ANZEIGE
LOL[...] Leerzeichen und Interpunktion [...] stochastisch verwenden. [...]
Im Callcenter ist's eh egal...
LOL[...] Leerzeichen und Interpunktion [...] stochastisch verwenden. [...]
Gerüchteweise sei der Fehler behoben. Behaupten die Spezialisten von der LH-IT.
Das Gerücht sagt, ganz freiwilig war das nicht![]()
Das Gerücht sagt, daß ein Dritter LH wohl abgemahnt hat.
Das sehe ich einfacher - ich halte Codesharing schon für irreführende Werbung.
Das sehe ich einfacher - ich halte Codesharing schon für irreführende Werbung. Siehe die Diskussionen um Meilengutschriften, On-Board-Service, FCT-Nutzung usw. an diversen Stellen hier im Forum. Dann erübrigt sich die Detailfrage nach "buchungsklasse der durchführenden Airline"
Ein Zugang zum FCT in FRA oder zur FCL in MUC wäre für z.B. TG F nach BKK gebucht mit LH-Codeshare technisch gar kein Problem. Und die Lounges werden ja mit dem F-Produkt von LH beworben.
Genau. Und das halte ich für irreführende Werbung.
Angepriesen wird es mit LH-Flughnummer.
Wenn man noch 3* klickt.
Der Flug könnte genauso auch direkt mit der TG-Flugnummer angeboten werden, dann könnte der Kunde sofort sehen, was er kauft. Die Verschlüsselung durch eigene Flugnummern dient nur Täuschung. Praktischen Nutzen hat sie keine.
Und jetzt nochmal: LH könnte den TG-Flug auch mit der TG-Flugnummer listen.
Auch ein Anschlußflug kann - und wurde auch schon, ich erinnere mich noch an das letzte Jahrhundert - ganz entspannt unter der Flugnummer des Partners verkauft werden.
Wird so aber nicht gemacht, weil die Anschluss-Airline keine Lust hat, Paxe mit Billigtickets anderer Airlines zu befördern, die will dafür dann einen größeren Anteil, und dann geht der Billigpreis halt nicht mehr. Ergo beschränkt sich die Verfügbarkeit auf Flüge mit Marketingkontingent. Eigentlich ganz simpel. Ich bin heilfroh, damals von NZ einen Business-Tarif für MUC-HKG-AKL-LAX-MUC bekommen zu haben, weil MUC-HKG und LAX-MUC damals noch NZ-Flugnummern hatten. Sonst hätte ich umständlich über London fliegen müssen. Inzwischen ist das auch notwendig, weil zumindest MUC-LAX keinen NZ-Code mehr hat. Und das entscheidet nunmal NZ, die wollen mit ihren eigenen Tarifen offenbar jetzt ihre eigenen Flieger mit Paxen ex MUC füllen. LH hat auch nicht ohne Grund auch auf dem SQ MUC-SIN-Flug keine LH-Nummer. Die Firmentarife erlauben nämlich oft nur PPB-Airlines, damit fällt SQ raus, denn die sind ja nicht mehr PPB-Partner. Mit Codeshare würden aber viel weniger Firmenkunden den LH-eigenen Flieger von MUC nach SIN buchen, weil SQ gemeinhin als viel besser gilt. Das sind doch wirklich simple Zusammenhänge, die jedem einleuchten, der sich mal 5 Minuten lang mit Airline-Marketing beschäftigt. Ergo ist Codeshare eine interessante Sache und ein wunderbares Marketinginstrument, von dem nicht nur die Airline, sondern auch der smarte Kunde profitieren kann.
spätestens nachdem die Buchung abgeschlossen ist.
In der EU sind die Airlines verpflichtet by codeshare bzw. marketing Flügen auf einen abweichende ausführende Airline explizit hinzuweisen. Besagter vermögender Privatier wird somit im Internet oder vom Reisebüro informiert, spätestens nachdem die Buchung abgeschlossen ist.