7.11.2016
Urlaubstag 9: Stau, Autorückgabe & AB Business Class
Alles hat ein Ende, nur Somkiats Siemens S55 hat zwei – und so ging auch mein jährlicher Trip durch den Südwesten der USA heute vorbei. Die Hauptaufgabe bestand heute aus folgenden Dingen:
1. Früh genug nach LAX loskommen um den Flug zu erwischen
2. Im Verkehr von LA nicht komplett den Verstand verlieren
3. Auto beim orangenen Erich vollgetankt abgeben
So sah also die Route heute aus:
Flug um 15:20, und nur 2 Stunden zu fahren? Klingt eigentlich super einfach – wenn man den Verkehr von Los Angeles nicht kennt. Montag morgens geht nämlich gar nix auf weiten Strecken der Schnellstraßen in LA, trotz teilweise fünf Spuren steht man ewig im Stau. Daher fuhr ich auch früh morgens los und kam bis San Bernardino gut durch – danach begann aber der ewige Stau, und ich musste halt einmal komplett quer durch die Metropole zum Shore Hotel an der Pazifikküste.
Dementsprechend sah meine Aussicht für mehrere Stunden so aus:
Trotz Stau kam ich aber mit einer Punktlandung mit meinem (aufgetankten!) Camaro bei Sixt an, gab den Wagen ab und nahm ein Cab zum LAX. Der Check-in bei Air Berlin am C-Schalter war freundlich, schnell und sogar auf deutsch – nur die Security in LAX dauerte dann trotz Fast Lane ewig.
Hatte man das einmal hinter sich, ging es in die altbekannte Oneworld-Lounge im TBIT. Für amerikanische Verhältnisse mag ich die Lounge: Sehr weitläufig, schön ruhig, gutes WiFi und je nach Tagesform solides Essen/Trinken. Dazu auch viel frisches Obst/Gemüse und ein Smoothie-Maker zum Drink-mischen. Der Caesar's Salad vom Buffet war recht gut, dazu gab es erstmal etwas prickelndes:
Dann war auch schon Zeit für Boarding, und ein bisschen Zeit zum „Spotten“ war noch. Hier ein "Dreierlei vom A380":
Mit dem D-ALPA A330 von Aero Berlinero (Erstauslieferung im Mai 2001 an LTU) sollte es dann Richtung DUS gehen:
Die Business Class von AB ist ohnehin recht bekannt im Forum, daher nur ein paar Bilder dazu (alle mit Smartphone, da ich mir beim Hantieren mit der DSLR in der C immer wie ein Touri oder verzweifelter Travel-Blogger vorkomme). Mein heutiger Sitz war zwar recht exponiert am Gang, aber bei einer komplett gefüllten C besser als nichts. Trotz Exponiertheit mag den AB-Sitz, mit meiner Körpergröße kann ich hier wunderbar schlafen – auch wenn größere Zeitgenossen wohl Probleme bekommen.
Los ging es wieder mit Champagner...
...und warmen Nüssen:
Und dann kamen auch die Amenity Kits von Wunderkind/Joop:
Nach dem Start ging es direkt in den Essens-Service über, mit einer trockenen (aber schmackhaften) Vorspeise (und richtig gutem Brötchen für ex-USA):
Gefolgt von Surf'n'Turf als Hauptgericht. Interessant war, dass es anscheinend eine Warteliste für Surf'n'Turf gab, da zu knapp an Bord – und ich mit Gold-Kärtchen laut Aussage FA „recht hoch“ in der Liste wäre. Das Steak war zwar komplett durchgebraten, aber trotzdem noch zart:
Mit einem Nachtisch und Portwein stellte ich dann den Sitz flach und konnte knapp 6 Stunden wunderbar durchschlafen. Kurz vor der sanften Landung in DUS gab es dann noch ein kleines Frühstück, bevor auch diese Langstrecke mit AB wieder zu Ende ging. Auch wenn viele widersprechen mögen – ich persönlich mag die AB Business Class und finde die aktuellen Entwicklungen des Unternehmens schade. Besonders die Kabinencrew war auch auf diesem Flug vorbildlich und hat sich sehr viel Mühe gegeben - auch wenn im persönlichen Gespräch viel Sorge um die eigene Zukunft herauszuhören war.
Aber genug gelabert, ein finaler Zwischenstop führte mich noch einmal in die DUS Lounge:
Bevor es dann den kürzen Hüpfer zurück nach TXL gab:
Damit gingen knapp 10 schöne Tage in den USA zu Ende, die von viel Freude im Beruf (Höhepunkt unserer Saison) und viel Freude/Aktivität in der Freizeit gekennzeichnet waren. Hier noch kurz die finale Route, knapp 1.800 Meilen sind es dann geworden:
Konkrete Pläne für 2017 gibt es noch keine (KTM, DEL, PNH stehen recht oben in der Prio-Liste...), aber für diesen Trip bedanke ich mich bei allen Vorenvreunden für das Interesse und wünsche einen guten Rutsch ins neue Aviation-Jahr 2017
Hans