Fliegen mit Baby - Fläschchen aufwärmen

ANZEIGE

Dubaicity

Erfahrenes Mitglied
15.03.2010
725
5
Kosmische Strahlung, Zapfluft aus den Triebwerken... alles gesundheitsschädlich für das Baby, aber Hauptsache die egozentrischen Eltern fliegen in den Urlaub und das Fläschchen ist warm :doh:
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
905
83
München
aber Hauptsache die egozentrischen Eltern fliegen in den Urlaub und das Fläschchen ist warm :doh:
Wenn man keine Ahnung hat WARUM Eltern mit einem Baby fliegen, dann besser erstmal denken und dann posten...
Wir sind z.B. nicht in den Urlaub geflogen und sind auch bestimmt nicht egozentrisch.

Ron
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.619
12.458
FRA/QKL
Wenn man keine Ahnung hat WARUM Eltern mit einem Baby fliegen, dann besser erstmal denken und dann posten...
Wir sind z.B. nicht in den Urlaub geflogen und sind auch bestimmt nicht egozentrisch.

Ron
:rolleyes:

Hier das Originalstatement des TO:
Nachdem wir nun Familienzuwachs bekommen haben und mit unserer Kleinen sobald sie 3 Monate ist, gerne mal verreisen würden...
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Kosmische Strahlung, Zapfluft aus den Triebwerken... alles gesundheitsschädlich für das Baby, aber Hauptsache die egozentrischen Eltern fliegen in den Urlaub und das Fläschchen ist warm :doh:

Laut Aussagen unserer Kinderarztes und der Hebamme kein Problem.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.313
DUS, HAJ, PAD
Ich wunder mich, dass wenn komische Strahlung, Atemluft und die Erdrotation alles so gefährlich ist es tatsächlich Vielflieger geben soll die das Rentenalter erreichen. Zusätzlich gibt es doch bestimmt ein globoli was auch gegen Strahlung hilft und man dem Kind vor dem Flug geben kann?
 
  • Like
Reaktionen: peter42

kuususi

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
624
0
BOS, RLG, HAM
Stimmt, deswegen war unser Baby schon mit 4Mon. in PEK und HKG und mit 12Mon. nochmals in HKG.
Zum Baby-SEN hat es aber leider noch nicht gereicht.

Ron

Als Lap Infant gibt es leider ja auch keine Meilengutschrift. M&M Mitgliedschaft geht auch erst ab zwei Jahre. Dafür verfallen bei Kindern die Meilen aber nicht. Mein Nachwuchs spart damit jetzt Meilen für die große Weltreise nach dem Abi.
 
  • Like
Reaktionen: RON_Muc

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Ich wunder mich, dass wenn komische Strahlung, Atemluft und die Erdrotation alles so gefährlich ist es tatsächlich Vielflieger geben soll die das Rentenalter erreichen.

Kosmische Strahlung ist kein Aberglaube, sondern existiert tatsächlich. Diese (hauptsächlich Gamma- und Röntgen-) Strahlung wird zum grössten Teil von der Atmosphäre absorbiert, bevor sie die Oberfläche der Erde erreicht. In zehn Kilometern Höhe sieht das aber ganz anders aus.

Und weil Gamma- und Röntgenstrahlen auch ionisierend sind und damit potenziell das Erbgut verändern, tragen Crews z.B. auch Dosimeter, um die Belastung zu messen (die ist nämlich sehr unterschiedlich hoch je nach Umständen wie Sonnenwinden, oder Position; z.B. stark über den Polen und damit "problematischer" auf Ost/West Flügen).

Kinder sind, wie immer und aus nahe liegenden Gründen, gefährdeter als Erwachsene. Genauso wie du dein Kind nicht grundlos röntgen lässt, solltest du also auch Flüge vermeiden.

Denn ein Flug NY-LA erzeugt einen Strahlenbelastung von etwa 40 μSv (Mikrosievert). Zum Vergleich... das entspricht der vierfachen Dosis aus durchschnittlicher Hintergrundstrahlung pro Tag (~10 μSv) oder zwei Röntgenaufnahmen des Brustkorbes (~20 μSv).


Zusätzlich gibt es doch bestimmt ein globoli was auch gegen Strahlung hilft und man dem Kind vor dem Flug geben kann?

"Globuli", aber ich hoffe, das war nur ein Witz und du glaubst an diesen Hokuspokus nicht wirklich...
 

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Man kann ein 3 Monate altes Kind auch stillen. Dann hat man weder ein Problem mit dem Druckausgleich noch mit dem warm machen der Flasche.

Das ist jetzt - sorry - völlig abwegig. Wenn ein Druckausgleich aus bestimmten Gründen anatomisch nicht möglich ist, weil z.B. eine virenbedingte Schwellung des Innenohrs vorliegt, dann nützt weder Stillen noch Flasche noch Sonstwas.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Die Hebamme, ein universal Geschöpf mit wissenschaftlich fundierten Kenntnissen in Physik, Molekularbiologie und Radiologie. (y) :rolleyes:

Den Kinderarzt hast Du bewusst ausgelassen, ansonsten hast Du aber recht, dass eine Hebamme in Sachen Babys tatsächlich Expertin ist, danke für die Bestätigung :)
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Das ist jetzt - sorry - völlig abwegig. Wenn ein Druckausgleich aus bestimmten Gründen anatomisch nicht möglich ist, weil z.B. eine virenbedingte Schwellung des Innenohrs vorliegt, dann nützt weder Stillen noch Flasche noch Sonstwas.

Ich bin in meiner Annahme davon ausgegangen das das Kind gesund ist und wir damit von dem normalen Druckausgleich im Sinkflug reden. Da hilft schlucken und das ist bei einem kleinen Kind am ehesten zu erreichen in dem es trinkt. Wenn das Kind eine Mittelohrentzündung hat ist das natürlich was anderes. Aber dann würde ich mit dem Kind auch nicht in ein Flugzeug steigen.

Allerdings gibt es genug wissenschaftliche Studien, dass Kinder die gestillt werden weniger Mittelohrentzündungen bekommen als ungestillte Kinder. Insofern ist das Risiko das ein gestilltes Kind auf Grund einer Mittelohrentzündung im Flugzeug Probleme mit dem Druckausgleich hat durchaus geringer.