Falsche Buchungsklasse durch OTA verkauft

ANZEIGE

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
ANZEIGE
Es gibt KEINEN einzigen Grund bei einem OTA zu buchen, ausser möglicherweise niedrigere Preise. Service gibt es bei OTAs nicht, bei Problemen schreiben sich Airline und OTA gegenseitig die Schuld zu und die Bedingungen des OTAs machen Probleme meist teuer. Insofern ist Geiz, zusammen mit der Hoffnung dass es schon gut geht der einzige Grund fuer eine Buchung bei einem OTA. Ich hoffe der OP hat aus der Erfahrung gelernt!
Ich hab schon öfter bei einem OTA gebucht, weil es dort einen besseren Service gibt als bei der Airline direkt. Bei manchen Fluglinien kommst du sonst gar nicht an Tickets oder es wird sehr kompliziert. Bevor ich mich mit einer lokalen Fluglinie in einem Land auseinander setze dessen Sprache ich nicht spreche, habe ich lieber jemanden dazwischen, der alles für mich regelt.
Und wenn irgendwas mal nicht passt gibt's hinter her zumindest nette Gutscheine wenn man bei den richtigen OTA gebucht hat.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Es gibt KEINEN einzigen Grund bei einem OTA zu buchen, ausser möglicherweise niedrigere Preise. Service gibt es bei OTAs nicht, bei Problemen schreiben sich Airline und OTA gegenseitig die Schuld zu und die Bedingungen des OTAs machen Probleme meist teuer. Insofern ist Geiz, zusammen mit der Hoffnung dass es schon gut geht der einzige Grund fuer eine Buchung bei einem OTA. Ich hoffe der OP hat aus der Erfahrung gelernt!

Das ist einfach falsch. Ich buche auch immer wieder mit dem Forenreisebüro und bin damit zufrieden, aber es gibt immer wieder Situationen bei denen ein OTA die beste und öfters auch die einzige Option. Gerade bei kurzfristigen Buchungen von unterwegs oder "kreativen" routings, oder hidden city Buchungen. Geiz ist definitiv nicht die richtige Bezeichnung, wenn ein Tarif nur über OTAs buchbar ist und hunderte oder tausende Euros zwischen OTA und RB liegen. Ich spreche nicht von 10$ Einsparungen über eine Ticket charge...
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.126
2.318
Und darüber hinaus gibt es ein Fälle, wo die Airline (bei einer Direktbuchung bei der Airline) bei einem angefragten INVOL Rerouting nach einer Annullierung völlig auf stur schaltet und bei mehreren Anrufen und mehreren Kontaktaufnahmen (Mail, Twitter, Facebook) komplett abblockt, aber der identische Flug einer Begleitung über einer OTA (übrigens einer OTA mit Sitz in Spanien) bei der ersten Kontaktaufnahme nach meinem Wunsch sofort umgebucht wird... :rolleyes:

Wo dann der Vorteil liegt, direkt bei der Airline zu buchen, erschliesst sich mir nicht so richtig - bei manchen Airlines (z.B. Finnair) bekommt der Gast bei einer OTA-Buchung mit hinterlegter Mailadresse vom Kunden sogar im Fall einer Cancellation oder FTC eine Info-Mail vom Finnair Service Center mit der Möglichkeit, entweder die Reiseagentur (also das Buchungsportal) oder direkt das Servicecenter von Finnair für Änderungen zu kontaktieren.

In meinem Fall hat dann der Finnair-Online Chat innerhalb weniger Minuten meine OTA-Buchung innerhalb weniger Minuten nach meinen Wünschen umgebucht.

Es sollte daher nicht heissen, dass man OTA-Buchungen konsequent vermeiden soll, sondern man sollte besser sagen, dass man bei gewissen Airlines OTA-Buchungen vermeiden soll, da manche Airlines OTA-Buchungen in der Tat nicht anfassen (wollen) - und in einigen anderen Fällen (wie in meinem Beispiel oben) kann eine OTA-Buchung sogar helfen, wenn die Airline so stur und eine bei der Airline direkt getätigte Buchung nicht umbuchen will (es musste auf einen via-Flug umgebucht werden, da Cancellation des Direktfluges), während die Buchung der Begleitperson über OTA innerhalb 24h umgebucht war. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.513
424
ARN
Ich halte den Verkauf des Tickets auch für fragwürdig. Mich würde interessieren wie eine Verbraucherschutzorganisation vorgehen würde (klage?). Dagegen war Ryanair zu Beginn ja geradezu auskunftsfreudig (nach 20 mal "Nein"-Klicken).

Ernsthaft,
Verstehe den TE. Wer ließt sich die Fare-Rules durch? Wenn an keiner Stelle ein Hinweis kam, dass dieses Ticket nur für Residents-only zu erwerben ist, dann hat er nichts falsch gemacht. Dann liegt die Schuld ganz klar bei der OTA.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.654
Um zum Thema zurückzukommen. Ich erkenne immer noch nicht, warum das Ticket des TO nur für Peruaner sein soll. In seiner Kopie der Ticketbestimmungen findet sich nichts. Wenn da nichts steht, kann man ja nicht kommen und sagen. "Trotzdem".

#50 zeigt doch deutlich auf, was dort steht, wenn es ein "Peruaner"-Ticket ist. Davon ist im #7 nichts zu finden.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Um zum Thema zurückzukommen. Ich erkenne immer noch nicht, warum das Ticket des TO nur für Peruaner sein soll. In seiner Kopie der Ticketbestimmungen findet sich nichts. Wenn da nichts steht, kann man ja nicht kommen und sagen. "Trotzdem".

#50 zeigt doch deutlich auf, was dort steht, wenn es ein "Peruaner"-Ticket ist. Davon ist im #7 nichts zu finden.

Eben. Darum wird sich dein OTA auch querstellen irgendetwas zu aendern. Ob man einem Airline Online Chat trauen kann? Bei der Qualitaet von Airline Hotlines ist es eher fraglich ob die Info von Avianca stimmt bzw. ob dort ueberhaupt verstanden wurde was dein Anliegen ist.

Bleibt aus meiner Sicht nur try-and-error, eventuell auf eine langwierige Diskussion am CI vorbereiten.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Woher soll das Reisebuero das wissen, wenn es nicht in den AGB bzw. Tarifregeln steht?

Weitergehend noch: Woher soll die Airline das wissen, wenn sie dasselbe CRS benutzt wie das Reisebüro :idea:

@Karl Langflug: In #7 steht eine etwas rätselhafte Formulierung "FOR FARES WITH FOOTNOTE 4P". Aber das wird es vermutlich auch nicht sein, wie die "korrekte" Formulierung der restriction in #50 zeigt. Wie du schon sagtest....
 
  • Like
Reaktionen: Karl Langflug

klausi55

Reguläres Mitglied
16.09.2015
39
3
Die Aussage im online Chat scheint korrekt zu sein. Der erste Buchstabe in diesen fare Codes gibt die buchungsklasse an. Hier ist es also die buchungsklasse V. Auf https://www.lifemiles.com/eng/use/par/parairavt.aspx
findet sich dann für die buchungsklasse V die Tarifgruppe "econo" und diese sind nur für residents.
sehr verzwickt....daher werde ich um eine Stornierung bitten...
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
wurde schon die pragmatische Lösung versucht und in der Kommunikation mit Avianca direkt versucht in eine reguläre Buchungsklasse gegen den entsprechenden Aufpreis um zu buchen?

Wurde dieser an sich gute Ansatz eigentlich schon geprüft, oder habe ich das übersehen? Ginge ja auch über den OTA
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.317
DUS, HAJ, PAD
Bei Avianca scheint man in der Tat nur Flex Tickets für Flüge innerhalb Perus kaufen zu können. Aber gerade auf der Strecke LIM-CUZ gibt es ja genug Alternativen. Star Peru verkauft Tickets z.B. um 59$ für die Strecke.
Selbst LATAM hat Tickets für knapp für 120 Euro Retour im Angebot, während Peruvian Residents etwa 60$ bezahlen.

Richtig ist, das es diese Tarife für Residents gibt und es wohl auch geprüft wird.

Was der TE gebucht hat, ist aus meiner Sicht nicht wirklich eindeutig.
 

klausi55

Reguläres Mitglied
16.09.2015
39
3
Ergebnis: cheaptickets hat sich mit avianca in Verbindung gesetzt und es würde bestätigt , dass es eine Resident-only fare ist. Cheapticket wird ohne Berechnung von Servicegebühren stornieren und den Betrag vollumfänglich zurückerstatten. Das empfinde ich als sehr kulant und deutliche Empfehlung für diesen OTA.
Grundsätzlich sind avianca und Latam wg dieser resident-only fares mit Vorsicht zu genießen.
In peru gibt es übrigens eine neue low-cost Airline: viva air, mit denen ich in Kolumbien sehr oft geflogen bin. Also unterm Strich noch Geld bei der Sache gespart... ??????
 

klausi55

Reguläres Mitglied
16.09.2015
39
3
[Ergebnis: cheaptickets hat sich mit avianca in Verbindung gesetzt und es würde bestätigt , dass es eine Resident-only fare ist. Cheapticket wird ohne Berechnung von Servicegebühren stornieren und den Betrag vollumfänglich zurückerstatten. Das empfinde ich als sehr kulant und deutliche Empfehlung für diesen OTA.
Grundsätzlich sind avianca und Latam wg dieser resident-only fares mit Vorsicht zu genießen.
In peru gibt es übrigens eine neue low-cost Airline: viva air, mit denen ich in Kolumbien sehr oft geflogen bin. Also unterm Strich noch Geld bei der Sache gespart..
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Bei Avianca scheint man in der Tat nur Flex Tickets für Flüge innerhalb Perus kaufen zu können.
Laut den Tarifinformationen in post #7 hat Klausi in der Tat einen Flex-Tarif gebucht ("CANCELLATIONS ANY TIME CANCELLATIONS PERMITTED.") Dass das Reisebüro hierfür eine Bearbeitungsgebühr will, steht auf einem anderen Blatt.

Edit: der vorige post war um Sekunden schneller - also erldigt
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.654
[Ergebnis: cheaptickets hat sich mit avianca in Verbindung gesetzt und es würde bestätigt , dass es eine Resident-only fare ist. Cheapticket wird ohne Berechnung von Servicegebühren stornieren und den Betrag vollumfänglich zurückerstatten. Das empfinde ich als sehr kulant und deutliche Empfehlung für diesen OTA.
Grundsätzlich sind avianca und Latam wg dieser resident-only fares mit Vorsicht zu genießen.
In peru gibt es übrigens eine neue low-cost Airline: viva air, mit denen ich in Kolumbien sehr oft geflogen bin. Also unterm Strich noch Geld bei der Sache gespart..

Jedem sein Ding. Man muss sich einfach bewusst sein, dass viva air so eine richtige ultra-LCC ist und dann akzeptiert man auch, dass man auch mal hängenbleibt, wenn es so richtig schief läuft. Dann verbringt man halt auch mal eine Nacht am Flughafen und ohne Gejammer bitte. Ich wäre auf StarPeru ausgewichen. Die fliegen noch mit guten alten Bae. Auf die Gesamtkosten der Reise fallen diese paar Dollar Differenz nun wirklich nicht ins Gewicht. (Verstehe eh nicht, dass, wenn man für die Teichüberquerung 800 Euro hinlegt, man glücklich ist, wenn man Domestic 10 Euro gespart hat.)

Aber wie gesagt, jedem sein Ding und schön, dass das OTA einen guten Job gemacht hat.