ANZEIGE
Da ich bei meinem letzten Besuch 2006 an der Westküste lediglich Los Angeles und San Francisco besucht hatte, sollte dieses mal etwas mehr erkundet werden.
Nach sorgfältiger Vorbereitung entschieden wir uns den Trip in Seattle zu starten und von dort aus Richtung Süden bis Los Angeles zufahren.
Geplantes Routing
Hinflug: ERF-MUC-ORD-DEN-SEA
Rückflug: LAX-FRA
Anreise
1. Flug: Erfurt - München
Mittwoch, 01. September 2010
Abflug: 06:25 Uhr Erfurt, Deutschland (ERF)
Ankunft: 07:30 Uhr München, Deutschland (MUC)
Distanz: 185mi/298km
Fluggesellschaft: Cirrus Airlines C9 1630
Flugzeugtyp: Fairchild Dornier 328 (D-COSA)
Am Erfurter Flughafen läuft eigentlich alles immer recht ruhig ab. Mit uns checkten noch 4 Weitere Passagiere für den kurzen Hop nach München ein. Die Dame am Schalter war etwas mit unserem Routing überfordert. Nach gefühlten 20 Minuten und dem hinzuziehen einer Kollegin, entschieden wir uns nur das Ticket bis München hier auszustellen. Den Rest der Reise organisierten wir dann direkt in München bei United.
Durch die mit 10 Beamten eindeutig überbesetzte Sicherheitskontrolle ging es dann direkt zu Fuss auf's Vorfeld zum Flugzeug.
2. Flug: München - Chicago
Mittwoch, 01. September 2010
Abflug: 12:35 Uhr München, Deutschland (MUC)
Ankunft: 15:24 Uhr Chicago O'Hare (ORD)
Distanz: 4535mi/7298km
Fluggesellschaft: United Airlines UA 907
Flugzeugtyp: Boeing 777-200 (N778UA)
Nach dem ich hier im Forum über die positiven Erfahrungen mit der Economy Plus gelesen hatte, wollte ich diese auch endlich mal persönlich Testen.
Das Upgrade kostete gerade einmal 68EUR. Durch unsere doch recht früh Buchung, konnten wir uns zwei Plätze in der ersten Economy Reihe buchen. Das Platzangebot war enorm. Würde fast behaupten, das ich bei der Lufthansa in der Business auch nicht mehr Beinfreiheit hatte. Auch der Service war diesmal wirklich gut. Es wurde regelmäßig, fast jede halbe Stunde, ein Getränkeservice geboten. Hat einer von euch bei United schon mal eine junge Flugbegleiterin gesehen. Also soweit ich mich erinnern kann, waren meine immer älteren Semesters... SCHADE!
Nach unser pünktlichen Ankunft in Chicago war unser Gate noch besetzt. Trotz 15min Taxiing mussten wir dann noch 10min warten bis wir ans Gate durften. Soweit war das noch nicht schlimm. Der Flug nach Denver sollte erst in 1h20m Chicago verlassen.
Dank erster Reihe in der Economy konnten wir recht zügig das Flugzeug verlassen und der "Run" zur Einreisekontrolle war eröffnet. Trotz Führungsposition standen wir 1h30m in der Schlange. Die Beamten bemühten sich aber in keine Weise irgendetwas an ihrem Tempo zu ändern. Somit war der Anschluss nach Denver natürlich Geschichte. Also raus an den Service Schalter und auf eine direkte Flugumbuchung gehofft.
3. Flug: Chicago - Seattle
Mittwoch, 01. September 2010
Abflug: 20:45 Uhr Chicago O'Hare (ORD)
Ankunft: 23:15 Uhr Seattle (SEA)
Distanz: 1721mi/2769km
Fluggesellschaft: United Airlines UA 117
Flugzeugtyp: Boeing 757 (zu müde gewesen um mir diese zu merken)
Umbuchung klappte ohne Probleme. Wir bekamen sogar noch Plätze in der Economy Plus welche außerdem noch Exit Row ist. Und diesmal waren sie kostenfrei.
In Seattle den Mietwagen, einen dunkelroten Jeep Compas, abgeholt und für die ersten zwei Nächte zu einer Freundin gefahren.
Nach sorgfältiger Vorbereitung entschieden wir uns den Trip in Seattle zu starten und von dort aus Richtung Süden bis Los Angeles zufahren.
Geplantes Routing
Hinflug: ERF-MUC-ORD-DEN-SEA
Rückflug: LAX-FRA
Anreise
1. Flug: Erfurt - München
Mittwoch, 01. September 2010
Abflug: 06:25 Uhr Erfurt, Deutschland (ERF)
Ankunft: 07:30 Uhr München, Deutschland (MUC)
Distanz: 185mi/298km
Fluggesellschaft: Cirrus Airlines C9 1630
Flugzeugtyp: Fairchild Dornier 328 (D-COSA)
Am Erfurter Flughafen läuft eigentlich alles immer recht ruhig ab. Mit uns checkten noch 4 Weitere Passagiere für den kurzen Hop nach München ein. Die Dame am Schalter war etwas mit unserem Routing überfordert. Nach gefühlten 20 Minuten und dem hinzuziehen einer Kollegin, entschieden wir uns nur das Ticket bis München hier auszustellen. Den Rest der Reise organisierten wir dann direkt in München bei United.
Durch die mit 10 Beamten eindeutig überbesetzte Sicherheitskontrolle ging es dann direkt zu Fuss auf's Vorfeld zum Flugzeug.



2. Flug: München - Chicago
Mittwoch, 01. September 2010
Abflug: 12:35 Uhr München, Deutschland (MUC)
Ankunft: 15:24 Uhr Chicago O'Hare (ORD)
Distanz: 4535mi/7298km
Fluggesellschaft: United Airlines UA 907
Flugzeugtyp: Boeing 777-200 (N778UA)
Nach dem ich hier im Forum über die positiven Erfahrungen mit der Economy Plus gelesen hatte, wollte ich diese auch endlich mal persönlich Testen.
Das Upgrade kostete gerade einmal 68EUR. Durch unsere doch recht früh Buchung, konnten wir uns zwei Plätze in der ersten Economy Reihe buchen. Das Platzangebot war enorm. Würde fast behaupten, das ich bei der Lufthansa in der Business auch nicht mehr Beinfreiheit hatte. Auch der Service war diesmal wirklich gut. Es wurde regelmäßig, fast jede halbe Stunde, ein Getränkeservice geboten. Hat einer von euch bei United schon mal eine junge Flugbegleiterin gesehen. Also soweit ich mich erinnern kann, waren meine immer älteren Semesters... SCHADE!




Nach unser pünktlichen Ankunft in Chicago war unser Gate noch besetzt. Trotz 15min Taxiing mussten wir dann noch 10min warten bis wir ans Gate durften. Soweit war das noch nicht schlimm. Der Flug nach Denver sollte erst in 1h20m Chicago verlassen.
Dank erster Reihe in der Economy konnten wir recht zügig das Flugzeug verlassen und der "Run" zur Einreisekontrolle war eröffnet. Trotz Führungsposition standen wir 1h30m in der Schlange. Die Beamten bemühten sich aber in keine Weise irgendetwas an ihrem Tempo zu ändern. Somit war der Anschluss nach Denver natürlich Geschichte. Also raus an den Service Schalter und auf eine direkte Flugumbuchung gehofft.
3. Flug: Chicago - Seattle
Mittwoch, 01. September 2010
Abflug: 20:45 Uhr Chicago O'Hare (ORD)
Ankunft: 23:15 Uhr Seattle (SEA)
Distanz: 1721mi/2769km
Fluggesellschaft: United Airlines UA 117
Flugzeugtyp: Boeing 757 (zu müde gewesen um mir diese zu merken)
Umbuchung klappte ohne Probleme. Wir bekamen sogar noch Plätze in der Economy Plus welche außerdem noch Exit Row ist. Und diesmal waren sie kostenfrei.

In Seattle den Mietwagen, einen dunkelroten Jeep Compas, abgeholt und für die ersten zwei Nächte zu einer Freundin gefahren.