Flug mit Baby - Bulkhead / Bassinet

ANZEIGE

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.352
895
ANZEIGE
In der A380 Eco sind zu meinen Wunschdaten nur noch Reihe 88 als Bassinet frei.
Würdet ihr die nehmen (zwecks Lautstärke und schlechter Position bei USA Einreise), oder lieber 400 EUR (4 Personen) mehr zahlen für andere Daten und Reihe 61 nehmen?

400€ um in der Schlange evtl. nicht 100 sondern 80m vom Zollschalter entfernt zu sein, mit dem Risiko, dass ggf. eine Asiatische Maschine kurz vor einem landet, bei der eine Menge der Gäste eine "Spezialbehandlung" benötigen?
 

tim

Reguläres Mitglied
15.03.2010
45
0
400€ um in der Schlange evtl. nicht 100 sondern 80m vom Zollschalter entfernt zu sein, mit dem Risiko, dass ggf. eine Asiatische Maschine kurz vor einem landet, bei der eine Menge der Gäste eine "Spezialbehandlung" benötigen?

Hauptaspekt ist die Lautstärke im hinteren Teil des A380 im Vergleich zu Reihe 60.
Wenn das Baby mal einschläft, wärs nämlich nicht schlecht, wenn es nicht nur 10min wären.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.352
895
Hauptaspekt ist die Lautstärke im hinteren Teil des A380 im Vergleich zu Reihe 60.
Wenn das Baby mal einschläft, wärs nämlich nicht schlecht, wenn es nicht nur 10min wären.

Vom Geräusch der Mühle ist es nicht lauter als auf dem Flügel auch, allerdings, wenn der Flug nicht voll ausgebucht ist, ist es hinten von den Paxen her eher ruhiger, da sich ja i.d.R um die vorderen Plätze geprügelt wird.
 

andi0306

Neues Mitglied
11.01.2018
3
0
Hallo

wir haben am 21.05.2018 einen Flug mit Lufthansa A380 über United gebucht und würden gerne ein Babybett / Bulkheadseat vorab reservieren. Beim Rückflug war dies Problemlos möglich, aber beim Hinflug sei dies aufgrund eines Codeshare Flug angeblich nicht möglich



Wer kann uns bitte helfen, dass wir hier auch für den Hinflug einen Sitz für ein Babybett / Bulkheadseat reservieren können

Mon, 21MAY18
UA8860
K
MUNICH, GERMANY
(MUC) 12:00 PM
LOS ANGELES, CA
(LAX) 3:05 PM


nach Rücksprache mit United Airlines ist es für den Hinflug nicht möglich, die Flüge auf Lufthansa zu ändern,
um ein Babykörbchen bestätigt zu bekommen. Hier kann man es tatsächlich nur beim Check-In am Flughafen anfragen,
ob noch Sitzplätze mit Babykörbchen frei sind.



Danke
Wieser Andreas
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.910
Hast du schon mal Lufthansa direkt kontaktiert? Ich kann mir eigentlich nur sehr, sehr schlecht vorstellen, dass es bei so speziellen Sitzplätzen nicht möglich ist, die vorher zu reservieren. Zumal, wenn die durch normale Passagiere belegt sind, dann vermutlich ein Reseating der entsprechenden Passagiere stattfinden würde.
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
897
744
HAM
Hast du schon mal Lufthansa direkt kontaktiert? Ich kann mir eigentlich nur sehr, sehr schlecht vorstellen, dass es bei so speziellen Sitzplätzen nicht möglich ist, die vorher zu reservieren. Zumal, wenn die durch normale Passagiere belegt sind, dann vermutlich ein Reseating der entsprechenden Passagiere stattfinden würde.
Das Problem ist hier der Codeshare und die mangelnde Integration der IT-Systeme. Ich hatte den Fall vor 3 Jahren (allerdings mit Air Canada und Lufthansa) selbst.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Das Problem ist hier der Codeshare und die mangelnde Integration der IT-Systeme. Ich hatte den Fall vor 3 Jahren (allerdings mit Air Canada und Lufthansa) selbst.

Das Problem kam ja erst durch die bezahlte Sitzplatzreservierung und die funktioniert nicht über Systemgrenzen hinweg.
 

nimm3

Reguläres Mitglied
03.01.2017
34
0
Ich hänge mich hier mal an, da die offizielle Antwort von Lufthansa mehr als dürftig war (siehe http://www.vielfliegertreff.de/luft...ragen-das-lufthansa-team-421.html#post2528059). Da ich Vorabreservierung bzw. Online CheckIn wohl abschminken kann, würde ich gerne eure Erfahrungen mit der Platzierung von Familien mit Kleinkindern hören. Ist es tatsächlich üblich, dass Familien mit Babys ans Bulkhead kommen? Werden dafür Fluggäste aktiv von der Kabinencrew gefragt, ob der Platz getauscht werden kann?
Ich bin jetzt kein Vielflieger, habe es aber noch nie gesehen, dass Babys NICHT an den Bulkheads waren. Vielleicht kann mir da ein Vielflieger hier aus dem Forum seine Erfahrungen mitteilen?
 

negros

Erfahrenes Mitglied
30.06.2014
261
83
Es kommt sehr häufig vor, dass Babys nicht an den Bulkheads sind, schliesslich ist die Anzahl Bulkheads beschränkt.
 

negros

Erfahrenes Mitglied
30.06.2014
261
83
Wird auch nicht viel bringen, da die Sitze bereits seit langer Zeit reserviert sein können, von Passagieren, welche direkt gebucht sind (nicht Codeshare).
 

nimm3

Reguläres Mitglied
03.01.2017
34
0
Naja... es handelt sich dabei wohl um einen Vollcharter... Laut tuifly und Lufthansa ist eine Reservierung der Sitzplätze nicht möglich. Alle paxe bekommen ihren Sitzplatz am Schalter... Der Flug ist zwar bei Lufthansa direkt buchbar - es sind aber alle Sitze ausgegraut...

Was genau heißt denn Vollcharter... heißt das, dass TUIfly alle Plätze exklusiv verkauft?
 

negros

Erfahrenes Mitglied
30.06.2014
261
83
Eine schwierige Situation.
Allerdings kann ich auf lufthansa.de den Flug nach MRU normal buchen und auch Sitzplätze gegen Gebühr reservieren.
(Bulkhead sind aber gesperrt).
 

nimm3

Reguläres Mitglied
03.01.2017
34
0
Eine schwierige Situation.
Allerdings kann ich auf lufthansa.de den Flug nach MRU normal buchen und auch Sitzplätze gegen Gebühr reservieren.
(Bulkhead sind aber gesperrt).

Okay... habs gerade auch nochmal versucht! Tatsächlich gibt es nun grüne Sitzplätze! War vor 2 Tagen noch nicht so.

Schade, schade, dass mir als Möglichkeit nur bleibt, früh am Airport zu sein. In der heutigen Zeit eigentlich ein Armutszeugnis.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.335
3.028
Schade, schade, dass mir als Möglichkeit nur bleibt, früh am Airport zu sein. In der heutigen Zeit eigentlich ein Armutszeugnis.
Etwas melodramatisch, oder? Wer einen Linienflug bucht, hat halt andere Bedingungen als ein Charter. Es wird ja Gründe geben, warum ihr euch für einen Charterflug entschieden habt. Im Zweifelsfall bekommt man meist das, wofür man bezahlt.
 

nimm3

Reguläres Mitglied
03.01.2017
34
0
Etwas melodramatisch, oder? Wer einen Linienflug bucht, hat halt andere Bedingungen als ein Charter. Es wird ja Gründe geben, warum ihr euch für einen Charterflug entschieden habt. Im Zweifelsfall bekommt man meist das, wofür man bezahlt.

Im Kern hast du natürlich Recht. Und der Grund lautet bei uns "der Preis". Nichtsdestotrotz finde ich schade, dass ich nicht mal die Möglichkeit habe (kostenpflichtig) Plätze zu reservieren... das kriegt selbst die billigste der billigen Airlines vernünftig hin... und wir reden hier - Charter hin oder her - immer noch von der Lufthansa.

Egal... A&O ist und bleibt die sichere Ankunft.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.335
3.028
und wir reden hier - Charter hin oder her - immer noch von der Lufthansa.
Das Flugzeug ist Lufthansa, nicht das IT-System. Du wirfst da offensichtlich was durcheinander -- ein LCC (billigste der billigen?) ist keine Charterveranstaltung.
 

DLH422

Erfahrenes Mitglied
12.01.2013
770
1
Wäre der Vorabend-Checkin 23 Stunden vor Abflug eine Option?

Ich kenne das übrigens so, dass die Bulkhead-Sitze im Voraus nicht für Personen ohne Baby reservierbar sind. Ich hatte da schon schöne Diskussionen mit der Hotline mit Mitarbeitern, die mir diese Sitze nicht geben wollten, weil sie nicht verstanden haben, dass diese genau dafür geblockt waren.

Allerdings war ich auch schon auf einem Flug (DXB-AKL), wo etwas dreimal so viele Babys wie Bassinets an Bord waren.
 

nimm3

Reguläres Mitglied
03.01.2017
34
0
Wäre der Vorabend-Checkin 23 Stunden vor Abflug eine Option?

Ich kenne das übrigens so, dass die Bulkhead-Sitze im Voraus nicht für Personen ohne Baby reservierbar sind. Ich hatte da schon schöne Diskussionen mit der Hotline mit Mitarbeitern, die mir diese Sitze nicht geben wollten, weil sie nicht verstanden haben, dass diese genau dafür geblockt waren.

Allerdings war ich auch schon auf einem Flug (DXB-AKL), wo etwas dreimal so viele Babys wie Bassinets an Bord waren.

Danke für die Infos! Leider ist der Vorabend-Checkin keine Option... Wir lassen es einfach auf uns zukommen! Uns stört ein schreiende Baby auch nicht - wir sind Kummer und Nächte mit wenig Schlaf gewöhnt! Wie das bei den anderen Leuten aussieht ist eben die Frage ;-).
 

DLH422

Erfahrenes Mitglied
12.01.2013
770
1
Wir haben einen Langstreckenflug mit Condor ohne Bassinet auch überstanden. Condor bietet diese in Economy gar nicht an.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Wäre der Vorabend-Checkin 23 Stunden vor Abflug eine Option?

Ich kenne das übrigens so, dass die Bulkhead-Sitze im Voraus nicht für Personen ohne Baby reservierbar sind. Ich hatte da schon schöne Diskussionen mit der Hotline mit Mitarbeitern, die mir diese Sitze nicht geben wollten, weil sie nicht verstanden haben, dass diese genau dafür geblockt waren.

Allerdings war ich auch schon auf einem Flug (DXB-AKL), wo etwas dreimal so viele Babys wie Bassinets an Bord waren.

Jo, das kenne ich, 36 Plätze in C und 45 Paxe.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Hänge mich mal dran hier.

Habe an der hotline soeben erfahren dass es in C bei der LH nur Bassinets auf A/C gibt, sowie H/K jedoch nicht in der Mitte. Kann das sein ? Gibts bei der LH keine Bassinets in der Mitte ? Ich meine mich mal zu erinnern dass ich welche gesehen habe. Das kann

a) in Y gewesen sein
b) bei der Swiss in C

Weiss jemand genaueres bei der LH ?
 

gonknoggin

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
481
9
SIN
Hänge mich mal dran hier.

Habe an der hotline soeben erfahren dass es in C bei der LH nur Bassinets auf A/C gibt, sowie H/K jedoch nicht in der Mitte. Kann das sein ? Gibts bei der LH keine Bassinets in der Mitte ? Ich meine mich mal zu erinnern dass ich welche gesehen habe. Das kann

a) in Y gewesen sein
b) bei der Swiss in C

Weiss jemand genaueres bei der LH ?


Mit unserer Kleinen waren wir auf LH-Langstrecke bislang immer nur auf dem A380 und da ist in C das Bassinet auf den Seitenplaetzen, also wie Du schon sagtest A/C und H/K. Die Bassinets werden ueber den Monitoren eingehangen, dort wo auch die Magazine verstaut sind. Das Gute bei LH, die Bassinets sind relativ gross, etwas doof ist, dass sie sehr weit oben haengen, was das rein- und rausnehmen des Kindes etwas hakelig macht.
 
  • Like
Reaktionen: honk20

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.505
1.607
Bonn
ANZEIGE
300x250
Ich greife diesen Thread noch einmal mit einer Frage rund um die optimale Sitzplatzauswahl rund um das Baby Bassinet auf. Wir fliegen auf einer B747-8i mit Lufthansa in F von Frankfurt in die USA. Wir haben den Baby-Bassinet-Platz auf 2K +1 und +0,5 reserviert.

Da dies ein Einzelsitz ist, stellt sich für uns die Frage, wo der optimale Sitzplatz für mich ist. Zu zweit haben wir in der Vergangenheit immer 3D/3G genommen, aber dort ist nun mal kein Bassinet. Im A346 auf dem Rückweg stellt sich dieses Problem auch nicht.

Aus meiner Sicht kommen die folgenden Sitze in Betracht:

1K - liegt direkt davor und ich könnte mich schnell umdrehen. Die Kleine würde auch mir in die "Nacken brüllen." Schlechterweise habe ich aber keinen Blick-Kontakt.
3K - direkt dahinter und ich könnte nach vorne schauen und sehen, ob Hilfe benötigt wird.
3G - im Doppelsitz mit Blickkontakt zu 2K und der Option, wenn 3D frei bleibt, die Kleine in den Kindersitz bei Start und Landung dort hinzusetzen.

Gibt es hierzu Meinungen bzw. Empfehlungen oder gar eigene Erfahrungen?