Flotteneinstellungen- neue Flugzeuge und andere Flottennews

ANZEIGE

B747-8

Aktives Mitglied
07.11.2019
237
296
FRA
ANZEIGE
Weil die A350-Familie nach München und nicht zerrissen gehört ;) :p
Da wird noch viel mehr zerrissen, weil MUC einfach nicht das liefern kann, was an Yields benötigt wird. Die 359 in FRa werden dort bleiben und es sind nicht die Letzten die transferiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: InsideMUC

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.549
1.891
MZ
Da wird noch viel mehr zerrissen, weil MUC einfach nicht das Liefert, was benötigt wird. Die 359 in FRa werden dort bleiben und es sind nicht die Letzten die transferiert werden.
Ich hoffe es hat niemand erwartet, dass alle A350 in MUC stationiert werden. Das wären knapp 60 Maschinen und wohl etwas viel für MUC allein :LOL: Wenn ich mich nicht alles täuscht hat MUC dennoch das größte Langstrecken Angebot ever - also kein Grund für Kritik aus den südlichen Gefilden.
 

B747-8

Aktives Mitglied
07.11.2019
237
296
FRA
Ich hoffe es hat niemand erwartet, dass alle A350 in MUC stationiert werden. Das wären knapp 60 Maschinen und wohl etwas viel für MUC allein :LOL: Wenn ich mich nicht alles täuscht hat MUC dennoch das größte Langstrecken Angebot ever - also kein Grund für Kritik aus den südlichen Gefilden.
Nein, dass könnten nur Narren erwartet haben. MUC hat derzeit ein grosses Angebot, was aber deutlich weniger wachsen wird, als andere LHG Hubs. Die restlichen 359 Zugänge gehen wohl zu großen Teilen auch zur LX und LH FRA. 4Y und besonders AZ sind auch noch im Rennen.
Die 388 gehen in absehbarer Zeit raus und ob alle 35K nach MUC gehen ist auch noch offen. LX ist derzeit ein heisser Anwärter für Einige.
Der weitaus größte LR Ausbau ist aktuell in FRA geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: InsideMUC

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.867
5.559
Fluchhafen
Nein, dass könnten nur Narren erwartet haben. MUC hat derzeit ein grosses Angebot, was aber deutlich weniger wachsen wird, als andere LHG Hubs. Die restlichen 359 Zugänge gehen wohl zu großen Teilen auch zur LX und LH FRA. 4Y und besonders AZ sind auch noch im Rennen.
Die 388 gehen in absehbarer Zeit raus und ob alle 35K nach MUC gehen ist auch noch offen. LX ist derzeit ein heisser Anwärter für Einige.
Der weitaus größte LR Ausbau ist aktuell in FRA geplant.
Es schrieb Gordo, aka Jim, aka der Experte für Klugscheißerei. 🤣
 

B747-8

Aktives Mitglied
07.11.2019
237
296
FRA

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.694
11.448
Die 388 gehen in absehbarer Zeit raus

Was heißt denn in absehbarer Zeit für Dich? Die 8 verbliebenen A388 sind doch alle aufwendig reaktiviert worden und bekommen nochmal eine neue Vantage XL C. Das sollte doch nun mindestens weitere 4-5 Jahre Einsatz bedeuten.
 

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
883
334
Nein, dass könnten nur Narren erwartet haben. MUC hat derzeit ein grosses Angebot, was aber deutlich weniger wachsen wird, als andere LHG Hubs. Die restlichen 359 Zugänge gehen wohl zu großen Teilen auch zur LX und LH FRA. 4Y und besonders AZ sind auch noch im Rennen.
Die 388 gehen in absehbarer Zeit raus und ob alle 35K nach MUC gehen ist auch noch offen. LX ist derzeit ein heisser Anwärter für Einige.
Der weitaus größte LR Ausbau ist aktuell in FRA geplant.
Nur weil es so unrund läuft in Frankfurt muss man den Münchner Hub nicht Kleinreden, auch wenn der gerade wegen des Hin- und Her Geschiebes von Fluggerät seine Probleme hat. Dafür hat man in Frankfurt ein massives Einnahmeproblem wegen fehlenden Fluggerät, sieht man ja gut aus den Jahreszahlen für 2024.
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.549
1.891
MZ
Bei allem Respekt, das ist Käse.
IMHO frühstes Jahr wann sie gehen: 2032, mit Fantasie vllt noch 2031.

Man reaktiviert nicht aufwändig Flugzeuge, um sie so schnell wie möglich wieder rauszuschmeißen.
Den Stil den @B747-8 hier teilweise an den Tag legt, inklusive unnötiger Kleinkriege gegen andere User, finde ich jetzt nicht toll. Inhaltlich hat er was die 5 Jahre angeht aber einen Punkt. Natürlich alles immer ein bisschen abhängig von den Lieferungen von Airbus und Boeing, sowie der Marktlage, aber ein Ende in Richtung „Ende des Jahrzehnt“ ist nicht aus der Luft gegriffen.
 

B747-8

Aktives Mitglied
07.11.2019
237
296
FRA
Den Stil den @B747-8 hier teilweise an den Tag legt, inklusive unnötiger Kleinkriege gegen andere User, finde ich jetzt nicht toll. Inhaltlich hat er was die 5 Jahre angeht aber einen Punkt. Natürlich alles immer ein bisschen abhängig von den Lieferungen von Airbus und Boeing, sowie der Marktlage, aber ein Ende in Richtung „Ende des Jahrzehnt“ ist nicht aus der Luft gegriffen.
Es gibt keine Kleinkriege. Lediglich einen immer belustigten User, der absolut gar nichts beitragen kann und dass weiß er ja selbst am besten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nur weil es so unrund läuft in Frankfurt muss man den Münchner Hub nicht Kleinreden, auch wenn der gerade wegen des Hin- und Her Geschiebes von Fluggerät seine Probleme hat. Dafür hat man in Frankfurt ein massives Einnahmeproblem wegen fehlenden Fluggerät, sieht man ja gut aus den Jahreszahlen für 2024.
Deswegen werden ja Teile nach FRA verlegt. Die 6 359 sind nur der Anfang. MUC hat seine Berechtigung, allerdings nur als Druckmittel zur Fraport. Geld wird dort, im Gegensatz zu FRA, nur minimal verdient, und das trotz der modernen Flotte.
 
  • Haha
Reaktionen: InsideMUC

Asiaflyer

Erfahrenes Mitglied
18.02.2023
533
367
Es gibt keine Kleinkriege. Lediglich einen immer belustigten User, der absolut gar nichts beitragen kann und dass weiß er ja selbst am besten.
Könntest du dich nicht vllt auf das inhaltliche zu diesem Faden beziehen, was @aib gepostet hat…

Das finde ich hier ehrlich gesagt viel viel spannender zu lesen als Kleinkriege…

Und ich glaube das war auch die Quintessenz aus dem Post von @aib
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.549
1.891
MZ
Es gibt keine Kleinkriege. Lediglich einen immer belustigten User, der absolut gar nichts beitragen kann und dass weiß er ja selbst am besten.
Manchmal ist es egal wie man selbst etwas bewertet, wenn es andere anders wahrnehmen.
Ich kenne den User @InsideMUC nicht persönlich, daher werde ich mich zu keiner Beurteilung hinreißen lassen. Er hat aber einigen hier im VFT schon nachweislich ziemlich aus der Patsche geholfen.
Ansonsten würde es zu echter Größe gut passen, wenn Du auch mal die Probleme in FRA ansprichst. Zum Beispiel dass die Zufriedenheit der Paxe mit den Crews in FRA konstant schlechter ist als in MUC. Aber die nehmen das vielleicht auch nur falsch wahr.

Anyway genug zu dieser sinnfreien Diskussion. Inhaltlich sind wir sehr weit weg von den wie @Asiaflyer schreibt, spannenden Themen.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.366
5.666
MUC/INN
Zum Beispiel dass die Zufriedenheit der Paxe mit den Crews in FRA konstant schlechter ist als in MUC.
Oder vielleicht, dass die Infrastruktur am FRA einfach viel beschissener ist als in MUC? A66 oder A36 zu B-irgendwas, viel Spaß! Aber K1 zu G84, null Problem. Wir haben nen Zug im Keller, keine (kaputten) Laufbänder und zu kleine/zu langsamen Aufzüge.
 

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
883
334
Und trotzdem ist in MUC kein Geld zu verdienen. Nutzt also leider alles nichts.
Man würde deutlich mehr Geld in MUC verdienen, wenn man nicht permanent (zuerst mit A346, jetzt mit A359) Flugzeuge an Frankfurt abgeben müsste, nur weil dort mit den bunten Flottenmix aus A333, A343, A346, A359, B789, B744 und B748 und der sparsamen Boeing Auslieferung und der desolaten Kabinenwahl nur schwer Geld verdienen kann mit vielen alten Böcken.
 

B747-8

Aktives Mitglied
07.11.2019
237
296
FRA
Man würde deutlich mehr Geld in MUC verdienen, wenn man nicht permanent (zuerst mit A346, jetzt mit A359) Flugzeuge an Frankfurt abgeben müsste, nur weil dort mit den bunten Flottenmix aus A333, A343, A346, A359, B789, B744 und B748 und der sparsamen Boeing Auslieferung und der desolaten Kabinenwahl nur schwer Geld verdienen kann mit vielen alten Böcken.
Also der 346 ist, egal wo er fliegt kaum gewinnbringend einzusetzen, daher ist man in MUC froh ihn los zu sein. Aber wer es mit dem 359 nicht schafft profitabel zu fliegen, das ist schon heftig
 
  • Haha
Reaktionen: InsideMUC

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
883
334
Also der 346 ist, egal wo er fliegt kaum gewinnbringend einzusetzen, daher ist man in MUC froh ihn los zu sein. Aber wer es mit dem 359 nicht schafft profitabel zu fliegen, das ist schon heftig
In der Pressemeldung steht auch ganz klar vorübergehend, weil jeder weitere Flugzeugtyp bringt zusätzliche Kosten und Probleme beim Personal.
Woraus schließt du eigentlich, dass man mit den A359 nicht profitabel ist in München. In der 2024 Bilanz sind auch A346/A388 Kosten mit enthalten und die teuren Reaktivierungskosten der A388 auf nunmehr 8 Stück.

 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

B747-8

Aktives Mitglied
07.11.2019
237
296
FRA
In der Pressemeldung steht auch ganz klar vorübergehend, weil jeder weitere Flugzeugtyp bringt zusätzliche Kosten und Probleme beim Personal.

TJa in der Presse steht es so. In der Presse steht aber auch sehr Viel nicht und das aus guten Gründen. Und niemand hat jemals geglaubt, dass in MUC Bedarf für 44 359 besteht. Daher werden künftige 359 auch größtenteils an anderen LHG HUBs betrieben werden.
 
  • Haha
Reaktionen: InsideMUC

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
883
334
TJa in der Presse steht es so. In der Presse steht aber auch sehr Viel nicht und das aus guten Gründen. Und niemand hat jemals geglaubt, dass in MUC Bedarf für 44 359 besteht. Daher werden künftige 359 auch größtenteils an anderen LHG HUBs betrieben werden.
Die A359 Größe ist erreicht und ab 2026 folgen dann A351 zusätzlich. Nur wenn Boeing nicht liefern kann muss wieder umgeplant werden, wie die letzten 5 Jahre, weil man die Frankfurter Flotte einfach nicht hinbekommt und zu viele Boeing Piloten hat. Man sieht doch man rudert schon um bei der Ertüchtigung für T2 in Frankfurt und geht von weniger Kapazitäten in Frankfurt aus.
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC