Flüssigkeiten: Beutel zu gross - gibt's das?

ANZEIGE

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
ANZEIGE
... aber nicht mit mir... :D

Ach, bisher habe ich mir in der Hinsicht noch keine Mühe gegeben- war nicht notwendig- :D
ist doch so auch viel netter mit gegenseitigen Frotzeleien.

Aber immerhin hatte ich es mal auf Deine - nun geänderte- Signatur geschafft-
da hattest Du Dich geoutet, daß Du mich nicht nicht leiden kannst... ;)
 

Sawyer

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
1.306
65
Hmm, weder mit den Schwaben noch mit den Berlinern hatte ich bislang Probleme. Die einzige Regelmäßigkeit, die ich aufstellen konnte war:Je kleiner der Flughafen, desto wichtiger machen sich die Kontrolleure. Muss die Langeweile sein.

Finde ich nicht. In FRA arbeiten meiner Meinung nach die langsamsten und unmotiviertesten Kontrolleure. Da wurde ich schon mehrmals pampig angeflaumt.
Dagegen ist HAM ein Vergnügen.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli und donaldml

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
:eek: :help:

38896d1366663219-quasselecke-fuer-nachteulen-weltreisende-und-jetlag-geplagte-smilie_girl_171.gif



:rolleyes:
Übersetzt heißt das wohl: Un homme et une femme (1966) trailer - YouTube
 

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.631
1
TXL
Die letzten 2 Jahre habe ich immer so einen großen 3-Liter-Beutel für meine Deo-Flasche genommen (ja, es gibt noch Deos OHNE Treibgas!) und einfach einen ordentlichen Knoten reingemacht. Scheiss auf Zip-Lock Beutel.
In TXL, LHR und DEN keine Probleme. Nicht gerade repräsentativ ... :-/
 

rookie99

Erfahrenes Mitglied
16.01.2010
822
5
STR
Habe auch einen extrem grossen Beutel, bisher wurde er nur am London City Airport beanstandet, und der Securitymensch machte wirklich einen Affen.

Und ich war stinksauer, schon an zig Airports gewesen (fliege hauptsächlich ab STR, da hats aber niemanden gestört), und so ein Inder am City Airport regt sich auf...

Denke mal, es liegt am Kontrolleur.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.114
20
Was ist denn bitte das Problem? Die Regel ist ziemlich eindeutig. Dass sie teilweise nicht konsequent umgesetzt wird, steht auf einem anderen Blatt. Auf jeden Fall kein Grund sich zu beschweren.
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
809
0
Was ist denn bitte das Problem? Die Regel ist ziemlich eindeutig. Dass sie teilweise nicht konsequent umgesetzt wird, steht auf einem anderen Blatt. Auf jeden Fall kein Grund sich zu beschweren.

Wenn eine Regel ein Vollquark ist kann ich mich in einer freien Gesellschaft sehr wohl beschweren (ob's was ändert ist eine andere Sache...vielleicht bei einer kritischen Masse).

Nehmen wir einen Extremfall, ich hab nur ein Deo mit 4 Unzen im 1l Beutel, sonst nix, auch nur ein Viertel gefüllt.
Komm ich an einen Vollkoffer, werden mir ~30ml Flüssigkeit (118 / 4) weggenommen.
Ich schreib das weil's mir passiert ist
Ein anderer geht mit 8 vollen die 100ml haben, also fast einem Liter Flüssigkeit ohne Probleme durch.
:doh:
 

FRALONFRALON

Erfahrenes Mitglied
10.10.2013
1.141
0
LON
Wenn eine Regel ein Vollquark ist kann ich mich in einer freien Gesellschaft sehr wohl beschweren (ob's was ändert ist eine andere Sache...vielleicht bei einer kritischen Masse).

Nehmen wir einen Extremfall, ich hab nur ein Deo mit 4 Unzen im 1l Beutel, sonst nix, auch nur ein Viertel gefüllt.
Komm ich an einen Vollkoffer, werden mir ~30ml Flüssigkeit (118 / 4) weggenommen.
Ich schreib das weil's mir passiert ist
Ein anderer geht mit 8 vollen die 100ml haben, also fast einem Liter Flüssigkeit ohne Probleme durch.
:doh:

Dass die Regel kompletter Schwachsinn ist, darin sind wir uns alle einig.

Solange sie aber noch in Kraft ist, sollte man einen Angestellten, der die Regel durchsetzt, nicht als "Vollkoffer" bezeichnen. Das wären eher die Fachmänner in Brüssel / Washington, die die Regel machen.
 

elfi12

Erfahrenes Mitglied
18.08.2010
439
0
Ist doch nicht mehr lange in Europa nötig. Jetzt machen wir erst mal Jahresende und dann sehen wir weiter
 

ElisaH

Reguläres Mitglied
29.11.2013
31
0
Leipzig
Also ich habe es bis dato immer unterlassen, irgendwelche Flüssigkeiten mit mir mitzuführen. Aber dass es Standardgrößen für die Beutel gibt, ist mir bekannt. Jedoch weiß ich auch, dass die Entscheidungen der Fluggesellschaften durchaus variieren können. Selbst in den einzelnen Ländern gibt es Unterschiede bei denselben Fluggesellschaften. Erst dieses Jahr hatte ich hier eine tolle Erfahrung mit Handgepäck in Mombasa gehabt ;-)
 

lipton

Queen of :rolleyes:
07.03.2009
3.426
0
HAJ
Kleiner Tipp: Flüssigkeiten in einem Rimowa Miniköfferchen werden nie beanstandet. Habe immer 2 dabei. Musste ich noch nie aufmachen. ;-)
 

rookie99

Erfahrenes Mitglied
16.01.2010
822
5
STR
Was ist denn bitte das Problem? Die Regel ist ziemlich eindeutig. Dass sie teilweise nicht konsequent umgesetzt wird, steht auf einem anderen Blatt. Auf jeden Fall kein Grund sich zu beschweren.

Wie gross darf dann der Beutel sein? Bitte gib mir mal die Masse und den Link, wo es EINDEUTIG geschrieben steht.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Im Handgepäck transportierte Flüssigkeitsbehälter dürfen nicht mehr als 100 ml Inhalt fassen und müssen in einer durchsichtigen, wiederverschließbaren Tüte mit maximal 1 Liter Fassungsvermögen - zum Beispiel einem herkömmlichen Gefrierbeutel mit Zipp-Verschluss - aufbewahrt werden. Pro Person darf nur ein Klarsichtbeutel mit maximal 1 Liter Fassungsvermögen für flüssige Artikel mitgeführt werden.

Frankfurt Airport | Flüssigkeiten