Fliegen mit leichtem Schupfen

ANZEIGE

Ann555

Reguläres Mitglied
16.05.2018
63
0
Waiblingen, STR
ANZEIGE
Guten Abend zusammen,

Für mich gehts am Sonntag das allererste mal nach Dubai. Wir machen dort eine einwöchige Kreuzfahrt.
Leider hat mich diese Woche der Schnufen heimgesucht. Habe einen leichten Schnupfen (ein Nasenloch immer nur leicht zu, bekomme also durch das verstopfte Nasenloch immer noch ein wenig Luft)
Hat jemand von euch einen Rat, wie ich das bis Sonntag wieder einigermaßen in den Griff bekomme, dass ich beim Fliegen keine Probleme, insbesondere mit dem Druckausgleich bekomme?
Otriven Nasenspray habe ich sowieso im Handgepäck dabei. Und ich nehm seit gestern jeden Tag fleißig Grippostad.

Grüße,
Anja
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Mit leichtem Schnupfen wird da Sonntag kaum was bemerkbar sein, wenn bis Sonntag überhaupt
noch Schnupfen da ist. Beim Fliegen leidet bei mir der Druckausgleich vor allem am Anfang, wenn es permanent flüssig aus der Nase kommt, da merkt man es in den Ohren. Die Spätausläufer, wo es schleimiger wird, merkt man nicht.
 

itopf

Erfahrenes Mitglied
12.04.2011
348
8
Moin,

hatte schon des Öfteren das gleiche Problem. Der Arzt empfahl mir damals vor dem Start und vor der Landung Nasenspray zu verwenden. Hatte immer gut funktioniert, bei leichtem Schnupfen.
 
A

Acxiss

Guest
Ich bin mal mit Schnupfen von Frankfurt über Maskat nach Bangkok geflogen, also 2x Start und 2x Landung. Hab ca. 30 Minuten vor Start und Landung Nasen Spray AL (auch bekannt als Otrivien oder so) rein. Das Zeug macht alles frei und ich hatte keine Probleme. Seither hab ich aber öfter mal das Gefühl als hätte ich Wasser im Ohr obwohl laut Ohrenarzt alles in Ordnung ist.

Die nächsten Tage wie schon hier erwähnt, Tee trinken damit das Sekret schön abfließen kann.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.709
4.415
Wo liegt das Problem? Wenns eins gibt, nimm das allerbilligste Nasenspray, denn da ist überall Xylometazolinhydrochlorid drin und alles sollte gut und frei sein. Von Grippostad geht kein Schnupfen weg. Das darin enthaltene Chlorphenaminhydrogenmaleat wirkt vielleicht auch abschwellend, auf jeden Fall aber aufhellend, die weiter enthaltene Ascorbinsäure kannst Du durch O-Saft substituiieren und das ebenfalls enthaltene Coffein durch Kaffee und ansonsten ist da nichts anderes als Paracetamol drin. Im Grunde also eine Schmerztablette mit ein bisserl Vitamin C, Kaffee und Chlorphenaminhydrogenmaleat für die Stimmung. Spül eine Paravetamol mit Kaffee und O-Saft runter, sollte ungefähr das Gleiche bewirken, ist aber viel billiger.

Du kannst sinnhaft Rhinopront nehmen, das enthält gefäßverengendes Pseudoephedrin, das etwas langsamer und länger wirkt als lokal anzuwendendes Xylometazolinhydrochlorid.
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.859
1.248
Howard Johnson
Wo liegt das Problem? Wenns eins gibt, nimm das allerbilligste Nasenspray, denn da ist überall Xylometazolinhydrochlorid drin und alles sollte gut und frei sein. Von Grippostad geht kein Schnupfen weg. Das darin enthaltene Chlorphenaminhydrogenmaleat wirkt vielleicht auch abschwellend, auf jeden Fall aber aufhellend, die weiter enthaltene Ascorbinsäure kannst Du durch O-Saft substituiieren und das ebenfalls enthaltene Coffein durch Kaffee und ansonsten ist da nichts anderes als Paracetamol drin. Im Grunde also eine Schmerztablette mit ein bisserl Vitamin C, Kaffee und Chlorphenaminhydrogenmaleat für die Stimmung. Spül eine Paravetamol mit Kaffee und O-Saft runter, sollte ungefähr das Gleiche bewirken, ist aber viel billiger.

Du kannst sinnhaft Rhinopront nehmen, das enthält gefäßverengendes Pseudoephedrin, das etwas langsamer und länger wirkt als lokal anzuwendendes Xylometazolinhydrochlorid.

DA is der Hausarzt (y)
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Verstopfte Nase kann bzgl Druckausgleich beim Fliegen extrem schmerzhaft werden und auch Komplikationen mit sich bringen; zumindest wenn man so hört was manche berichten, bzw. erleben.

Ich bin bisher bei verstopfter Nase ganz gut damit gefahren Nasenspray auf Meersalzbasis und zusätzlich noch richtiges Nasenspray (also mit Xylometazolin) und Taschntücher mitzunehmen. Vor dem Start und vor der Landung (und ggf. währenddessen) das richtige Nasenspray benutzen, dann ist die Nase und Nebenhöhlen einigermaßen offen. Das mit Meersalz zwischendurch.
 

tortuga

Aktives Mitglied
21.01.2011
215
71
Mir hilft Aspirin Complex ganz gut und für die Nacht Wick Medinait. Gute Besserung!
 

PauschalTourist

Aktives Mitglied
11.03.2019
220
6
Bin schön öfter mit Schnupfen geflogen.
Habe bislang nie ein Problem gehabt. Aber Nasenspray bei Boarding und Du solltest beim Start keine Probleme und eine freie Nase haben
 

noodles

Reguläres Mitglied
14.06.2012
73
6
Am Besten besprichst du dich mit deinem Hausarzt.

Kannst ja das Thema Nasendusche ansprechen, ob es bis zur Abreise sinnvoll ist.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.615
12.428
FRA/QKL
Ich ging mit dem Thema immer ziemlich sorglos um, bis es mich einmal auf einem US Flug so richtig erwischt hat. Druckausgleich ging gar nicht und die Schmerzen im Ohr wünsche ich keinem. Seitdem habe ich immer ein Nasenspray bei mir. Außerdem hat mir ein Taucher mal gezeigt wie man durch Gegendruck mit zugehaltener Nase einen Druckausgleich erzwingen kann. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr.

In dem Flieger nach Dubai werden 10 % der Passagiere eine Grippe haben, weitere 10 % einen Schnupfen. Alle werden überleben. Wo ist das Problem?
Hoffen wir mal für alle Beteiligten dass die ersten 10% einen grippalen Infekt haben und keine richtige Grippe. ;)
 
  • Like
Reaktionen: abenberg2

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.709
4.415
Mir hilft Aspirin Complex ganz gut und für die Nacht Wick Medinait. Gute Besserung!

Ist toll wie Placebos helfen :D.

Ernsthaft: Aspirin plus ist wieder mal nix anderes als Vitamin C plus Pseudoephedrin. Pseudophedrin wirkt gefäßverengend und löst damit die Schwellung. Mehr ist nicht drin. Dann nimm lieber Grippostad. Das wirkt mit Koffein und Chlorphenaminhydrogenmaleat zumindest aufmunternder.

Wick Medinait ist klasse. Die Amerikaner könnten es vor HInrichtungen einsetzen. Die Kombi von 18% Alkohpold und Paracetamol tut sicher ihre Wirkung, Doxylamin ist als Schlafmittel drin und Dextromethorphan ist ein angeblicher Hustenstiller, der aber auch zur Behandlung von neurologischen Symptomen im Rahmen schwerer Hirnerkrankungen eingesetzt wird. Bleibt Ephedrin für die Nasenschleimhaut, zu dem es heißt "Das Nutzen/Risiko-Verhältnis gilt dabei jedoch als ungünstig, weshalb beide Substanzen dafür kaum mehr gebraucht werden."

Schnupfen und Erkältung dauert zwischen sieben Tagen und einer Woche und da ändern Medikamente wenig. Die meisten dieser Kombipräparate enthalten für teuer Geld zweifelhafte oder gar schädliche Wirkstoffe oder Wirkstoffe, die man einfach als singulären Wirkstoff für sehr wenig Geld bekommt. Nasenspray, vielleicht Rhinopront, wenns ganz schlimm wird nen Hustenstiller und zum Schlafen zwei Paracetamol mit Gin (oder Underberg) runterspülen
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Würde auch zum Arzt gehen. Wenn der sagt "nicht fliegen", sollte man auch nicht fliegen. Ansonsten warm halten und viel trinken, gesund ernähren und viel schlafen. Vielleicht hilft es bis dahin.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Wenn die Nase zu ist oder geht ist Fliegen kein Spaß mehr. Professioneller Rat schadet da nicht, wenn man sich unsicher ist.