asien ist auf die tolle "kostensparende" Nichtraucherumstellung schon oft die 20 % Lohnreduzierung fürs Personal stante pede gefolgt, wegen "unerklärlicher" Buchungseinbrüche.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
nach den vielen heutigen Pro-Raucher Beiträgen in einem Thema, das 2012 zuletzt kommentiert wurde:resp:

Zunächst: dass eine Mehrheit einer Minderheit was vorschreibt ist in der Demokratie durchaus gewollt :idea: Problem war eher, daß in der "getränke domierten" Gastronomie höchstwahrscheinlich eben nicht die Mehrheit Nichtraucher sind, sondern andersrum:

Die Mehrheit der Nichtraucher macht generellere Vorschriften für Bereiche in denen die Raucher die Mehrheit haben, auweia:eek: analog schreibt die Mehrheit der Fussgänger den Autofahrern vor, wie sie Autofahren sollen und zwar auf der Strasse, wo die Fussgänger ja gar keine Mehrheit sind. Das geht die doch gar nichts an:-(

In Bayern gabe es eine Volksabstimmung und dabei sass die Mehrheit der Raucher lieber in der Kneipe beim Bier und Zigarettte statt sich an die Wahlurne zu bewegen (bedeutet in der Demkratie: ist mir doch egal was die machen) - selber Schuld sage ich da nur!


Insofern dürfte es klar gewesen sein, daß man durch das Null-Ausnahmen Gesetz in BY, NRW vielen Kneipen die Grundlage entzieht, weil das "Rausgehen" für euch Raucher wohl einfach zu viel Aufwand bedeutet und ihr dann lieber gleich heim geht?

Andererseits: wenn ihr das "Zusammensitzen" als Grund für's Ausgehen bezeichnet, wieso könnte ihr dann nicht ohne Rauchen zusamensitzen?

Seid doch mal ehrlich: ist das ganze nicht eher darauf zurückzuführen, daß die meisten ihre Gewohnheiten (Kneipe=Bier+Kippe) nciht aufgeben wollen? Und schon gar nicht von "denen" (Nichtrauchern) vorschreiben lassen, vor die Türe zu gehen, wie man zum pissen auf die Toilette geht?

Das Dilemma ist einfach erklärt: es NICHT-RAUCHT sich so schwierig in einem Raucherclub oder in anderen Worten "Raucher können sich in einem rauchfreien Lokal frei bewegen ohne Einschränkungen, Nichtraucher rauchen im Raucherlokal unfreiwillig mit"

Die Ausnahmen wie ein Rauchernebenraum verzerren den Wettbewerb, weil aus o.g. Grund die Nichtraucher gerne mal im Raucherclub sind, nicht aber die Raucher im Nicht-Raucherrestaurant, also werden sich Raucherkneipen nach und nach wieder durchsetzen (Nichtraucherkneipen Sterben!), weil nicht jeder Gastronom dafür Platz hat und drittens lassen Ausnahmen wieder Platz für Tricksereien und Auslegungen.

Letztlich geht es um die Grundsatzfrage: gehört das Inhalieren von Tabakrauch (aktiv oder passiv) zu unserem Leben wie Essen und Trinken oder kann der Staat Einschränkungen in öffentlichen Bereichen machen. Ich bin der Meinung, daß man jedem seine Sucht lassen soll (wenn ich auch zunehmend höre, dass viele Raucher in höherem Alter gerne aufhören wollten, es aber nicht schaffen) solange er andere damit nicht belästigt!

Sollen die Raucher doch Snuff aus Skandinvien zwischen die Zähne klemmen, oder Snupftabak oder sonstiges Zeugs was es dir wohler macht (Haschischtee?):D
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.531
irdisch
Meine Meinung: Raucherzimmer stinken immer nach Rauch. Die lasse ich mir nie mehr andrehen. Als Nichtraucher kriegt man außerdem immer die frisch renovierten Zimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und XT600

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Meine Meinung: Raucherzimmer stinken immer nach Rauch. Die lasse ich nie mehr andrehen. Als Nichtraucher kriegt man außerdem immer die frisch renovierten Zimmer.

Ich hab letztens in Berlin ungefragt ein Raucherzimmer angedreht bekommen - das geht gar nicht. Wenn alle Nichtraucherzimmer belegt sind, erwarte ich entweder eine Umbuchung in ein gleichwertiges Hotel oder einen Rabatt von mindestens 50%.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.127
Ich nehme meistens Nichtraucherzimmer.

Zuhause rauche ich auch nicht im Schlafzimmer. Warum sollte ich das dann auf Reisen in dem Raum tun, in dem ich auch schlafe.