Flughafen Graz (GRZ), da geht was weiter

ANZEIGE

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.439
2.366
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
ANZEIGE
GRZ hat heute die Million geknackt und erwartet bis Jahresende einen Passagierrekord.

ANK, du hast Recht: es ginge sicher noch mehr, wenn man zB die erste FRA-Rotation mit einem 320 fliegen würde - umlauftechnisch aber wohl ein Horror, mit eine VIE-Rotation tauschen geht sich nur untertags aus, nicht bei den frühen/späten Umläufen.
 
  • Like
Reaktionen: L_R und sibi

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.914
388
GRZ
Ab WFP gibt es neuerliche Änderungen auf MUC-GRZ:
- CL fliegt 14/7 mit 319 (!)
- EN fliegt 21/7 mit E95 (EN-Flugnummer, aber LH-Codeshare)

Das ist durchaus eine beachtliche Kapazitätsaufstockung.

Allerdings. Ab 27.10.19 wird ein A319 der LH CityLine in Graz stationiert.
Neben dem Nightstopper wird auch der Mittagskurs damit geflogen. Die restlichen 3 Flugpaare gehen an Air Dolomiti mit E95.

Kann man nur hoffen, dass diese Planung so bleibt. (y)
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Kann mir gut vorstellen das die Buchungslage das her gibt, evtl. etwas weniger innereuropäische Umsteiger über FRA und VIE, aber da ist mir MUC eh am liebsten. Obwohl ich die CRJs sehr mag hat der A319 Vorteile, hoffentlich gibts dann auch öfters nen Finger in MUC und nicht immer Busfahren, das wäre super und würde das längere Ein- und Aussteigen mehr als wettmachen.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.439
2.366
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Obwohl ich die CRJs sehr mag hat der A319 Vorteile, hoffentlich gibts dann auch öfters nen Finger in MUC und nicht immer Busfahren, das wäre super und würde das längere Ein- und Aussteigen mehr als wettmachen.
Ich sehe bei 319 vs. CR9 kein längeres Boarding und Deboarding, ganz im Gegenteil:
- kein DAA
- 2 Treppen auf Außenposition möglich
- viel größere Kabine und weniger Stau
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Ok, hatte selten 319 auf Außenpositionen, finde aber sonst dauert es schon eine Ecke länger bis alle in einem üblichen Airbus verstaut sind als in einer CR9. Nicht nur das es einfach insgesamt doch deutlich mehr Menschend sind, sondern eben auch da es durch die 3-3 Bestuhlung und dadurch das halt alle ihre Trolleys verstauen müssen (CRJ werden die ja zürgig außen hingestellt/abgeholt) schon länger dauert. Vom Einsteigen selbst finde ich sind die CRJ und Dash eigentlich das schnellste, wenn man dann noch vom Gate einfach hinlaufen darf und nicht in einen Bus muss.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.439
2.366
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Wobei die Busfahrerei in MUC gemessene Ewigkeiten dauert. Erst letzten Freitag voller CR9 aus NUE, zwischen onblock und "im Terminal" lagen 20 Minuten. In der Zeit deboarde ich dir einen 319 über den Finger 3x.

Ich denke aber dass die CR9 aus GRZ mittelfristig komplett verschwinden werden. Nach MUC und FRA ist einfach zu viel los.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803 und L_R

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Klar, die Busfahrten machen jegliche Zeitersparnis kaputt. Besonders schön finde ich es auf Flügen INN-FRA, die ja teilweise gerade mal gut 30 Minuten dauern. Wenn man da im Winter in INN den Bus nehmen muss und dann noch in FRA die Rundfahrt macht, ist man wirklich ähnlich lange im Bus wie in der Luft. Aber wir driften ab...
Auch ich denke das die CRJ aus GRZ verschwinden wird, A319 oder halt Embraer kann man da sicher auslasten und trotzdem eine gute Frequenz anbieten. Zumal man vermutlich mit vielen Passagieren aus/nach GRZ gut verdient, da es sich eben viel um Geschäftsreisende handelt.
.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.914
388
GRZ
Der Wechsel von OS (mit E95) auf LH bei GRZ-FRA ist übrigens am Nachmittag des 05.01.2020 erfolgt.

Und kommenden Montag (13.1) schickt LH voraussichtlich gleich 3 von 4x einen A320 (statt A319). Soviel zum Thema Nachfrage. :)
 
  • Like
Reaktionen: sibi und L_R

Klagenfurter

Erfahrenes Mitglied
Der Wechsel von OS (mit E95) auf LH bei GRZ-FRA ist übrigens am Nachmittag des 05.01.2020 erfolgt.

Und kommenden Montag (13.1) schickt LH voraussichtlich gleich 3 von 4x einen A320 (statt A319). Soviel zum Thema Nachfrage. :)
Das ist halt der Vorteil, dass diese Verbindung von LH wieder übernommen wurde. Je nach Nachfrage fliegt da entweder kleines Fluggerät wie CRJ-900/E90 oder größeres bis hin zum A321. Die sind nicht so starr wie die OS mit dem E95, welche egal ob leer oder voll (überbucht) immer mit gleichem Fluggerät geflogen wurde. Oder die Zwischennotlösung mit der ansonsten tagsüber abgestellten DH8D, die es eine zeitlang gab.
Auf dieser Verbindung gab es öfter die Situation, dass GRZ-FRA nur in Y verfügbar war und statt GRZ-FRA-XXX in Y zu Fantasiepreisen wurde GRZ-MUC-FRA-XXX angeboten. Von daher eine Verbesserung, dass LH die Verbindung übernommen hat.
 
  • Like
Reaktionen: L_R

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.042
935
KLU/GRZ
Fehlt jetzt die Nachfrage, oder in erster Linie das Angebot? ;)

Ich würde sagen, es ist das Henne-Ei-Problem. Klar, Urlaubsreisen fallen jetzt weg, aber die Geschäftsreisenden mit denen ich rede, warten einfach noch ab weil das Fliegen zu umständlich und vor allem nicht planbar ist. Für einen Trip nach Deutschland, den ich früher auf einem Tag erleidigen konnte, brauche ich jetzt insgesamt drei Tage. Und wie in drei Wochen der Flugplan tatsächlich aussieht, steht in den Sternen. Also nur kurzfristig buchen, worauf hin die Fluglinien sagen, dass es keine Nachfrage gibt ...
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.165
6.296
BSL
Ich glaube auch, langsam würden wieder mehr Leute fliegen, wenn es Angebote gäbe. Habe neulich ZRH-TXL storniert, weil sie nur noch den Morgenflug angeboten haben, und so früh komme ich nicht bequem zum Flughafen. Für Ende Juli hatte ich vor Monaten ZRH-GRZ direkt mit swiss gebucht, der Flug ist nicht mehr im System, stattdessen wird aber ein Umsteigeflug über Wien angezeigt. Hoffe mal, dass das Umsteigen in Wien dann weniger umständlich ist, als es zur Zeit hier im Forum beschrieben wird. Man macht es dem gewillten Fluggast auch gerade nicht leicht.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.042
935
KLU/GRZ
Ich muss meistens CGN (genau gesagt Mayen oder Bonn) oder TXL (resp. Potsdam) - für mich wäre ein passende Umsteigeverbindung über MUC das beste. Gestern bin ich dann GRZ-VIE-FRA, hab am Flughafen übernachtet (auch nicht so toll im Moment) und bin dann mit dem Mietwagen Mayen und Bonn gefahren. Morgen geht es wieder heim ... Früher über VIE oder MUC alles in einem Tag machbar, wenn dieser Trip nicht dringend gewesen wäre, hätte ich ihn auch nicht gemacht.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.914
388
GRZ
Ich hab letztes WE die Strecke GRZ - VIE - ZRH für Anfang Juli gebucht. Da war GRZ - VIE noch mit Abflug 11.30 im System, Ankunft ZRH 16.xx.
Die Änderungen auf Abflug 15.35 macht die Verbindung sinnlos, da ich um 17.00 spätestens in ZRH sein muss.
Nun also um 10.26 mit dem Zug nach Wien fahren.....
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.535
1.119
Hieß es nicht irgendwo, dass sich die AUA von den Dash trennt wegen Corona?

Andersrum wird ein Schuh draus ;)

Die Dash 8 sollte eigentlich bis Frühjahr 2021 verschwinden und bekommt wegen Corona jetzt eine Gnadenfrist bis mutmaßlich 2022:
Bereits früher plante Austrian Airlines ihre ursprünglich 18 und aktuell noch 14 Bombardier Dash 8 Q400 bis kommendes Frühjahr auszuflotten. Daran hält die Fluggesellschaft fest, allerdings mit einem flexibleren Zeitplan. Denn gerade nach dem Neustart könnten kleinere Flugzeuge gefragt sein. Bis 2022 sollen sie aber spätestens in Rente gehen.
aus Austrian Airlines reduziert Flotte um ein Siebtel
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.914
388
GRZ
In GRZ tut sich aktuell zwar sehr wenig (primär Flüge von/nach Wien) aber es landet morgen (10.02.2021) eine B773, Nordwind, Ankunft aus CAN um ca. 08:00, Abflug ca. 21:30.
Am Samstag wahrscheinlich eine zweite T7.
 

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.668
241
Was ist der Anlass des Fluges? Ist eine Passagiermaschine, oder?
 

flying777

Reguläres Mitglied
27.06.2011
77
85
In GRZ tut sich aktuell zwar sehr wenig (primär Flüge von/nach Wien) .

Passend dazu: https://www.aerotelegraph.com/flughafen-graz-es-fehlt-das-kerosin-in-der-luft

Stuttgart wird von Pro Sky geflogen werden, ein deutsches Bedarfsflugunternehmen, das die Landeshauptstadt Baden-Württembergs zwei Mal wöchentlich mit Graz verbinden wird. Organisiert vor allem für große steirische Industrieunternehmen wie Magna und AVL List, aber auch buchbar für private Reisende.

Bleibt abzuwarten welches Fluggerät dafür eingesetzt wird... ProSky organisiert u.a. die Eurowings Flüge für die Tests der Automobilindustrie in Lappland: https://www.pro-sky.com/de/arvidsjaur/winterfluege/ajr-flugplan-2020-2021/
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie und sibi